Stories from Luxemburg
- more
EU: Anstieg der Zahl der erstmaligen Asylbewerber im dritten Quartal 2016 auf nahezu 360 000
Luxemburg (ots) - Im Laufe des dritten Quartals 2016 (von Juli bis September 2016) beantragten 358 300 Asylsuchende erstmals Schutz in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU). Diese Zahl ist im Vergleich zum zweiten Quartal 2016 (305 700 erstmalige Asylbewerber) um 17% gestiegen. Deutschland verzeichnete ...
moreQuote der offenen Stellen in der EU unverändert bei 1,8%
Luxemburg (ots) - Die Quote der offenen Stellen betrug im dritten Quartal 2016 in der Europäischen Union (EU28) 1,8%. Damit war sie unverändert gegenüber dem Vorquartal, verzeichnete jedoch einen Anstieg gegenüber 1,6% im dritten Quartal 2015. Im Euroraum (ER19) lag die Quote der offenen Stellen im dritten Quartal 2016 bei 1,6%. Damit verzeichnete sie einen Rückgang gegenüber 1,7% im Vorquartal und einen Anstieg ...
moreJedes vierte Unternehmen in der EU nutzte 2016 gezielte Onlinewerbung
moreVerbrauch pro Kopf reichte von 53% bis 137% des EU-Durchschnitts
Luxemburg (ots) - Verbrauch pro Kopf reichte von 53% bis 137% des EU-Durchschnitts Im Jahr 2015 variierte der Tatsächliche Individualverbrauch (TIV) pro Kopf, ausgedrückt in Kaufkraftstandards (KKS), von 53% des Durchschnitts der Europäischen Union (EU) in Bulgarien bis 137% in Luxemburg. Der Tatsächliche Individualverbrauch ist ein Maß für den materiellen Wohlstand von Haushalten. Diese Daten, die von Eurostat, dem ...
moreVerdienste in der EU: Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten und Wirtschaftszweigen
Luxemburg (ots) - In den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) lassen sich erhebliche Unterschiede bei den Bruttostundenverdiensten feststellen, und zwar nicht nur zwischen den 10% der Beschäftigten, die am wenigsten, und den 10%, die am meisten verdienen, sondern auch zwischen den einzelnen Wirtschaftszweigen. Die innerhalb eines Landes bestehenden ...
more
Persönliche Übertragungen in der EU im Jahr 2015 auf 31,3 Mrd. Euro gestiegen
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2015 belief sich die Summe der Gelder, die von Ansässigen der Europäischen Union (EU) in ein Nicht-EU-Land geschickt wurden, sogenannte persönliche Übertragungen, auf 31,3 Milliarden Euro, gegenüber 29,9 Mrd. im Jahr 2014. Da die Zuflüsse in die EU im Jahr 2015 etwas weniger als 11,0 Mrd. betrugen, ergab sich daraus ein Negativsaldo ...
moreJeder sechste Arbeitnehmer in der Europäischen Union ist Niedriglohnempfänger
moreJeder Vierte ab 15 Jahren in der Europäischen Union ist aktiver Raucher
moreJede vierte Person in der EU gab 2015 lang andauernde Einschränkungen bei alltäglichen Verrichtungen an
Luxemburg (ots) - In der Europäischen Union (EU) gab im Jahr 2015 ein Viertel (25,3%) der Bevölkerung im Alter ab 16 Jahren an, von seit langem bestehenden Einschränkungen, d. h. leichten oder schweren gesundheitsbedingten Einschränkungen bei üblicherweise ausgeübten Aktivitäten, betroffen zu sein. Das ...
moreAusgaben für Forschung & Entwicklung in der EU weiterhin bei knapp über 2% des BIP
moreEin Viertel der Haushaltsausgaben in der EU wird für Wohnen aufgewendet
more
Steuerquote im Verhältnis zum BIP variierte 2015 zwischen den EU-Mitgliedstaaten weiterhin im Verhältnis 1 zu 2
moreKnapp über 26 000 Verkehrstote 2015 in der EU
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2015 kamen in der Europäischen Union (EU) 26 100 Personen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben. Die meisten Todesopfer wurden in Frankreich (3 461), Deutschland (3 459) und Italien (3 428) verzeichnet. Im Vergleich dazu kamen 2015 bei Unfällen im Luftverkehr 283 Menschen ums Leben sowie 963 Personen bei Eisenbahnunfällen. Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, ...
moreJedes vierte Kind in der EU ist von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2015 waren rund 25 Millionen Kinder bzw. 26,9% der Bevölkerung im Alter von 0 bis 17 Jahren in der Europäischen Union (EU) von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Dies ist ein leichter Rückgang gegenüber 27,5% im Jahr 2010. Diese Zahlen werden von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, anlässlich des ...
moreLebensarbeitszeit in der EU fast zwei Jahre länger als vor zehn Jahren
Luxemburg (ots) - Die voraussichtliche Lebensarbeitszeit in der Europäischen Union (EU) lag 2015 bei durchschnittlich 35,4 Jahren und war damit um 1,9 Jahre länger als im Jahr 2005. Konkret stieg die Lebensarbeitszeit innerhalb dieser zehn Jahre bei den Frauen stärker (32,8 Jahre 2015 gegenüber 30,2 Jahren 2005 bzw. +2,6 Jahre) als bei den Männern (37,9 Jahre 2015 ...
moreZuwanderer der zweiten Generation in der EU sind in der Regel gut in den Arbeitsmarkt integriert und haben ein hohes Bildungsniveau
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2014 betrug der Anteil der im Inland geborenen Personen ohne Migrationshintergrund in der Altersgruppe der 15- bis 64-Jährigen 82,4% der EU-Bevölkerung (251,7 Millionen Personen). 11,5% (36,5 Millionen) waren im Ausland geboren und 6,1% (18,4 Millionen) galten als Zuwanderer der zweiten ...
moreFast jedes zehnte Unternehmen in der EU gilt als schnell wachsendes Unternehmen
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2014 galten etwa 145 000 Unternehmen bzw. fast ein Zehntel (9,2%) aller aktiven Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten in der gewerblichen Wirtschaft in der Europäischen Union (EU) als schnell wachsende Unternehmen, wobei sie insgesamt mehr als 12 Millionen Mitarbeiter beschäftigten. Diese von Eurostat, dem statistischen Amt der ...
more
Öffentliches Defizit in der EU und im Euroraum bei 2,4% bzw. 2,1% des BIP
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2015 verringerten sich das öffentliche Defizit und der öffentliche Schuldenstand relativ gesehen sowohl in der Europäischen Union (EU28) als auch im Euroraum (ER19) im Vergleich zu 2014. Heute stellt Eurostat, das Statistische Amt der Europäischen Union, Daten zum öffentlichen Defizit und öffentlichen Schuldenstand bereit, die auf den ...
moreFast jeder sechste Erwachsene in der EU gilt als adipös
more23,7% der EU-Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2015 waren etwa 119 Millionen Personen bzw. 23,7% der Bevölkerung in der Europäischen Union (EU) von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das bedeutet, dass sie sich in mindestens einer der folgenden drei Situationen befanden: sie waren nach Zahlung von Sozialleistungen von Armut bedroht (Einkommensarmut), sie litten unter erheblicher ...
moreVerzehr von Obst und Gemüse in der EU
moreHauspreise in der EU um 4,0% gestiegen
Luxemburg (ots) - Die Hauspreise, gemessen durch den Hauspreisindex (HPI), stiegen im zweiten Quartal 2016 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal in der Europäischen Union (EU28) um 4,0% und im Euroraum um 2,9%. In Deutschland stiegen die Hauspreise im zweiten Quartal 2016 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 5,3%. Die höchsten Anstiege wurden in Ungarn und Lettland (je +10,3%), Österreich ...
moreFrankfurt/Main nach wie vor drittverkehrsreichster Passagierflughafen der EU
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2015 blieb Frankfurt/Main mit 60,9 Millionen beförderten Passagieren der drittverkehrsreichste Passagierflughafen in der Europäischen Union (EU), nach London/Heathrow (75,0 Mio.) und Paris/Charles de Gaulle (65,7 Mio.). Dahinter rangierten Madrid/Barajas (46,3 Mio.), München (40,9 Mio.), London/Gatwick (40,3 Mio.), Roma/Fiumicino (40,2 ...
more
Beinahe 27 Millionen Menschen in der Europäischen Union sind 80 Jahre oder älter
more- 2
Die Hälfte des EU-Warenverkehrs wird über den Seeweg abgewickelt
more Jede fünfte Übernachtung von EU-Ansässigen entfällt auf Touristen ab 65 Jahren
more- 2
Deutsch zweithäufigste erlernte Fremdsprache in der Grundschule in acht EU-Mitgliedstaaten
more EU: Leichter Anstieg der Zahl der erstmaligen Asylbewerber im zweiten Quartal 2016 auf knapp 306 000
Luxemburg (ots) - Im Laufe des zweiten Quartals 2016 beantragten 305 700 Asylsuchende erstmals Schutz in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU). Diese Zahl ist im Vergleich zum ersten Quartal 2016 (287 100 erstmalige Asylbewerber) um 6% gestiegen. Deutschland verzeichnete die höchste Zahl von ...
moreQuote der offenen Stellen in der EU unverändert bei 1,8%
Luxemburg (ots) - Die Quote der offenen Stellen betrug im zweiten Quartal 2016 in der Europäischen Union (EU28) 1,8%. Damit war sie unverändert gegenüber dem Vorquartal, verzeichnete jedoch einen Anstieg gegenüber 1,7% im zweiten Quartal 2015. Im Euroraum (ER19) lag die Quote der offenen Stellen im zweiten Quartal 2016 bei 1,7%. Damit war sie unverändert gegenüber dem Vorquartal, verzeichnete jedoch einen Anstieg ...
more