Stories about Metall
- more
EANS-News: ANDRITZ-Tochter Schuler liefert eine der weltgrößten mechanischen Schmiedepressen an thyssenkrupp
Emittent: Andritz AG Stattegger Straße 18 A-8045 Graz Telefon: +43 (0)316 6902-0 FAX: +43 (0)316 6902-415 Email: welcome@andritz.com WWW: www.andritz.com ISIN: AT0000730007 Indizes: WBI, ATX Börsen: Wien Sprache: Deutsch ...
moreEANS-News: AMAG Austria Metall AG: Vertriebskooperation mit Marubeni Corporation und Marubeni-Itochu Steel (Japan) abgeschlossen - ANHANG
http://resources.euroadhoc.com/documents/3278/5/10328417/0/20190709_PM_AMAG_Marubeni_de.pdf Emittent: AMAG Austria Metall AG Lamprechtshausenerstraße 61 A-5282 Ranshofen Telefon: +43 7722 801 0 FAX: +43 7722 809 498 Email: investorrelations@amag.at WWW: www.amag.at ISIN: AT00000AMAG3 Indizes: WBI, VÖNIX, ATX BI, ...
moreKreditversicherer Coface stuft Deutschland ab / In Länderbewertung nicht mehr A1 - Automobil- und Metallbranche "hohes Risiko"
Mainz (ots) - Coface führt Deutschland nicht mehr in der besten Länderkategorie. Der internationale Kreditversicherer hat die Bundesrepublik von A1 in A2 herabgestuft. "Die veränderte Länderbewertung steht im Zusammenhang mit einem deutlich erhöhten Risiko in wichtigen Branchen", erklärt Coface-Volkswirtin ...
moreExzellente Platzierung im "Financial Times" Ranking unterstreicht positive Unternehmensentwicklung
Görlitz (ots) - Die Golden Gates Edelmetalle GmbH ist beim diesjährigen Ranking FT 1000 wieder bei den wachstumsstärksten Unternehmen Europas zu finden. Die renommierte Wirtschaftszeitung "Financial Times" und das Statistik-Portal "Statista" erstellten zum dritten Mal eine Liste der Top-1000-Unternehmen in ...
moreEffizienter 3D-Metalldruck für die Industrie längst unverzichtbar
Biedenkopf (ots) - Werkstücke und andere Objekte per Laser über Schichtbauverfahren zu produzieren, klingt vor allem für Laien noch immer nach Science Fiction. Doch industrieller Highend-3D-Druck hat sich auf dem Markt längst etabliert. Die hohe Geschwindigkeit und eine unschlagbare Gesamtkosteneffizienz zählen zu den vielen Vorteilen, die 3D-Druck mit sich ...
more
Goldinvestment: Starker Aufwärtstrend bei Gold
Görlitz (ots) - Das Gros der Analysten ist sich einig, 2019 wird ein gutes Jahr für Gold und der Goldpreis wird weiter steigen. Seit letztem Herbst ist Gold im Aufwärtstrend und liegt aktuell bei 1.286,30 USD (Stand 04.03.2019, 15:35 Uhr). Gold ist stark nachgefragt, das stellt auch die Golden Gates Edelmetall GmbH aus Görlitz fest. Das Familienunternehmen ist auf Edelmetalle und Industriemetalle spezialisiert und ...
moreMit Gold antizyklisch investieren: Multi-Invest Sachwerte GmbH aus Eschborn rät zu physischem Edelmetallerwerb
Eschborn (ots) - Das Edelmetall Gold schien ja in jüngerer Zeit zeitweilig wieder einmal etwas aus dem Fokus der Investoren geraten zu sein - doch viele Analysten sehe gerade in schwächeren Marktphasen erhebliche Chancen. Eine bewährte Anlagephilosophie besagt ja, beispielsweise im Rohstoffsektor vorzugsweise ...
moreUmicore - gutes Gold aus verlässlichen Quellen
moreHohe Nachfrage bei Deutschlands Endverbrauchern: Gold als sichere Wertanlage bequem online ordern / Bei heraeus-gold.de können Privatkunden jetzt Barren und Münzen direkt erwerben
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Thyssenkrupp erwartet Dax-Abstieg nach Konzern-Teilung
Essen (ots) - Angesichts der geplanten Zweiteilung von Thyssenkrupp bereitet der neue Vorstandschef Guido Kerkhoff die Beschäftigten auf einen Abstieg des Essener Traditionskonzerns aus Deutschlands erster Börsenliga vor. "Der Dax ist kein Selbstzweck", sagte Kerkhoff der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). "Wir schaffen zwei starke Unternehmen, die sich besser entwickeln können als Thyssenkrupp ...
moreBörsen-Zeitung: Aus eins mach zwei / Kommentar von Christoph Ruhkamp zur Aufspaltung von Thyssenkrupp
Frankfurt (ots) - Thyssenkrupp-Interimschef Guido Kerkhoff prescht vor - und schafft damit Tatsachen für einen etwaigen neuen Aufsichtsratschef des Konzerns. Welche goldenen Perspektiven der Kapitalmarkt in der nun geplanten Aufspaltung von Thyssenkrupp sieht, zeigt der Aktienkurs: Allein die Pläne von Kerkhoff, ...
more
Brenntag North America übernimmt für Umicore Specialty Materials Brugge NV die Distribution von Polyurethan- und Polyester-Katalysatoren
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erhalten Sie die Pressemitteilung zum Exklusivvertrag zwischen Brenntag North America und Umicore zur Distribution von ...
One documentmoreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Thyssenkrupp und Tata besiegeln Stahlfusion
Essen (ots) - Die Stahlfusion von Thyssenkrupp mit dem indischen Konzern Tata ist besiegelt. Das geht aus einem Schreiben von Stahlchef Andreas Goss an die Mitarbeiter hervor, das der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) vorliegt. Demnach haben beide Unternehmen die Bündnis-Verträge unterschrieben. Damit gliedert der Essener Industriekonzern sein traditionsreiches Stahlgeschäft aus und konzentriert ...
moreMetallsektor: Verschuldung wird zum Problem / Kreditversicherer Coface erwartet unterschiedliche Preisentwicklung für Metalle
Mainz (ots) - Zunehmender Protektionismus in den USA und Europa sowie die Gegenmaßnahmen Chinas legen sich zwar auf die Zuversicht und die Investitionsneigung in den Metallbranchen. Vorerst sind die Zölle aber noch keine wirkliche Gefahr für das Wachstum. Zu einem größeren Problem könne sich dagegen die ...
morebayme vbm - Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber
vbm: Dritte Verhandlung bleibt ergebnislos - Renkhoff-Mücke: "IG Metall zeigt keine Kompromissbereitschaft"
Nürnberg (ots) - Die dritte Verhandlungsrunde in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie zwischen dem vbm - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. und der IG Metall blieb ergebnislos. "Die IG Metall zeigt leider keine Kompromissbereitschaft bei dem von ihr geforderten Teilentgeltausgleich ...
moreVBM - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.
Zur zweiten Tarifverhandlung in bayerischer M+E Industrie - vbm legt Angebot für Tarifrunde 2018 vor: 2 Prozent mehr Lohn und 200 Euro Einmalzahlung - Verhandlung vertagt. #TrME18
München (ots) - Der vbm - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. hat noch innerhalb der Friedenspflicht ein Angebot vorgelegt. Es sieht eine Tabellenerhöhung in Höhe von zwei Prozent ab 01. April 2018 für weitere zwölf Monate vor sowie eine Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro für die ...
morebayme vbm - Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber
Zur Sommer-Konjunkturumfrage in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie: Top-Lage und gute Erwartungen trotz unsicherem Umfeld
München (ots) - Die Konjunktur in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie zeigt sich in guter und robuster Verfassung. Das ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm unter ihren Mitgliedsunternehmen, die heute in München vorgestellt wurde. Die ...
more
3. Deutsch-Chinesische Mittelstandskonferenz 2017 / Unternehmer reisen im Juni nach Jieyang und Shenzhen
morebayme vbm - Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber
power25+(me): Begleitete Umschulung für junge Erwachsene verbessert Beschäftigungschancen - Brossardt: "20 Projektteilnehmer haben Zwischenprüfung erfolgreich abgelegt"
München (ots) - Das Projekt power25+(me), das die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm 2015 zusammen mit der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit ins Leben gerufen haben, ermöglicht jungen Erwachsenen zwischen 25 und 35 Jahren eine betriebliche Umschulung und damit verbesserte ...
morebayme vbm - Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber
Alfred Gaffal als bayme vbm Präsident wiedergewählt / Wolfram Hatz, Frank A. Bergner und Jochen Wallisch Vizepräsidenten
München (ots) - Alfred Gaffal ist zum dritten Mal zum Präsidenten der Bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm gewählt worden. Er hat das Amt seit 2013 inne. Gaffal, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Wolf GmbH in Mainburg, wurde auf der Mitgliederversammlung für weitere zwei Jahre an der ...
morebayme vbm - Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber
825.000 Mitarbeiter in Bayerns M+E Industrie - höchster Stand seit 24 Jahren / Brossardt: "2017 erwarten wir ein weiteres Plus von 15.000 Jobs"
München (ots) - "Zum Jahresende 2016 arbeiteten in Bayerns Metall- und Elektro-Unternehmen 825.000 Stammbeschäftigte, das ist der höchste Stand seit mehr als 24 Jahren. Im Vergleich zum Jahresbeginn 2016 wurden von den Unternehmen 16.000 neue Arbeitsplätze geschaffen", erklärt Bertram Brossardt, ...
moreGDA - Gesamtverband der Aluminiumindustrie e.V.
Aluminiumindustrie vorsichtig optimistisch für 2017 / Deutsche Aluminiumindustrie weiter zuversichtlich / Leichtes Produktionsplus für 2017 erwartet
more