Stories about Menschenrechte
- more
AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Alice Weidel: Bürger haben 365 Tage im Jahr Anrecht auf Schutz
Berlin (ots) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) lehnt es ab, die Grenzkontrollen nach der gestern beendeten Fußball-Europameisterschaft zu verlängern. Hierzu teilt die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag, Alice Weidel, mit: "Die Weigerung der Innenministerin Deutschlands Grenzen dauerhaft zu schützen ist ein Skandal. Die Bilanz seit dem 7. Juni bestätigt erneut die Forderung der AfD-Fraktion ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
TERMIN (20.7.): Interaktiver postkolonialer Stadtrundgang in Göttingen - Künstlerische Konfrontation mit dem Kolonialismus
moreAufstieg mit autoritärer Führung / Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Ruanda
Berlin, Nairobi (ots) - Am 15. Juli finden in Ruanda Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt. Trotz zweier Gegenkandidaten wird erwartet, dass der seit dem Jahr 2000 regierende Präsident Paul Kagame von der Rwandan Patriotic Front (RPF) für eine weitere Amtszeit bis zum Jahr 2029 gewählt wird. "Die aktuelle politische Stabilität ist eine große Errungenschaft ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Urteil gegen russischen Menschenrechtler Oleg Orlov bestätigt: „Weiterer Akt im politischen Schauprozess“
Die Bestätigung des Urteils gegen den russischen Menschenrechtler Oleg Orlov im heutigen Berufungsverfahren durch das Moskauer Stadtgericht ist laut der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ein weiterer Beleg dafür, dass sich die Justiz komplett dem Regime Putins untergeordnet hat. „Der heutige Termin im ...
moreWeitere Durchsuchungen im Luxus-Schleuserfall - Ermittler auch bei Dürener Landrat Wolfgang Spelthahn
Köln. (ots) - Im Zusammenhang mit der Schleuseraffäre um den Frechener Rechtsanwalt Claus B. hat es weitere Durchsuchungen gegeben. In sechs Objekten seien die Ermittler vorstellig geworden, um weitere Beweismittel zu sichern, bestätigte die Staatsanwaltschaft Düsseldorf auf Anfrage des "Kölner Stadt-Anzeiger" ...
more
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Naumann-Stiftung eröffnet Büro für Menschenrechte in Genf / Bundesjustizminister Buschmann: "Die Mutigen brauchen Unterstützung."
Berlin / Genf (ots) - Am 10. Juli eröffnet die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit den Human Rights Hub in Genf. Der Human Rights Hub wird ein Knotenpunkt für die Förderung von Freiheits- und Menschenrechten weltweit sein. Journalistinnen, Anwälte, Aktivisten - viele setzen sich für die universelle ...
moreDer ASB Hamburg erinnert an Samariter Dr. Hugo Natannsen
moreSOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Tag der Weltbevölkerung am 11. Juli: Stärkung von Frauenrechten wichtiger als Reglementierung der Geburtenrate
moreTerre des Hommes Deutschland e.V.
Gewalt gegen Geflüchtete in der Türkei: "Die Kinder trauen sich nicht mehr, das Haus zu verlassen"
Osnabrück/Berlin (ots) - Seit letztem Sonntag mehren sich gewaltsame Übergriffe insbesondere gegen syrische Geflüchtete in der Türkei. Während Geschäfte zerstört und Fensterscheiben eingeworfen werden, leben Schutzsuchende in Angst. In der Stadt Kayseri, in der Migrant*innen gut 5 Prozent der Bevölkerung ausmachen, kursierte am vergangenen Sonntag ein Video in ...
more"nd.DieWoche": Vorwürfe gegen Berlins Kultursenator Chialo (CDU) wegen Fördermittel-Willkür
Berlin (ots) - Der Berliner Kultursenator Joe Chialo (CDU) sieht sich mit einer Fördermittelaffäre konfrontiert. Dokumente aus Chialos Kulturverwaltung, über die die Zeitung "nd" (Wochenendausgabe "nd.DieWoche") berichtet, zeigen, dass er in der Auseinandersetzung um das kontroverse Kulturzentrum "Oyoun" über Empfehlungen seiner eigenen Behörde hinwegging. "Oyoun" ...
moreEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Situation der Geflüchteten an der EU-Außengrenze: / Präses Heinrich: „Missstände mit Händen zu greifen“ / Nach Gesprächen auf Kos und in Athen: Synoden-Delegation besorgt über Umgang mit ff.
Hannover (ots) - Noch Subhead: Geflüchteten in EU-Aufnahmeeinrichtung „Die aktuelle Abschottungs- und Abschreckungspolitik an der EU-Außengrenze in Griechenland führt zunehmend zu einer Beeinträchtigung der Menschenrechte von Geflüchteten. Die Missstände sind mit Händen zu greifen.“ Diese Bilanz zieht die ...
more
"Berliner Morgenpost": Überdrehte Debatte - Leitartikel von Thorsten Knuf zur deutschen Asyl- und Migrationspolitik
Berlin (ots) - Die Debatte über Flucht und Asyl krankt häufig an der Ungeduld, mit der sie geführt wird. Viele Kommunen hierzulande sind am Anschlag. Sie haben erhebliche Probleme, die große Zahl von Schutzsuchende unterzubringen und zu versorgen. Also müssen schnell Lösungen her - nicht nur für Probleme ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
15. Jahrestag des Massakers an den Uiguren (5.7.): Chinesische Regierung muss Opfer endlich entschädigen
15. Jahrestag des Massakers an den Uiguren (5.7.) Chinesische Regierung muss Opfer endlich entschädigen Die chinesische Regierung muss ihre Verantwortung für das Massaker an den Uiguren in Ostturkestan/Xinjiang endlich anerkennen und die Opfer entschädigen, fordern die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
„Schande für US-Justiz“: Indigener Aktivist Leonard Peltier nicht auf Bewährung freigelassen
moreNeues "Hidden History"-Konzept: Das Berlin Dungeon klärt auf über verborgene Kapitel der Berliner Historie / Magnus Hirschfeld, Ikone der queeren Geschichte, wird erste Sondershow gewidmet
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wolfsgruß bei EM-Spiel: Menschenrechtler fordern offizielle Entschuldigung von Merih Demiral
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) verurteilt das Zeigen des Wolfsgrußes durch den türkischen Fußballnationalspielers Merih Demiral beim Achtelfinalspiel der Fußball-Europameisterschaft am gestrigen Dienstag (2. Juli) zwischen der Türkei und Österreich und fordert die UEFA erneut auf, das Zeigen ...
moreZentralrat Deutscher Sinti und Roma
3„Das vergessene Gedächtnis“: Museumsprojekt zur Geschichte des Holocaust an Sinti und Roma präsentierte Zwischenergebnis
One documentmore
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Jahrestag des Sivas-Massakers (2.7.): Täter dürfen nicht straffrei davonkommen – Deutschland muss Verbrechen ahnden
Anlässlich des Jahrestags des Massakers an der alevitischen Bevölkerung in der türkischen Stadt Sivas bekräftigt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ihre Solidarität mit der alevitischen Gemeinschaft und fordert erneut, dass die Täter endlich zur Rechenschaft gezogen werden müssen. „Am 2. Juli ...
moreBerliner Morgenpost: Der neue Lack der AfD - ein Kommentar von Theresa Martus
Berlin (ots) - Der AfD ist in den elf Jahren seit ihrer Gründung vieles vorgeworfen worden, nur nicht: Anlass zur Langeweile. Die Delegiertentreffen der Partei waren oft genug ruppige Angelegenheiten, gut für überraschende Wendungen. Immer wieder hat die AfD gezeigt, dass sie in der Lage und willens ist, innerparteiliche Kämpfe vor laufenden Kameras auszutragen. ...
more"Berliner Morgenpost": Stresstest für die Demokratie - Kommentar von Andreas Tyrock zum AfD-Parteitag
Berlin (ots) - Der Kampf um Demokratie ist anstrengend, ist aufwendig und macht manchmal keinen Spaß. Doch er lohnt sich, weil es keine bessere Staatsform gibt. Vor dem Hintergrund kann der AfD-Parteitag in Essen ein Beispiel dafür werden, wie widerstandsfähig ein demokratischer Staat ist. Und er kann ...
moreEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Synoden-Präsidium reist an die EU-Außengrenze: „Menschen auf der Flucht können uns als Kirche nicht egal sein“ / Präses Heinrich: „Wir werden genau hinschauen und fragen, welche Folgen die....
Hannover (ots) - noch Subhead: europäische Asylpolitik für die Betroffenen hat.“ Eine Delegation des Präsidiums der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unter Leitung von Präses Anna-Nicole Heinrich bricht am Sonntag zu einem viertägigen Besuch an die EU-Außengrenze in Griechenland auf. Vom ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Politische Krise in Bolivien: Menschenrechtler besorgt über Eskalation
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) äußert große Besorgnis über den vermeintlichen Putschversuch in Bolivien. „Hintergrund der aktuellen politischen Unruhen in Bolivien sind schwelende ökonomische, soziale und politische Krisen sowie ein interner Machtkampf innerhalb der Regierungspartei MAS“, sagt Jan Königshausen, GfbV-Referent für Indigene ...
moreZentralrat Deutscher Sinti und Roma
Pressemitteilung: Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma trifft Justizminister Benjamin Limbach: Gemeinsamer Einsatz zur Ächtung des Antiziganismus
One documentmore
phoenix berichtet live vom AfD-Parteitag 2024
Bonn (ots) - Die Alternative für Deutschland (AfD) lädt ihre Delegierten am kommenden Wochenende zum Bundesparteitag nach Essen. phoenix berichtet vom zweitägigen Bundesparteitag am Samstag und Sonntag jeweils um 9.45 Uhr. Durch die Sendungen führen phoenix-Moderator Alexander Kähler und Katharina Kühn. phoenix-Reporterin Doris Müller wird durch den Parteitag als Off-Kommentatorin führen. Laut der vorläufigen ...
moreAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung „2023 sind mehr Flüchtlinge in ihre Heimat zurückgekehrt“
moreBerliner Morgenpost: Ein löblicher Versuch / ein Kommentar von Thorsten Knuf zu Faesers Plänen gegen Hasskommentare
Berlin (ots) - Nach den jüngsten Anti-Israel-Demos und der Messerattacke von Mannheim mit einem Toten steht die Ampelkoalition in Sachen Islamismusbekämpfung ganz gehörig unter Druck. Und dies zu einer Zeit, in der jedes Jahr Hunderttausende Flüchtlinge ins Land kommen und die Volkswirtschaft zugleich auf ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
2Weimarer Menschenrechtspreis: Serbischer Journalist Dinko Gruhonjić erhält Auszeichnung
moreGdP zu Absicht der Bundesregierung bei Terrorverherrlichung schnell abzuschieben -- Kopelke: Klares Signal an Terrorsympathisanten
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) unterstützt die Absicht der Bundesregierung, Menschen ohne deutschen Pass nach nur einem eine terroristische Straftat verherrlichendem Post in den sozialen Medien abzuschieben. „Hass und Hetze im Netz führen zur Gewalt in der analogen Welt und müssen konsequent ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Freiheit für Leonard Peltier nach 48 Jahren in Haft! Appell zum Oglala Commemoration Day (26.6.)
Zum „Oglala Commemoration Day“ am 26. Juni hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) erneut die sofortige Freilassung des indigenen Aktivisten Leonard Peltier gefordert. „Seit 48 Jahren sitzt Peltier in Haft und hat in dieser Zeit eine Odyssee des Grauens von Hochsicherheitsgefängnis zu Hochsicherheitsgefängnis hinter sich. Der heute 79-Jährige leidet ...
more