Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Stories about Wald
- 2One documentmore
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
5DBU: Bonde: Wälder leiden massiv unter der Klimakrise
3 DocumentsmoreWaldbaden an der Südlichen Weinstrasse für Achtsamkeit und Erholung
One documentmoreWeltumwelttag 2021: GNF macht sich stark für das Naturparadies Bajo Yuna
One documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3DBU Naturerbe positioniert sich auf Naturschutztag zu Wildnis in Deutschland
One documentmoreFNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Mehr als nur Erholungsraum! - Was der Wald alles leistet
Gülzow (ots) - Anmoderationsvorschlag: Spazieren im Wald ist im letzten Jahr sowas wie ein neuer Volkssport geworden. Kein Wunder, denn der nächste Wald ist einfach schöner als die eigenen vier Wände und bietet auch deutlich mehr Abwechslung. Dem deutschen Wald geht es allerdings alles andere als gut. Auch wenn es in den vergangenen Monaten teilweise ...
2 AudiosOne documentmore
- 11
lavera forstet auf und sichert die Zukunft deutscher Wälder
One documentmore Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Besucherdruck am Hainberg: BUND und DBU Naturerbe bitten um Rücksicht auf Bodenbrüter
2 DocumentsmoreStiftung Menschen für Menschen
2Bayerische Staatskanzlei unterstützt Wiederaufforstungsprojekt von Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
One documentmore- 2
Neue Heimat in der Wildnis Lapplands
One documentmore Wälder schützen, nicht für Energie verbrennen, Frau von der Leyen!
Appell von mehr als 65 europäischen Umweltorganisationen zum internationalen Klimagipfel Bidens Der morgen beginnende internationale Klimagipfel muss genutzt werden, um die Verwendung von Holz als erneuerbare ...
2 DocumentsmoreStiftung Menschen für Menschen
5Stiftung Menschen für Menschen: Rechnen, spenden, aufforsten mit dem neuen CO2 Rechner und integrierter Entwicklungsarbeit
One documentmore
Landnutzung im EU-Klimaziel 2030: Ökosysteme sind mehr als Kohlenstoffspeicher
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 18. März 2021 Landnutzung im EU-Klimaziel 2030: Ökosysteme sind mehr als Kohlenstoffspeicher Die Bewirtschaftung von Wäldern, Acker- und Grünlandflächen hat Wirkung auf die Menge an Treibhausgasen in der Atmosphäre. Deshalb müssen diese Aktivitäten im ...
One documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU Naturerbe: Stämme aus der Ueckermünder Heide entnommen – Traditionsschiffverein will neue Rah fertigen
One documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3DBU-Naturerbefläche Borken: Naturschutzfahrplan für die kommenden zehn Jahre steht
One documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU Naturerbe: Ungewohntes Bild entlang der Landstraße in Prora
One documentmoreHolz statt Kohle? Klimaschwindel bei der Energiewende nicht fördern!
One documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3Holzfällarbeiten: Hauptwanderweg auf DBU-Naturerbefläche Drosselberg kurzzeitig gesperrt
One documentmore
Projekt für nachhaltige Garnelen: Mit Integrierter Mangroven-Aquakultur zum Erfolg
One documentmoreDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Stille Erlebnisse im Winterwald - Warum wir Menschen Rücksicht auf die Tiere nehmen sollten
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Klirrende Kälte, eiskalte Luft und im Sonnenlicht glitzernder Schnee: In weiten Teilen Deutschlands erleben wir gerade einen Bilderbuchwinter - und der lockt natürlich trotz Corona viele Menschen raus zu einem Waldspaziergang. Manche Wälder werden allerdings ...
2 AudiosOne documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU-Naturerbe beauftragt Landschaftspflege durch Holzeinschlag auf der DBU-Naturerbefläche Prösa
One documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2NLKWN-Projekt auf DBU-Naturerbefläche Cuxhavener Küstenheiden: So geht es weiter auf den gerodeten Flächen
2 DocumentsmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU-Naturerbefläche Elmpt: Bundesforst entnimmt Bäume entlang der Straßen – stufiger Waldrand geplant
One documentmoreWeltnaturerbe in Flammen: Das Pantanal ist „Bedrohter See des Jahres 2021“
One documentmore
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU Naturerbe - Zum Welttag der Feuchtgebiete: Teichsanierung Hohe Schrecke schafft selten gewordenen Lebensraum für Amphibien und Insekten
2 DocumentsmoreFDP-Jagdpolitiker Karlheinz Busen stellt Antrag zum Bundesjagdgesetz vor
One documentmore- 5
Produktneuheit: Flexibler Wasservorrat im Vegetationsbrand-Einsatz
One documentmore Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU-Naturerbefläche Cuxhavener Küstenheiden - Wegsperrung ab Januar : Waldumbau und Rückbau militärischer Bauten
One documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Heckrinder auf der DBU-Naturerbefläche Oranienbaumer Heide beim Spaziergang beobachten
One documentmoreBaumpflanzaktion Westfälische Provinzial
One documentmore