Stories about Biodiversität
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
Neue Studie: Zukunft zirkulär gestalten und Rohstoffe sichern
Gemeinsame Pressemitteilung von WWF Deutschland, Öko-Institut Fraunhofer ISI und Forschungsgruppe Policy Assessment FU Berlin Freiburg, 27. Juni 2023 Neue Studie: Zukunft zirkulär gestalten und Rohstoffe sichern Die Transformation der deutschen Gesellschaft zu einer Circular Economy hätte große positive Effekte auf den Klima-, Ressourcen- und ...
One documentmoreWie Korallenriffe den Klimawandel überstehen können, PI Nr.XX/2023
Wie Korallenriffe den Klimawandel überstehen können Einzelne Projekte der Tara-Pazifik-Expedition zur Erforschung der Korallenriffe veröffentlichen erste erstaunliche Ergebnisse – Der gesamte Datensatz wird öffentlich zur Verfügung gestellt – Biologe der Universität Konstanz ist Koordinator Ähnlich den Expeditionen vor hundert oder zweihundert ...
One documentmoreÖkologische Landwende – wir fangen gerade erst an
Pressemitteilung Berlin, 22. Juni 2023 Ökologische Landwende – wir fangen gerade erst an Die Herausforderungen für den ökologischen Umbau der Landwirtschaft sind groß. Sie muss sich an den Klimawandel anpassen und klimaschädliche Treibhausgase deutlich reduzieren. „Momentan gibt es vor allem viele politische Ziele, insbesondere die ...
One documentmoreTop-Platzierungen in Sachen Nachhaltigkeit, PI Nr. 60/2023
Top-Platzierungen in Sachen Nachhaltigkeit Die Universität Konstanz nimmt erneut mit großem Erfolg am THE Impact Ranking zum gesellschaftlichen Einfluss von Hochschulen im Bereich Nachhaltigkeit teil und verbessert sich international sogar im Vergleich zum Vorjahr: In gleich drei Kategorien zählt sie nun zu den weltweiten Top 100. Einmal jährlich geht ...
One documentmoreMainstreaming von Biodiversität in tropischen Lieferkette ist möglich – Methoden und Maßnahmen vorgestellt
One documentmore
Fünf Jahre Del Campo al Plato: Erfolge für die Förderung der Biodiversität und Wiedervernetzung von Lebensräumen
One documentmoreNetzwerken bei der nationalen Fachkonferenz „Biodiversität im Lebensmittelsektor“
One documentmorePressemitteilung | Vielseitigkeit und Nachhaltigkeit in einer Knolle
2 DocumentsmoreNetto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Netto und WWF festigen Partnerschaft um weitere zehn Jahre
One documentmoreGlobal Nature Fund: Seit 25 Jahren im Einsatz für biologische Vielfalt und die Seen der Welt
One documentmoreEinladung zur Fachkonferenz „Biodiversität im Lebensmittelsektor“
One documentmore
- 3
Auszeichnung für Gewässerschutz im Westerwald
One documentmore „From Farm to Fork“ auf der BIOFACH: Integration von Biodiversität in Lieferketten
One documentmoreZehn Länder, ein Ziel: Neues Projekt für Biologische Vielfalt rund um den Globus
One documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Klimaschutz als Fundament für Frieden
One documentmoreGrüne Woche: ein EEG für die Landwirtschaft?!
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut, FiBL und Bioland Freiburg/Berlin, 26. Januar 2022 Grüne Woche: ein EEG für die Landwirtschaft?! Die Anlage und Pflege einer Hecke oder die Einrichtung von blühenden Streifen entlang von Äckern – für den Schutz der Biodiversität ist ein ganzes Maßnahmenpuzzle notwendig, für das Landwirtinnen und ...
One documentmoreF.R.A.N.Z.-Projekt auf der Grünen Woche 2023: Landwirtschaft und Naturschutz im Dialog für mehr Biodiversität
Umweltstiftung Michael Otto und Deutscher Bauernverband stellen aktuelle Zwischenbilanz 2023 vor Berlin, 20. Januar 2023 – Das F.R.A.N.Z.-Projekt (Für ...
One documentmore
Milchwerke Berchtesgadener Land
Biodiversität (er)leben - Warum Bienen und Kühe so gut zusammenpassen
Piding (ots) - Anmoderationsvorschlag: Bienen und Kühe - im ersten Moment passt das irgendwie nicht zusammen. Trotzdem stehen vor der Molkerei Berchtesgadener Land in Piding seit einigen Jahren Bienenkästen mit zehntausenden Bienen. Warum das Sinn macht und wieso die Bienen ein wichtiger Teil der ...
2 AudiosOne documentmoreGeniale Ideen in Gelb: Ideenwettbewerb für Biodiversität im Bananen- und Ananasanbau
One documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
„Es geht um die Lebensgrundlagen“ DBU-Veranstaltung zur Biodiversität mit Ministerin Lemke
One documentmoreArtenvielfalt trägt Früchte: Kampagne für nachhaltige Bananen und Ananas
One documentmoreVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Positive Bilanz zum Tag der biologischen Vielfalt / Zoos verstärken Artenschutzengagement deutlich
Berlin (ots) - Die wissenschaftlich geleiteten Zoos haben ihr Artenschutzengagement deutlich verstärkt. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, die der Verband der Zoologischen Gärten mit seinen Mitgliedern unternommen hat. Demnach unterstützen ...
One documentmore- 2
Weleda: Ein Prozent fürs Klima
One documentmore
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU-Online-Forum: Wie Digitalisierung zum Schutz der Biodiversität beitragen kann
One documentmoreGemeinsam für Biologische Vielfalt: Verein "Food for Biodiversity" gründet sich
One documentmoreZukunftsfaktor Bioökonomie: Ungenutzte Potenziale aufgrund fehlender politischer Rahmenbedingungen
Zukunftsfaktor Bioökonomie: Ungenutzte Potenziale aufgrund fehlender politischer Rahmenbedingungen 16. Hamburger Gespräche für Naturschutz über die Chancen und Grenzen der Bioökonomie Kann die moderne Bioökonomie Grundlage für ein "grünes" ...
One documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Warum der Mensch die Vielfalt der Arten erhalten sollte
One documentmoreNetto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Lesespaß bei Netto: Wassersparen mit dem WWF-Panda kinderleicht erklärt
2 Documentsmore- 3
Wirtschaften für den Schutz der Biologischen Vielfalt
3 Documentsmore