Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Stories about Ingenieurwesen
- 5One documentmore
Bottrop: Schülerinnen und Schüler präsentieren Modell-Achterbahnen im Movie Park Germany – Landesfinale des Schülerwettbewerbs Junior.ING – Engagement gegen den Fachkräftemangel im Ingenieurwesen
++ NRW-Landesfinale des bundesweiten Wettbewerbs Junior.ING am 30. April im Movie Park Bottrop ++ Die je sieben besten Teams aus NRW in zwei Alterskategorien ...
One documentmoreAuftragsgewinn: Bauer Spezialtiefbau an Neubau der Schleuse Kriegenbrunn beteiligt
moreAusstellung "MUT zur Zukunft" - Wie neue Materialien und Technologien die Architektur von morgen nachhaltiger gestalten
moreGutjahr-Aktion „Masters@Work“ geht weiter
2 DocumentsmoreBayerische Ingenieurekammer-Bau
5Nachhaltig bauen, Kosten senken - Initiative der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau in Berliner Politik vorgestellt
One documentmore
- 2
Hochschule München und FH Kiel haben basaltbewehrte Brückenkappen aus Recyclingbeton entwickelt
more Störmer Murphy and partners GmbH
Pionierprojekt für den urbanen Holzbau in Deutschland
moreGutjahr: City-Tunnel Leipzig verbindet historische Architektur mit moderner Technik
2 DocumentsmoreBrandschutz bei aufgestelzten Belägen: Gutjahr sorgt für Sicherheit auf Terrassen
2 DocumentsmoreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Einigung von Bauverbänden und großer Auftraggeber im Fernstraßenbau
Neuer BIM-Leistungskatalog vereinfacht Ausschreibung und Abrechnung von BIM-Leistungen Building Information Modeling (BIM) verändert die Art und Weise, wie Bauvorhaben geplant, ausgeführt und verwaltet werden. ...
3 DocumentsmoreDeutscher Brückenbaupreis 2025 ausgelobt
Spitzenleistungen im Brückenbau gesucht - Deutscher Brückenbaupreis 2025 ausgelobt Berlin, den 14. März 2024 I Bundesingenieurkammer und Verband Beratender Ingenieure VBI loben den Deutschen Brückenbaupreis 2025 aus. Der renommierte Wettbewerb würdigt herausragende Leistungen im Brückenbau. Neubauten, Instandsetzungen oder ...
more
- 2
Spatenstich für erstes nachhaltiges Rechenzentrum in Heiligenhau
One documentmore - 4
Parlament der Ingenieurinnen und Ingenieure wählt Dr.-Ing. Heinrich Bökamp zum Präsidenten der Ingenieurkammer-Bau NRW
more Seit zehn Jahren: Drainsysteme von Gutjahr schützen Terrasse des Geißbockheims
2 Documentsmore- 2
Pressemeldung Spin Master | Toyline zu Rubble & Crew im Herbst 2024
One documentmore Baulicher Brandschutz oft unnötig teuer: Experte verrät, warum angstgetriebene Planer Kosten explodieren lassen
more- 9
Größte Sporthalle Europas aus Holz
more
Holzdübel und Verdrängungspfähle: Förderpreis der Bauwirtschaft für herausragende Abschlussarbeiten an der Uni Kassel
more"Terra X"-Doku im ZDF: "Gustave Eiffel: Der Mann, der den Eiffelturm erfand"
more- 5
Wirtschaftlichere und nachhaltigere Stahlkonstruktionen für Bauwesen und Maschinenbau
more GKK Ingenieurgesellschaft für Hochbau mbH
2Großbaustelle AM TACHELES: GKK-Ingenieure loben internationale Zusammenarbeit
moreHOCHTIEF plant, finanziert, baut und betreibt Erweiterung des Justizzentrums Frankfurt
One documentmore- 5
Modularer, nachhaltiger Schallschutz bei Massivholzdecken mit Lindner CLT Bodensystemen
One documentmore
HM-Absolventin mit Ingenieurinnenpreis ausgezeichnet
moreHOCHTIEF mit "AAA" im MSCI-ESG-Rating ausgezeichnet
One documentmoreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Startschuss für die 72. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk fällt in Erfurt
Berlin (ots) - Vom 11. bis 13. November 2023 veranstaltet der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) in Erfurt die 72. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk. Über 60 Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker aus 16 Bundesländern treten in den Gewerken Beton- und Stahlbetonbauer, Estrichleger, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateur, ...
moreFrank Köhler Baustellenheizungen
Frank Köhler: So werden Baustellen mit Warmluftheizungen kostengünstig winterfest
moreBerliner Morgenpost: Mehr Freiheit für Bauherren / Kommentar von Isabell Jürgens
Berlin (ots) - Schottergärten sind hässlich und biologisch fragwürdig. Nistkästen für Vögel und Fledermäuse sind gut für den Artenschutz und grüne Dächer für Insekten und das Mikroklima. Es spricht also viel dafür, wenn jede Bauherrin und jeder Bauherr, statt Kies auszuschütten, Pflanzen in den Vorgarten setzt, Nistmöglichkeiten am Gebäude anbringt und ...
more- 2
PERI 3D Construction setzt Deutschlands erstes öffentlich gefördertes Mehrfamilienhaus im 3D-Druckverfahren um / Ministerin Scharrenbach besucht die 3D-Druckbaustelle
more