Stories about Haushalt

Follow
Subscribe to Haushalt
Filter
  • 22.02.2006 – 13:55

    BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

    BVR: Haushaltsplanung nicht ehrgeizig genug

    Berlin (ots) - Als zu wenig ehrgeizig kritisiert der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) die heute vom Kabinett verabschiedete Haushaltsplanung des Bundes. Zwar würden Artikel 115 Grundgesetz und das 3 Prozent-Kriterium des Stabilitätspaktes in 2007 wieder eingehalten, die Konsolidierung finde aber in erster Linie auf der Einnahmeseite statt und gehe nicht weit genug. Auf eine ...

  • 18.01.2006 – 11:08

    DIE ZEIT

    Deutschland bei den Russen verschuldet

    Hamburg (ots) - Russland ist für den deutschen Staat zum Netto-Gläubiger geworden. Insgesamt hat Deutschland nach Schätzungen westlicher Fachleute inzwischen mehr Schulden bei den Russen als Russland bei den Deutschen, wie die ZEIT berichtet. Zum Jahresende 2005 wies die russische Zentralbank Währungsreserven von 182,2 Milliarden US-Dollar aus, darunter 137 Milliarden an Devisenbeständen, die ...

  • 14.12.2005 – 10:57

    DIE ZEIT

    Steinbrück hält sich eng an Vorlage von Eichel

    Hamburg (ots) - Bei seinem Entwurf für den ersten Bundeshaushalt der schwarz-roten Bundesregierung will sich Finanzminister Peer Steinbrück (SPD), berichtet die ZEIT, eng an die Vorlage halten, die noch sein Vorgänger Hans Eichel mit den Ministern des rot-grünen Kabinetts ausgehandelt hat. "Grundsätzlich wird der erste Regierungsentwurf 2006, über den mit den Ressorts bereits im Juli 2005 grundsätzliche Einigung ...

  • 16.11.2005 – 11:23

    DIE ZEIT

    Merkel entschlossen zur Haushaltskonsolidierung ab 2007

    Hamburg (ots) - Die künftige Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihre Entschlossenheit bekräftigt, vom Jahr 2007 an die Staatsfinanzen zu konsolidieren. "Wir können ja nicht mehrere Jahre hintereinander erklären, dass wir keinen verfassungsgemäßen Haushalt hinbekommen", sagt Merkel in der ZEIT auf die Frage, ob die Sanierung verschoben werde, wenn die Konjunktur 2006 nicht anspringe. Mit Blick darauf, dass die ...

  • 10.11.2005 – 12:37

    ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

    Frauenrath: Steuererhöhungen sind Gift für die (Bau-) Konjunktur

    Berlin (ots) - "Wieder einmal scheint es so zu kommen, dass Haushaltskonsolidierung mit Steuererhöhung gleichgesetzt wird. Wir halten diesen Weg für grundsätzlich falsch. Haushaltskonsolidierung muss bei den konsumtiven Ausgaben ansetzen, da führt kein Weg dran vorbei." Dies erklärte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Arndt Frauenrath, zu den bekannt gewordenen Plänen der künftigen ...

  • 09.02.2005 – 10:01

    DIE ZEIT

    Eichel: Kein Geld für Steuersenkungen

    Hamburg (ots) - Finanzminister Hans Eichel sträubt sich gegen weitere Steuersenkungen für Unternehmen. "Wir haben schon jetzt die zweitniedrigste Steuerquote in der Europäischen Union, nur die Slowakei liegt niedriger. Angesichts der Verschuldung der öffentlichen Haushalte gibt es keinen Spielraum für weitere Steuersenkungen", sagt Eichel in der ZEIT. Zudem sei für ihn nicht erkennbar, "dass die Union im ...

  • 10.11.2004 – 10:25

    DIE ZEIT

    Eichel will Haushaltslücke durch weitere Privatisierungserlöse stopfen

    Hamburg (ots) - Bundesfinanzminister Hans Eichel plant nach dem gescheiterten Versuch, den Tag der Deutschen Einheit vom 3. Oktober auf den ersten Oktobersonntag zu verlegen, keine zusätzlichen Kürzungen als Ersatz. Mit der SPD-Fraktion und dem grünen Koalitionspartner verständigte sich Eichel am Dienstag darauf, die entstandene Haushaltslücke durch ...

  • 29.09.2004 – 10:20

    DIE ZEIT

    Deutsche Bundesbank erwirtschaftet geringeren Gewinn

    Hamburg (ots) - Wie die ZEIT berichtet, wird die Deutsche Bundesbank in diesem Jahr einen deutlich geringeren Gewinn erwirtschaften, als von Bundesfinanzminister Hans Eichel veranschlagt. Dies sei schon jetzt abzusehen, heißt es im Bundesbankvorstand. Demnach droht Eichel ein neues Loch im Bundeshaushalt 2005. Der Gewinn der Zentralbank wird jeweils im Folgejahr an den Bund überwiesen. In seinem Budgetentwurf für ...

  • 18.08.2004 – 10:00

    DIE ZEIT

    Goldman-Sachs-Ökonom: Bundesregierung sollte Schecks verteilen

    Hamburg (ots) - Um die deutsche Wirtschaft in Schwung zu bringen, sollte die Bundesregierung "an alle Haushalte Schecks verteilen, die sofort eingelöst werden können", fordert Jim O'Neill, Chefvolkswirt der amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs. "In Amerika hat die Fiskalpolitik so das Wachstum unterstützt, als es notwendig war. Der Effekt auf den Konsum ...

  • 23.06.2004 – 12:52

    Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

    Bauindustrie zum Bundeshaushalt 2005:

    Berlin (ots) - - Nun doch: 9 Mrd. Euro für Verkehrsinvestitionen! - Teilerfolg auf dem Weg zur Rettung unserer Infrastruktur - aber keine Entwarnung! Als "Teilerfolg auf dem Weg zur Stabilisierung der Verkehrsinvestitionshaushalte und zur Rettung unserer Infrastruktur" wertet Prof. Dr. h.c. Ignaz Walter, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, den Beschluss des ...