Folgen
Keine Story von Universität Konstanz mehr verpassen.
Filtern
  • 25.07.2023 – 13:09

    Glyphosat beeinträchtigt das Lernen von Hummeln, PI Nr. 83/2023

    Glyphosat beeinträchtigt das Lernen von Hummeln Welche Auswirkungen haben Pestizide auf das global fortschreitende Insektensterben? Biolog*innen der Universität Konstanz stellen eine beeinträchtigte Lernfähigkeit bei Hummeln fest, die Glyphosat ausgesetzt sind. „Angesichts des weltweiten Insektensterbens, das alarmierend voranschreitet, müssen wir ...

    Ein Dokument
  • 20.07.2023 – 14:31

    Tierversuche durch REACH: Zahlen in die Debatte bringen, PI Nr. 81/2023

    Tierversuche durch REACH: Zahlen in die Debatte bringen Bisher 4,2 Millionen Tierversuche im Zuge der europäischen Chemikalienverordnung REACH: Eine Studie aus Konstanz und Baltimore beziffert die Zahl der getöteten Tiere zur Gefahrenbewertung von Chemikalien in der chemischen Industrie Vor 16 Jahren ...

    Ein Dokument
  • 18.07.2023 – 13:32

    Karrieren in der Wissenschaft: Der Weg zu mehr Verlässlichkeit, PI Nr. 80/2023

    Karrieren in der Wissenschaft: Der Weg zu mehr Verlässlichkeit Bessere Rahmenbedingungen für Wissenschaftskarrieren: Universität Konstanz legt Modell für attraktivere und verlässlichere Karrierewege vor In der aktuellen Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes und Initiativen wie #IchbinHanna ...

    Ein Dokument
  • 05.07.2023 – 11:22

    Wer soll das bezahlen?, PI Nr.78/2023

    Wer soll das bezahlen? Unitheater Konstanz zeigt die politische Komödie „Bezahlt wird nicht!“ von Dario Fo – Es geht um die Auswirkungen der Inflation auf die Menschen – Premiere ist am 9. Juli 2023 Mailand in den 1970er Jahren. Aus einem Lebensmittelgeschäft dröhnen wütende Stimmen. Die Preise steigen, und die Menschen können sich ihre ...

    Ein Dokument
  • 29.06.2023 – 12:21

    Hochschullehre nachhaltiger gestalten, PI Nr.73/2023

    Hochschullehre nachhaltiger gestalten Universität Konstanz ist Teil der bundesweiten Netzwerkinitiative „Transformative Skills for Sustainability“ Die Universität Konstanz hat sich mit 19 weiteren deutschen Hochschulen zur Netzwerkinitiative „Transformative Skills for Sustainability“ zusammengeschlossen. Ihr Ziel: ein gemeinsamer Austausch, um ...

    Ein Dokument
  • 26.06.2023 – 14:15

    Ein großer Verfechter der Autonomie von Forschung und Lehre, PI Nr. 71/2023

    Ein großer Verfechter der Autonomie von Forschung und Lehre Universität Konstanz trauert um Bernd Rüthers, den ehemaligen Rektor der Universität Konstanz Prof. Dr. Dr. h.c. Bernd Rüthers, von 1991 bis 1996 Rektor der Universität Konstanz, ist am 22. Juni 2023 verstorben. Der am 12. Juli 1930 in ...

    Ein Dokument
  • 13.06.2023 – 14:43

    Bericht von Weltraumspaziergängen, PI Nr.63/2023

    Bericht von Weltraumspaziergängen NASA-Astronaut Stanley Love spricht im Konstanzer Konzil von seinen Aufenthalten im Weltall – Stanley Love steht für ein Interview zur Verfügung Weltraumspaziergänge sind unverzichtbarer Bestandteil der Weltraumforschung. Die Arbeit im All erfordert allerdings ...

    Ein Dokument
  • 01.06.2023 – 16:06

    Top-Platzierungen in Sachen Nachhaltigkeit, PI Nr. 60/2023

    Top-Platzierungen in Sachen Nachhaltigkeit Die Universität Konstanz nimmt erneut mit großem Erfolg am THE Impact Ranking zum gesellschaftlichen Einfluss von Hochschulen im Bereich Nachhaltigkeit teil und verbessert sich international sogar im Vergleich zum Vorjahr: In gleich drei Kategorien zählt sie nun zu den weltweiten Top 100. Einmal jährlich geht ...

    Ein Dokument
  • 25.05.2023 – 10:55

    Durch Kooperationen Theorie und Praxis zusammenbringen

    Durch Kooperationen Theorie und Praxis zusammenbringen Europäisches Projekt mit Beteiligung der Universität Konstanz widmet sich strukturbildend der beruflichen Lehrerbildung in der Ukraine Um die Fachkräfte von morgen gut auszubilden, spielen Berufsschullehrer*innen eine entscheidende Rolle. Doch in der Ausbildung von ukrainischen ...

    Ein Dokument
  • 24.05.2023 – 15:50

    Hohe Unterstützung für bedingungsloses Grundeinkommen, PI Nr. 57/2023

    Hohe Unterstützung für bedingungsloses Grundeinkommen Die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland unterstützt die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Die Analyse zweier repräsentativer Studien zeigt: je höher das Grundeinkommen ausfallen würde, desto größer die Unterstützung. ...

    Ein Dokument
  • 23.05.2023 – 13:28

    Partizipation auf Augenhöhe, PI Nr.56/2023

    Partizipation auf Augenhöhe Die Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“ fördert das Projekt „Roundtables for Diversity“ der Universität Konstanz Deutsche Hochschulen bei der Förderung von Vielfalt und der Umsetzung ihrer individuellen Diversity-Strategien zu unterstützen – dies ist das Ziel der Initiative „Vielfalt an deutschen ...

    Ein Dokument