Stories from Hagen

Filter
  • 18.05.2014 – 19:57

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Fitness-TÜV ist nur der Anfang Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Computer- und Fernsehsucht - viele Kinder stolpern durchs Leben, weil ihre Beweglichkeit nicht trainiert wird. Der "Fitness-TÜV" kann Testergebnisse liefern, wird das Problem aber allein nicht lösen. Testen beseitigt den Mangel nicht: Eltern und Schulen müssen mehr Freiräume und Anreize für Bewegung schaffen. ...

  • 16.05.2014 – 21:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sport und Politik

    Hagen (ots) - Nun gut, jetzt ist es ja längst zu spät: In Brasilien begehrt das (fußballbegeisterte!) Volk gegen die Kicker-WM auf, weil sie die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert - und trotzdem werden die Spiele in vier Wochen dort angepfiffen. In Katar tritt die herrschende Elite die Bürgerrechte mit Füßen - aber niemand wird die WM 2022 im Wüstenemirat verhindern. Ach ja: Gerade läuft die Eishockey-WM in Weißrussland. Dort regiert mit dem eisenharten ...

  • 16.05.2014 – 21:18

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Google-Urteil

    Hagen (ots) - Die zu Ende gehende Woche hat einige bemerkenswerte Nachrichten erzeugt, die möglicherweise unseren Umgang im Internet, das ja nicht nur ein Unterhaltungsmedium ist, sondern auch ein gigantischer Markt, nachhaltig verändern werden. Zum einen ist es das Urteil des Europäischen Gerichtshofs, das ein Recht auf das Löschen personenbezogener Daten festgeschrieben hat. Zum anderen ist es ein bemerkenswerter Beitrag des SPD-Vorsitzenden, der angesichts von Google, ...

  • 14.05.2014 – 21:11

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Unterhaltsvorschuss - Die Pflicht der Väter

    Hagen (ots) - Längst nicht jeder säumige Vater entzieht sich böswillig der Verpflichtung zum Unterhalt. Die Quote derer, die durch Arbeitslosigkeit oder schlecht bezahlte Jobs über keine ausreichenden Einnahmen verfügen, wächst. "Vater Staat" muss einspringen, weil biologische Väter ihrer Zahlungspflicht nicht nachkommen. Das ist im Sinne der Kinder alternativlos. Ärgerlich aber wird es, wenn Städte in NRW ...

  • 13.05.2014 – 21:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Knut Pries zum Google-Urteil des EuGH

    Hagen (ots) - Je mehr wir - Nutzer, Betreiber, Regulierer - uns mit dem Internet befassen, desto deutlicher stellt sich heraus, dass die schlichten Weisheiten der Aufbruchsjahre nicht viel taugen. Das gilt für die Heilsversprechen (Freiheit, Demokratie, Transparenz, Gleichberechtigung) wie für die Parolen der Kontrolleure. Zu letzteren gehört "das Recht auf Vergessen". Es war das populäre Etikett, unter dem die ...

  • 13.05.2014 – 21:14

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Lorenz Redicker zur Einigung bei der Rente mit 63

    Hagen (ots) - Jettzt soll also ein rollierender Stichtag die befürchtete Frühverrentungswelle verhindern. Zeiten der Arbeitslosigkeit nach dem vollendeten 61. Lebensjahr nicht mehr mitzuzählen zu den erforderlichen 45 Beitragsjahren - das könnte vielleicht sogar funktionieren bei dem Versuch, die Rente mit 63 nicht zu Rente mit 61 werden zu lassen. Es werden aber neue Ungerechtigkeiten geschaffen - und die ...

  • 13.05.2014 – 05:00

    Westfalenpost

    WP: "Militärisch ist die Ukraine-Krise nicht zu lösen"

    Hagen (ots) - Ungeachtet der Zuspitzung der Ukraine-Krise setzt Bundeskanzlerin Angela Merkel weiter auf eine diplomatische Lösung. "Militärisch ist die Krise nicht zu lösen", sagte Merkel im Exklusiv-Interview mit der in Hagen erscheinenden Westfalenpost (Dienstagausgabe). Sämtliche Gesprächskanäle müssten offen gehalten werden, forderte die Kanzlerin: "Alle Vertreter der Regionen und der ukrainischen ...

  • 12.05.2014 – 20:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Fracking/Umweltministerkonferenz

    Hagen (ots) - Der Beschluss der Umweltminister von Bund und Ländern, die höchst umstrittene Gasfördermethode Fracking nicht zuzulassen, ist kein Endpunkt, sondern ein Zwischenschritt auf dem Weg einer gesetzlichen Regelung. Immerhin: Die Ressortchefs aus allen Länderregierungen, egal welcher Parteienbeteiligung, haben sich auf eine gemeinsame Linie geeinigt. Demnach sieht es nicht nach einem generellen gesetzlichen ...

  • 12.05.2014 – 20:27

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Länderfinanzausgleich

    Hagen (ots) - Der Streit um den Länderfinanzausgleich ist eine unendliche Geschichte. Geber- und Nehmerländer ringen um Milliarden. Fünf Jahre vor Auslaufen des Soli bringt sich NRW frühzeitig in Stellung. Minister Walter-Borjans verlangt ein größeres Stück vom Kuchen, um Strukturprobleme im Land anzugehen. NRW sieht sich beim Teilen nicht grundlos benachteiligt - auch wenn hausgemachte Fehler die Finanzmisere ...

  • 06.05.2014 – 21:18

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Noch unter Betäubung Von Nina Grunsky

    Hagen (ots) - Sie sind aus der Betäubung erwacht: Patienten nehmen Diagnosen und Therapien nicht mehr als Halbgott-in-Weiß gegeben hin, sondern beschweren sich immer häufiger, wenn ihnen eine Behandlung misslungen erscheint. So ist im vergangenen Jahr allein beim Medizinischen Dienst die Zahl der Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern um 17 Prozent gestiegen. Die Zahl der bestätigten Fehler dagegen ist leicht ...

  • 06.05.2014 – 21:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Reform statt Rolle rückwärts Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Das "Turbo-Abitur" erhitzt die Gemüter. Überforderte Schüler, permanenter Zeitdruck, zu hoher Stress - die Kritik von Eltern und Lehrern ist unüberhörbar. Weil eine "Rolle rückwärts" zum Abitur nach neun Jahren die Gymnasien aber organisatorisch ins Chaos stürzen würde, setzen Experten mehrheitlich und zu Recht auf die Reformierung im System. Es muss sich etwas ändern im Gymnasium: die verdichtete ...

  • 06.05.2014 – 07:50

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Delfinkarussel - Tierschützer kritisieren Delfintransport von Duisburg nach Nürnberg

    Hagen (ots) - Unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ohne vorherige Ankündigung wurden am Montag die beiden Delfine Dolly und Donna aus dem Duisburger Delfinarium in den Tiergarten Nürnberg transportiert. Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert die Trennung der Delfingruppe. Die beiden transferierten Weibchen befanden sich seit ihrer Geburt im Jahr 2007 ...

  • 05.05.2014 – 20:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Islamistische Gruppen

    Hagen (ots) - Das Problem ist gewiss nicht neu: Unglückliche, frustrierte junge Menschen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens lassen sich verleiten - von menschenverachtenden vermeintlichen Heilsbringern und gewaltbereiten Extremisten. Das hat es wohl immer schon gegeben. Neu ist höchstens, dass die Jugendlichen für die Verführer heute über das Internet leichter zu erreichen sind. Und dass Krisen in der Ferne sich ...

  • 05.05.2014 – 20:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Freihandelsabkommen

    Hagen (ots) - Wollen die Europäer wegen Chlorhähnchen, Gen-Pflanzen und Hormon-Rindern auf Wirtschaftswachstum und hunderttausende zusätzlicher Arbeitsplätze verzichten? So stellt es EU-Handelskommissar De Gucht dar, der das geplante Freihandelsabkommen zwischen EU und USA führend verhandelt. Aber das ist nicht die Alternative. Entscheidend ist nicht einmal der kulturelle Unterschied zwischen Europa, das mehr auf die Risiken schaut, und Amerika, das stärker die Chancen ...

  • 05.05.2014 – 16:48

    Westfalenpost

    WP: Islamistische Zelle in Siegen aufgeflogen

    Hagen (ots) - Der Staatsschutz in Hagen hat eine islamistische Zelle im Siegerland ins Visier genommen. Das berichtet die in Hagen erscheinende Westfalenpost (Dienstagausgabe). Von der Gruppierung gehe zwar akut keine Anschlagsgefahr aus, sagte Behördenleiter Mathias Stascheit dem Blatt. Die Mitglieder stünden aber unter Beobachtung. Ihre Pässe wurden eingezogen, um eine Ausreise zu verhindern. Ein Mitglied der Gruppe ...

  • 04.05.2014 – 20:27

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schützenwesen als<br/>immaterielles Unesco-Weltkulturerbe

    Hagen (ots) - Wer Sätze mit dem Begriff immaterielles Unesco-Weltkulturerbe anfängt, gehört nicht zu den Gewinnern. So theoretisch sich dieser Titel anhört, so schwer greifbar ist er auch. Laut offizieller Definition geht es um "lebendige kulturelle Ausdrucksformen, die unmittelbar von menschlichem Wissen und Können getragen werden". Das hilft ein Stückchen ...

  • 04.05.2014 – 20:26

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ukraine

    Hagen (ots) - Bleibt die Ukraine allein Ort einer Katastrophe - oder ist sie der Ausgangspunkt eines Desasters, das die Welt immer tiefer in die politische Eiszeit treibt? Der arg strapazierte Begriff der Deeskalation wird in Bezug auf die Freilassung der OSZE-Beobachter nicht ohne Erleichterung angeführt, doch treibt der Bürgerkrieg in der Ukraine die Diplomatie immer weiter an ihre Grenzen.Der Flächenbrand wird sich ausweiten. Nato-Generalsekretär Rasmussen erteilt den ...

  • 30.04.2014 – 05:00

    Westfalenpost

    WP: NRW-Arbeitsminister Schneider: Leiharbeit kommt aus der Schmuddelecke

    Hagen (ots) - Die Leiharbeitsbranche ist offenbar besser als ihr Ruf. Eine Kontrolle des Arbeitsschutzes in 59 Leiharbeitsfirmen und 157 Entleihfirmen in NRW ergab, dass die Arbeitsbedingungen für Leiharbeiter in der Regel genauso gut sind wie für Stammkräfte. "Die Leiharbeitsbranche ist auf dem Weg aus der Schmuddelecke", sagte Arbeitsminister Guntram Schneider ...

  • 29.04.2014 – 21:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wilfried Goebels zur Leiharbeit

    Hagen (ots) - Diee Leiharbeit hat zwei Gesichter. Einerseits soll sie Betrieben bei Auftragsspitzen helfen und Jobsuchenden das Tor zur Festanstellung öffnen. Auf der anderen Seite gibt es einen Verdrängungseffekt bei Stammbelegschaften durch Lohndumping bei Leiharbeitern. Inzwischen hat sich aber in der Leiharbeitsbranche die Erkenntnis durchgesetzt, dass dubiose Praktiken in der Arbeitnehmerüberlassung dem Geschäft ...

  • 29.04.2014 – 21:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zur Putin-Schröder-Feier

    Hagen (ots) - Darf der das? Der erste Reflex sagt: Nein. Alt-Bundeskanzler Schröder feiert mit Putin seinen 70. Geburtstag, umarmt ihn demonstrativ, just in einem Moment, in dem pro-russische Rebellen in der Ost-Ukraine Straßenschlachten anzetteln, in dem entführte OSZE-Beobachter um ihr Leben bangen müssen, in dem eine blutige Eskalation nicht auszuschließen ist. Und beim zweiten Nachdenken? Nun ja, vielleicht hat ...

  • 28.04.2014 – 20:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zum Europawahlkampf

    Hagen (ots) - Drücken wir es mal so aus: Gut vier Wochen vor der Europawahl ist der Funke der Begeisterung bei den Deutschen noch nicht übergesprungen. Es ist bisher nicht einmal jemand in Sicht, der ihn zünden könnte. Wahl ja, Kampf nein. Wenn die SPD jetzt, wie sie sagt, die zweite Stufe einleitet, klingt das unfreiwillig komisch: Wo und wann hat denn die erste begonnen? Mehr Chancen, weniger Regulierung, das ist ...

  • 28.04.2014 – 20:57

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wilfried Goebels zum Nichtraucherschutz

    Hagen (ots) - Die Kneipen sterben, 80 Prozent der Wirte klagen über Umsatzeinbrüche. Für Gastronomen und Bierhändler steht fest: Das strenge Rauchverbot in NRW vertreibt die Gäste vom Tresen. Das ist nicht ganz falsch, aber nur ein Faktor von vielen. Die Eckkneipe leidet seit Jahren unter dem veränderten Freizeitverhalten, einem Bedeutungsverlust der Nachbarschaft und den für viele Kleinverdiener kaum bezahlbaren ...

  • 28.04.2014 – 07:55

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    NRW-Landtagsanhörung zur Delfinhaltung - Eklat um SPD-Sachverständigen

    Hagen (ots) - Anlässlich der NRW-Landtagsanhörung am heutigen Montag zum Piratenantrag, die Delfinhaltung zu verbieten, analysierte das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) die vom Landtag im Vorfeld veröffentlichten Stellungnahmen der Sachverständigen und bezeichnet diese als "streckenweise falsch und unwissenschaftlich". Der Piratenantrag zielt auf die Schließung ...

  • 27.04.2014 – 21:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wilfried Goebesl zum CDU-Landesparteitag

    Hagen (ots) - Die bleierne Zeit der Selbstbeschäftigung soll vorbei sein, die NRW-CDU konzentriert sich wieder stärker auf die politische Konkurrenz. Als Herausforderer von Ministerpräsidentin Kraft muss Laschet noch Profil gewinnen. Ein Anfang aber ist gemacht - auf dem Parteitag in Düsseldorf hat der CDU-Chef Alternativen zu Rot-Grün aufgezeigt. Der rot-grünen Regelungspolitik mit Verboten und Vorschriften setzt ...

  • 27.04.2014 – 21:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Torsten Berninghaus zur Ukraine-Krise

    Hagen (ots) - Als Wladimir Klitschko am Samstagabend im Boxring zum Mikrofon griff, war dieser Auftritt gut überlegt. Klitschko, der seinen Herausforderer nach Belieben beherrscht und in der fünften Runde auf die Bretter geschickt hatte, nutzte die Bühne in Oberhausen, um die Augen der Welt einmal mehr auf den Konflikt in der Ukraine zu richten. Das war nicht nötig. Denn der Nervenkrieg um die OSZE-Inspekteure und der ...

  • 25.04.2014 – 22:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Stefan Hans Kläsener zur Heiligsprechung zweier Päpste

    Hagen (ots) - Das Schlimme am Tod ist, dass man keinen Einfluss darauf mehr hat, was über einen erzählt wird. Keine schöne Vorstellung. Nichts kann man mehr korrigieren, das Leben selbst sowieso nicht, aber nicht einmal die Deutung darüber. Im familiären Zusammenhang mag das erträglich sein - man weiß, wer einen mochte und wer eher nicht. Aber bei Päpsten? Bei ...

  • 25.04.2014 – 19:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Rolle rückwärts in der Energiepolitik Von Stefan Pohl

    Hagen (ots) - Angesichts der wachsenden Bedrohlichkeit der Ukraine-Krise zeigt sich, dass Europa nicht mehr das sichere Haus ist, das es jahrzehntelang zu sein schien. Die EU ist abhängig von russischem Öl und Gas, die Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion in Ostmitteleuropa fühlen sich darüber hinaus auch militärisch von Putins Machtwillen bedroht. Die ...