Stories about Afrika
- more
"Die sterbenden Inseln": ZDFinfo-Dokumentarfilm über Kiribati
more3sat-Wissenschaftsmagazin "nano" zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt: Äthiopiens bedrohte Vielfalt
moreTiere der Serengeti erzählen ihr Leben: "Terra X"-BBC-Dreiteiler an Ostern im ZDF (FOTO)
moreVier Wochen nach Zyklon Idai / Welthungerhilfe warnt vor Katastrophe nach der Katastrophe im südöstlichen Afrika
Bonn (ots) - Knapp vier Wochen nach dem verheerenden Zyklon Idai warnt die Welthungerhilfe vor der Katastrophe nach der Katastrophe im südöstlichen Afrika. Auf die schweren Überschwemmungen in Mosambik, Malawi und Simbabwe folgen Hunger, Cholera und Malaria. Allein in Mosambik hat der Zyklon 1,8 Millionen ...
moreGorillas, grüne Hügel, Gründerboom: Ruanda in ZDF-"auslandsjournal"-Doku (FOTO)
more
Im Land der Extreme: ZDF dreht "Terra X"-Doku "Abenteuer Namibia" (FOTO)
moreNABU/Nature Kenya-Team in den Startlöchern beim Birdrace "Champions of the Flyway" - Internationale Vogelrallye zugunsten der zunehmend bedrohten Geier in Afrika
Berlin (ots) - Afrikas Geier verschwinden in verheerendem Tempo. In den letzten 30 Jahren sind sieben der elf Arten um 80 bis 97 Prozent zurückgegangen. Vier Arten - darunter der Weißrückengeier und der Kappengeier - gelten laut Roter Liste der IUCN als vom Aussterben bedroht. "Es sind vor allem Vergiftungen und ...
more3sat zeigt Doku "Die Plastik-Invasion - Coca-Cola und der vermüllte Planet"
moreUNO-Flüchtlingshilfe: Soforthilfe für Zyklon-Opfer im südlichen Afrika
Bonn (ots) - Mehr als zweihundert Tote und viele Verletzte: Das ist die vorläufige Bilanz, die der Zyklon Idai in Simbabwe, Malawi und Mosambik verursacht hat. Hilfsorganisationen vor Ort gehen davon aus, dass die Zahl der Todesopfer weiter ansteigt. Besonders betroffen ist das Flüchtlingslager Tongogara in Simbabwe, in dem mehr als 19.000 Menschen leben, vor allem ...
moreAuf der Spur bedrohter Arten: "Terra X: Kielings wilde Welt" im ZDF (FOTO)
moreDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Ausschreibung: Medienpreis "Weltbevölkerung" 2019 / Deutsche Stiftung Weltbevölkerung finanziert Recherchereisen nach Afrika südlich der Sahara
Hannover (ots) - Im Rahmen des seit 2007 bestehenden Medienpreises "Weltbevölkerung" finanziert die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) vier Recherchereisen nach Afrika südlich der Sahara. Damit soll es Journalisten, Bloggern und Vloggern ermöglicht werden, Beiträge zum Zusammenhang zwischen ...
more
Bertelsmann beteiligt sich an Digitalfonds für Investitionen im afrikanischen Markt
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Bundesentwicklungsminister Müller fordert die EU auf, mehr für Afrika zu tun
Berlin (ots) - Vor dem Europa-Afrika-Forum am Dienstag in Wien hat der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Gerd Müller (CSU), gefordert, Afrika verstärkt zum Selbstversorger zu machen. "Der afrikanische Kontinent darf nicht zum Überflussgebiet europäischer Produktionen werden", ...
morephoenix premiere: mein ausland: Afrika-Logbuch - Unterwegs in Mali und Niger - Sonntag, 9. Dezember 2018, 21.45 Uhr
Bonn (ots) - Timbuktu, die sagenumwobene Karawanen-Stadt am Rande der Sahara, fiel 2013 einem Angriff von radikalen Islamisten zum Opfer. In der malischen Stadt wurde zerstört und geplündert, die Bürger sind traumatisiert. Auch Teile des Weltkulturerbes wurden zerstört, kostbare Manuskripte waren in Gefahr und ...
moreZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
ZKM-Ausstellungsprojekt "Digital Imaginaries - Africas in Production"
moreBertelsmann erweitert Aktivitäten in Wachstumsregionen
morephoenix-Interview: EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani für Marshallplan mit Afrika
Bonn (ots) - Antonio Tajani, Präsident des Europäischen Parlaments, hat sich für mehr Investitionen der EU in Afrika ausgesprochen. "Etwa 40 bis 50 Milliarden müssen bereitgestellt werden. China investiert 60 Milliarden in Afrika und ist weiter weg als wir. [...] Die einzige Strategie ist wirklich, wenn wir ...
more
"Grünes Namibia" - Wenn die Wüste erwacht / Kleingruppenspezialist TARUK legt ab 2019 zwei neue Reisen in den Süden Afrikas auf
moreDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Weltverhütungstag am 26. September 2018 / In Afrika südlich der Sahara kann jede zweite Frau nicht verhüten / Wachstum der Bevölkerung könnte um 30 Prozent sinken
Hannover (ots) - In Afrika südlich der Sahara kann jede zweite Frau nicht verhüten, obwohl sie das möchte. Eine der Folgen: Frauen bekommen dort im Durchschnitt ein Kind mehr, als sie sich wünschen. Das verstärkt das Bevölkerungswachstum in der Region. Aktuellen Prognosen der Vereinten Nationen zufolge wird ...
moreBayer unterstützt Kleinbauern in Afrika mit einer Spende an den One Acre Fund in Höhe von 700.000 EUR
moreBertelsmann und Saham planen führendes CRM-Unternehmen
morephoenix Interview: Juncker: Europäer treten in Afrika auf wie irrender Hühnerhaufen - Mittwoch, 12. September 2018, ab 23.00 Uhr in phoenix der tag
Bonn (ots) - Der Schlüssel für die Lösung der Migrationsproblematik ist das Verhältnis zu Afrika. Im phoenix Interview mahnte der scheidende Präsident der EU-Kommission Jean-Claude Juncker ein Umdenken im Verhältnis zu Afrika an und forderte einen Dialog mit dem afrikanischen Kontinent: "Europäer treten in ...
moreCaritas fordert besseren Schutz von Zivilisten in der Tschadsee-Region
Freiburg (ots) - Konferenz zur humanitären Lage im Auswärtigen Amt - Caritas international baut Projekte trotz schwieriger Sicherheitslage aus Das weltweite Caritas-Netzwerk fordert einen besseren Schutz der Zivilbevölkerung vor Gewalttaten rund um den afrikanischen Tschadsee. "Auch neun Jahre nach dem Ausbruch des Konflikts in der Region sind die Menschen weiterhin ...
more
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) fordert mehr europäisches Engagement in Afrika
Bonn/Accra (ots) - Anlässlich der Afrika-Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) für stärkere Investitionen in Afrika ausgesprochen. Sie seien die effektivste Maßnahme gegen Bürgerkrieg, Islamismus, Flucht und kriminelle Schlepper. "Nicht deutsche Steuergelder werden hier Arbeitsplätze schaffen, sondern Handel und ...
moreAfrikareisen von Merkel und Müller / Welthungerhilfe: Bekämpfung des Hungers muss Priorität haben
Bonn/Berlin (ots) - Aus Anlass der Reisen nach Afrika von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesminister Gerd Müller mahnt die Welthungerhilfe, die Hungerbekämpfung in den Mittelpunkt der Gespräche zu stellen. "Noch immer hungern 815 Millionen Menschen weltweit und die meisten von ihnen in Afrika südlich der ...
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar zur Haltung spanischer konservativer Politiker bei der Migration.
Stuttgart (ots) - Die Furcht vor der Migration lässt sich wunderbar ausschlachten. Der junge Chef der Partido Popular, Pablo Casado, hat das gerade entdeckt. Dabei ist Spanien ein Beispiel dafür, wie gut Integration funktionieren kann: Ende der neunziger Jahre stieg in keinem anderen europäischen Land der Ausländeranteil so rapide an wie in Spanien. Das Land hat es ...
moreIllegaler Export von Elektroschrott: Deutsche Umwelthilfe fordert Umsetzung der Rücknahmepflicht durch Handelsunternehmen und mehr Zollkontrollen
Berlin (ots) - Hunderttausende Tonnen Elektroschrott landen jährlich im Restmüll oder vergiften die Umwelt in Afrika, weil Landes- und Bundespolitik Gesetze nicht durchsetzen - Boykott des Handels zur gesetzlichen Rücknahme von Elektrogeräten befördert den illegalen Export nach Afrika und dortige katastrophale ...
moreStiftung Menschen für Menschen
Karlheinz Böhm Preis 2018 für das "Operndorf Afrika"
morephoenix premiere: mein ausland: Afrika-Logbuch - Reportagen zwischen Somalia und Senegal - Sonntag, 12. August 2018, 21.45 Uhr
Bonn (ots) - Das ZDF-Studio in Nairobi berichtet aus 36 Ländern auf dem afrikanischen Kontinent. Im Afrika-Logbuch nimmt Timm Kröger die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine spannende Reise durch die Wiege der Menschheit: Von Somalia in Ostafrika bis Senegal ganz im Westen, legt das Team viele Kilometer per ...
more