Stories about Syrien
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Nach Sieg über IS: Die drohende Katastrophe verhindern / Prominente gegen türkischen Einmarsch in Syrien
Frankfurt/Main (ots) - Nach dem zu erwartenden militärischen Sieg gegen den IS in Syrien droht ein Einmarsch der türkischen Armee in die mehrheitlich kurdisch besiedelten Gebiete Syriens (Rojava). Mit einem Protestaufruf warnen europäische Intellektuelle vor einer neuerlichen Katastrophe in Syrien, darunter ...
moreInternationale Geberkonferenz zu Syrien / Welthungerhilfe: "Die Mehrzahl der Flüchtlinge kehrt noch nicht zurück"
Bonn (ots) - Seit acht Jahren herrscht in Syrien ein blutiger Bürgerkrieg, der das Land zerstört und dazu geführt hat, dass Millionen Menschen ihre Heimat verlassen mussten. 6,2 Millionen Syrerinnen und Syrer sind Vertriebene im eigenen Land und 5,6 Millionen Flüchtlinge leben in den Nachbarländern, davon ...
moreSyrien: Kaum noch Kämpfe, doch vom Frieden weit entfernt
Freiburg (ots) - Jahrestag: "Humanitäre Hilfe entscheidet weiterhin tagtäglich über Leben und Tod" - Rückkehr für Geflüchtete derzeit nicht möglich - Kritik an Enteignungen Ein Überleben ist für große Teile der syrischen Bevölkerung trotz weitgehender Waffenruhe in den meisten Landesteilen nach wie vor nur dank umfangreicher humanitärer Hilfe möglich. "Hilfe von außen entscheidet in Syrien tagtäglich über ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Aufnahmekapazität für Flüchtlinge in Nordsyrien erschöpft - Hilfe von der Bundesregierung gefordert
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Syrien: Morddrohungen gegen Menschenrechtler
Morddrohungen gegen Leiter der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte - Erpresser wollen Berichte über Menschenrechtsverletzungen im türkisch besetzten Kurdengebiet Nordsyriens unterbinden Mit Morddrohungen in sozialen Medien wollen Erpresser Berichte über Menschenrechtsverletzungen im türkisch besetzten Kurdengebiet Afrin im Nordwesten Syriens unterbinden. Das berichtet die Gesellschaft für bedrohte ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Syrien: Afrin leidet seit einem Jahr unter türkischer Besatzung
Internationaler Solidaritätstag mit Afrin (20.01.): Die syrisch-kurdische Stadt leidet noch immer unter der türkisch-islamistischen Besatzung Die Bewohner der syrisch-kurdischen Stadt Afrin im äußersten Nordwesten des Landes leiden noch immer unter der türkisch-islamistischen Besatzung. Anlässlich des erstens Jahrestages des Beginns der türkischen Angriffe auf Afrin (20.01.2018) wollen viele Kurden und ihre ...
moreTrump-Erdogan-Deal: medico befürchtet "angekündigte Katastrophe" in Nordsyrien
Frankfurt/Main (ots) - Die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international warnt vor einer angekündigten, humanitären Katastrophe in Nordsyrien. "Die von Trump und Erdogan angekündigte "Sicherheitszone" wäre das Ende der lokalen Selbstverwaltung und die faktische Annektierung weiterer Teile Syriens durch die Türkei", kritisiert Anita Starosta von medico ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
TERMIN: Aktion vor US-Botschaft - Angriffe auf Kurden in Nordsyrien verhindern
Afrin in Nordsyrien ein Jahr unter türkischer Besatzung - Mahnwache vor US-Botschaft und Appell-Übergabe: "Kurden und andere Minderheiten in Nordsyrien vor türkischen Angriffen schützen!" am Donnerstag, den 17.01.2019, von 10:30 bis 12:30 Uhr vor dem Brandenburger Tor, Pariser Platz, 10117 Berlin. Angesichts des drohenden Einmarsches türkischer Truppen in den ...
moreTausende fliehen vor den Kämpfen im Nordosten Syriens / Wintersturm "Norma" erschwert zudem die Hilfe vor Ort
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), zeigt sich besorgt über die Situation in Syrien und der Umgebung. Im Nordosten Syriens sind neue Kämpfe aufgeflammt, rund 2.000 Menschen stecken in der umkämpften Region Hadschin in der Provinz Deir ez-Zor fest, ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Syrien: "Schutzzone könnte Kurden viel Leid ersparen"
Syrien: Vereinte Nationen sollen Kurdenregion in Schutz nehmen - "Schutzzone könnte Kurden in Nordsyrien viel Leid ersparen" Die Errichtung einer Schutzzone könnte den Kurden in Nordsyrien viel Leid ersparen, meint die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). Die Menschenrechtsorganisation begrüßte den Vorschlag des CDU-Außenpolitikers Roderich Kiesewetter, dort unter dem Schirm der Vereinten Nationen (UN) ein ...
moreMittelbayerische Zeitung: Raketen auf ein Pulverfass / Israels Angriffe auf Waffenlager in Syrien sind auch ein Signal dafür, dass man sich mit einem vom Iran dominierten Nachbarstaat nicht abfinden wird.
Regensburg (ots) - Fast war der verworrene Syrien-Konflikt vom Radar einer größeren öffentlichen Aufmerksamkeit verschwunden, da brachten ihn politische Paukenschläge wieder in die Schlagzeilen. US-Präsident Donald Trump verfügte per Twitter den Abzug der in der Krisenregion agierenden Truppen seines Landes ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Irak: Verdrängung der Christen durch Wiederaufbauhilfe verhindern!
Christen im Irak brauchen mehr Wiederaufbau-Hilfe: Verdrängung der Assyrer/Chaldäer/Aramäer aus der Ninive-Ebene verhindern! Wenige Tage vor Weihnachten hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) mehr Hilfe für christliche Assyrer/Chaldäer/Aramäer und andere Minderheiten im Nordirak gefordert. "Seit mehr als einem Jahr ist der "Islamische Staat" (IS) aus ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Nordost-Syrien: Neuen Krieg der Türkei gegen Kurden verhindern!
Nordsyrien: Erdogan droht mit neuem Krieg - USA, EU und Deutschland müssen türkischen Angriff auf Kurden, Assyrer/Chaldäer/Aramäer, Armenier, Christen und Yeziden verhindern Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor einem neuen Krieg des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan gegen den von Kurden, aber auch von christlichen Assyrern/Chaldäern/Aramäern, Armeniern und Yeziden bewohnten Nordosten ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Erdogans Angebot eines Neustarts in Deutsch-Türkischen Beziehungen
Kein Blankoscheck für Präsident Erdogan Neustart muss an Bedingungen geknüpft werden Menschenrechte müssen Leitmotto sein Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat gefordert, dass Menschenrechte zur Leitschnur der Deutsch-Türkischen Beziehungen werden müssen, wenn die Bundesregierung auf das Angebot Präsident Erdogans eingeht, einen "Neustart" in den beiderseitigen Beziehungen zu versuchen. "Es darf ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Syrien: Militärschläge bringen keinen dauerhaften Frieden
Politische Lösung für Syrien gefordert - Militärschläge können keinen dauerhaften Frieden bringen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt die Haltung von Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen, die Zivilbevölkerung in Syrien vor weiteren Giftgas-Einsätzen schützen zu wollen. "Allerdings sollten die Bundesregierung und auch die NATO konkrete Vorschläge für eine politische Lösung des ...
moreSyrien: Die nächste Katastrophe droht
Berlin (ots) - Bündnis Entwicklung Hilft fordert die Konzentration auf den Schutz der Zivilbevölkerung. Den Menschen in der Provinz Idlib im Nordwesten Syriens droht eine erneute humanitäre Katastrophe. Die Großoffensive der Regierungstruppen, die Bombardierungen der syrischen sowie russischen Luftwaffe und die Kampfhandlungen von radikal-islamistischen Gruppierungen werden in Idlib ein Trümmerfeld hinterlassen. ...
moreBayernpartei: Nein zu einem Bundeswehr-Einsatz in Syrien
München (ots) - Große Teile der etablierten Politik, namentlich aus Union, FDP und sogar aus den Reihen der ehemals friedensbewegten Grünen spielen offen mit dem Gedanken, die Bundeswehr in Syrien einzusetzen. Aufklärungs- und sogar Kampfeinsätze werden erwogen und zwar für den Fall, dass die Assad-Seite Giftgas einsetzt. Die Bayernpartei lehnt solche Einsätze prinzipiell ab. Und zwar aus vielen Gründen: Zum einen ...
more
UNO-Flüchtlingshilfe: Syrienhilfe dramatisch unterfinanziert
Bonn (ots) - 30.000 Menschen sind inzwischen vor den Luftangriffen auf die syrischen Provinzen Idlib und den Norden von Hama geflüchtet. Tausende Familien machten sich Richtung türkische Grenze auf den Weg. Bislang sollen bei den Bombardierungen mehr als 20 Menschen getötet und mehrere Krankenhäuser in der Nähe der Städte Kafr Zita und Latamneh, Provinz Hama, beschädigt worden sein. Fast drei Millionen Menschen ...
moreSyrien/Idlib: "Wir müssen vom Schlimmsten ausgehen" / Organisationen im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" bereiten Nothilfemaßnahmen vor
Bonn (ots) - Bündnispartner von "Aktion Deutschland Hilft" in Syrien und den Nachbarländern bereiten sich und die Zivilbevölkerung auf das Szenario einer laut den Vereinten Nationen größten humanitären Katastrophe des 21. Jahrhunderts vor. Drei Millionen Menschen leben in der Region Idlib. Die Hälfte von ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Nordsyrien: Christlichen Privatschulen keine neuen Lehrpläne aufzwingen!
Christen fürchten Schließung ihrer Schulen in Nordsyrien - Appell an kurdisch dominierte Verwaltung: Christlichen Privatschulen keine neuen Lehrpläne aufzwingen! Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und der Zentralverband der assyrischen Vereinigungen in Deutschland und Europäische Sektionen (ZAVD) haben an die kurdisch dominierte autonome ...
moreCaritas: "Immer mehr Notleidende für Helfer nicht zu erreichen" / In vielen Ländern wird der Zugang zu Hilfsbedürftigen erschwert oder ganz verhindert - "Tag der Humanitären Hilfe" am 19. August
moreUNO-Flüchtlingshilfe besorgt über Rückkehr syrischer Flüchtlinge
Bonn (ots) - Die libanesische Regierung drängt auf die Rückkehr syrischer Flüchtlinge - eine Folge von großer Überlastung. Der Libanon beherbergt knapp 1,5 Millionen syrischer Flüchtlinge, was mehr als einem Viertel der Bevölkerung entspricht. So wurden hunderte syrische Flüchtlinge in einem von der syrischen und libanesischen Regierung organisiertem Buskonvoi ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Irak: Jahrestag des Genozids an den Yeziden - 280.000 Flüchtlinge brauchen endlich eine Perspektive
4. Jahrestag des Genozids an den Yeziden im Nordirak (3.8.2014) - 280.000 yezidische Flüchtlinge ohne Perspektive: Internationale Gemeinschaft soll Streit um Yeziden-Region schlichten und Überlebenden Rückkehr ermöglichen Anlässlich des vierten Jahrestages des Völkermordverbrechens an den Yeziden im Nordirak ...
more
iGZ - Interessenverband Dt. Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Guter Job fördert Integration / Syrischer Schweißer über Zeitarbeit in Mühlheimer Unternehmen beschäftigt
Mülheim an der Ruhr (ots) - Einfach geht anders und ein idealtypischer Arbeitnehmer ist Osama Al Sagir auch nicht gerade. Im Gegenteil: Als der 30-Jährige vor zweieinhalb Jahren als Flüchtling in Deutschland ankam, konnte er kein einziges Wort Deutsch, hatte weder Zeugnisse noch Zertifikate dabei und erst recht ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Christliche Flüchtlinge schrecken vor Rückkehr in den Irak zurück
Nach der Zerschlagung des IS Christen befürchten neue Konflikte im Irak Nach Angaben der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) denkt kaum ein christlicher Flüchtling an eine Rückkehr in den Irak. "Der "Islamische Staat" (IS) ist dort zwar zerschlagen, doch viele Christen halten ihr Heimatland wegen der anhaltenden konfessionellen und ethnischen Konflikte unter Schiiten, Sunniten und Kurden für "gescheitert" und ...
moreHI fordert sofortige humanitäre Hilfe / 330.000 syrische Flüchtlinge sitzen an den Grenzen fest
Amman (ots) - In den letzten Tagen hat sich die Anzahl der Syrerinnen und Syrer, die aus dem Süden des Landes vor dem Konflikt geflohen sind, von 60.000 auf 272.000 Menschen mehr als vervierfacht. Laut UNO-Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) sind die meisten in Richtung Golanhöhen ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Syrien: Königliche Familie in Jordanien soll Herzen für Flüchtlinge aus Daraa öffnen und die Notleidenden aufnehmen
Humanitäre Katastrophe in Syrien verhindern! Appell an den UN-Hochkommissar für Menschenrechte: Königliche Familie Jordaniens soll ihre Herzen öffnen und syrische Flüchtlinge aufnehmen Nach Angriffen der Armee Syriens auf die von der islamistischen Opposition gehaltene Region in und um Daraa im Süden des ...
moreNeues Aleppo verhindern!
München (ots) - Während die Welt gebannt die Fußball-WM in Russland verfolgt, eskaliert die Gewalt im Süden Syriens immer weiter. Der UN-Sondergesandte Staffan de Mistura warnte vor den potenziell tödlichsten Kämpfen seit Beginn des Krieges. Auch Ärzte der Welt ist von den massiven Bombardierungen des Assad-Regimes und seinen russischen Verbündeten im Gouvernement Daraa betroffen. Anfang der Woche wurde das von uns unterstütze Al Hrak-Krankenhaus fast völlig ...
moreDramatische Entwicklung setzt sich fort: 68,5 Millionen Menschen auf der Flucht / 85 Prozent der Flüchtlinge leben in armen Ländern
Bonn (ots) - Ende des letzten Jahres waren 68,5 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Zu diesem erschreckenden Ergebnis kommt die heute (19. Juni) veröffentlichte Jahresstudie "Global Trends" des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR). Demnach gibt es fast drei Millionen Flüchtlinge mehr als ...
more