Stories about Treibhausgas
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Prognose zur globalen Klimapolitik: Das 'deutlich unter 2 °C'-Klimaziel des Pariser Abkommens wird erreicht
Berlin (ots) - Im Rahmen der momentan laufenden New Yorker Climate Week stellt die 'Inevitable Policy Response'-Initiative (IPR), ein Konsortium für Prognosen zum Klimawandel, eine neue Prognose zur Klimaerwärmung vor. Sie kommt zu dem Schluss, dass das Ziel des Pariser Klimaabkommens, den Temperaturanstieg auf ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
4Deutscher Umweltpreis für Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer
2 DocumentsmoreProjektionsbericht 2023: trotz Fortschritten verfehlt Deutschland Klimaziele
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 22. August 2023 Projektionsbericht 2023: trotz Fortschritten verfehlt Deutschland Klimaziele Mit den aktuell beschlossenen Klimaschutzmaßnahmen erreicht Deutschland sein selbstgestecktes Klimaziel bis 2030 – 65 Prozent Treibhausgase im Vergleich zu 1990 weniger zu ...
One documentmorePRESSEMITTEILUNG: Flussmündungen als Klimagas-Hotspot
moreStärkstes Treibhausgas: Bezug von Schwefelhexafluorid sinkt 2022 um 1,5 % / Von deutschen Unternehmen bezogene Menge entspricht 17,2 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten
WIESBADEN (ots) - Klimawirksame Stoffe nehmen Einfluss auf die Erderwärmung und tragen zum Klimawandel bei. Das stärkste bekannte Treibhausgas ist Schwefelhexafluorid (SF6), dessen Treibhauspotenzial die Klimawirksamkeit von Kohlenstoffdioxid (CO2) um das 23 500-Fache übertrifft. Wie das Statistische Bundesamt ...
more
PM Hereon, ZMT, GEOMAR
moreFit for 55: EU-Abgeordnete fordern Senkung von Methanemissionen im Energiesektor
Fit for 55: EU-Abgeordnete fordern Senkung von Methanemissionen im Energiesektor • Erste EU-weite Gesetzgebung zur Reduzierung von Methanemissionen • Auch importierte Energie sollte die neuen Regeln einhalten • Verbindliche Methanziele für 2030 für alle Sektoren sollen bis 2025 vorgeschlagen werden • Methan ist für etwa ein Drittel der derzeitigen globalen ...
moreEU-Parlament stimmt für effektive Kontrolle von Methanemissionen: Deutsche Umwelthilfe fordert Rückendeckung von Bundesregierung
Berlin (ots) - - Abstimmung über Regulierung der Methanemissionen: EU-Parlament folgt Forderungen von Umweltverbänden zur Erfassung der Öl- und Gasimporte sowie der Petrochemie - Versuch der Fraktionen EVP sowie rechtsradikaler ID, die Verordnung auf den letzten Metern noch zu kippen, ist gescheitert - DUH ...
moreCO2 einfangen und speichern – fünf Technologien auf dem Weg zu Netto-Null
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und Empa Berlin, 28. April 2023 CO2 einfangen und speichern – fünf Technologien auf dem Weg zu Netto-Null Wenn die Schweiz das Ziel erreichen will, bis 2050 unter dem Strich keine Treibhausgase mehr auszustoßen, ist sie auf den Einsatz sogenannter ...
One documentmoreAgravis Raiffeisen AG: Wegweisende Zusammenarbeit verringert CO2-Fußabdruck von Weizenmehl
moreGutachten im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Klimaschäden durch LNG-Importe werden massiv unterschätzt
Berlin (ots) - - Erdgasquellen beeinflussen ungewollte Methan-Emissionen: Flüssigerdgas LNG aus den USA teils besonders schmutzig - Vorkette ist entscheidend: Gasförderung und -transport verursachen sogar größere Klimaschäden als die Verbrennung des Gases in Deutschland - DUH fordert Beschaffungsstrategie, die ...
more
Durchbruch auf Weltklimakonferenz: Ernährungspavillons wecken Hoffnung für COP-28-Agenda
moreforsa-Studie im Umfeld der COP 27: Die Mehrheit der Deutschen kennt ihren CO2-Fußabdruck nicht, würde das aber gern
moreWeniger Fleisch für eine treibhausgasneutrale Landwirtschaft
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 6. September 2022 Weniger Fleisch für eine treibhausgasneutrale Landwirtschaft Stellen wir die Ernährung in Deutschland so um, dass sie für Menschen und den Planeten gesund ist, benötigen wir nur noch 56 Prozent der heute genutzten Ackerfläche und 45 Prozent der ...
One documentmoreWetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Erde im CO2-Rausch / CO2-Konzentration auf Rekordniveau
moreEDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Neue Klimabilanz: EDEKA-Zentrale reduziert Emissionen und übertrifft Zielsetzung
Neue Klimabilanz: EDEKA-Zentrale reduziert Emissionen und übertrifft Zielsetzung - EDEKA-Zentrale ist bei Minderung der THG-Emissionen besser als der Plan - Reduzierung der eigenen Treibhausgase um 37 Prozent - EDEKA auf gutem Weg bei der Umsetzung seiner Klimaziele mit WWF Hamburg, 17. Mai 2022: ...
One documentmoreSyneco öffnet Stadtwerken Tor zum Handel mit Treibhausgasminderungs-Quoten
more
Methan-Abfrage von Deutscher Umwelthilfe und urgewald zeigt: Ein Großteil der Erdgas-Unternehmen ignoriert weiter klimaschädliche Methan-Emissionen
Berlin (ots) - - Befragung von 51 europäischen Erdgas-Unternehmen offenbart Wissenslücken und mangelndes Engagement zur Lösung des Methan-Problems - Immer noch kaum Reduktionsmaßnahmen für klimaschädliche Methan-Emissionen und nur vereinzelte Messungen - Freiwillige Initiativen reichen nicht: Deutsche ...
moreNTT DATA Business Solutions AG
2NTT DATA Business Solutions wird Partner beim Forschungsprojekt zur Klimaneutralität
moreWeitere Rechtsmittel gegen Nord Stream 2: Deutsche Umwelthilfe fordert Überprüfung der Klimawirkung und Rückbau des größten fossilen Projektes Europas
Berlin (ots) - - DUH reicht Antrag auf Revisionszulassung ein - Urteil des OVG Greifswald gegen Überprüfung der Klimawirkung von Nord Stream 2 ist gekennzeichnet von Verfahrensfehlern und erfordert höchstrichterliche Klärung rechtlicher Fragen von grundsätzlicher Bedeutung in Zeiten von Energiewende und ...
moreConference on the Future of Europe
Green Deal: Wie Europa das Klima schützen will
moreInnovative Düngeverfahren reduzieren Emissionen
moreEU-Methanverordnung greift zu kurz: Neue Bundesregierung muss sich für Nachbesserung einsetzen
Berlin (ots) - Die EU-Kommission hat für die kommenden Tage die Veröffentlichung der Methanverordnung angekündigt, die neue Regeln zur Vermeidung von Methanleckagen aus der Energieinfrastruktur innerhalb der EU einführt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) betont die Notwendigkeit dieser neuen Maßnahmen, warnt jedoch vor eklatanten Lücken im Kommissionsvorschlag. Im ...
more
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Klimaschutz durch Pflanzenkohle?
One documentmoreUNICEF: COP26 als Chance zum Umsteuern nutzen
moreMcKinsey: Methan wird als Treiber des Klimawandels unterschätzt
Düsseldorf (ots) - - Neue Studie: Methan ist nach CO2 zweitwichtigster Treiber der Erderwärmung - Reduzierung von Methan muss bei Diskussion über Klimawende mehr berücksichtigt werden - Stabilisierung des Klimas nur mit erheblicher und rascher Verringerung der Methanemissionen möglich In der Diskussion um das Erreichen globaler Klimaziele sollten Methanemissionen eine viel größere Rolle spielen. Das Treibhausgas - ...
moreBundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH)
Gemeinschaftswerk für mehr Klimaschutz / Zur Eröffnung der ANUGA fordert BVLH-Präsident Friedhelm Dornseifer: Ernährungssystems gemeinsam nachhaltiger gestalten.
Köln (ots) - Die Lebensmittelwirtschaft kann nur wirksam dazu beitragen, dem Klimawandel zu begegnen, wenn bei der Erzeugung und Verarbeitung von Nahrungsmitteln künftig deutlich weniger Treibhausgas ausgestoßen wird. Darauf verwies der Präsident des Handelsverbandes Lebensmittel (BVLH) Friedhelm Dornseifer ...
moreÖkobrennstoff Holz: Die erneuerbare Energie aus der Region
Frankfurt am Main (ots) - Wenn es ums Klima geht, dann gibt es ein gemeinsames Ziel: Die massive Senkung der Treibhausgase. Sowohl die Bundesregierung als auch die EU-Kommission haben daher Maßnahmen-Pakete geschnürt. Neben dem Verkehr, der Industrie und der Landwirtschaft sind auch die privaten Haushalte gefordert. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam, der auch die ...
moreDeutsche Umwelthilfe zum heutigen Start des "Global Methane Pledge": Deutschland muss in Sachen Methan endlich handeln
Berlin (ots) - Zum heutigen offiziellen Start des "Global Methane Pledge", eines neuen internationalen Abkommens zur Reduktion der Methan-Emissionen von 2020 bis 2030 um 30 Prozent, erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Der Vorstoß der EU und USA, um endlich den Trend steigender ...
more