Stories about Kohleausstieg
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Greenpeace-Umfrage: Breite Mehrheit fordert dauerhafte Rettung des Hambacher Walds Drei Viertel der Deutschen gegen weitere Umsiedlung von Tagebaudörfern
Hamburg (ots) - Eine deutliche Mehrheit der Deutschen verknüpft den Kohleausstieg mit der Erwartung, dass die Bundesregierung die weitere Zerstörung durch RWEs Braunkohletagebaue stoppt. 83 Prozent der Befragten einer neuen repräsentativen Umfrage erwarten, dass die Bundesregierung den Hambacher Wald dauerhaft ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Mehrheit der Brandenburger findet Lausitz-Förderung angemessen
Berlin (ots) - Die besondere Unterstützung der Lausitzer Bergbauregion für die Zeit nach dem Kohleausstieg findet bei einer Mehrheit der Brandenburger Rückhalt. 75 Prozent finden die besondere Förderung der Lausitz gegenüber den anderen Regionen angemessen. Das ergab eine Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des rbb-Fernsehmagazins BRANDENBURG AKTUELL und von ANTENNE BRANDENBURG. Jeder Fünfte (19 Prozent) ...
moreWeltweiter Boom für direkte Stromlieferverträge (PPAs) / Deutschland hinkt trotz Milliarden-Potenzial hinterher
Berlin/Oxford (ots) - - Studie von Aurora Energy Research: In Deutschland könnten mindestens 13 Prozent des gewerblichen Strombedarfs über PPAs gedeckt werden, das entspricht einem Marktvolumen von 2 Milliarden Euro - Damit wären mindestens 17 Gigawatt bestenfalls sogar bis zu 31 Gigawatt Solar- und ...
moreRheinische Post: Papier des Umweltministeriums verlangt schnellen Kohleausstieg und mehr Solar-Förderung
Düsseldorf (ots) - Um die deutschen Klimaziele bis 2030 zu erreichen, verlangt das Bundesumweltministerium mehr Anstrengungen von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) in der Energiepolitik. In einem für Ressortchefin Svenja Schulze (SPD) verfassten Positionspapier, das der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...
moreZDF-Politbarometer Juni I 2019: Grüne legen stark zu - SPD und Union verlieren / Knapp die Hälfte rechnet mit vorzeitigem Aus für Große Koalition (FOTO)
more
Bayernpartei: Debatte über Kohleausstieg ist derzeit vor allem Mischung aus Wohlfühl-Rhetorik und "am deutschen Wesen soll die Welt genesen"
München (ots) - Eines der großen Ziele der Parteien aus dem grün-linken Spektrum (und zunehmend der Union) ist der Ausstieg aus der Kohleverstromung. Je nach Beschlusslage des jeweiligen Zentralkomitees soll dies mal schneller oder auch langsamer gehen. Aber ganz entscheidend ist, dass es bald geschieht, dass die ...
moreKlaus Ernst, Die Linke: "Schnellerer Kohleausstieg ist machbar"
Bonn/Berlin (ots) - Der Erste Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Energie Klaus Ernst (Die Linke) fordert von der Bundesregierung einen wesentlich früheren Kohleausstieg. "Wir könnten die Kohlekraftwerke viel schneller abschalten, als es gegenwärtig vorgesehen ist. 2038 ist deutlich zu spät", sagte Ernst im phoenix-Interview am Rande der ...
moreneues deutschland: Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) unterstützt Anliegen von "Fridays For Future"
Berlin (ots) - Die von zehntausenden Schülerinnnen und Schülern auch in Deutschland getragene »Fridays For Future«-Bewegung stellt nach Ansicht der Berliner Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) die richtigen Fragen in den Mittelpunkt ihres Protests. "Sie demonstrieren für konsequenten Klimaschutz; und gegen ...
moreEin Jahr GroKo: Deutsche Umwelthilfe wirft Bundesregierung Kraft- und Mutlosigkeit bei der Umwelt- und Verbraucherschutzpolitik vor
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe kritisiert Koalition für ihr Fahren auf Sicht und mangelndes Langfristdenken zu Lasten von Umwelt und Klima - Wohlstand hängt von Klimaschutz, sauberer Luft und sauberem Wasser, Biodiversitätserhalt und nachhaltiger Entwicklung ab - Kabinett verteidigt Industrieinteressen von ...
more05.03.19 Tag des Energiesparens: Zolar-Infografik / Grafik "Saubere Energie durch Solareinstieg" zeigt Potenziale privat genutzter Photovoltaik-Anlagen
moreRheinische Post: RWE hat laut Bundestagsjuristen kein Recht auf Entschädigung nach Kohleausstieg
Düsseldorf (ots) - Die Stromverbraucher und der Staat sind rechtlich nicht verpflichtet, Energiekonzerne wie RWE nach dem Kohleausstieg für das Abschalten von Kraftwerken zu entschädigen. Diese Rechtsposition bekräftigen Bundestagsjuristen in einer neuen Stellungnahme im Auftrag der Grünen, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegt. Der ...
more
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Aus für Gebäudekommission - schnelles Umschalten wichtig / Statement von Andreas Kuhlmann, Sprecher der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) und Chef der Deutschen Energie-Agentur (dena):
Berlin (ots) - Die Bundesregierung wird die seit Monaten vorbereitete Kommission "Zukunft der Gebäude" nun dem Vernehmen nach zunächst doch nicht einberufen. Die Kommission sollte ein Maßnahmenbündel zur Erreichung der Energie- und Klimaziele für den Gebäudesektor erarbeiten. Dazu Andreas Kuhlmann, Sprecher ...
moreUmweltverbände: Bundesregierung muss Kohleausstieg in Nordrhein-Westfalen starten Braunkohleblöcke im Rheinland müssen ab 2020 vom Netz, um Hambacher Wald und Dörfer zu retten
Berlin (ots) - Deutschlands Ausstieg aus der Kohle muss umgehend mit Abschaltungen im Rheinischen Revier starten, damit der Kompromiss der Kohlekommission erfolgreich ist. Dazu muss sich die Bundesregierung schnellstmöglich mit RWE darauf einigen, drei Gigawatt der ältesten Braunkohleblöcke der Kraftwerke ...
moreDeutsche Umwelthilfe: Netzentwicklungsplan offenbart Baustellen der Energiewende
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert Beschleunigung des Netzausbaus - Energieeffizienz und Zubau von Erneuerbaren-Energien-Anlagen müssen forciert werden - Akzeptanz für erneuerbare Energien muss noch stärker in den Fokus rücken Für die Umsetzung der Energiewende ist ein weiterer Ausbau der Stromnetze notwendig. Dies geht aus dem am heutigen Montag ...
moreIWO Institut für Wärme und Mobilität e.V.
Fördern statt Verunsichern / Statistik zum deutschen Heizungsmarkt
moreRheinische Post: Baerbock fordert Kohleausstieg "Anfang der 2030er Jahre"
Düsseldorf (ots) - Die Bundesvorsitzende der Grünen, Annalena Baerbock, hat mit Blick auf die Pariser Klimaziele einen raschen Kohleausstieg gefordert. "Um nicht das nächste Klimaziel zu brechen, müssen wir Anfang der 2030er Jahre aus der Kohleverstromung raus sein", sagte Baerbock der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Je später es beim Kohleausstieg ...
moreDeutsche Umwelthilfe fordert: Ausbau Stromnetze muss mit Kohleausstieg und Ausbau erneuerbarer Energien Hand in Hand gehen
Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe fordert: Ausbau Stromnetze muss mit Kohleausstieg und Ausbau erneuerbarer Energien Hand in Hand gehen Berlin, 31.1.2019: Zu den heute vorab bekannt gewordenen Plänen für den Ausbau der Stromnetze erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen ...
more
Rheinische Post: Kohleausstieg mit Maß Kommentar Von Michael Bröcker
Düsseldorf (ots) - Das wichtigste Ergebnis der Kommission zum Ausstieg aus der Braunkohle ist, dass es ein Ergebnis gibt. Die Unsicherheit für Zehntausende Beschäftigte und ihre Familien in den Revieren von der Lausitz bis ins Rheinland ist nun womöglich beendet. 2038 soll endgültig Ende mit der Braunkohle sein, der Weg ist vorgezeichnet, die Perspektiven sind ...
moreRheinische Post: Deutschland kann nach Greenpeace-Einschätzung mit Kohleausstieg bis 2038 Pariser Klimaschutzabkommen nicht einhalten
Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung wird mit dem Kohleausstieg bis 2038 nach Einschätzung von Greenpeace zwar die deutschen Klimaschutzziele einhalten, nicht aber ihre Zusagen für das Pariser Klimaschutzabkommen. Zwar sei die Einschätzung von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) richtig, wonach mit dem ...
moreRheinische Post: Altmaier: Mit Plänen der Kohlekommission ist Einhaltung der Klimaschutzziele gesichert
Düsseldorf (ots) - Mit den Empfehlungen der Kohlekommission zum Ausstieg aus der Kohleenergie ist nach den Worten von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) die Einhaltung der bis 2030 gesetzten Klimaschutzziele gesichert. Zur Mahnung von Umweltverbänden, den bis 2038 vereinbarten schrittweisen ...
moreDr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München zum Abschlussbericht der "Kohlekommission"
moreCampact zu Kohle-Kompromiss: Widerstand bleibt
Campact-Kommentar: "Das reicht nicht fürs Klima - unser Widerstand bleibt" Verden/Berlin, 26. Januar 2019. Den Kompromiss der Kohlekommission kommentiert Campact-Geschäftsführer Christoph Bautz: "Der Beschluss der Kohlekommission schafft nicht den erhofften Frieden, sondern feuert den Konflikt um die Kohle weiter an. Noch 19 Jahre Kohlekraftwerke am Netz lassen, viel zu langsam aussteigen - das ist fürs Klima viel zu ...
moreEinstieg in den Kohleausstieg vereinbart - Ausstieg gelingt aber nur bei gleichzeitigem Ausbau von Erneuerbaren Energien und Stromnetzen
Berlin (ots) - Empfehlungen der Kohlekommission sind ein erster Schritt für den Ausstieg aus der Kohle - Umfang und Geschwindigkeit für Erreichung der Klimaziele von Paris jedoch nicht ausreichend - Deutsche Umwelthilfe fordert Beschleunigung des Ausbaus von Erneuerbaren Energien und Stromnetzen - Bundesregierung ...
more
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
"Ein zukunftsweisendes Ergebnis - die Arbeit geht jetzt erst richtig los" / Statement von dena-Chef Andreas Kuhlmann zum Abschlussbericht der Kohlekommission
Berlin (ots) - Zum Abschlussbericht der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung", kurz Kohlekommission, sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): "Es ist hervorragend, dass es den Mitgliedern der Kommission gelungen ist, zu einem ...
moreMittelbayerische Zeitung: Quadratur des Kreises / Seit Monaten berät eine Kommission über den Ausstieg aus der Braunkohle. Kurz vor dem Ziel müssen die schwersten Brocken beiseite geräumt werden. Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Wenn du nicht mehr weiter weißt, gründe einen Arbeitskreis. Anders als bei ihrem ziemlich einsamen Atomausstieg, unter dem Eindruck der Katastrophe von Fukushima vor acht Jahren, hat Kanzlerin Angela Merkel vor den Ausstieg aus der Braunkohle eine Kommission gesetzt. Das bunt zusammengesetzte ...
moreZDF-Politbarometer Januar II 2019 / Deutliche Mehrheit für Kohleausstieg so schnell wie möglich/Brexit: Nur wenige für weitere Zugeständnisse an Großbritannien (FOTO)
more"Wir lassen uns nicht verheizen!" - Offener Brief an die Kohlekommission / Der Jugendrat der Generationen Stiftung appelliert dramatisch
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: "Green Bonds" müssen besser werden / Studie des SÜDWIND-Instituts: mangelnde Transparenz - Grundsätzlich positives Finanzinstrument
Frankfurt (ots) - Sie sind ein klassisches Finanzinstrument: Anleihen - englisch: bonds - garantieren dem, der sie kauft, feste Zinsen und ein Recht auf Rückzahlung. Sie können aber nicht nur der Gewinnmaximierung dienen, sondern auch der Umwelt, wenn das Geld der Anleger in Öko-Projekte fließt. Dann heißen sie ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Spitzenverbände präsentieren Kosten eines vorzeitigen Kohleausstiegs: Mehrbelastung von bis zu 54 Milliarden Euro bis 2030
Berlin (ots) - - Kompensation und regelmäßige Überprüfungen als Bedingung für Zustimmung - BDI, DIHK und BDA veröffentlichen Studie Ein politisch beschleunigter Rückgang der Kohleverstromung verursacht bis 2030 erhebliche zusätzliche Kosten von mindestens 14 bis zu 54 Milliarden Euro. Zu diesem Ergebnis ...
more