Stories about Ressourcen
- more
++ Durstige Industrie: Geschlossene Kreisläufe schützen Ressource Wasser – Abhängigkeit von Frischwasser verringern | BUND-Spezial Wasser zum Weltwassertag ++
Pressemitteilung 19. März 2024 | 037 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Durstige Industrie: Geschlossene Kreisläufe schützen Ressource Wasser Abhängigkeit von Frischwasser verringern | BUND-Spezial Wasser zum Weltwassertag - Industrieller Wasserverbrauch und Emissionen zu hoch - ...
moreHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Weltwassertag am 22. März 2024 - Landesämter machen auf den Wert der Ressource aufmerksam
PRESSEEINLADUNG UND TERMINHINWEIS - mit der freundlichen Bitte um Ankündigung Weltwassertag am 22. März 2024 Landesämter machen auf den Wert der Ressource aufmerksam „Wasser für den Frieden nutzen“ – unter diesem Motto steht der diesjährige Weltwassertag am 22. März 2024. Die gemeinsame und ...
One documentmorePressezitat: Deutsche Umwelthilfe zum Auftakt der Zukunftskommission Fischerei: "Ohne Meeresschutz hat die Fischerei in Nord- und Ostsee keine Zukunft"
Berlin (ots) - Zum Auftakt der Zukunftskommission Fischerei des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft drängt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) auf effektiven Meeresschutz zum Schutz der Fische. Die DUH ist Mitglied der Kommission, die sich der Transformation der Nord- und Ostseefischerei widmet. Dazu ...
more- 2
Trinkbrunnen beim Stadtbummel und wo man kostenlos die Trinkflasche im Allgäu auffüllen kann.
more Die Wärmewende zuhause starten: Deutsche Umwelthilfe verlost bundesweit Wärmepumpen und informiert über die umweltfreundliche Heiztechnik im Bestand
Berlin (ots) - - Nur Wärmepumpen heizen klimaschonend, sparen zukunftssicher Betriebskosten und sind ohne weiteres in Bestandsgebäuden einsetzbar - DUH fordert von der Bundesregierung eine zukunftssichere, schnelle und unbürokratische Förderung dieser klimafreundlichen Heiztechnologie - Unter ...
more
Medieninformation: Energieminister des Sultanats Oman besucht mit Wirtschaftsdelegation VNG und Energiepark Bad Lauchstädt
One documentmoreAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg
Internationaler Tag des Waldes: Wie technische Innovation hilft, gestresste Wälder besser zu verstehen
more- 3
Weltwassertag der Vereinten Nationen am 22.03.24
One documentmore - 2
BAUHAUS spendet für ersten „Tiny Forest“ in Mannheim
One documentmore Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Gebäudesektor schwarzes Schaf beim Klimaschutz
One documentmoreEpson beteiligt sich an der "Earth Hour 2024" zur Unterstützung globaler Umweltmaßnahmen
more
ImWind Erneuerbare Energie GmbH
ImWind erhält Genehmigung für Windpark Birstein-Aurora
Wien/Lambsheim (ots) - Grünes Licht für den Bau des ersten Windparks von ImWind in Deutschland mit 54 Megawatt In Birstein, im Main-Kinzig-Kreis, Hessen, weht bald ein frischer Wind der nachhaltigen Energiegewinnung. Das Regierungspräsidium Darmstadt hat gemäß dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) grünes Licht für den Bau von neun Windenergieanlagen erteilt. ImWind und GAIA, Vorreiter im Bereich erneuerbare ...
moreZweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg (NOW)
Dr. Jochen Damm lobt NOW-Mitarbeiter für soziales Engagement: "Hingabe macht uns stolz"
Crailsheim (ots) - Mitarbeiter des Fernwasserversorgers NOW in Crailsheim zeigen Herz und spenden Überstunden für guten Zweck. Der Zweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg (NOW), mit Hauptsitz in Crailsheim, beweist erneut sein Engagement für soziale Zwecke. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2„Goldene Tanne“: SDW ehrt DBU-Generalsekretär Alexander Bonde für Naturschutz im Wald
One documentmoreChampignonernte 2023 um 2 % gegenüber 2022 gestiegen
WIESBADEN (ots) - - Überwiegender Anteil der Speisepilzerzeugung entfiel mit fast 98 % auf Champignons - 13 % der gesamten Erntemenge von Speisepilzen wird ökologisch produziert Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 77 800 Tonnen Champignons geerntet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 2 % mehr als im Vorjahr und nach 2021 mit gut 81 000 Tonnen die zweitgrößte Erntemenge seit dem Beginn ...
more130 Freiwillige pflanzen mit dem Bergwaldprojekt e.V. standortheimische Rotbuchen im Forstenrieder Park bei München
moreSackgasse LNG: BUND klagt mit Unterstützung der Deutschen Umwelthilfe gegen das erste landseitige Terminal in Deutschland am Standort Stade
Berlin (ots) - Der BUND Landesverband Niedersachsen hat Klage gegen die Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb des ersten festen LNG-Terminals in Stade eingereicht. Diese war am 1. November 2023 vom zuständigen Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg erlassen worden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) unterstützt die ...
more
- 2
++ Ökotipp: Weniger tun, mehr lassen – So gelingt ein vogelfreundlicher Garten | Ökotipp-Reihe Naturnahes Gärtnern ++
more Aufforstung mit Drohnen: H-BRS-Projekt Garrulus startet in finale Projektphase
Ein Forschungsteam der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) arbeitet daran, zerstörte Waldgebiete mit Hilfe von Drohnen wieder aufzuforsten. In der ersten Projektphase konnten die Informatikerinnen und Informatiker zeigen, dass ihr Konzept in der Praxis funktionieren kann. Bis Ende 2026 soll nun der Prototyp fertiggestellt werden, mit dem die Aufforstung effizienter ...
moreDeutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Bund und Länder für Anpassungen der EUDR in der Pflicht
One documentmoreIFAW - International Fund for Animal Welfare
Historischer Schritt zum Schutz der Meere: EU legt verbindliche Grenzwerte für Unterwasserlärm fest
moreWertstoffe aus kontaminierten Böden recyceln
Wertstoffe aus kontaminierten Böden recyceln TH Köln entwickelt KI-Tool zur automatisierten Ermittlung von Verfahrensschritten Industriebrachen können mit verschiedenen Metallen wie Zink, Eisen, Blei oder Seltenen Erden belastet sein. Diese Rückstände schädigen die Umwelt und machen die Flächen unbrauchbar. Um sie aus dem Boden zu entfernen und zu recyceln, müssen die Betreiber*innen erhebliche Investitionen ...
moreSiedlungs- und Verkehrsfläche wächst jeden Tag durchschnittlich um 52 Hektar
WIESBADEN (ots) - Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland ist in den Jahren 2019 bis 2022 durchschnittlich um 52 Hektar pro Tag gewachsen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm der tägliche Anstieg damit gegenüber dem entsprechenden Wert des Vorjahres ab, der 55 Hektar pro Tag in den Jahren 2018 bis 2021 betragen hatte. Ziel der ...
more
Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V. (VHI)
4Pressemitteilung: Der Frühling kommt – Zeit für Neues: WPC-Terrassen sind eine nachhaltige Wahl
moreForscher der Universität Koblenz entdecken als ausgestorben deklarierte kleinste Seerose der Welt in Ruanda wieder
morePressezitat: Geplante Zulassung überlanger und überschwerer Lkw: Deutsche Umwelthilfe warnt vor negativen Folgen für die Verkehrswende und marode Brücken
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt angesichts der morgigen Abstimmung im EU-Parlament vor einer grenzüberschreitenden Zulassung überlanger und überschwerer Lkw. Dazu sagt DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch: "Das Ziel der Bundesregierung einer Verlagerung des Güterverkehrs von den Straßen auf ...
moreSchnittmaßnahmen in den Entwicklungsphasen von Bäumen
more- 2
Zehn Jahre FriedWald Bernau bei Berlin
One documentmore IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
IGBCE und Betriebsräte setzen sich für Erhalt der Reifenproduktion in Deutschland ein
„Gegen einen Kahlschlag in der deutschen Reifenindustrie!“ IGBCE und Betriebsrät*innen unterzeichnen „Kasseler Erklärung“ Mit der heute (8. März) unterzeichneten „Kasseler Erklärung“ setzen sich IGBCE, Betriebsrätinnen und ...
One documentmore