Folgen
Keine Story von PHARMA FAKTEN mehr verpassen.

PHARMA FAKTEN

Filtern
  • 09.03.2017 – 13:42

    Kommentar: AMVSG - Von "knallenden Champagnerkorken" und anderen Märchen

    München (ots) - Das Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AMVSG) ist verabschiedet. Was daran die Versorgung stärken soll, bleibt unklar. Ein Kommentar von Florian Martius. "Für Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe ist das AMVSG ein "Gesamtkunstwerk" - er dürfte froh sein, dass dieses umstrittene Gesetz nun endlich abgehakt ist. Vertreter der Krankenkassen ...

  • 27.02.2017 – 11:56

    Tag der Seltenen Erkrankungen

    München (ots) - Seit 2000 fördert die EU im Rahmen ihres "Orphan Drugs"-Programms die Erforschung und Verbreitung von Arzneimitteln speziell gegen Seltene Erkrankungen. Mehr als 120 dieser "Arzneimittel für (zu) wenige Patienten" - deren Entwicklung unter normalen Umständen nicht finanzierbar wäre - sind seither neu auf den Markt gekommen. Eine klare Erfolgsgeschichte, die aber in Deutschland von manchen offiziellen Stellen nicht anerkannt wird - der Meinung zahlloser ...

  • 23.02.2017 – 11:33

    Diabetes - Medizinische Fachgesellschaft kritisiert AMNOG

    München (ots) - "Diabetes 2017" heißt eine Bestandsaufnahme der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe. Die frühe Nutzenbewertung á la AMNOG kommt dort nicht gut weg. Beide Organisationen befürchten, dass Deutschland sich vom medizinischen Fortschritt abkoppelt. Dabei sind die Krankheitszahlen alarmierend. Es klingt wie die Kritik eines Pharma-Managers: "Auf der Ebene der ...

  • 02.02.2017 – 11:50

    Weltkrebstag - Bedeutende Fortschritte in der Krebsforschung und der Immunonkologie

    München (ots) - Big Data: zentrales Instrument der modernen Krebsforschung Weltweit macht die Krebsforschung bedeutende Fortschritte. Einen Grund dafür sieht der Onkologe und Hämatologe Dr. Christian Chlistalla im explosionsartigen Anstieg der Informationsmengen. "In `Big Data´ steckt ein enormes Wissen", sagt der Medizinische Direktor bei Roche Pharma im Interview ...

  • 30.01.2017 – 11:50

    Business trifft Leben - Der Code des Lebens

    München (ots) - Nur im Teamwork sind Erfolge in der Entwicklung neuer Arzneimittel möglich. In den Labors von Bayer HealthCare entschlüsseln Forscherinnen und Forscher den Code des Lebens. Das zeigt der Themen- und Branchendienst Pharma Fakten in der zweiten Folge seiner Reportagereihe "Business trifft Leben". Der Herr der Roboter Der Weg in die Zukunft führt über eine Tempo-30-Zone: das "Pharma Research & ...

  • 23.01.2017 – 11:22

    Grippe-Impfung - Auf dem Weg zum universalen Impfstoff

    München (ots) - Eine einzige Impfung, die breiten Grippe-Schutz für viele Jahre oder sogar für immer bietet: An der Vision, dieses Ziel zu erreichen, arbeiten derzeit mehrere Forscherteams. Über den Stand der Forschung zu einem Grippe-Impfstoff, der mehrere Jahre lang wirkt, und über die Erfolgsaussichten haben wir mit einem führenden Impfstoff-Forscher gesprochen: Prof. Dr. Carlos A. Guzmán leitet die Abteilung ...

  • 25.11.2016 – 14:47

    Marktrücknahme - Clearingstelle: Streitschlichter im AMNOG-Verfahren

    München (ots) - Eine Clearingstelle soll helfen, Marktrücknahmen von Arzneimitteln im AMNOG-Verfahren zu verhindern. Für diesen Vorschlag hat sich der Bundesrat ausgesprochen. Frankreich hat es getan und Schottland auch: Beide Länder haben "im komplexen Bereich der Nutzenbewertung" Konfliktlösungsmechanismen implementiert, wie es in den Empfehlungen des ...

  • 21.11.2016 – 12:23

    Business trifft Leben - Die Architekten der Arzneimittel

    München (ots) - Der Themen- und Branchendienst Pharma Fakten zeigt in seiner neuen Reportagereihe "Business trifft Leben" auf, welche Menschen hinter den Entwicklungen und Produkten der Arzneimittelbranche stehen. Hürdenlauf im Versuchslabor Auf dem Weg vom Wirkstoff zum Arzneimittel muss Anette Pauli-Bruns viele Hindernisse überwinden. Ohne Kreativität geht in der Galenik gar nichts. ...

  • 10.11.2016 – 12:36

    Blutgerinnungshemmer - DGK plädiert für sachliche Diskussion zu den NOAKs

    München (ots) - Die neuen oralen Antikoagulantien, kurz NOAKs, werden vor allem zur Vorbeugung von Schlaganfällen verordnet. Sie geraten immer wieder ins Kreuzfeuer der Kritik. Die Fachgesellschaft der deutschen Kardiologen hält diese wiederkehrenden Diskussionen für "verantwortungslos". In einer ausführlichen Stellungnahme hat sich die Deutsche Gesellschaft für ...

  • 06.10.2016 – 14:04

    Seltene Erkrankungen - Der Vorteil von Orphan Drugs liegt vorrangig beim Patienten

    München (ots) - Für Menschen mit Seltenen Erkrankungen sind Neuentwicklungen häufig eine große Hoffnung. Dennoch gibt es Kritik an den Unternehmen, die diese produzieren. Dr. Andreas Reimann, Geschäftsführender Gesellschafter der medizinischen Beratungsfirma admedicum Business for Patients GmbH, erläutert im Interview wie wichtig die Entwicklung von Orphan Drugs ...