Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Stories about Biodiversität
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Deutsche Umwelthilfe zum Start des Weltnaturschutzgipfels: Montreal muss zum Paris für die Biodiversität werden!
Berlin (ots) - - Historische Chance für den Naturschutz: Am Mittwoch, den 7. Dezember, startet die 15. Vertragsstaatenkonferenz zum Erhalt der Biologischen Vielfalt in Montreal - Deutsche Umwelthilfe unterzeichnet offenen Brief und fordert Notfallplan für den Naturschutz mit messbaren Zielen und regelmäßiger ...
moreSpitzenvertreter der Umweltverbände äußern Erwartungen an die Weltnaturkonferenz / Gemeinsame Pressemitteilung zur Pressekonferenz von BUND, DNR, Greenpeace, NABU und WWF
Berlin/Montréal (ots) - Eine Woche vor dem Start der Weltnaturkonferenz in Montréal zeigen die Verbandsspitzen von BUND, DNR, Greenpeace, NABU und WWF in ihrer Pressekonferenz auf, vor welchen Herausforderungen die Weltgemeinschaft bei den Verhandlungen steht und welche Anforderungen ein Weltnaturabkommen aus ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Wir Menschen haben es in der Hand / DBUdigital-Online-Salon zum Weltnaturgipfel in Kanada
moreNABU: Scholz sendet wichtiges Signal für die Verhandlungen zum Weltnaturabkommen / Krüger: Deutschland will 1,5 Mrd Euro zum Biodiversitätsschutz der globalen Artenvielfalt beitragen
Berlin/New York (ots) - In den frühen Morgenstunden kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz im Rahmen der UN-Generalversammlung an, dass Deutschland ab 2025 1,5 Milliarden Euro für die Biodiversität zur Verfügung stellen wird. Dazu kommentiert NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger: "Die angekündigte Summe ist ein ...
more- 11
Belegschaft von ŠKODA AUTO beteiligt sich an der 'GreenWeek‘
more
Auf ins Grüne: Einladung zu den Deutschen Waldtagen 2022 / Bundesweit 300 Angebote, biologische Vielfalt zu erleben
moreUni Hohenheim besetzt neu geschaffene Professur für Integrative Taxonomie der Insekten
moreBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
"Bäume pflanzen alleine reicht nicht - man braucht auch Geld für ihre Pflege"
moreNABU: Vorübergehende Abschaffung von Brachen ist Armutszeugnis für die deutsche Landwirtschaftspolitik/Krüger: Nicht bewirtschaftete Flächen sind produktiv und notwendig für die Artenvielfalt
Berlin (ots) - Zur Entscheidung des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL), die in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vorgesehene Verpflichtung zur Ausweisung von Brachen zugunsten von Getreideanbau für 2023 aufzugeben, stellt NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger fest: "Es ist völlig unverständlich, weshalb ...
moreExtensive Landwirtschaft ist Garant für Artenvielfalt und muss für Artenschutz ausgeweitet werden / Bergwaldprojekt-Freiwillige unterstützen Pflege von Offenland-Biotopen im Knüll
more- 2
ŠKODA AUTO stellt ausgewählte Projekte zum Erhalt der Biodiversität vor
more
Milchwerke Berchtesgadener Land
Biodiversität (er)leben - Warum Bienen und Kühe so gut zusammenpassen
Piding (ots) - Anmoderationsvorschlag: Bienen und Kühe - im ersten Moment passt das irgendwie nicht zusammen. Trotzdem stehen vor der Molkerei Berchtesgadener Land in Piding seit einigen Jahren Bienenkästen mit zehntausenden Bienen. Warum das Sinn macht und wieso die Bienen ein wichtiger Teil der ...
2 AudiosOne documentmoreHeute zum World Earth Day / Mehr als Bio. Für eine bessere Zukunft. Arla Bio geht 2022 über den EU-Bio-Standard in den Bereichen Bodengesundheit, Biodiversität, Klima und Tierwohl hinaus
moreMehr Biodiversität im konventionellen Obst- und Gemüseanbau: Lidl und GLOBALG.A.P. veröffentlichen ersten branchenweiten Biodiversitätsstandard
moreBiologische Vielfalt im eigenen Garten wird gefördert / STIHL Garten-Barometer 2022 gibt Auskunft über die Einstellung deutscher Gartenbesitzer zur Biodiversität im Garten
moreGeniale Ideen in Gelb: Ideenwettbewerb für Biodiversität im Bananen- und Ananasanbau
One documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
„Es geht um die Lebensgrundlagen“ DBU-Veranstaltung zur Biodiversität mit Ministerin Lemke
One documentmore
Weltweit könnte Anbaufläche halbiert werden
moreTechnische Universität München
Weltweit Schutzgebiete unter die Lupe genommen: Wüstengebiete und Tiefsee weniger geschützt
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 08161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37153 Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1639749 PRESSEMITTEILUNG Weltweit Schutzgebiete unter die Lupe genommen Studie: Wüstengebiete und Tiefsee ...
moreWeleda Natur-Studie 2021 - Biodiversität ist ein Begriff und ein Anliegen
moreSichuan Tageszeitung: Lass uns auf die Artenvielfalt achten und uns der Natur nahestehen
morePRIMAVERA gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022
moreArtenvielfalt trägt Früchte: Kampagne für nachhaltige Bananen und Ananas
One documentmore
Regenwaldschutz und Erforschung der Artenvielfalt in Ruanda an der Universität in Koblenz
moreKORREKTUR: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Schneckentempo beim Ausbau der Öko-Landwirtschaft: Ampel-Parteien müssen jetzt gegensteuern
Berlin (ots) - +++ Korrektur: Die Zahl 2047 bezieht sich auf das von SPD und Grünen angestrebte Ökolandbauziel von 30 Prozent. Das EU-Ökolandbauziel von 25 Prozent würde Deutschland erst 2040 erreichen. +++ - Neue Berechnungen der DUH zeigen: Deutschland würde mit aktuellem Tempo EU-Ökolandbauziel für 2030 ...
moreL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
NABU, Naturschutzbund Deutschland e.V., Naturschutzbund Österreich und L'Oréal Österreich Deutschland schaffen "Wald der Zukunft"
moreNABU zur Weltnaturkonferenz: Hoffnungsschimmer im Kampf gegen das Artensterben / Trapp: Deutschland muss mehr Verantwortung beim Schutz der Biodiversität übernehmen
Kunming/Berlin (ots) - Heute endet der erste Teil der Weltnaturkonferenz in Kunming. Dazu kommentiert Magdalene Trapp, NABU-Referentin für Biodiversitätspolitik: "Der erste Teil der Weltnaturkonferenz macht Hoffnung auf mehr: Die Vertragsstaaten scheinen verstanden zu haben, dass das Artensterben unsere ...
moreBundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH)
Lebensmittelhandel engagiert sich für Biologische Vielfalt
Köln (ots) - Anlässlich der ANUGA präsentiert der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) eine Online-Übersicht beispielhafter Projekte der Unternehmen des Lebensmittelhandels, die vielfältige Beiträge zum Erhalt der Biologischen Vielfalt leisten. Auch mit Blick auf die morgen beginnende Weltbiodiversitätskonferenz (COP 15) in chinesischen Kunming sieht der Handel seine Praxisbeispiele als Impuls an die ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Natürliche Senken und ihre Rolle für Klimaschutz und Biodiversität / dena veröffentlicht Kurzgutachten zu Einsatz und Herausforderungen von natürlichen Senken für Klimaneutralität
Berlin (ots) - Die Hälfte aller vom Menschen ausgestoßenen Treibhausgase werden von natürlichen Ökosystemen aufgenommen und gelangen nicht in die Atmosphäre. Diese natürlichen Senken haben daher global eine große Bedeutung im Kampf gegen den Klimawandel und werden auch in Deutschland auf dem Weg zur ...
more