Stories about Antisemitismus
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
DAS UNWORT (AT) / MOOVIE dreht Film über antisemitisches Mobbing unter Jugendlichen für ZDF
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Warnung vorm Tragen der Kippa: Antisemitismusbeauftragter hat Empörung bewusst einkalkuliert
Berlin (ots) - Knapp einen Monat nach seiner Warnung an Juden in Deutschland, die Kippa aufzusetzen, nimmt der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung Felix Klein Bezug auf seine Äußerungen. "Ich habe mit meinem Statement ja aufrütteln wollen. Ich will ein Bewusstsein schaffen, dass wir hier ein gesellschaftliches Problem haben und habe bewusst einkalkuliert, ...
moreBLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Gemeinsam gegen Antisemitismus im Netz: Dr. Ludwig Spaenle zum Gespräch in der BLM
morephoenix dok.film: Kippa - die Reportage / Antisemitismus in Deutschland - Montag, 28. Januar 2018, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - Der Kurzfilm "Kippa" erzählt mit den Mitteln des Spielfilms - basierend auf einem wahren Fall - von antisemitischem Mobbing und Gewalttätigkeiten gegen einen jüdischen Mitschüler an einer deutschen Schule. Am Montag, 28.Januar 2019, feiert "Kippa", der als Abschlussfilm an der Hamburg Media School ...
moreProgrammschwerpunkt "Antisemitismus": Judenfeindlichkeit in Geschichte und Gegenwart / Samstag, 17., bis Donnerstag, 22. November 2018 in ARD-alpha
München (ots) - Hetze, Pöbeleien und Gewalt: 80 Jahre nach den Novemberpogromen des NS-Regimes in Deutschland häufen sich die Nachrichten über Mobbing und Übergriffe gegen jüdische Mitbürger. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Woher kommen diese neuen alten Stimmen? Wie äußert sich Judenhass heute? ...
more
The House of One / Bet- und Lehrhaus Petriplatz Berlin e. V.
Rabbiner, Pfarrer und Imam erinnern gemeinsam den 9. November 1938 / Interreligiöser Schabbat Gottesdienst des Rabbiners Nachama in Berliner Synagoge Sukkat Schalom
Berlin (ots) - "Es geschah vor aller Augen, alle waren Täter", sagt Andreas Nachama, Mitglied des Präsidiums der interreligiösen Stiftung House of One und Rabbiner der Gemeinde Sukkat Schalom. "Der 9. November im 20. Jahrhundert ist ein Schicksalstag deutscher Geschichte, ein Lerntag. Wir erinnern der ...
moreCharlotte Knobloch: "Als wenn es gestern wäre" / Vier Zeitzeugen erinnern an Reichspogromnacht, Ghetto und Verfolgung
moreFrühere Präsidentin des Zentralrats der Juden, Charlotte Knobloch, fordert von Politik stärkere Unterstützung zum Schutz jüdischen Lebens
Bonn/München (ots) - Charlotte Knobloch, Vorstand der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, hat die deutsche Politik kritisiert, weil sie ihrer Meinung nach jüdisches Leben in Deutschland nicht gegen vielfältige Angriffe verteidige. "Es fehlen mir Worte und Feststellungen von Bundespolitikern, ...
moreRadikalisierung: Muslimfeindlichkeit und Islamismus verstärken sich gegenseitig / Studie "Hassliebe: Islamfeindlichkeit, Islamismus und die Spirale gesellschaftlicher Polarisierung" vorgestellt
Berlin (ots) - Feindlichkeit gegen Muslime und islamistischer Fundamentalismus sind eng miteinander verknüpft und verstärken sich gegenseitig. Mobilisierungs- und Radikalisierungsstrategien beider Lager ähneln sich und auch ideologisch gibt es Gemeinsamkeiten. Dies zeigt sich besonders in der Internetpropaganda ...
moreSchertz Bergmann Rechtsanwälte
Presseinformation Roger Waters / Roger Waters wehrt sich gegen Antisemitismus-Vorwurf durch Münchener Oberbürgermeister Reiter
Berlin (ots) - Als Anwalt von Roger Waters teilen wir auf diesem Wege mit, dass wir beauftragt sind, gegen die Aussagen des Münchener Oberbürgermeisters im Zusammenhang mit dem Konzert von Roger Waters in der Münchener Olympiahalle rechtliche Schritte einzuleiten. Wie sich aus dem beigefügten Schreiben, welches ...
moreProteste gegen den antisemitischen Quds-Marsch in Berlin und Hamburg
Berlin (ots) - Die Kampagne STOP THE BOMB ruft für den morgigen Samstag, den 9. Juni zur Teilnahme an den Protestdemonstrationen gegen den Quds-Marsch auf sowie zur Kundgebung gegen das aus dem Iran gesteuerte "Islamische Zentrum Hamburg" (IZH) am 10. Juni in Hamburg. Der so genannte "Quds-Tag" (Quds = arabisch für Jerusalem) wurde 1979 vom iranischen Revolutionsführer Khomeini als politischer Kampftag für die ...
more
phoenix plus: Antisemitismus in Deutschland - Dienstag, 5. Juni 2018, 12.45 Uhr
Bonn (ots) - Die Welle antisemitischer Übergriffe reißt in Deutschland nicht ab. Die Debatte um Judenhass wird bereits seit Monaten in der Öffentlichkeit diskutiert, und ist doch nicht neu. Wenn auf deutschen Straßen "Tot den Juden" skandiert wird, der Davidstern verbrannt wird, oder jüdische Kinder in Schulen bedroht und misshandelt werden, läuft in der ...
moreGZSZ-Star Susan Sideropoulos (37) exklusiv in Closer: "Ich möchte als Jüdin keine Angst haben"
Hamburg (ots) - Durch ihre Rolle in "Gute Zeiten - schlechte Zeiten" wurde Susan Sideropoulos bekannt. Heute ist Susan Sideropoulos verstärkt hinter der Kamera aktiv. Im Gespräch mit Closer (EVT. 30.5.) spricht die TV-Schönheit ganz offen über ihre Ängste, ihre jüdischen Wurzeln und Antisemitismus. "Ich arbeite gerade verstärkt hinter der Kamera", erklärt Susan ...
moreBundespräsident Steinmeier hofiert islamistischen Verband / Empfang der aus dem Iran gesteuerten IGS geplant
Berlin (ots) - Im vorletzten Absatz wurde der letzte Satz korrigiert: "(...) aus einem Topf der EU, der vom BKA verwaltet wird" anstelle von "(...) aus einem Topf der BKA". Es folgt die berichtigte Meldung vom 29.04.2018 13:00 Uhr: Die Kampagne STOP THE BOMB protestiert gegen die für den kommenden Montag geplante ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Antisemitismusbeauftragter will Vorfälle künftig zentral erfassen
Berlin (ots) - Der künftige Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, will dafür sorgen, dass antisemitische Vorfälle künftig bundesweit zentral erfasst werden. "Das ist eins der ersten Dinge, um die ich mich kümmern werde, wenn ich im Amt bin", sagte Klein am Donnerstag im Inforadio vom rbb. Zwar gebe es "einige gute regionale Initiativen", die ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner Jüdische Gemeinde: Solidaritätskundgebungen reichen nicht
Berlin (ots) - Die Jüdische Gemeinde zu Berlin fordert, dass nach den Kundgebungen gegen Antisemitismus auch Taten folgen. Vor allem aus politischen Kreisen kämen "sehr viele richtige Worte", sagte der Repräsentant der Gemeinde, Mike Delberg, am Mittwoch im rbb-Inforadio. Wichtig sei allerdings, was nach der Kundgebung passiere. Es müsse ein Umdenken in der ...
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
"Jeder Mensch hat das Recht, sich in der Öffentlichkeit zu seiner Religion zu bekennen" - Berlin trägt Kippa
Berlin (ots) - Die Jüdische Gemeinde zu Berlin ruft für Mittwoch, den 25. April, zu der Aktion "Berlin trägt Kippa" auf. Anlässlich der morgigen Solidaritätskundgebung erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Jeder Mensch in Deutschland hat das Recht, sich in der ...
more
phoenix Internationaler Frühschoppen: Die verfolgte Religion - Antisemitismus in Europa - Sonntag, 11. Februar 2018, 12.00 Uhr
Bonn (ots) - Fast täglich gibt es Meldungen über Antisemitismus in Europa: In Frankreich kehren viele Juden aus Angst vor Übergriffen dem Land den Rücken, in Österreich entbrannte eine öffentliche Debatte, nachdem ein namhafter FPÖ-Politiker wegen antisemitischer Vorwürfe zurücktreten musste. Berlin geriet ...
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
Anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte:
Berlin (ots) - "Dieser Tag mahnt uns, dass wir Antisemitismus und jeder Form von rassistischer Diskriminierung entschieden entgegentreten müssen. Vorurteile und Hass sind der Nährboden für Ausgrenzung und Gewalt. Sie verlangen die gemeinsame Anstrengung aller staatlicher Stellen, der Medien und der ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Antisemitismus und Islamismus auf dem Schulhof
Berlin (ots) - Antisemitische und islamistische Einstellungen setzen sich an Berliner Schulen immer mehr durch. Das ergab eine Umfrage unter Lehrkräften im Auftrag des American Jewish Commitee (AJC), die dem rbb vorliegt. Der Bericht dokumentiert Interviews an 21 Schulen in acht Berliner Bezirken. Viele Lehrer berichten, dass die Aussage "Du Jude" immer häufiger als Schimpfwort verwendet werde. Der Großteil der ...
moreARTE übernimmt Programm von "Das Erste" zur Dokumentation "Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf Juden in Europa" mit anschließender Diskussionssendung - zeitversetzte Ausstrahlung am 21. Juni
Strasbourg (ots) - "Das Erste" sendet am morgigen Mittwoch, 21. Juni 2017, um 22:15 Uhr die ursprünglich für Arte produzierte TV-Dokumentation "Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf Juden in Europa" und widmet dem Thema im Anschluss eine eigene Diskussionssendung. Dabei sollen auch die vom WDR beanstandeten ...
moreARTE strahlt die ARD-Sondersendung zur Dokumentation "Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf Juden in Europa" am Mittwoch, 21. Juni um 23 Uhr aus.
Strasbourg (ots) - ARTE hat das vom WDR angemeldete Programm "Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf Juden in Europa" genehmigt, das einen Überblick über das aktuelle Erstarken des Antisemitismus in Europa, namentlich in Norwegen, Schweden, Großbritannien, Ungarn, Griechenland, Frankreich und Deutschland, ...
morePressestatement zur Dokumentation "Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf Juden in Europa"
Strasbourg (ots) - ARTE hat zur Kenntnis genommen, dass Bild.de die Dokumentation "Auserwählt und Ausgegrenzt. Der Hass auf Juden in Europa" in eigener Verantwortung online gestellt hat. Auch wenn diese Vorgehensweise befremdlich ist, hat ARTE keinen Einwand, dass die Öffentlichkeit sich ein eigenes Urteil über den Film bilden kann. ARTE kann und will den Film ...
more
Antwort des ARTE-Programmdirektors auf den Brief des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland
Strasbourg (ots) - Heute hat ARTE-Programmdirektor Alain Le Diberder auf das Schreiben des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Herrn Dr. Josef Schuster, geantwortet. Der Text steht unter folgendem Link zur ...
moreSigmar Gabriel auf Tuchfühlung mit dem Antisemitismus / Kampagne STOP THE BOMB verurteilt Einladung von Hamidreza Torabi, Organisator des antisemitischen Quds-Marsches, in das Auswärtige Amt
Berlin (ots) - Am Montag den 22. Mai fand im Auswärtigen Amt die Konferenz "Friedensverantwortung der Religionen" statt. Eingeladen waren auch mehrere Ayatollahs aus dem Iran und Deutschland, darunter Hamidreza Torabi. Torabi ist Vorsitzender der "Islamischen Akademie Deutschland", die zum "Islamischen Zentrum ...
more