Stories about Power-to-Gas
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Ja zu H2: Thüga tritt Europäischer Wasserstoff-Allianz bei
München (ots) - Die "European Clean Hydrogen Alliance" wird mit der Thüga um ein weiteres Mitglied stärker. Damit setzt sich der Stadtwerkeverbund auf europäischem Level für erneuerbaren Wasserstoff ein und wird seine technische Expertise insbesondere im Bereich Verteilnetze einbringen. Rund 250 Unternehmen und Organisationen haben sich der "European Clean ...
moreBAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
BAM und DBI forschen gemeinsam zur Sicherheit von Wasserstofftechnologien
moreJahresbilanz 2019: VNG verzeichnet in allen Geschäftsbereichen positive Ergebnisse / Heitmüller: "Gasversorgung trotz Corona-Krise gesichert"
moreVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Power-to-X: VDI startet technische Regelsetzung
One documentmoreAgentur für Erneuerbare Energien
Einladung: Pressefahrt am 19. November: Intelligente Verknüpfung von Strom, Wärme und Verkehr für das Energiesystem der Zukunft
more
Agentur für Erneuerbare Energien
Pressefahrt am 19. November : Intelligente Verknüpfung von Strom, Wärme und Verkehr für das Energiesystem der Zukunft
moreAltmaiers Gasstrategie widerspricht Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe stellt branchenübergreifenden alternativen Fahrplan für erneuerbares Gas vor
Berlin (ots) - Neues Ergebnispapier "Dialogprozess Gas 2030" des Wirtschaftsministeriums führt in wirtschafts- und klimapolitische Sackgasse - Zukunft der Gaswirtschaft muss erneuerbar sein - Deutsche Umwelthilfe entwickelt in breitem Dialog Fahrplan für den Umstieg auf erneuerbares Gas - Neue Infrastruktur für ...
more- 2
Energiepark Bad Lauchstädt erhält Zuschlag für die Antragsphase des 7. Energieforschungsprogramms
One documentmore EAST.19: Verkehrswende ist mehr als E-Mobilität mit Batterien
One documentmoreInitiative GET H2 gibt Startschuss für deutschlandweite Wasserstoffinfrastruktur / Erstes Projekt geht ins Rennen im Ideenwettbewerb "Reallabor der Energiewende"
moreDeutsche Umwelthilfe fordert Bau- und Planungsstopp für fossile Infrastrukturen, die Klimaziele konterkarieren
Berlin (ots) - Bundeskabinett hat im Eiltempo Subventionen für den Neubau von LNG-Terminals beschlossen - Eine Überprüfung auf Vereinbarkeit mit den Klimazielen hat nicht stattgefunden - Deutsche Umwelthilfe lehnt Subventionen für fossile Infrastruktur ab und fordert einen Import-Stopp für Fracking-Gas Das ...
more
Deutsche Umwelthilfe lehnt geplante Subventionen für LNG-Terminals für Fracking-Gas ab
Berlin (ots) - Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht Pläne für Subventionierung von LNG-Terminals - Gas-Kunden sollen Kosten für Bau und Betrieb der Anschlussleitungen in Brunsbüttel, Wilhelmshaven und Stade in Höhe von mehr als 130 Millionen Euro finanzieren - Schmutziges Fracking-Gas aus den USA wird so durch die Hintertür nach Deutschland gebracht - ...
moreTechnische Universität München
Wie "Power-to-Gas" umweltfreundlich und rentabel wird
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de PRESSEMITTEILUNG Wie "Power-to-Gas" umweltfreundlich und rentabel wird Ökonomen zeigen profitablen Weg für Wasserstoffproduktion mit erneuerbaren Energien Wasserstoff könnte schon heute mit Strom aus Windkraft profitabel produziert werden. Bislang galt diese umweltfreundliche ...
moreDeutscher Wasserstoff und Brennstoffzellen-Verband
DVGW und DWV unterzeichnen Kooperationsvereinbarung / Staatssekretär Thomas Bareiß: Politik muss mehr für Power-to-Gas tun
Berlin (ots) - Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen- Verband (DWV) und der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) haben sich heute in Berlin in einer Kooperationsvereinbarung auf eine gemeinsame Wasserstoffstrategie verständigt. Diese soll dazu beitragen, die fossile Energiewirtschaft ...
moreDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Potenziale des Energieträgers Flüssiggas jetzt voll ausschöpfen / Deutscher Verband Flüssiggas zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD
Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) begrüßt die Einigung von CDU, CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag, der Wege für eine verstärkte Integration von Flüssiggas in die Energiewende eröffnet. In den im Koalitionsvertrag genannten Bereichen Gebäudesanierung, Mobilität sowie bei der ...
more