Stories about Chemie

Follow
Subscribe to Chemie
Filter
  • 30.09.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Warum macht Fluorid die Zähne hart?

    Ludwigshafen (ots) - Unsere Kauwerkzeuge müssen schon stabil gebaut sein, um alle Nahrung zerkleinern zu können, die mehrmals täglich zwischen sie hindurch geschoben wird. Die äußerste Schicht unserer Zähne, der Zahnschmelz, besteht daher aus dem härtesten Material, das unser Körper ...

    One Audio
  • 15.09.2009 – 11:30

    BASF SE

    BASF Podcast:Chemie macht Sonnenenergie wirtschaftlicher

    Ludwigshafen (ots) - Hören Sie in dieser Podcast-Ausgabe, wie chemische Innovationen von BASF helfen, Sonnenenergie wirtschaftlicher zu machen, damit sie nachhaltig zur Energieversorgung beitragen kann. Sonnenenergie kann im künftigen Energiemix mit anderen Energiequellen einen nachhaltigen Beitrag auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen ...

    One Audio
  • 19.08.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was ist Kohlendioxid?

    Ludwigshafen (ots) - Kohlendioxid ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff und ein natürlicher Bestandteil der Luft. Es entsteht bei der Verbrennung kohlenstoffhaltiger Substanzen - wie zum Beispiel der fossilen Energieträger Kohle oder Erdöl aber auch bei der Zellatmung von Lebewesen. Der Kohlenstoff reagiert dabei mit dem ...

    One Audio
  • 05.08.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was ist die Radiokohlenstoffmethode?

    Ludwigshafen (ots) - Alle Organismen, Pflanzen, Tiere und Menschen benötigen Kohlenstoff zum Leben. In der Luft kommt er in Form von Kohlendioxid (CO2) vor. Die Pflanzen nehmen das CO2 auf und verwandeln es in Kohlenhydrate. Mit der Nahrung gelangen diese Kohlenhydrate in unseren Körper. Und wenn ...

    One Audio
  • 18.03.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Lithium-Ionen-Batterien - Energiespeicher der Zukunft

    Ludwigshafen (ots) - Hören Sie in dieser Podcast-Ausgabe, wie Lithium-Ionen-Batterien durch innovative Lösungen der Chemie noch leistungsfähiger werden. Im Vergleich zu anderen Batteriekonzepten, hat die Lithium-Ionen-Batterie erhebliche Vorteile. Sie ist das leistungsfähigste ...

    One Audio
  • 18.02.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was macht ein Gummiband elastisch?

    Ludwigshafen (ots) - Zieht man ein Gummiband in die Länge und lässt es dann los, schnellt es wieder in seine ursprüngliche Form zurück. Denn Gummi ist bekanntlich elastisch, man bezeichnet es daher auch als Elastomer. Der Rohstoff des Gummis, der Kautschuk, ist aber das genaue Gegenteil von ...

    One Audio
  • 11.02.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Chemie macht Windkraft wirtschaftlicher

    Ludwigshafen (ots) - Hören Sie in dieser Podcast-Ausgabe, wie die Chemie die Wirtschaftlichkeit von umwelt- und klimafreundlichen Windkraftanlagen verbessert. Dass eine moderne Windkraftanlage ohne innovative Lösungen der Chemie kaum denkbar wäre, ist meist weniger bekannt. Die riesigen Rotorblätter können bis zu 60 Meter lang sein und sind ...

    One Audio
  • 04.02.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was passiert beim Braten von Fleisch?

    Ludwigshafen (ots) - Die Entdeckung des Feuers hat den Steinzeitmenschen auch ein ganz neues Geschmackserlebnis beschert - sie konnten sich das rohe Mammutsteak knusprig braun rösten und lösten dabei eine interessante chemische Reaktion aus. Erst im Jahr 1912 kam der französische Chemiker Louis ...

    One Audio
  • 21.01.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Woraus besteht Spinnenseide?

    Ludwigshafen (ots) - Für die Jagd mit dem Netz haben Spinnen im Laufe von Jahrmillionen, ein perfektes Material entwickelt: die Spinnenseide. Ihre Eigenschaften lassen das Herz eines jeden Materialforschers höher schlagen. Sie ist fünfmal reißfester als ein Stahlfaden und dabei dehnbarer als die meisten Kunststofffasern. In unterhaltsamen ...

    One Audio
  • 10.12.2008 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wie funktionieren Plasmabildschirme?

    Ludwigshafen (ots) - Bei einem Plasmabildschirm befinden sich, vereinfacht gesagt, hinter der Glasscheibe viele winzige Kammern, die mit einem Gemisch aus Edelgasen gefüllt sind, wie Neon oder Xenon. Jede dieser Kammern steht für einen Bildpunkt oder ein Pixel. Wird das Edelgas unter elektrische ...

    One Audio
  • 26.11.2008 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Woraus besteht Schuhcreme?

    Ludwigshafen (ots) - Damit Lederschuhe sauber und adrett aussehen, ist ab und zu mal Schuhe putzen angesagt. Die dazu verwendete Schuhcreme enthält Fette und Wachse. Die Fette machen das Leder weich und geschmeidig. Die Wachse schützen das Leder vor Nässe und Schmutz und verleihen ihm seinen würdigen Glanz. In unterhaltsamen Episoden beantwortet ...

    One Audio
  • 12.11.2008 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Wie funktionieren Leuchtstäbe?

    Ludwigshafen (ots) - Was vielleicht auf den ersten Blick wie ein übernatürliches Phänomen aussieht, ist in Wirklichkeit ganz simpel. Leuchtstäbe sind ein rein chemisches Leuchtmittel. Sie bestehen aus einem durchsichtigen Kunststoffbehälter, der einen gelösten Farbstoff sowie zwei unterschiedliche Flüssigkeiten enthält. In unterhaltsamen ...

    One Audio