-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mit effektiver Schmerz- und Palliativmedizin wird assistierter Suizid unnötig / Klares Statement gegen die Sterbehilfe
Frankfurt (ots) - In einer aktuellen Umfrage unter Ärzten in den Niederlanden haben 85 Prozent der Befragten den assistierten Suizid bei Patienten mit Krebserkrankungen befürwortet, rund 30 Prozent stimmten der Beihilfe zum Suizid bei einer Demenzerkrankung zu. Auch die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin ...
mehrProfessor Dr. Ralph Spintge erhält Schmerzpreis 2015 / Auszeichnung für die Etablierung der MusikMedizin in der Schmerzmedizin
mehrAktuelle Stand der PraxisLeitlinie Fibromyalgiesyndrom beim Deutschen Schmerz-und Palliativtag vorgestellt
Frankfurt (ots) - Patienten, die unter dem Fibromyalgiesyndrom leiden, sind häufig mit dem Vorurteil konfrontiert, ihre Beschwerden seien eingebildet oder psychosomatisch. Auch vor Sozialgerichten, Behörden und medizinischen Diensten ist das Syndrom nicht als eigenständige Erkrankung anerkannt. Zwar widmen sich ...
mehrDr. Oliver Emrich erhält Ehrenpreis des Schmerzpreises / Unermüdliches Engagement für eine bessere Versorgung
mehrMüller-Schwefe bleibt Präsident der DGS / Mitglieder sprechen dem Vorstand ihr Vertrauen aus
Frankfurt (ots) - Im Rahmen des Deutschen Schmerz- und Palliativtages 2015 wurden jetzt der Präsident Dr. Gerhard H. H. Müller-Schwefe und auch der gesamte Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt. Das sechsköpfige Team versprach, weiterhin mit allen Kräften daran zu arbeiten, die ...
mehr
"Wir brauchen die Bedarfsplanung in der Schmerzmedizin" / Facharzt und Bedarfsplanung als Voraussetzung für eine adäquate Versorgung
Frankfurt (ots) - "Effektive Schmerzmedizin ist kein Luxusartikel, sondern eine zwingende Notwendigkeit in einer modernen Industriegesellschaft, und zwar sowohl unter ethischen als auch unter juristischen und ökonomischen Gesichtspunkten", sagte Dr. Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Präsident der Deutschen ...
mehrZukunft der Schmerzmedizin: Strukturelle Änderungen für die Versorgung von 23 Millionen Schmerzpatienten nötig
Oberursel (ots) - Unter dem Motto "Schmerzmedizin - dem Leben Zukunft geben" findet vom 4. bis 7. März in Frankfurt am Main der 26. Deutsche Schmerz- und Palliativtag statt. Die rund 2.500 Teilnehmer widmen sich dabei sowohl medizinisch-wissenschaftlichen Themen als auch gesundheitspolitischen und ethischen ...
mehrMultiprofessionelle Schmerzmedizin - ein Mythos? - Innovationsforum Schmerzmedizin - Fakten, Hintergründe, Perspektiven
Berlin (ots) - Wie aussagekräftig sind die Leitlinien zur Langzeitanwendung von Opioiden? Wo liegen die Grenzen der multiprofessionellen Schmerzmedizin? Was bieten neue Dokumentationsprogramme? Diesen und weiteren Fragen geht die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) beim diesjährigen ...
mehr
"Herausragendes Engagement für Schmerzpatienten" / Dr. Gerhard Müller-Schwefe erhält EHRENPREIS der Deutschen Schmerzliga
Frankfurt (ots) - Dr. Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) und einer der Vizepräsidenten der Patientenorganisation Deutsche Schmerzliga e.V. (DSL), wurde mit dem ersten EHRENPREIS der Deutschen Schmerzliga für sein Engagement in der Schmerzmedizin ...
mehr"Wir brauchen einen Wertewandel in der Gesellschaft" / Schirrmacher plädiert für einen neuen Umgang mit der Ressource Alter (FOTO)
mehr25. Deutscher Schmerz- und Palliativtag / Professor Dr. Hartmut Göbel mit Schmerzpreis ausgezeichnet - Deutscher Förderpreis für Schmerzmedizin geht nach Kiel
Frankfurt (ots) - Für sein Engagement in der Versorgung von Migräne- und Kopfschmerzpatienten wurde der Kieler Neurologe Professor Dr. med. Harmut Göbel mit dem diesjährigen DEUTSCHEN SCHMERZPREIS - Deutscher Förderpreis für Schmerzmedizin ausgezeichnet. Der Preis, der von dem Limburger Pharmaunternehmen ...
mehr
25. Deutscher Schmerz- und Palliativtag / "Engagement für Patienten mit chronischen Schmerzen" - Dr. Johannes Horlemann erhält den Ehrenpreis des Deutschen Schmerzpreises
Frankfurt (ots) - Für sein Engagement in der Versorgung von Patienten mit chronischen Schmerzen wurde der Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin sowie Spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin, Dr. med. Johannes Horlemann, Kevelaer, mit dem diesjährigen EHRENPREIS des Deutschen Schmerzpreises - Deutscher ...
mehr25. Deutscher interdisziplinärer Schmerz- und Palliativtag / "Schmerz und Tod gehören zum Leben" - Käßmann plädiert für einen menschlichen Umgang mit der Endlichkeit
Frankfurt (ots) - "Schmerz und Tod in Luthers Weltbild und was wir daraus lernen können" war das Thema der Special Lecture von Prof. Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann, der Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017, im Rahmen des 25. Deutschen Schmerz- und ...
mehr25. Deutscher interdisziplinärer Schmerz- und Palliativtag / Das Zusammenspiel von Schmerz und Einsamkeit - Neurowissenschaftliche Erkenntnisse des Ulmer Hirnforschers Spitzer
Frankfurt (ots) - Wenn Menschen unter Schmerzen oder Einsamkeit leiden, werden im Gehirn die gleichen Nervenzellen aktiviert. Das ist eines der Studienergebnisse, die der Ulmer Hirnforscher Professor Dr. med. Dr. phil. Manfred Spitzer im Rahmen des Deutschen Schmerz- und Palliativtages 2014 in Frankfurt am Main ...
mehr25. Deutscher interdisziplinärer Schmerz- und Palliativtag / DGS-Campus vernetzt die Schmerzmedizin / Zertifizierte Fortbildungen für alle beteiligten Berufsgruppen
Frankfurt (ots) - Seit 30 Jahren setzt sich die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) für eine bessere Versorgung von Schmerzpatienten ein. "Die Voraussetzung für eine qualifizierte Versorgung," so Dr. med. Gerhard H. H. Müller-Schwefe, "ist eine fundierte Aus-, Fort- und Weiterbildung der Ärzte." ...
mehrSchmerzmedizin zukunftsfähig machen / Offener Brief an das Bundesgesundheitsministerium fordert Bedarfsplanung
Frankfurt (ots) - Seit 30 Jahren ist die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) im Auftrag der Schmerzfreiheit aktiv. "Doch diese Freiheit haben zu viele Patienten noch lange nicht erreicht", sagte Dr. med. Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Tagungspräsident und Präsident der DGS, bei der ...
mehr