Stories about Sucht
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 2One documentmore
Erneut weniger jugendliche Rauschtrinker in Bayern
In Bayern mussten 2022 erneut weniger Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes gab es im Jahr 2022 insgesamt 1.985 sogenannte jugendliche Komasäufer – rund vier Prozent weniger als im ...
One documentmoreBundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
BVTE-Prognose: Absatz von Tabakwaren geht 2023 erneut zurück / Noch nie wurde in Deutschland weniger geraucht als in diesem Jahr
One documentmoreWieder mehr Thüringer Jugendliche nach dem Rauschtrinken in Klinik
In Thüringen mussten im vergangenen Jahr wieder mehr Kinder und Jugendliche nach dem Rauschtrinken ins Krankenhaus. Nach bislang unveröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes gab es 2022 bei den 10- bis 19-Jährigen im Freistaat insgesamt 505 Betroffene ...
One documentmoreWieder mehr sächsische Jugendliche nach dem Rauschtrinken in Klinik
In Sachsen mussten im vergangenen Jahr wieder mehr Kinder und Jugendliche nach dem Rauschtrinken ins Krankenhaus. Nach bislang unveröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes gab es 2022 bei den 10- bis ...
One documentmoreDAK-Studie zu Alkoholwerbung und Jugendschutz: Große Mehrheit für Warnhinweise
Eine große Mehrheit der Deutschen ist für eine Einführung von Warnhinweisen bei Alkoholwerbung. In einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit sind 79 Prozent der Befragten der Meinung, ...
2 Documentsmore
- 5
Fotos anbei: Landessuchtbeauftragte Mutter und DAK-Gesundheit starten Pilotprojekt gegen Glücksspielsucht in Berlin
One documentmore Landessuchtbeauftragte Mutter und DAK-Gesundheit starten Pilotprojekt gegen Glücksspielsucht in Berlin
One documentmoreWeniger jugendliche Rauschtrinker in Niedersachsen
In Niedersachsen mussten 2022 weniger Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes* gab es im Jahr 2022 insgesamt 980 sogenannte jugendliche Komasäufer – rund drei Prozent weniger als im ...
One documentmoreSchleswig-Holstein: Erneut weniger jugendliche Rauschtrinker
In Schleswig-Holstein mussten 2022 erneut weniger Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes* gab es im Jahr 2022 insgesamt 361 sogenannte jugendliche Komasäufer – rund ein Prozent weniger ...
One documentmoreKatholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Häufung von Drogennotfällen in Europa: Deutschland muss sich vorbereiten
Häufung von Drogennotfällen in Europa: Deutschland muss sich vorbereiten 54 Drogennotfälle innerhalb von vier Tagen in Dublin, Häufungen auch in Großbritannien: Gefährliche synthetische Opioide sind in Europa angekommen. Dringend erforderlich sind Erste-Hilfe-Schulungen und ...
One documentmoreE-Zigarette ist bei Schulkindern Einstiegsdroge Nummer eins für Nikotinsucht / Lungenspezialistinnen und -spezialisten warnen vor E-Zigaretten / Sonderstudie zum DAK-Präventionsradar
Die E-Zigarette ist bei Schulkindern die Einstiegsdroge Nummer eins für eine Nikotinsucht. Sie ist 2023 erstmals das Rauchprodukt, mit dem Kinder und ...
2 Documentsmore
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Deutschland im Hintertreffen: Erste europäische Studie zur Ausbildung in der Suchthilfe erschienen
One documentmoreAlkoholkrankheit im Spiegel der Geschichte
One documentmoreEndspurt bei Wettbewerb: DAK-Gesundheit Sachsen sucht Vorzeigeprojekte für besseres Miteinander
One documentmoreEndspurt bei Wettbewerb: DAK-Gesundheit Rheinland-Pfalz sucht Vorzeigeprojekte für besseres Miteinander
One documentmoreSchülerplakate gegen Komatrinken kommen ins saarländische Gesundheitsministerium
One documentmore- 11
"Tatort - Die Nacht der Kommissare" am 18.6. im Ersten
One documentmore
- 2
Nach Landessieg: Schülerinnen aus Isernhagen gewinnen Sonderpreis auch bei Bundeswettbewerb „bunt statt blau“
One documentmore - 2
Bundessieg „bunt statt blau“: Berliner Schülerin gewinnt DAK-Wettbewerb gegen das Rauschtrinken
One documentmore - 2
Nach Landessieg: Köpenicker Schülerin gewinnt auch DAK-Bundeswettbewerb „bunt statt blau“
One documentmore - 5
Hamburg: Schülerin aus St. Georg gewinnt Plakatwettbewerb gegen Alkoholmissbrauch
One documentmore - 8
Dresdner Schülerin gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Sachsen
One documentmore - 7
FOTOS ANBEI! „bunt statt blau“: Schülerin aus Königs Wusterhausen gewinnt Plakatwettbewerb in Brandenburg
One documentmore
- 4
„bunt statt blau“: Schülerin aus Königs Wusterhausen gewinnt Plakatwettbewerb in Brandenburg
One documentmore Presse-Einladung 31. Mai: Bundestagsabgeordnete Linda Heitmann ehrt Landessieger Hamburg der DAK-Aktion "bunt statt blau"
One documentmore- 7
Bayern: Schülerin aus Nandlstadt gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Alkoholmissbrauch
One documentmore - 7
Thüringen: Schülerinnen aus Landkreis Gotha gewinnen Plakatwettbewerb gegen Komasaufen
One documentmore Einladung 31. Mai in Zeuthen: Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher ehrt Landessiegerinnen Brandenburg der DAK-Aktion "bunt statt blau"
One documentmoreSchülerin aus Metzingen gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Komasaufen
One documentmore