Stories from Hagen

Filter
  • 29.06.2014 – 21:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bühne oder Schleichweg? Von Andre Schweins

    Hagen (ots) - Ein höchst emotionales Thema erfährt durch die Warteschleife im Bundespräsidialamt weitere Aufladung: Dass Joachim Gauck das umstrittene Gesetz zur Diätenerhöhung für Bundestagsabgeordnete noch nicht unterzeichnet hat, potenziert die öffentliche Kritik an der Entscheidung der Volksvertreter. Und es legt Zeugnis ab über das vom Bundespräsidenten gelebte und gepflegte Querdenken, das auch in der ...

  • 27.06.2014 – 20:17

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Reform EEG-Gesetz

    Hagen (ots) - Das EEG 2.0. Es soll sich nach Fortschritt anhören und nach Dynamik. Tatsächlich aber ist die von Sigmar Gabriel vorgelegte Reform des EEG-Gesetzes, die gestern durchs Parlament ging, nur ein erster Reformschritt, dem weitere folgen müssen. Was kein Wunder ist. Immerhin handelt es sich bei der Umgestaltung des Energiemarktes um ein Mega-Projekt, das CO2-Reduzierung und den Verzicht auf Atomstrom zum Inhalt hat. Diese Ziele sind nicht in Gefahr. Vielmehr hat ...

  • 26.06.2014 – 21:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Torsten Berninghaus zum Flugzeugabsturz über dem Sauerland

    Hagen (ots) - Der Flugzeugabsturz vom Montag im Sauerland wirkt nach. In Olsberg kehrt nur langsam wieder Alltag ein. Immer noch sind Fragen offen. Fragen nach Entschädigungen, vor allem aber Fragen nach der Ursache dieser Tragödie, die zwei Menschenleben kostete. Festzuhalten bleibt, dass es sich hier um einen außergewöhnlichen Flugunfall handelt. Eines der ...

  • 26.06.2014 – 21:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Rolf Hansmann zum Urteil gegen den rauchenden Rentner

    Hagen (ots) - Der "Held der Kettenraucher" hat seinen Prozess vor dem Landgericht Düsseldorf verloren. Verloren haben aber auch die Menschen, die den Fall des rheinischen Rentners über Monate zum Beleg des drohenden Untergangs des Abendlandes aufgebauscht haben. So flammten erbitterte Konflikte zwischen Rauchern und Nichtrauchern wieder auf, schienen die ...

  • 25.06.2014 – 20:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Krise im Karstadt-Konzern

    Hagen (ots) - Ein neues, weibliches Gesicht an der Spitze, frischer Wind und ein paar Korrekturen am Sortiment - das wird nicht reichen, um den Karstadt-Konzern nachhaltig aus den roten Zahlen zu führen. Selbst ein kleiner Gewinn würde nicht automatisch das Ende einer Krise bedeuten, die ja im Kern nicht nur eine Karstadt- ,sondern eine Krise der deutlich in die Jahre gekommenen Warenhäuser ist. Trendy ist anders - ...

  • 24.06.2014 – 22:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Aufgabenerweiterung bei der Post: Not macht erfinderisch

    Hagen (ots) - Die Idee vom Briefträger mit der sozialen Ausrichtung ist weder neu noch ist sie absurd. Sie ist vielmehr der Not geschuldet, genau genommen sogar einer doppelten Misere. Denn in Zeiten, in denen das Briefeschreiben mehr und mehr aus der Mode kommt, wird es natürlich auch für die Postzustellung alarmierend, und so muss sie sich nach einem erweiterten ...

  • 18.06.2014 – 21:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wilfried Goebels zu den Beamten-Nullrunden

    Hagen (ots) - Diee Verfassungsfrage, ob die rot-grüne Regierung Kraft besser bezahlten Beamten eine doppelte Nullrunde verordnen durfte, bleibt vorerst unbeantwortet. Das Gericht in Münster hat sich in der Anhörung nicht in die Karten blicken lassen, ob die Sanierung des Haushalts einen befristeten Verzicht auf Gehaltserhöhungen für Staatsdiener erlaubt. Die Richter stehen vor einer schwierigen Entscheidung: Was ist ...

  • 17.06.2014 – 20:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Lorenz Redicker zum Ärztemangel auf dem Land

    Hagen (ots) - Jetzt also soll Geld fließen. Bis zu 50 000 Euro winken dem Mediziner, der sich in Schmallenberg-Bödefeld niederlässt. Ob das hilft? Immerhin wollte schon niemand die Praxis des letzten Hausarztes geschenkt haben. Der Mann hat lange gesucht. Ohne Erfolg.In Bödefeld manifestiert sich der Ärztemangel auf dem Land und erlangt erstmals in NRW offiziellen Status. Die Kassenärztliche Vereinigung KVWL sieht ...

  • 17.06.2014 – 20:40

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Joachim Karpa zur Entscheidung des Bundesgerichtshofes

    Hagen (ots) - Der Bundesgerichtshof hat Recht gesprochen. Radfahrer ohne Helm haben bei unverschuldeten Unfällen Anspruch auf vollen Schadensersatz. Eine kluge Entscheidung. Warum? Es ging in diesem Fall nicht um oben ohne oder oben mit. Die Versicherung der schuldigen Autofahrerin wollte dem 61-jährigen Unfallopfer auf dem Rad kein Geld zahlen, wollte sparen und ...

  • 17.06.2014 – 07:30

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Tod eines jungen Orca-Trainers im Loro Parque - Mutter klagt an - Reiseveranstalter auf dem Rückzug

    Hagen (ots) - Im Loro Parque auf Teneriffa wurde nach einem Orca-Angriff bereits im Jahr 2007 eine Orca-Trainerin schwer verletzt. Im Dezember 2009 verstarb dort der Trainer Alexis Martinez (29) nach einer Orca-Attacke. Im Februar 2010 kam im SeaWorld Orlando in Florida die Trainerin Dawn Brancheau nach einem Orca-Angriff ums Leben. Tierschützer kritisieren seit ...

  • 16.06.2014 – 20:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Netz-Kriminalität - Schwachstelle ist der Mensch

    Hagen (ots) - Unser Umgang mit dem Netz ist vor allem eines: irrational. Das gilt für Unternehmen wie private Nutzer gleichermaßen. Wie eine Wanderung im Gewitterregen nach dem Motto: Nicht jeder Blitz trifft. Wir wollen alle Vorteile nutzen, aber die Risiken ignorieren wir, solange es geht. Auch das Risiko, ausspioniert zu werden. Was beim Privatmann im schlimmsten Fall ein leergeräumtes Konto bedeutet, geht beim Klau ...

  • 15.06.2014 – 20:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Verständigung und Verstand Von Stefan Hans Kläsener

    Hagen (ots) - Der Feind meines Feindes ist mein Freund. So lautet eine ungeschriebene Regel im Nahen Osten. Nun plötzlich bekommt sie wieder einmal ungeahnte politische Bedeutung: Der Iran kann sich eine Zusammenarbeit mit den USA, dem Erzfeind seit Ajatollah Khomeinis Zeiten, vorstellen, sollten die USA sich zum Schutz der Schiiten gegen die vorrückenden ...

  • 15.06.2014 – 20:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Grüne stellen sich breiter auf Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Bereits drei Jahre vor der kommenden NRW-Landtagswahl stellen die Grünen erste personelle und programmatische Weichen. Während der Koalitionär SPD seit Monaten seltsam lethargisch und regierungsmüde wirkt, verfolgt die Öko-Partei selbstbewusst ihren politischen Kurs: die grüne Transformation der Gesellschaft. In Nordrhein-Westfalen hat sich die grüne Großstadtpartei zur drittstärksten Kraft ...

  • 12.06.2014 – 22:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Das Pulverfass ist nah Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Sie wollen nicht weniger als einen gewaltigen islamischen Gottesstaat vom Iran bis zum Mittelmeer. Und sie töten jeden, der sich ihnen in den Weg stellt. Die sunnitischen Terroristen der Gruppe "Islamischer Staat im Irak und Syrien" (Isis) stehen kurz vor Bagdad, die Regierung dort hat die Kontrolle über ihr eigenes Land längst verloren und kann die Bevölkerung nicht mehr schützen. Hunderttausende, ...

  • 12.06.2014 – 22:04

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Etwas mehr Bescheidenheit Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Das politische Koordinatensystem hat sich in den vergangenen Jahren weiter nach Brüssel und Berlin verschoben. Obwohl die Bedeutung des Düsseldorfer Landesparlaments schrumpft, mangelt es den fünf Fraktionen am Reformwillen, kräftig auf die Sparbremse zu treten. Kaum ist der millionenteure Anbau des Landtags fertig, da müssen neue externe Büros ...

  • 11.06.2014 – 21:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Legionellen-Gefahr in Warstein noch nicht gebannt - NRW-Umweltminister Johannes Remmel: "Absolute Sicherheit kann ich nicht garantieren"

    Hagen (ots) - Von Anna Gemünd Warstein/Düsseldorf. Fast ein Jahr nach dem Ausbruch der bisher größten Legionellen-Epidemie in der Bundesrepublik kann in Warstein noch immer keine Entwarnung gegeben werden. Das erklärte NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) im Gespräch mit dieser Zeitung. Im Mai wurden ...

  • 10.06.2014 – 21:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Andreas Thiemann zum NPD-Urteil des Bundesverfassungsgerichts

    Hagen (ots) - Natürlich war das Urteil erwartbar, besser noch: zwingend erwünscht. Nun, da es auch tatsächlich so gesprochen worden ist, prägen gleichwohl Erleichterung und Genugtuung die Reaktion. Es wäre doch wohl ein Stück aus dem politischen Tollhaus gewesen, hätte sich die NPD mit ihrer Klage gegen Bundespräsident Joachim Gauck durchsetzen können. "Der ...

  • 10.06.2014 – 21:57

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Stefan Hans Kläsener zum neuen EU-Kommissionspräsidenten

    Hagen (ots) - Der G7-Gipfel ist gerade Vergangenheit, die Gedenkfeiern zum D-Day ebenfalls. Nun also der informelle Mini-Gipfel, bei dem es vor allem darum ging, die notorischen EU-Feinde aus Großbritannien und die skeptischen Schweden und Niederländer zu gewinnen. Und im Mittelpunkt an einem jeden dieser Treffen: die deutsche Regierungschefin. Parteipolitiker mögen ...

  • 06.06.2014 – 21:32

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Abschiebepraxis in NRW - Dringend nachbessern

    Hagen (ots) - Es gibt Menschen, denen in ihrem Heimatland aufgrund staatlicher Verfolgung kein menschenwürdiges Leben möglich ist. Für sie gilt das Grundrecht auf Asyl. Und so gibt es viele gelungene Beispiele, wie diese Menschen nicht nur eine Zuflucht in Deutschland gefunden haben, sondern eine neue Heimat inmitten unserer Gesellschaft. Das gilt auch für Zuwanderer. Es gibt aber auch die anderen Beispiele, und diese ...

  • 06.06.2014 – 21:27

    Westfalenpost

    Westfalenpost: D-Day-Gedenken - Das "D" muss für Diplomatie stehen

    Hagen (ots) - Sie haben schöne Reden gehalten, den Frieden und die Freiheit gelobt, den Krieg verdammt. Sie haben Zeitzeugen zu Wort kommen lassen, die den Kugelhagel an der französischen Küste miterleben mussten. Und sie haben gefordert, die richtigen Lehren aus der Geschichte zu ziehen. 70 Jahre D-Day - das ist nicht nur der Blick zurück in eine dunkle Epoche. ...

  • 06.06.2014 – 18:25

    Westfalenpost

    WP: Keine Förderung von Nachrüstfiltern für Dieselfahrzeuge

    Hagen (ots) - Die Nachrüstung von Diesel-Autos mit Partikelfiltern wird nicht länger staatlich unterstützt. Union und SPD haben ein Förderprogramm von Bundesumweltministerin Hendricks (SPD) im Haushaltsausschuss gekippt. Das berichtet die WESTFALENPOST (Samstagausgabe). Der Zuschuss betrug zuletzt 260 Euro je Fahrzeug. Zwar sah der Koalitionsvertrag eine Förderung ...