Research Institute for Sustainability (RIFS)
Stories about Klimapolitik
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Klimaschutz-Unternehmen. Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e. V.
Klimaschutztag in Münster: Vorreiterbetriebe zeigen, wie es geht / Klimaschutz-Unternehmen zu Gast bei der Provinzial
Münster (ots) - Beim diesjährigen Klimaschutztag des Verbands Klimaschutz-Unternehmen und des Provinzial Konzerns kamen heute 300 Teilnehmende zusammen, um sich über betrieblichen Klimaschutz auszutauschen. Unter dem Motto "Nachhaltig wirtschaften - Zukunft sichern" sprachen Vertreter aus Politik, Wirtschaft und ...
moreEU-Parlament stimmt für effektive Kontrolle von Methanemissionen: Deutsche Umwelthilfe fordert Rückendeckung von Bundesregierung
Berlin (ots) - - Abstimmung über Regulierung der Methanemissionen: EU-Parlament folgt Forderungen von Umweltverbänden zur Erfassung der Öl- und Gasimporte sowie der Petrochemie - Versuch der Fraktionen EVP sowie rechtsradikaler ID, die Verordnung auf den letzten Metern noch zu kippen, ist gescheitert - DUH ...
moreParlamentarische Wirtschaftsstaatssekretärin verteidigt Heizungstauschgesetz gegen Kritik auch von der FDP
Osnabrück (ots) - Parlamentarische Wirtschaftsstaatssekretärin verteidigt Heizungstauschgesetz gegen Kritik auch von der FDP Franziska Brantner: Vorziehen von Wärmewende im Koalitionsbeschluss im März 2023 "gemeinsam" beschlossen - Auch Nutzung von "Holzschnitzeln" bleibt erlaubt Osnabrück. Die parlamentarische ...
moreen2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Klimaschutz in der Luftfahrt: Quote allein reicht nicht / Markthochlauf erneuerbarer Treibstoffe
Berlin (ots) - Um die Klimaziele im Flugverkehr erreichen zu können, ist der Einsatz erneuerbarer Treibstoffe unumgänglich. Solche Sustainable Aviation Fuels (SAF) sollen in den kommenden Jahren das fossile Kerosin zunehmend ersetzen. Doch damit diese Treibstoffe künftig auch in ausreichenden Mengen zur ...
moreENERGIETAGE 2023 mit Thesen zur aktuellen Energiewende- und Klimaschutzpolitik eröffnet
Berlin (ots) - "Energiewende: jetzt! gemeinsam!" lautet das Motto der ENERGIETAGE 2023, die heute eröffnet wurden. In seiner Eröffnungsrede präsentierte Jürgen Pöschk, Initiator und Hauptveranstalter der ENERGIETAGE, Thesen zur aktuellen Energiewende- und Klimaschutzpolitik. So hätten Energiewende und Klimaschutz kein Technik-, sondern ein rapide wachsendes ...
more
Neue HypZert Studie untersucht Herausforderungen und Chancen der Energiewende und Klimapolitik für die Immobilienbewertung
Berlin (ots) - Die Klimaziele in Deutschland erfordern eine deutliche Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030, und CO2-neutrales Heizen spielt dabei eine entscheidende Rolle. Insbesondere müssen fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Eine Möglichkeit dazu ist die Verwendung von ...
moreVerband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VSHEW
Wärmewende kostet Schleswig-Holsteins Stadtwerke 6 Mrd. Euro
Reinbek (ots) - - Kommunale Versorger unterstützen Klimapolitik der Landesregierung - Technische Herausforderungen zum Ausbau der Fernwärmenetze sind lösbar - Stadtwerke benötigen 2 Mrd. Euro Landesbürgschaften zur Finanzierung der Wärmewende Die klimapolitischen Ziele der Landesregierung sind durch einen massiven Ausbau der Fernwärmenetze und des Einsatzes ...
more- 4
#ZUSAMMEN sorgen wir für die Energiewende - GP JOULE auf der HANNOVER MESSE 2023
more Das Ausweichmanöver /Leitartikel von Theresa Martus
Berlin (ots) - In Frankreich haben unlängst Bauern für Regen gebetet, weil der Winter so trocken war. Im Gardasee kann man derzeit zu Fuß auf die Insel San Biagio spazieren. Spanien hat den ersten großen Waldbrand des Jahres schon hinter sich, und im Südosten Afrikas hat kürzlich ein wochenlang wütender Zyklon - weitgehend ohne öffentliche Aufmerksamkeit in Europa - Mosambik, Malawi und Madagaskar verwüstet und ...
moreBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Berlin (ots) - Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) kritisiert die gestern veröffentlichten Ergebnisse des Koalitionsausschusses scharf. Laut dem Verband sind insbesondere die Abschaffung der im Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) festgelegten Sektorenziele sowie der Ausbau des Autobahnnetzes fatale Signale. Auch die Aufweichung des Öl- und Gasheizungsverbotes ab 2024 und die Verzögerungen beim ...
moreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
RePowerUA: Deutsche und ukrainische Erneuerbaren Verbände unterzeichnen Absichtserklärung
RePowerUA: Deutsche und ukrainische Erneuerbaren Verbände unterzeichnen Absichtserklärung Berlin, 29.03.2023: Verbände der deutschen und der ukrainischen Erneuerbaren Energiewirtschaft haben im Rahmen des diesjährigen Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) eine gemeinsame Absichtserklärung ...
2 Documentsmore
Studie: Geplante Heizungsvorgaben reichen nicht für klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045
moreKindernothilfe zum IPCC-Sachbericht / Kampf gegen den Klimawandel ist ein Kampf für die Kinderrechte
Duisburg (ots) - Der Weltklimarat IPCC hat den Synthesebericht seines 6. Sachstandsberichts veröffentlicht und mahnt zum unmittelbaren Handeln. "Das Leben für Kinder und die kommenden Generationen auf unserer Erde wird mit der Klimakrise immer gefährlicher", betont Kindernothilfe-Vorstandsvorsitzende Katrin ...
more++ UBA-Emissionsdaten: Bundesregierung begeht Rechtsbruch – Verkehr und Gebäude weiter im roten Bereich ++
Pressemitteilung vom 15. März 2023 ++ UBA-Emissionsdaten: Bundesregierung begeht Rechtsbruch – Verkehr und Gebäude weiter im roten Bereich ++ Berlin. Der Bericht des Umweltbundesamts (UBA) zu den CO2-Emissionen 2022 dokumentiert die Untätigkeit der Bundesregierung in entscheidenden Bereichen des Klimaschutzes: ...
more++ IPCC Synthesebericht | Pressebriefing am 16. März, 10 Uhr | online ++
Termindienst vom 10. März 2023 I Doppelsendungen bitten wir zu entschuldigen IPCC Synthesebericht | Pressebriefing am 16. März, 10 Uhr | online Sehr geehrte Medienvertreter*innen, am 20. März 2023 veröffentlicht der Weltklimarat IPCC nach einwöchiger Beratung den Synthese-Bericht der 6. Sachstandsberichtsreihe. Im Vorfeld möchten Sie der Bund für Umwelt und ...
moreDeutsche Umwelthilfe und Sierra Club decken auf: Baden-württembergische Landesbank und EnBW finanzieren Import von Fracking-Gas aus den USA
Berlin (ots) - - Landesbank und EnBW in Baden-Württemberg finanzieren LNG-Exportterminal in Louisiana mit über 500 Millionen Euro und Abnahmeverträgen bis 2046 - Geplant ist der Export von umwelt-, klima- und gesundheitsschädlichem Fracking-Gas über einen Zeitraum von 20 Jahren - DUH und Sierra Club fordern ...
moreBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Nachhaltige Wirtschaft setzt ein Zeichen für Klimaschutz / Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft beteiligt sich am globalen Klimastreik
more
Förderung klimafreundlicher Neubau: Jetzt über 900 QNG-geprüfte Produkte bei BAUHAUS
One documentmoreZDF-Politbarometer März I 2023 / Mehrheit für zusätzliches Geld für die Bundeswehr / Klima-Demonstrationen: Nur wenige erwarten Einfluss auf Politik in Deutschland
moreEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Kühnbaum-Schmidt: "Konsequent und zukunftsmutig dem Klimawandel entgegentreten" / Beauftragte für Schöpfungsverantwortung der EKD zum globalen Klimastreik
Hannover (ots) - "Klimaschutz ist auch Aufgabe der Kirchen. Denn es macht einen Unterschied, wenn wir unser Leben als ein Leben in Beziehung verstehen - mit Gott, seiner Schöpfung, unseren Mitgeschöpfen und mit allen Menschengeschwistern. Wir brauchen dabei eine Ethik, die beschreibt, was Menschsein heute ...
moreHans-Werner Sinn: "Deutschland ruiniert mit extremistischer Klimapolitik eigene Industrie"
Osnabrück (ots) - Hans-Werner Sinn: "Deutschland ruiniert mit extremistischer Klimapolitik eigene Industrie" Ex-Ifo-Präsident fordert "neue Entspannungspolitik gegenüber großen Mächten" - "Die Erderwärmung zu bremsen ist wichtiger als die Frage, wo welche Ländergrenzen gezogen werden" Osnabrück. Ex-Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn hat die Energiewende der ...
moreKlimaschutz-Unternehmen. Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e. V.
Praktische Hilfe für Unternehmen bei Herausforderungen Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft / Projekt von Klimaschutz-Unternehmen und Universität Kassel geht in zweite Runde
Kassel & Potsdam (ots) - Im Sommer 2022 startete Runde 2 des Kooperationsprojekts "Wege zum klimaneutralen Unternehmen" vom Verband Klimaschutz-Unternehmen und dem Fachgebiet umweltgerechte Produkte und Prozesse (upp) der Universität Kassel. In dem zweijährigen Projekt entwickeln zehn Unternehmen mit ...
moreGasnetzplanung immer noch ohne Klimaschutz - Deutsche Umwelthilfe fordert gesetzliche Vorgaben zum Ausschluss klimaschädlicher Fehlinvestitionen
Berlin (ots) - - Netzentwicklungsplan Gas 2022-2032 nimmt Überkapazitäten bei LNG-Terminals als Planungsgrundlage für Ausbau der Gasleitungen - Es drohen hohe Kosten für unnötige Leitungen für klimaschädliches Erdgas - Fernleitungsnetzbetreiber planen nach Wünschen der Erdgas-Lobby und ignorieren Klimaschutz ...
more
Viel Schatten, etwas Licht, Kommentar zum Weltwirtschaftsforum von Mark Schrörs
Frankfurt (ots) - Die Botschaften könnten kaum alarmierter ausfallen: Vor "Polykrisen" warnt das Weltwirtschaftsforum anlässlich des alljährlichen Treffens in Davos, das gestern offiziell begonnen hat - also vor Krisen, die sich gegenseitig verstärken. Vor einem ersten Rückschritt für die Menschheit seit Jahrzehnten. Und sogar vor einer komplett unbeherrschbaren ...
moreErfolg trotz begonnener Räumung
Frankfurt (ots) - Egal, wie lang sich die Aktivist:innen in Lützerath halten können: Die Besetzung ist ein Erfolg für die Klimabewegung. Die Bilder von Menschen, die versuchen, in einem dem Untergang geweihten Dorf ein alternatives Leben aufzubauen, erreichen viele auf der ganzen Welt. Wer die "Letzte Generation" dafür kritisiert hat, dass ihre Proteste die Falschen träfen, muss zugeben, dass hier die Richtigen blockiert wurden: Ein Konzern, der klimaschädliche Kohle ...
moreVerpasst / Kommentar von Jens Kleindienst zu den deutschen Klimazielen 2022
Mainz (ots) - Das zweite Jahr in Folge hat Deutschland sein Klimaziel knapp verfehlt. Das ist noch keine Katastrophe, aber ein Weckruf für die Berliner Ampel-Koalition. 2022 war das Jahr der fossilen Energiekrise, ausgelöst durch den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Es war klar, dass die dadurch erzwungene Renaissance der Kohle bei der Stromproduktion die ...
more"nd.DerTag": Zweitrangige Klimapolitik - Kommentar zur schlechten deutschen Emissionsbilanz 2022
Berlin (ots) - Strom- und Gasverbrauch gesenkt, Anteil der erneuerbaren Energien gestiegen - eigentlich hätte es mit Blick auf den Klimaschutz in Deutschland im vergangenen Jahr nicht schlecht aussehen dürfen. Doch das Zwischenziel bei der Minderung der Treibhausgas-Emissionen wurde nach vorläufiger Berechnung ...
moreFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER: Verkehrsminister Wissing muss sich an die eigenen Gesetze halten
moreMZ zu Kohle und Lützerath
Halle (ots) - Die Verbrennung von Kohle ist mit die klimaschädlichste Form der Energieerzeugung. Die deutschen Klimaziele stehen, wie die globalen, schon jetzt auf der Kippe. Die Bilder, die nun durch die Abbaggerung in die Welt getragen werden, stellen Deutschlands angestrebte Vorreiterrolle in der Klimapolitik einmal mehr in Frage. Der Kompromiss zu Lützerath hat aber eine gute Seite. Der Kohleausstieg in Nordrhein-Westfalen soll auf 2030 vorgezogen werden. Dieser ...
more