Conference on the Future of Europe
Stories about Klimapolitik
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Verband der Chemischen Industrie (VCI)
Bilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2021 / Heftigem Gegenwind erfolgreich standgehalten
Frankfurt/Main (ots) - - Produktion nimmt gegenüber Vorjahr um 4,5 % zu - Umsatz wächst um 15,5 % bei kräftigem Anstieg der Erzeugerpreise (+ 8,5 %) - Beschäftigung steigt leicht auf 466.500 Arbeitsplätze - Prognose 2022: Produktion legt um 2 %, Umsatz um 5 % auf 231 Mrd. Euro zu - Koalitionsvertrag mit ...
moreAirbus Helicopters und GP JOULE schließen PPA-Vertrag
moreGP JOULE und Airbus schließen PPA-Vertrag / GP JOULE versorgt den Airbusstandort in Donauwörth über eine Direktleitung mit Strom aus einem neuen 3,5-Megawatt-Solarpark
Reußenköge/Donauwörth (ots) - Airbus Helicopters fertigt in Donauwörth Hubschrauber und Flugzeugtüren. Dafür bezieht das Unternehmen demnächst kostengünstigen Solarstrom: GP JOULE und Airbus haben einen PPA-Vertrag geschlossen, also einen Stromliefervertrag (Power Purchase Agreement), der den Bau einer ...
more- 2
Pressemitteilung: Aurubis AG und Wärme Hamburg GmbH bauen größte Industriewärmeversorgung Deutschlands weiter aus
One documentmore Neue Klimaklagen in Baden-Württemberg und Niedersachsen: Deutsche Umwelthilfe reicht mit Kindern und jungen Erwachsenen Verfassungsbeschwerden ein
Berlin (ots) - - Die eingelegten Beschwerden vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe richten sich gegen die unzureichenden Klimaschutzgesetze der beiden Bundesländer - In Baden-Württemberg klagt die DUH zusätzlich vor dem Verwaltungsgerichtshof des Landes auf Erstellung des seit Jahren fehlenden ...
more
Wie München bis 2035 klimaneutral wird
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut, Hamburg Institut und Intraplan Freiburg/Hamburg/München, 26. November 2021 Wie München bis 2035 klimaneutral wird Die Landeshauptstadt München hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden. Die Stadtverwaltung selbst soll dieses Ziel schon 2030 erreichen. Zwei neue Studien in ...
One documentmoreVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI Pressemitteilung zu Koalitionsvertrag: Deutschland endlich auf dem richtigen Pfad
VDI-Pressemitteilung Koalitionsvertrag: Deutschland endlich auf dem richtigen Pfad Der VDI begrüßt die angekündigten verkehrs-, energie- und klimapolitischen Maßnahmen der zukünftigen Ampel-Koalition. Der jetzt vorgestellte Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP bringt Deutschland auf den ...
One documentmoreKlimaschutz Made in Germany: Unternehmer und Klimaschützer fordern konsequente Gesetzgebung / GermanZero gemeinsam mit über 30 Unternehmen für Klimaneutralität
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Regulatorische Baustellen bremsen Green PPAs aus / Umfrage der Marktoffensive Erneuerbare Energien zu Perspektiven von nachfragegelieferten Stromlieferverträgen
Berlin (ots) - Um die Energiewende voranzubringen, sind Green PPAs ein wichtiger Baustein um marktgetrieben erneuerbare Energien auszubauen. Noch stehen die nachfragegelieferten Stromlieferverträge erst am Anfang, doch sie bieten ein enormes Potenzial um grünen Strom auszubauen. Zudem stärken sie den ...
moreHypZert stellt Studie zu Nachhaltigkeitskriterien in der Immobilienbewertung vor
Berlin (ots) - In ihrer neuen Studie widmen sich die HypZert Autoren den Megathemen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Der Gebäudesektor ist für über ein Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich, vor allem im Bereich der Wohnimmobilien. Dass sich das dringend ändern muss, daran wird sich die neue Bundesregierung messen lassen müssen. Die europäischen ...
moreNeue HRI-Studie: Deutscher Mittelstand setzt auf externe Dienstleister zum Erreichen der Klimaziele
more
ADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Klimakonferenz in Glasgow - Verpflichtung für Mensch und Industrie - Flughäfen erreichen mit ambitioniertem Maßnahmenpaket die verschärften Klimaschutzvorgaben der Bundesregierung
Berlin (ots) - Ab dem 31. Oktober findet in Glasgow die 26. Conference of the Parties der Vereinten Nationen statt. Unter dem Motto "Vereinte Welt packt den Klimawandel an" wird über die Senkung der Treibhausgasemissionen und das Erreichen des 1,5 Grad-Ziels beraten. Die Weltgemeinschaft steht vor der enormen ...
moreSchärfere Klimaziele reichen nicht/Bei der Uno-Klimakonferenz in Glasgow müssen sich die Staaten auf Maßnahmen zur Begrenzung der Erderwärmung verständigen. Nichtstun ist weit teurer als Klimaschutz.
Regensburg (ots) - Als frisch gebackene Bundesumweltministerin leitete Angela Merkel 1995 in Berlin eine Uno-Klimakonferenz, die allerdings kaum nachhaltige Spuren hinterlassen hat. In den vergangenen 26 Jahren seither bis zur Weltklimakonferenz, die am Sonntag im schottischen Glasgow beginnt, hat sich leider nicht ...
moreFrühere Bundesumweltministerin Hendricks (SPD): "Wir sind nicht auf dem Weg zu scheitern"
Bonn/Kleve (ots) - Die ehemalige Bundesumweltministerin Barbara Hendricks blickt optimistisch auf die UN-Klimakonferenz in Glasgow und sieht die Weltgemeinschaft nicht auf dem Weg des Scheiterns. "Wir sind nicht auf dem Weg, so dramatisch zu scheitern, wie es sich andeutet, sondern die Aussagen des Weltklimarates bedeuten: Wenn jetzt nichts mehr geschieht, dann würden ...
moreUNICEF: COP26 als Chance zum Umsteuern nutzen
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena-Pressestatement zur Eröffnung der COP26 in Glasgow
Berlin (ots) - Die 26. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP26) beginnt am Sonntag in Glasgow. Mehr als 120 Staats- und Regierungschefs aus aller Welt kommen zusammen, um über die Erreichung der internationalen Klimaziele zu beraten. Da die derzeitigen nationalen Beiträge (NDC) und die Finanzierungszusagen der Industrieländer weit hinter den Pariser Vereinbarungen von 2015 zurückbleiben, werden intensive ...
moreDaikin Airconditioning Germany GmbH
2Keine Kompromisse mehr auf dem Weg zur Klimaneutralität: Daikin fordert Bekenntnis zur Wärmepumpe als Standardtechnologie
more
Deutsche Umwelthilfe: Sondierungsergebnis von Ampel-Bündnis birgt Licht, Schatten und besorgniserregend viele Fragezeichen beim Klimaschutz
Berlin (ots) - Die heute verkündeten Ergebnisse der Sondierungen von SPD, Grünen und FDP kommentieren die Geschäftsführenden der Deutschen Umwelthilfe (DUH) wie folgt: Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer: "Das Sondierungsergebnis enthält Licht, Schatten und viele Fragezeichen beim Umwelt- und ...
moreKlimaneutrales, digitales Deutschland: CEOs und Wissenschaftler präsentieren Roadmap für die nächste Bundesregierung
Berlin (ots) - Wie erreichen wir Klimaneutralität bis 2045? "Deutschlands Neue Agenda" zeigt auf, welche Voraussetzungen bis 2022, 2025 und 2030 erfüllt sein müssen, damit die beschlossenen Klimaziele erreicht werden können. Neben einem schlüssigen Gesamtkonzept der neuen Bundesregierung fordern die ...
moreVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Fördermittel für die energetische Gebäudesanierung aufgestockt!
Berlin (ots) - Aufgrund ihres Erfolges wurde die Anfang 2021 gestartete Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) im September aufgestockt: Bis Ende des Jahres stehen noch einmal 5,7 Milliarden zur Verfügung. Mit der Erhöhung setzt die Bundesregierung den Kurs Richtung Klimaschutz im Gebäudebereich weiter fort. Bis 2050 soll der Immobilienbestand in ...
moreDeutsche Umwelthilfe fordert von der neuen Bundesregierung einen grundsätzlichen Kurswechsel bei der EU-Klimapolitik
Berlin (ots) - - Neues DUH-Positionspapier skizziert Maßstäbe für ambitionierte EU-Klimapolitik für Verkehr, Emissionshandel und Wärmewende - Europäisches Klimapaket "Fit for 55" muss auf 1,5-Grad-Limit ausgerichtet werden - Neue Bundesregierung muss im Koalitionsvertrag ambitionierte EU-Klimapolitik ...
moreWeitere hessische Unternehmen schließen sich branchenübergreifender Wasserstoff-Initiative an
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Eon-Chef fordert Parteien auf, Klimapolitik als Konjunkturmotor zu begreifen
Essen (ots) - Eon-Chef Leonhard Birnbaum fordert mit Blick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen, darin müsse "eine moderne Klima- und Wirtschaftspolitik im Zentrum stehen". Dabei empfiehlt er den Parteien, die Energiepolitik selbst als Wachstumstreiber zu begreifen: "Denn wir haben uns in Deutschland mit der Klimaneutralität für 2045 nicht nur ein sehr ...
more
Autogas: "Unterschätzter Hoffnungsträger der Verkehrswende" / Energieversorger Rheingas und Kraftstoffsystemlieferant Prins fordern LPG zurück auf die politische Bildfläche
more- 5
Pressemitteilung: Neue Unternehmer*innen-Generation fordert radikalen Klimaschutz - Das muss sich in Deutschlands Klimapolitik ändern
One documentmore Bundesregierung blockiert beim Klimaschutz in Gebäuden: Deutsche Umwelthilfe legt Beschwerde bei EU-Kommission ein
Berlin (ots) - Aufgrund der fortwährenden Blockadehaltung der Bundesregierung beim Klimaschutz im Gebäudesektor bringt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) heute erste rechtliche Schritte auf den Weg und reicht Beschwerde bei der EU-Kommission ein. Die Bundesregierung weigert sich seit Jahren, die europäischen ...
moreFaktencheck der Deutschen Umwelthilfe belegt: Nord Stream 2 ist für erneuerbaren Wasserstoff nicht ausgelegt und darf nicht in Betrieb gehen
Berlin (ots) - - Befürworter der Pipeline behaupten, dass auch Wasserstoff transportiert werden könnte - Faktencheck offenbart: Keine belastbaren Studien zur Transportfähigkeit von Nord Stream 2 für Wasserstoff; außerdem plant Russland keine Produktion von grünem Wasserstoff - Nord Stream 2 ist und bleibt das ...
moreDeutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserungen beim Pseudo-Sofortprogramm für den Gebäudesektor und prüft andernfalls Klageeinreichung
Berlin (ots) - - Trotz Verfehlen der Klimaziele im Gebäudesektor ignoriert Bundesregierung die Pflicht zur sofortigen Umsetzung von wirksamen Maßnahmen - Vorgelegtes Sofortprogramm aus Bundeswirtschafts- und Bundesinnenministerium ist vom Expertenrat für Klimafragen aufgrund fehlender Wirksamkeit abgelehnt - DUH ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlin und Brandenburg erwarten massive Klimaverwerfungen in den kommenden Jahren
Berlin (ots) - Die Hauptstadtregion muss sich auf weitere massive Klimaverwerfungen einstellen. In naher Zukunft (2021-2040) steigt die mittlere Jahrestemperatur in Berlin und Brandenburg um 2,1 Grad Celsius auf 9,9 Grad im Vergleich zu Basiszeitraum 1961-1990. Das zeigt eine rbb|24-Datenauswertung des IPCC-Klimaberichts für den Einzugsbereich des Elbe-Flusses, in dem ...
more