Stories about Kernenergie
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
ZDFinfo-Dokureihe über "Das Atomzeitalter – Höllenfeuer und Hoffnung"
moreKontrolle nötig / Kommentar von Tobias Goldbrunner zur Kühlwasserverklappung in Fukushima
Mainz (ots) - Das Wort Strahlung - es lässt uns alle zusammenzucken. Dementsprechend groß ist die Sorge, wenn Japan ab diesem Donnerstag Kühlwasser aus dem beschädigten Kernkraftwerk in Fukushima ins Meer leitet. Dass es überhaupt soweit kommen muss, verdeutlicht uns einmal mehr, welche Gefahren in der ...
moreÜbertragungsnetzbetreiber prognostiziert deutlich und dauerhaft sinkende Strompreise
Osnabrück (ots) - Übertragungsnetzbetreiber prognostiziert deutlich und dauerhaft sinkende Strompreise 50Hertz-Chef Kapferer: Schon in einigen Jahren stabil 10 Cent oder weniger pro kWh - "Ausbau erneuerbarer Energien bestes Hilfsprogramm für Industrie" Osnabrück. Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat dauerhafte niedrige Strompreise in wenigen Jahren ...
moreStromerzeugung im 1. Quartal 2023: Knapp ein Drittel des eingespeisten Stroms stammt aus Windkraft
WIESBADEN (ots) - - Windkraft wichtigster Energieträger vor Kohle - Insgesamt 7,8 % weniger Stromeinspeisung als im Vorjahresquartal - 10,4 % weniger Strom aus konventionellen Energien als im Vorjahreszeitraum Im 1. Quartal 2023 wurden in Deutschland 132,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz ...
moreAtomare Gefahr 37 Jahre nach Tschernobyl noch nicht gebannt: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Rückbau deutscher Anlagen
Berlin (ots) - Am morgigen Mittwoch, den 26. April, jährt sich die Atomkatastrophe von Tschernobyl zum 37. Mal. Trotz des verheerenden Ereignisses, dessen Folgen bis heute spürbar sind, ist die atomare Gefahr in Europa noch nicht gebannt. Saporischschja wird immer wieder zum Ziel russischer Angriffe und damit zu ...
more
EU-Taxonomie: Greenpeace verklagt EU-Kommission / Greenwashing bei Gas und Atomkraft bremst europäische Energiewende
Luxemburg/Hamburg (ots) - Greenpeace Deutschland hat heute gemeinsam mit sieben weiteren Greenpeace-Länderbüros Klage gegen die EU-Kommission eingereicht. Die Umweltschutzorganisation klagt beim Europäischen Gerichtshof in Luxemburg dagegen, dass klimaschädliche Gaskraftwerke und riskante Atommeiler seit Anfang ...
moreBerliner Morgenpost: Das Prinzip hü und hott / Leitartikel von Thorsten Knuf zu Söders Atom-Vorstoß
Berlin (ots) - Der Freistaat Bayern ist ein bemerkenswertes Bundesland. Es ist gesegnet mit Bergen, Seen, wunderbaren Städten und tüchtigen Menschen. Und es hat einen Ministerpräsidenten, bei dem die Grenzen zwischen seriöser Regierungsarbeit und politischem Hokuspokus regelmäßig verschwimmen. Gerade wendet ...
moreJürgen Trittin: "Geschichte der Atomkraft in Deutschland ist beendet"
Osnabrück (ots) - Jürgen Trittin: "Geschichte der Atomkraft in Deutschland ist beendet" Ex-Umweltminister bezeichnet Ausstieg als richtig und notwendig - Kernkraft spiele für Versorgungssicherheit keine Rolle mehr Osnabrück. Ex-Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) hält das Abschalten der verbliebenen drei Atommeiler an diesem Samstag für einen historischen ...
more"Berliner Morgenpost": Falsche Reihenfolge - Leitartikel von Thorsten Knuf zur Atomausstieg
Berlin (ots) - An diesem Sonnabend ist dann also wirklich Schluss. Deutschland beendet nach mehr als 60 Jahren die Nutzung der Atomkraft. Drei Meiler waren zuletzt noch am Netz - das Kraftwerk Emsland in Niedersachsen, Isar 2 in Bayern und Neckarwestheim 2 in Baden-Württemberg. Hier endet die Stromproduktion. Aber bis diese Anlagen - und die anderen 33 bereits ...
moreVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
AKW-Abschaltung: VDI nennt wichtige Rückbauschritte der Kernkraftwerke
Düsseldorf (ots) - Am 15. April werden die letzten sich in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Der VDI sieht darin keine gravierenden Auswirkungen auf unser Energiesystem. Beim Rückbau gibt es jedoch einiges zu beachten. Deutschland steigt am 15. April aus der Atomenergie aus. Die letzten drei deutschen Kernkraftwerke werden abgeschaltet. ...
morePIRATEN Hannover begrüßen Ende der Atomstromerzeugung
Hannover, Lingen (ots) - Die Piratenpartei im RV Hannover begrüßt das morgige Ende der Erzeugung von Strom aus Kernenergie, Atomstrom genannt. Hierzu erklärt Uwe Kopec [1], Vorsitzender der PIRATEN im RV Hannover [2]: "Mit dem Ende der Erzeugung von Atomstrom geht endlich auch die Ära des Kernkraftwerks Emsland zu Ende, was eine potentielle Bedrohung auch der Region Hannover war. Im Fall eines GAU sind die direkten ...
more
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Tödlich, teuer, träge: Deutschland steigt aus der Atomkraft aus
Tödlich, teuer, träge: Deutschland steigt aus der Atomkraft aus Berlin, 14.04.2023: Für die drei verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland, Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2 ist am 15. April endgültig Schluss. „Deutschland steigt aus der gefährlichsten Technologie zur Energieerzeugung aus, ...
One documentmoreAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gerd Mannes: Wendehals Söder trieb Kernenergie-Ausstieg voran und kritisiert jetzt die Ampel - Nur die AfD steht für eine verlässliche Energiepolitik
München (ots) - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat den Ausstieg aus der Kernenergie in einem Interview mit dem "Focus" scharf kritisiert. Es sei ein "grundlegender Fehler" der Ampel-Regierung, "Ideologie vor Vernunft zu setzen". Söders plötzliche Kehrtwende ist irritierend: Noch im November 2021 ...
morePressestatement Öko-Institut zur Abschaltung der letzten AKW in Deutschland
Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, mit Ablauf des 15. April 2023 erlöschen die Berechtigungen zum Leistungsbetrieb für die Kernkraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2. Damit gehen die letzten drei verbliebenen Kernkraftwerke in Deutschland in der Nacht vom 15. auf den 16. April 2023 endgültig vom Netz. Dr. Christoph Pistner, Leiter des ...
moreNeue Analyse von Deutscher Umwelthilfe und .ausgestrahlt belegt: Streckbetrieb der Atomkraftwerke war energiepolitischer Irrweg
Berlin (ots) - - Analyse belegt: Annahmen aus dem Stresstest unrealistisch, Atomkraftwerke leisten keinen Beitrag zur Energiesicherheit - Kapitel schließen: Gefährliche Atomkraft muss in Deutschland jetzt endgültig beendet und stattdessen der Ausbau Erneuerbarer Energien vorangetrieben werden - ...
moreTürkischer Uranatlas zeigt, wie teuer Atomkraftstrom ist / Türkisch-sprachige Ausgabe des Uran-Atlas erschienen
Berlin/Istanbul (ots) - Die jetzt erschienene türkisch-sprachige Ausgabe des Uran-Atlas offenbart nicht nur die enormen ökologischen Folgen, die Atomkraft und der dafür notwendige Uranbergbau verursachen, sondern auch wie desaströs die wirtschaftlichen Konsequenzen für die Türkei sein werden. Während ...
more"nano spezial" in 3sat über den Atomausstieg
more
Französischer Wirtschaftsminister verbittet sich Kritik an französischer Atompolitik
Hamburg (ots) - Der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire weist Kritik aus Deutschland an der französischen Atompolitik zurück. "Ich respektiere die souveränen Entscheidungen jedes einzelnen Staates, jeder kann seinen Energiemix unabhängig wählen. Ich kritisiere also nicht die Wahl Deutschlands. Ich würde das niemals tun. Aber im Gegenzug erwarte ich ...
more++ Atomkraft? Nein Danke! Ende der zivilen Nutzung der Atomenergie riesiger Erfolg der Umweltbewegung ++
Pressemitteilung vom 5. April 2023 Atomkraft? Nein D anke ! Ende der zivilen Nutzung der Atomenergie riesiger Erfolg der Umweltbewegung Berlin. Am 15.4 werden die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Nach Jahrzehnten des Protestes und des Kampfes gegen diese Hochrisikotechnologie ist dies ein ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU: Effizientes Haus: Energie sparen mit Super-Dämmstoff
One documentmoreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
RWE-Chef: Energiepreise 2023 doppelt so hoch - trotz Preisbremsen
Essen (ots) - RWE-Chef Markus Krebber rechnet im neuen Jahr trotz der staatlichen Preisbremsen mit hohen Belastungen für die Verbraucherinnen und Verbraucher. Auf sie sehe er "eine Verdoppelung der Kosten für Strom und Gas gemessen am Niveau vor der Krise zukommen - auch mit der Preisbremse", sagte Krebber im Podcast "Die Wirtschaftsreporter" der Westdeutschen ...
moreWorld Energy Markets Observatory 2022: Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung müssen vereint werden
moreBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Schnellstmöglicher Ausbau der Erneuerbaren muss Priorität haben
more
Lektion für Deutschland, Kommentar zu Atomkraftwerken von Martin Fritz
Frankfurt (ots) - Als erster Regierungschef Japans seit der Atomkatastrophe von Fukuhisma hat Fumio Kishida den Neubau von Atommeilern angekündigt und auf den Neustart betriebsbereiter Reaktoren gedrungen. Seine Kurskorrektur begründete er mit der "grünen Transformation" der Wirtschaft und den hohen Energiekosten durch den Ukraine-Krieg. Mit seinem Vorstoß erteilt ...
moreDiplomatic Council - Diplomatischer Rat
"Die Rückkehr der Kernkraft" als Buch
Frankfurt (ots) - "Die Rückkehr der Kernkraft - Warum Atomenergie unsere Zukunft ist", Andreas Dripke, Hang Nguyen, Marc Ruberg, 204 Seiten, ISBN 978-3-947818-95-2 Veranstaltung mit dem Autor und Kernphysiker Marc Ruberg am 1. September in Frankfurt: https://doo.net/veranstaltung/111466/buchung Atom - einst Symbol des wissenschaftlichen Fortschritts, dann Schreckgespenst des Krieges, anschließend zögerlich ...
moreDeutscher Bundesjugendring e.V.
Debatte um Laufzeitverlängerung blockiert Energiewende
Die derzeit diskutierte Streckung des AKW-Betriebs kommentieren Wendelin Haag, Vorsitzender des Deutschen Bundesjugendrings (BDJR), und Kai Niebert, Präsident des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR). Eine Streckung oder jegliche andere Art der Verlängerung der Atomenergie-Nutzung lehnen der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) und der Deutsche Naturschutzring (DNR) entschieden ab. „Der Betrieb und die ...
more- 11
"Atomkraft Forever" am 13. Juli um 22:15 Uhr im Ersten
more "Atomkraft – jein danke?" – Start der "ZDFzoom"-Dokustaffel "Grauzone"
moreMittwoch, 29. Juni 2022, 22.45 Uhr / ZDFzoom: Grauzone / Atomkraft - jein danke / Film von Axel Berking, Melissa Holland-Moritz und Marc Schlömer
Mainz (ots) - Bitte geänderten Programmtext beachten!! Um die Klimakatastrophe abzuwenden und unabhängig von russischen Energieimporten zu werden, wollen immer mehr Menschen zurück zur Atomkraft. Ist die Kernenergie tatsächlich eine Lösung? Sogar der Weltklimarat geht davon aus, dass die Kernkraft einen Beitrag ...
more