Stories about Klimapolitik
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
ZIA fordert: Klimapolitik europäisch denken
Nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang dieser Mail finden. ZIA fordert: Klimapolitik europäisch denken Berlin,15.03.2019 - Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt die Einsetzung eines Klimakabinetts durch die Bundesregierung. "Ein innerhalb der Bundesregierung ...
One documentmoreAktuelle Studie: Deutschland beim Klimaschutz 20 Jahre zu spät
Berlin (ots) - Deutschland wird mit den jetzigen Klimazielen der Bundesregierung die 1,5-Grad-Grenze des Pariser Klimaabkommens weit überschreiten. Das zeigt eine aktuelle Studie des NewClimate Institute im Auftrag der Bürgerbewegung Campact, die heute in Berlin vorgestellt wird. Demnach müsste Deutschland seine Treibhausgasemissionen bereits 2030 auf Null senken, um die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Derzeit ...
moreAuswirkungen des Kohleausstiegs auf Strompreise überschaubar
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 14. März 2019 Auswirkungen des Kohleausstiegs auf Strompreise überschaubar Die Kohlekommission hat im Februar einen schrittweisen Ausstieg aus der Stromerzeugung aus Kohle empfohlen. Die Auswirkungen auf die Strompreise bleiben dabei überschaubar. Rund 0,4 Cent pro Kilowattstunde könnten die Preise im Mittel beim ...
One documentmoreVista Holding Group wird Gewinnzahlen planmäßig erreichen
Zürich (ots) - Die Vista Holding Group AG aus Zürich erwartet für das Jahr 2019 einen leicht höheren Gewinn, als zu Jahresbeginn prognostiziert. Im Zeitraum vom Januar 2019 bis Dezember 2019 rechnet man mit einer Gewinnsteigerung von 9% vor Steuern und einem Ergebnis im hohen sechsstelligen Bereich, teilt das Traditionshaus mit. Analysten hatten im Schnitt nur mit einem Nachsteuergewinn im unteren sechsstelligen ...
moreGreenpeace: Fehlender Klimaschutz im Verkehr kann Deutschland bis zu 36 Milliarden kosten Verpasst Bundesregierung EU-Klimaziele im Verkehr, werden hohe Ausgleichszahlungen fällig
Berlin (ots) - Berlin, 6. 3. 2019 - Nur mit schnell wirksamen Schritten für mehr Klimaschutz im Verkehr kann Deutschland zusätzliche Kosten von bis zu 36 Milliarden Euro vermeiden. Dies ist das Ergebnis einer Kurzexpertise des NewClimate Institute im Auftrag von Greenpeace. Die Kosten entstehen, weil ...
more
EU diskutiert Klimastrategie: Bundesregierung muss sich für Anhebung der Klimaziele einsetzen
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert ein treibhausgasneutrales Europa deutlich vor 2050 - Diskussion im EU-Energieministerrat am Montag zur Klima-Langfriststrategie - Bundesregierung muss Beitrag leisten und Klimaschutzgesetz zusammen mit einem verbindlichen Maßnahmenprogramm zügig verabschieden Die EU-Energieminister diskutieren in Brüssel am 4. März 2019 ...
moreKlimaschutz und Luftreinhaltung im Einklang: Deutsche Umwelthilfe fordert standardmäßig wirksame Abgasreinigungstechnik bei Holzfeuerungsanlagen
Berlin (ots) - Berliner Eishersteller Florida Eis hat seine Pelletheizung mit Partikelabscheider nachgerüstet - Messung der Partikelanzahl durch die Deutschen Umwelthilfe zeigt: Holzfeuerung kann emissionsarm und klimafreundlich sein - Umrüstung muss Schule machen in Berlin und anderen Städten - Deutsche ...
moreZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
ZIA: Vorgehen des BMU bei Klimaschutzgesetz kopflos
ZIA: Vorgehen des BMU bei Klimaschutzgesetz kopflos Berlin, 25.02.2019 - Der vorliegende Entwurf aus dem Bundesumweltministerium für ein Klimaschutzgesetz wirkt aus Sicht des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, nicht durchdacht. "Seit den Entscheidungen der Bundesregierung um die Absetzung der Gebäudekommission ...
One documentmoreNOZ: Deutsche Wirtschaft lehnt Altmaiers Industrie-Strategie ab
Osnabrück (ots) - Deutsche Wirtschaft lehnt Altmaiers Industrie-Strategie ab DIHK-Präsident Schweitzer: Pläne "wenig sinnvoll" - Scharfe Kritik an Klimaschutzgesetz - Ruf nach Steuersenkungen - Warnung an EU vor harter Haltung gegenüber Trump Osnabrück. Deutschlands Industrie lehnt Pläne von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) klar ab, mit staatlicher Beteiligung "nationale Champions" zu schaffen. "Politische ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD-Hauptstadtstudio exklusiv: Vizekanzler Scholz stärkt Umweltministerin Schulze beim Streit um das Klimaschutzgesetz den Rücken
Berlin (ots) - Der Vizekanzler und Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat sich in den Streit um das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung eingemischt. Olaf Scholz unterstützt dabei seine Umweltministerin. Dass Svenja Schulze, SPD, ihren Referenten-Entwurf nun direkt ins Kanzleramt geschickt hat, um mehr Druck ...
moreBundesregierung muss jetzt liefern: Klimaschutz im Gebäudebereich braucht konkrete Maßnahmen
Berlin (ots) - - Einsetzung der Gebäudekommission offenbar abgesagt - Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmenplan zur Erreichung der Klimaziele im Gebäudebereich Laut Medienberichten möchte die Bundesregierung die Kommission "Zukunft der Gebäude" absagen. Nach der langwierigen Diskussion über ihre Einsetzung ...
more
Europäisches Parlament EUreWAHL
2Die Umwelt- und Klimapolitik der Europäischen Union
moreNABU: Mehr Tempo beim Moorschutz
Berlin (ots) - Zum Welttag der Feuchtgebiete (2.2.) fordert der NABU von der Bundesregierung mehr Tempo bei der Umsetzung der selbst gesteckten Ziele im Moorschutz. Moore sind nicht nur wichtige Kohlenstoffspeicher, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere und natürliche Wasserreservoirs. "Die Dürre im vergangenen Sommer war voraussichtlich nur ein kleiner Vorgeschmack dessen, was im schlimmsten Fall zur Normalität werden könnte. Wir brauchen daher in ...
moreEinstieg in den Kohleausstieg vereinbart - Ausstieg gelingt aber nur bei gleichzeitigem Ausbau von Erneuerbaren Energien und Stromnetzen
Berlin (ots) - Empfehlungen der Kohlekommission sind ein erster Schritt für den Ausstieg aus der Kohle - Umfang und Geschwindigkeit für Erreichung der Klimaziele von Paris jedoch nicht ausreichend - Deutsche Umwelthilfe fordert Beschleunigung des Ausbaus von Erneuerbaren Energien und Stromnetzen - Bundesregierung ...
more"Wir lassen uns nicht verheizen!" - Offener Brief an die Kohlekommission / Der Jugendrat der Generationen Stiftung appelliert dramatisch
moreKonkrete Ziele und Maßnahmen zur Minderung von Methanemissionen in der Landwirtschaft notwendig
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und Bodensee-Stiftung fordern konsequente Minderung von klimaschädlichem Treibhausgas Methan - Bestehendes Methanminderungspotenzial in der Landwirtschaft muss genutzt werden - Landwirtschaft muss Teil der Lösung sein und ihren Beitrag zur Verringerung der Klimagasemissionen leisten - Neue Methanminderungsstrategie bietet Ansätze ...
moreKohlekommission: Industrieinteressen dürfen keinen Vorrang vor Klimaschutz haben
Berlin (ots) - Bisher keine Fristen zur Abschaltung von Kohlekraftwerken - Versprechungen an die Industrie dürfen nicht einziges Ergebnis der Kohlekommission bleiben - Deutsche Umwelthilfe fordert kurzfristige Stilllegung als starkes Signal für den Klimaschutz Laut eines Berichtsentwurfs der Kohlekommission ist der Fahrplan für den Ausstieg aus der Kohle bisher noch ...
more
Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Klimapolitik wird Bestandteil der deutsch-französischen Zusammenarbeit / Umweltverbände: "Auf die hehren Worte müssen jetzt konkrete Taten folgen"
Berlin (ots) - 56 Jahre nach Unterzeichnung des Elysée-Vertrags wollen Deutschland und Frankreich ihre Zusammenarbeit vertiefen. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron unterzeichnen heute in Aachen einen neuen deutsch-französischen Freundschaftsvertrag. Im sogenannten "Vertrag von ...
moreDeutsche Umwelthilfe kritisiert Bundesregierung für sinkenden Stellenwert der Umweltpolitik und abhandengekommenes Rechtsstaatsverständnis
Berlin (ots) - Jahresbilanz des Umwelt- und Verbraucherschutzverbandes für 2018 fällt ernüchternd aus - Umweltpolitik ist weiter auf Talfahrt und von Mutlosigkeit gekennzeichnet - Ob Klimaschutz, Luftreinhaltung oder Naturschutz: Bundesregierung setzt sich über eigene gesteckte Ziele hinweg und opfert den ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Ausgang der UN-Klimakonferenz COP24: Kompromiss von Kattowitz bringt Klimaschutz ein Stück weiter voran
Berlin (ots) - BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zum Ausgang der UN-Klimakonferenz COP24 (Conference Of the Parties) in Kattowitz: "Kompromiss von Kattowitz bringt Klimaschutz ein Stück weiter voran" "Der Kompromiss von Kattowitz ist dringend nötig, um auf dem Weg zur konkreten Umsetzung des Pariser ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Nach Klimagipfel: Trittin nennt Altmaier "Abrissbirne der Energiewende"
Berlin (ots) - Der frühere Bundesumweltminister Jürgen Trittin (B90/Die Grünen) bewertet das Ergebnis des Weltklimagipfels in Kattowitz differenziert. Er sagte am Montag im Inforadio des rbb, das beschlossene Regelwerk sei eine Strategie für die Zukunft. In Bezug auf konkrete Maßnahmen habe die Staatengemeinschaft aber komplett versagt. "Hier bleibt eine ...
moreNABU: Lücken im Regelbuch und zu wenig Ambitionen in Kattowitz
Kattowitz (ots) - Die 24. Weltklimakonferenz im polnischen Kattowitz endet ohne zufriedenstellende Ergebnisse. "Der IPCC Bericht hat noch mal eindringlich dargestellt, wie zwingend alle Staaten ihre Klimaschutzanstrengungen erhöhen müssen. Dennoch blieb die Entscheidung für eine kollektive Ambitionssteigerung der 196 Vertragsstaaten aus. Auch das Regelbuch zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens weist ...
moreBauernverband benennt Anforderungen an ein deutsches Klimaschutzgesetz
Berlin (ots) - (DBV) Vor dem Hintergrund der stockenden Verhandlungen bei der Klimakonferenz COP24 in Kattowitz mahnt der DBV eine Fertigstellung des Regelbuchs zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens an. Es gelte jetzt, zu einem Abschluss zu kommen und international gültige Regeln für eine ...
One documentmore
Greenpeace-Aktivisten protestieren mit brennender Weltkugel vor Brandenburger Tor für mehr Klimaschutz / Deutsche Delegation mit leeren Händen bei UN-Klimakonferenz
Berlin (ots) - 11. 12. 2018 - Für mehr Klimaschutz und einen schnellen Ausstieg aus der Kohle protestieren Greenpeace-Aktivisten heute vor dem Brandenburger Tor in Berlin mit einer Metallkonstruktion in Form einer brennenden Weltkugel. Die drei Meter hohe Skulptur besteht aus dem Schriftzug 'Climate Crisis', aus ...
moreMehrheit der Ostdeutschen fürchtet Klimawandel mehr als Kohleausstieg
Emnid-Umfrage: Mehrheit der Ostdeutschen fürchtet Klimawandel mehr als Kohleausstieg Verden/Berlin, 11. Oktober 2018. Eine Mehrheit von 68 Prozent der Ostdeutschen fürchtet, dass der Klimawandel in ihrer Region vermehrt zu Dürren und Waldbränden führen wird. 52 Prozent sind ...
morephoenix plus: Klima Global: Polen - Freitag, 14. Dezember, 15.00 Uhr
Bonn (ots) - Rund 80 Prozent seiner Energie gewinnt Polen noch aus Kohle. Doch das soll sich ändern. Im schlesischen Kattowitz, Herz der südpolnischen Kohleindustrie, haben in den letzten 15 Jahren rund die Hälfte der Bergwerke geschlossen. Der Wandel hin zu einer modernen und sauberen Stadt war nicht zuletzt ein Grund für die Wahl zum Austragungsort der UN-Klimakonferenz 2018. Doch die Klimapolitik der aktuellen ...
moreRheinische Post: Trittin bezeichnet deutsche Politik vor UN-Klimakonferenz als "Desaster"
Düsseldorf (ots) - Der frühere Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat die Energie- und Klimapolitik der Bundesregierung vor Beginn der UN-Klimakonferenz in Polen als desaströs bezeichnet und scharf kritisiert. "Aus dem ehemaligen Vorreiter Deutschland beim Klimaschutz ist ein Blockierer geworden. Ein Desaster", sagte Trittin der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...
moreSchleppende Energiewende kostet die Steuerzahler künftig Milliarden für CO2-Zertifikate
Pressemitteilung Schleppende Energiewende kostet die Steuerzahler künftig Milliarden für CO2-Zertifikate Deutschland hält Zusagen zur CO2-Reduktion nicht ein und muss allein im Dezember 2018 etwa 660 Millionen Euro Steuergeld für CO2-Zertifikate ausgeben - Investitionen in erneuerbare Energien, klimafreundliche Verkehrssysteme und Gebäude würden Haushalt und ...
moreMit Gülle Energie erzeugen und dem Klimaschutz dienen - Gemeinsames Positionspapier von DBV, BBE, FvB und FVH veröffentlicht
Berlin (ots) - (DBV) Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz hat der Deutsche Bauernverband (DBV) gemeinsam mit dem Bundesverband Bioenergie (BBE), dem Fachverband Biogas (FvB) und dem Fachverband Holzenergie (FVH) Maßnahmen zum Ausbau der Güllevergärung ...
One documentmore