Folgen
Keine Story von Otto-Friedrich-Universität Bamberg mehr verpassen.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Filtern
  • 10.08.2023 – 13:57

    PM: Digitaler Stress ist ansteckend

    Digitaler Stress ist ansteckend Das haben Forscher*innen der Universität Bamberg im Rahmen des Verbundprojekts ForDigitHealth herausgefunden, das jetzt zum Abschluss kommt. Digitale Technologien und Medien sind tief in unseren Alltag integriert. Sie halten uns in Verbindung, sind die Voraussetzung für Arbeitsprozesse, ermöglichen schnelle Abstimmungen, Inspiration, Unterhaltung, Lernen und Unterstützung. Gleichzeitig ...

  • 08.08.2023 – 10:57

    PM: Lebensqualität abseits der Metropolen verbessern

    Lebensqualität abseits der Metropolen verbessern Forschungsprojekt untersucht, welche Rolle räumliche Mobilität bei der Lebensqualität in ländlichen Gebieten spielt. Soziale und räumliche Ungleichheiten haben sich in den Ländern der Europäischen Union zu einem dringenden gesellschaftlichen Problem mit sichtbaren politischen Auswirkungen entwickelt. Oftmals ist die Rede von „abgehängten“ Regionen. Das ...

  • 30.06.2023 – 15:44

    PM: Internationale Woche an der Universität Bamberg vom 03. – 07. Juli 2023

    Bildungsgerechtigkeit im Fokus Internationale Woche an der Universität Bamberg Bildungssysteme im PISA-Vergleich, eine chancengerechte Schulbildung der Zukunft oder Bildung und ihr Stellenwert in der Ukraine: Die Internationale Woche an der Universität Bamberg widmet sich im Jahr 2023 insbesondere dem Thema Bildungsgerechtigkeit. Unter diesem Motto steht auch die ...

  • 27.06.2023 – 11:07

    PM: Wie altern Migrantinnen und Migranten?

    Wie altern Migrantinnen und Migranten? Durch VolkswagenStiftung mit 1,2 Millionen Euro gefördertes internationales Verbundprojekt startet Was bedeutet es für verschiedene Gruppen europäischer Migrantinnen und Migranten, glücklich und gesund zu altern? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein internationales Forschungsteam um Prof. Dr. Katja Möhring, Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie, insbesondere Familie und ...

  • 20.06.2023 – 11:31

    PM: Reaktanz in der Gesundheitskommunikation

    Weniger Fleisch? – Lieber nicht. Neue Studie zu Reaktanz in der Gesundheitskommunikation: Aufforderungen zu weniger Fleischkonsum können Aufmerksamkeitsprozesse beeinflussen und so Konsumveränderungen erschweren Zahlreiche Informationskampagnen versuchen Menschen von einem gesunden Verhalten zu überzeugen. So werden wir fast täglich mit Aufforderungen konfrontiert, uns mehr zu bewegen, gesünder zu essen oder mit ...