Stories about Tarife

Follow
Subscribe to Tarife
Filter
  • 17.02.2005 – 19:22

    Deutsche Bahn AG

    Bahn will zügigen Tarifabschluss

    Berlin (ots) - In einem Gespräch haben der Arbeitgeberverband der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister (Agv Mo Ve) und die Deutsche Bahn AG mit den Gewerkschaften TRANSNET und GDBA heute in Berlin über das weitere Vorgehen zum Tarifabschluss zur Arbeitszeit, Beschäftigungssicherung und Mitarbeiterbeteiligung und über die anstehende Entgeltrunde verhandelt. Die Tarifparteien waren sich einig, dass der im Dezember vereinbarte Tarifabschluss zur Arbeitskostenentlastung ...

  • 15.02.2005 – 15:55

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb tarifunion: TdL soll Blockadehaltung aufgeben

    Berlin (ots) - Der 1. Vorsitzende der dbb tarifunion Frank Stöhr hat die Bundesländer am 15. Februar 2005 in Berlin aufgefordert, ihre ablehnende Haltung zum Tarifabschluss für den Öffentlichen Dienst aufzugeben. "Wir wissen, dass in den Reihen der Länder heftige Diskussionen darüber entbrannt sind, wie das neue Tarifwerk zu bewerten ist", sagte Frank Stöhr, "die harten Fakten machen es den Ländern eigentlich ...

  • 10.02.2005 – 09:37

    ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

    Tarifverhandlungen im Baugewerbe erneut vertagt

    Berlin (ots) - Auch in der sechsten Tarifverhandlung waren die beiderseitigen Verhandlungspositionen kaum überwindbar. Eine Annäherung der Standpunkte konnte in den zahlreichen Verhandlungskomplexen noch nicht soweit erreicht werden, dass eine Einigung möglich erschien. Viele Detailfragen einer neuen Leistungslohnregelung, einer verbesserten Schlechtwetterregelung und einer besonderen Lohnregelung für die ...

  • 09.02.2005 – 18:57

    dbb beamtenbund und tarifunion

    Tarifverhandlungen Öffentlicher Dienst dbb zum Potsdamer Tarifergebnis Stöhr: "Wir haben den Standortfaktor Öffentlicher Dienst zukunftsfest gemacht

    Berlin (ots) - POTSDAM. Der Verhandlungsführer der dbb tarifunion, Frank Stöhr, hat das am 9. Februar 2005 in Potsdam erzielte Verhandlungsergebnis für den Öffentlichen Dienst als Modernisierungserfolg und Gewinn für die Tarifbeschäftigten des Öffentlichen Dienstes bezeichnet. Stöhr: "Wir haben viel ...

  • 07.02.2005 – 16:31

    ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

    Bau-Tarifverhandlungen werden am 9. Februar fortgesetzt

    Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen für die rund 800.000 Beschäftigten der deutschen Bauwirtschaft werden am Mittwoch, den 9. Februar 2005 in Wiesbaden fortgesetzt. Verhandlungsführer der Arbeitgeber: Dipl.-Kfm. Frank Dupré, Vizepräsident Zentralverband Deutsches Baugewerbe Pressebetreuung vor Ort: Dr. Ilona K. Klein, 0172 / 2144601 Pressekontakt: Dr. Ilona K. Klein Leiterin Presse- und ...

  • 09.11.2004 – 12:42

    DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

    DFS: Tarifgespräche werden fortgesetzt

    Langen (ots) - Die Tarifgespräche in der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH werden kommende Woche fortgesetzt. Diesen Wunsch hat der GdF e.V. (Gewerkschaft der Flugsicherung e.V.) heute an das Unternehmen herangetragen und gleich einen zweitägigen Termin angeregt. Die Gespräche finden nunmehr am 16. und 17. November in Langen statt. Die DFS hatte der Vereinigung gestern ein leicht erweitertes und präzisiertes ...

  • 08.11.2004 – 15:33

    DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

    Tarifstreit bei der DFS - neues Angebot

    Langen (ots) - Mit einem erweiterten und präzisierten Angebot hat die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH heute einer erneuten Forderung des GdF e.V. (Gewerkschaft der Flugsicherung e.V.) entsprochen. Indem die DFS nunmehr der Forderung nach einer Einkommenserhöhung von 1,9 Prozent für die nächsten zwölf Monate folgt, versucht sie weiterhin, Schaden vom Luftverkehr in Deutschland und Europa abzuwenden. Ein solches ...

  • 27.10.2004 – 10:24

    DIE ZEIT

    Autoexperte Diez: Ein kurzer Streik tut VW-Absatz nicht weh

    Hamburg (ots) - Kurz vor der entscheidenden Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt bei VW hat Autoexperte Willi Dietz die Ansicht vertreten, dass "ein paar Tage" Streik dem Absatz des Unternehmens nicht schaden würden. "Ein paar Tage tun VW sicher nicht besonders weh, weil der Absatz ohnehin mau ist", sagt Diez, Leiter des Instituts für Automobilwirtschaft an der Hochschule Geislingen/Nürtingen, in der ZEIT. "Aber jeder ...

  • 18.10.2004 – 14:44

    DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

    DFS unterbreitet fristgerecht Gegenangebot

    Langen (ots) - Ein umfassendes Angebot übermittelt die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH heute fristgerecht an die Gewerkschaft der Flugsicherung e.V.. Statt der geforderten 1,9 Prozent bietet die DFS 1,8 Prozent bei einer 18-monatigen Laufzeit an. Auf die weiteren und finanziell bedeutsameren Forderungen geht die DFS ebenfalls im Wesentlichen ein, um einen erneut angedrohten Fluglotsenstreik zu verhindern und Schaden ...

  • 12.10.2004 – 14:19

    DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

    Tarifforderungen des GdF e.V. lassen Personalkosten explodieren

    Langen (ots) - Die Verhandlungen der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) mit der "Gewerkschaft der Flugsicherung e.V." (GdF e.V.) sind in eine kritische Phase getreten. Offiziell verlangt der GdF e.V. eine Tariferhöhung von 1,9 Prozent. Wie erst im Laufe der Verhandlungen deutlich wurde, gehen die Forderungen des GdF e.V. jedoch weit darüber hinaus. Sie würden die tariflichen Personalkosten der DFS drastisch in ...