Stories about Dünger
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
Nächster Meilenstein für grüne Fernwärme in Hannover: enercity nimmt Klärschlammverwertungsanlage in Betrieb
morePressemitteilung Nr. 057/2023 der Leibniz Universität Hannover Mit Künstlicher Intelligenz zur alternativen Fleischproduktion
Pressemitteilung Nr. 057/2023 der Leibniz Universität Hannover Mit Künstlicher Intelligenz zur alternativen Fleischproduktion Team aus Hannover automatisiert die Mehlwurm-Produktion – unterstützt vom Mittelstand-Digital Zentrum Hannover der Leibniz Universität Hannover Eine Fleischproduktion mit geringem ...
moreGEP Green Energy Production SE
Vom Backabfall zum grünen Wasserstoff: Das Erfolgsrezept der GEP SE
Düsseldorf (ots) - Die GEP Green Energy Production SE kann aus Nebenprodukten der Biogasanlage grünen Wasserstoff erzeugen. Somit nimmt die GEP im wachsenden Zukunftsmarkt eine zentrale und verantwortungsvolle Rolle ein. Eins der Hauptziele des Unternehmens besteht darin, den grünen Wasserstoff zu günstigen Preisen zu produzieren. Null-Abfallkonzept Das Unternehmen ...
moreRegenerativer Landwirtschaftstag 2023: Nestlé und Partner informieren über Pilotprojekte in Deutschland
moreIndustrieverband Agrar e.V. (IVA)
Säen, Düngen, Mähen: Der Weg zum perfekten Rasen
more
Technische Universität München
Klimaschutz und Nährstoffmanagement: Fachtagung "Innovationen im Pflanzenbau" mit neuesten Forschungserkenntnissen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Fachtagung „Innovationen im Pflanzenbau“ mit neuesten Forschungserkenntnissen Klimaschutz und Nährstoffmanagement in der Landwirtschaft - Fachtagung am 12. und 13. Juni 2023 für die landwirtschaftliche Praxis - Pflanzenkohle und digitales Nährstoffmanagement ...
moreIndustrieverband Agrar e.V. (IVA)
2Umbau der Landwirtschaft braucht Digitalisierung, Innovation, grüne Energie / IVA-Präsident Wagner für Förderung der Präzisionslandwirtschaft / Nervosität auf Märkten für Pflanzenschutz und Düngung
moreIndustrieverband Agrar e.V. (IVA)
Frühling im Garten: So hilft der richtige Dünger beim Start in die neue Pflanzensaison
moreAgravis Raiffeisen AG: Wegweisende Zusammenarbeit verringert CO2-Fußabdruck von Weizenmehl
morePhotonik laut Studie ein Schlüsselfaktor bei der Ernährung in der Welt
Berlin (ots) - Bereits heute sind rund zehn Prozent der Menschheit unterernährt. Tendenz steigend. Bis zum Jahr 2100 wird die Weltbevölkerung um 40 Prozent auf dann elf Milliarden Menschen anwachsen. Dazu kommen rückläufige Anbauflächen, Bodendegrationen sowie zunehmende Wasserknappheit. Um die Menschheit gleichermaßen effizient und nachhaltig ernähren zu ...
moreIndustrieverband Agrar e.V. (IVA)
Obstbäume im Kübel: So klappt es mit der eigenen Ernte auf Balkon und Terrasse
more
Margarete von Wrangell: 100 Jahre erste ord. Professorin Deutschlands
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU: Dünger und Wasser sparen – Gemüseanbau ohne Erde
One documentmoreVHE - Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V.
Frühlingsbeginn: Mit Kompost den Gartenboden verwöhnen
moreFNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Weniger Torf, Moor Schutz! - Torffreies Gärtnern für ein gesundes Klima
Gülzow (ots) - Anmoderationsvorschlag: Es blüht wieder draußen und viele entdecken ihren Balkon oder ihren Garten neu. Es wird ausgesät, angezogen, umgetopft und eingepflanzt. Wer dabei mit der Zeit geht, achtet beim Gärtnern auf Natur- und Umweltschutz. Immer mehr Hobbygärtnerinnen und ...
2 AudiosOne documentmoreFNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Klimaschutz beim Pflanzen: Tipps zum Gärtnern mit torffreier Erde
moreNachhaltige Phosphor-Nutzung : DFG verlängert dt.-chin. Graduiertenkolleg
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Nachhaltige Phosphor-Nutzung: DFG verlängert deutsch-chinesisches Graduiertenkolleg Promovierende der Universität Hohenheim und der China Agricultural University in Peking forschen am Beispiel des Maisanbaus zu ressourceneffizienter Phosphat-Nutzung Rund 7 Mio. Euro für einen nachhaltigeren Umgang mit der weltweit ...
more
VHE - Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V.
Liebesmüll zum Valentinstag
moreRevolution in der Landwirtschaft wissenschaftlich bewiesen: Winzige Nano-Partikel sind unsere Zukunft bei Düngemitteln / Nutzpflanzen bringen mehr Wachstum, mehr Widerstandskraft, mehr Ertrag
moreBauernverbands-Präsident Rukwied: Gas priorisieren - Verzicht auf Dünger gefährdet Ernährungssicherheit
Bonn/Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert eine Priorisierung von Gas für die Lebensmittelerzeugung und die Düngemittelproduktion, um die Ernährung in Deutschland sicherzustellen. Es sei derzeit nicht geboten, etwa den Einsatz von Düngemitteln zu reduzieren. Bei ...
moreGo wild. For a while: Start-up Biotaurus gewinnt Green Product Award 2022 / Nachhaltigkeitsinitiative mit Kick-off in Hamburg gestartet
moreDeutsche Umwelthilfe fordert angesichts ausbleibender Getreidelieferungen Tierzahl in Massentierhaltung um ein Drittel zu reduzieren
Berlin (ots) - - Aufgrund des Kriegs in der Ukraine ausbleibende Öl- und Getreidelieferungen für Futtermitteln müssen ausgeglichen werden - Deutschland muss ohnehin geplante Reduktion von Tierbeständen jetzt vorantreiben - Industrielle Landwirtschaft ist extrem krisenanfällig aufgrund der Abhängigkeit von ...
moreInnovative Düngeverfahren reduzieren Emissionen
more
Pressemitteilung: Die Kverneland Group Soest GmbH und die TH Köln gewinnen den Effizienz-Preis NRW für neuartige und umweltschonende Einzelkornsämaschine
moreTechnische Universität München
Ökoeffizientes Düngen schont Natur, Gesundheit und Geldbeutel - TUM-Forscher berechnen Milliardeneinsparungen im Umwelt- und Gesundheitsbereich
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHENCorporate Communications CenterTel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36903 Hochauflösendes Bildmaterial: https://mediatum.ub.tum.de/1624250 PRESSEMITTEILUNG Ökoeffizientes ...
moreKreislaufwirtschaft: Dünger aus Bioabfällen und häuslichen Abwässern
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Schaufenster Bioökonomie: Dünger aus Bioabfällen und häuslichen Abwässern Projekt mit Beteiligung der Uni Hohenheim will Nährstoffpartnerschaften zwischen Stadt und Land etablieren und Stoff-Kreisläufe durch moderne Verwertungsverfahren schließen Immer knapper werdende Rohstoffe, die Herausforderungen des ...
moreNABU: 13.000 Tonnen Plastik pro Jahr landen in unseren Böden / NABU-Studie untersucht erstmals die Kunststoff-Emissionen in Landwirtschaft und Gartenbau
Berlin (ots) - Mehr als 13.000 Tonnen Kunststoffe, insbesondere Mikroplastik, werden jährlich in Deutschland durch landwirtschaftliche Aktivitäten in die Umwelt freigesetzt und verbleiben meist im Boden. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Fraunhofer UMSICHT und Ökopol im Auftrag des NABU. Der größte Anteil, ...
more"Gülletourismus": Hunderttausende Tonnen Dünger aus dem Ausland importiert
Osnabrück (ots) - "Gülletourismus": Hunderttausende Tonnen Dünger aus dem Ausland importiert Grüne kritisieren Transporte quer durch Europa und Deutschland Osnabrück. Jährlich werden Hunderttausende Tonnen Gülle aus dem Ausland nach Deutschland importiert. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf ...
moreRechtliche Strategien gegen Stickstoffüberschuss
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 14. Juli 2020 Rechtliche Strategien gegen Stickstoffüberschuss Damit unsere Lebensgrundlage – die Vielfalt unserer Landschaft und Tierwelt – nicht durch schädliche Stickstoffüberschüsse zerstört wird, muss der Gesetzgeber im Bund und den Ländern tätig werden. Er muss für Landwirtschaft, Verkehr und Industrie ...
One documentmore