-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Rotmilane auf dem Heimweg nach Hessen - Vögel starten derzeit aus ihren Winterquartieren in Südeuropa
Ein DokumentmehrWeiterhin Trend zu besserer Luft in Hessen - HLNUG veröffentlicht vorläufige NO2-Bilanz für das Jahr 2023
Ein DokumentmehrHochwasser in Hessen: Stark steigende Wasserstände, Schwerpunkt an Fulda, Lahn und Kinzig
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Stark steigende Wasserstände, Schwerpunkt an Fulda, Lahn und Kinzig Wiesbaden, 09.02.2024 – In Hessen hat sich erneut eine ausgeprägte Hochwasserlage eingestellt: Die ergiebigen Niederschläge der vergangenen ...
Ein DokumentmehrGesundes Wald-Mikroklima in Zeiten des Klimawandels - Forschungsprojekt „LaubKlima“ gestartet
Ein DokumentmehrNeue Rote Liste der Brutvögel Hessens erschienen - Mehr als 60 Prozent aller Arten bestandsgefährdet
PRESSEMITTEILUNG Neue Rote Liste der Brutvögel Hessens erschienen Mehr als 60 Prozent aller Arten bestandsgefährdet Wiesbaden, 06.02.2024 – Neun Jahre nach Veröffentlichung der letzten Roten Liste hat die Hessische Gesellschaft für Ornithologie ...
Ein Dokumentmehr
Messungen von Ultrafeinstaub in Kelsterbach - HLNUG misst mindestens ein Jahr lang nahe der Landebahn Nord-west
Ein DokumentmehrDie Qualität des hessischen Grundwassers - HLNUG veröffentlicht Grundwasserbeschaffenheitsbericht 2022
PRESSEMITTEILUNG Die Qualität des hessischen Grundwassers HLNUG veröffentlicht Grundwasserbeschaffenheitsbericht 2022 Wiesbaden, 10.01.2024 – Die Qualität des Grundwassers ist für Hessen sehr wichtig, nicht zuletzt, weil der weit überwiegende ...
Ein DokumentmehrHochwasser in Hessen: Hochwasserscheitel erreichen Unterläufe, Lage an den Oberläufen entspannt sich
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Hochwasserscheitel erreichen Unterläufe, Lage an den Oberläufen entspannt sich Wiesbaden, 05.01.2024 – Tiefer Luftdruck und milde Meeresluft gestalten das Wetter in Hessen sehr wechselhaft. Am Wochenende ...
Ein Dokumentmehr
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen - Drei bestätigte Nutztierübergriffe im November
PRESSEMITTEILUNG Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen Drei bestätigte Nutztierübergriffe im November Wiesbaden, 04.01.2024 – Das Wolfszentrum Hessen im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) informiert ...
Ein DokumentmehrHochwasser in Hessen: Hochwasserwellen verlagern sich in die Mittel- und Unterläufe
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Hochwasserwellen verlagern sich in die Mittel- und Unterläufe Wiesbaden, 04.01.2024 – Seit Montagabend sind in Hessen Regenmengen von 25 l/m² bis 45 l/m² gefallen, in Staulagen örtlich sogar bis 80 l/m². Dies hat die bereits bestehende Hochwasserlage wieder ...
Ein DokumentmehrFeinstaub in der Silvesternacht: Windiger Jahreswechsel sorgt für relativ geringe Konzentration
Ein Dokumentmehr
Hochwasser in Hessen: Dauerregen und lokale Schauer weiten die Hochwasserlage aus
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Dauerregen und lokale Schauer weiten die Hochwasserlage aus Wiesbaden, 03.01.2024 – Durch den anhaltenden Regen steigen seit gestern die Wasserstände in vielen hessischen Gewässern stark an. Vom Hochwasser betroffen sind vor allem der Oberlauf und die Zuflüsse ...
Ein DokumentmehrHochwasser in Hessen: Eine Dauerregenlage führt zu steigenden Wasserständen und einer erneuten Verschärfung der Hochwasserlage
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Eine Dauerregenlage führt zu steigenden Wasserständen und einer erneuten Verschärfung der Hochwasserlage Wiesbaden, 02.01.2024 – Nach der vorübergehenden Entspannung zum Jahreswechsel wird sich die ...
Ein DokumentmehrHochwasser in Hessen: Lage entspannt sich derzeit, durch weitere Niederschläge aber erneuter Anstieg möglich
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Lage in Hessen entspannt sich derzeit, durch weitere Niederschläge aber erneuter Anstieg möglich Wiesbaden, 29.12.2023 – Anders als in den nördlicheren Bundesländern ist das diesjährige ...
Ein DokumentmehrHochwasser in Hessen: Intensiver Regen lässt Wasserstände in ganz Hessen schnell steigen, Überschreitung der Meldestufe 3 in Nordhessen ab Samstag möglich
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Intensiver Regen lässt Wasserstände in ganz Hessen schnell steigen, Überschreitung der Meldestufe 3 in Nordhessen ab Samstag möglich Wiesbaden, 22.12.2023 – Der ergiebige Dauerregen in Hessen führt in ...
Ein DokumentmehrAnkündigung: Hochwasser in Hessen - Wasserstände steigen, Hochwasserlage über Weihnachten steht bevor
+++ Bei der vorangegangenen Sendung ist uns leider ein Fehler in der Betreffzeile unterlaufen - wir bitten dies vielmals zu entschuldigen und die letzte Mail zu löschen, vielen Dank! +++ PRESSEMITTEILUNG Ankündigung: Hochwasser in Hessen ...
Ein DokumentmehrMessungen von Ultrafeinstaub in Offenbach begonnen - HLNUG ermittelt Belastung durch ultrafeine Partikel
Ein Dokumentmehr
Hochwasser in Hessen - Lage innerhalb Hessens entspannt sich, Wasser am Rhein steigt weiter
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Lage innerhalb Hessens entspannt sich, Wasser am Rhein steigt weiter Wiesbaden, 14.12.2023 – Die Hochwasserlage an den innerhessischen Gewässern hat sich weiter entspannt, aktuell befinden sich nur noch zwei Pegel in der Meldestufe 1. Am Rhein steigen die ...
Ein DokumentmehrHochwasser in Hessen - Lage innerhalb Hessens leicht entspannt, Wasser an Rhein und Neckar steigt
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Lage innerhalb Hessens leicht entspannt, Wasser an Rhein und Neckar steigt Wiesbaden, 13.12.2023 – Die Hochwasserlage an den innerhessischen Gewässern hat sich vorübergehend etwas entspannt, an Rhein und ...
Ein DokumentmehrHochwasser in Hessen - Sechs Pegel über Meldestufe 1, Wasserstände fallen, am Rhein weiter steigend
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Sechs Pegel über Meldestufe 1, Wasserstände fallen, am Rhein weiter steigend Wiesbaden, 12.12.2023 – Infolge der seit gestern nachlassenden Niederschläge fallen die Wasserstände an den innerhessischen Gewässern wieder. Aktuell ist an sechs hessischen Pegeln ...
Ein DokumentmehrHochwasser in Hessen - Elf Pegel über Meldestufe 1, Wasserstände können ab Mitte der Woche erneut steigen
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Elf Pegel über Meldestufe 1, Wasserstände können ab Mitte der Woche erneut steigen Wiesbaden, 11.12.2023 – Infolge der Niederschläge und des auftauenden Schnees aus den Hochlagen der Mittelgebirge sind ...
Ein DokumentmehrHochwasser in Hessen - Zehn Pegel über Meldestufe 1, Wasserstände können weiter steigen
PRESSEMITTEILUNG Hochwasser in Hessen Zehn Pegel über Meldestufe 1, Wasserstände können weiter steigen Wiesbaden, 10.12.2023 – Die ergiebigen Niederschläge und der tauende Schnee in den Hochlagen der Mittelgebirge sorgen seit gestern Nachmittag hessenweit für steigende Wasserstände. Aktuell ist ...
Ein DokumentmehrHochwasservorwarnung für Hessen - Im Laufe des Samstags steigende Wasserstände, Überschreitungen der Meldestufe 2 möglich
PRESSEMITTEILUNG Hochwasservorwarnung für Hessen Im Laufe des Samstags steigende Wasserstände, Überschreitungen der Meldestufe 2 möglich Wiesbaden, 09.12.2023 – Ab heute Nachmittag werden die Wasserstände in Hessens Fließgewässern hessenweit ...
Ein Dokumentmehr
Hessens Vogelstimmen: Hör mal, wer da singt - Luftmessnetz Hessen unterstützt beim Vogelstimmen-Monitoring
Ein Dokumentmehr„Mit einer Stimme sprechen“ - Arbeitsgruppe Wolf in Hessen beschließt gemeinsame Pressearbeit
PRESSEMITTEILUNG „Mit einer Stimme sprechen“ Arbeitsgruppe Wolf in Hessen beschließt gemeinsame Pressearbeit Wiesbaden, 22.11.2023 – Trotz nach wie vor bestehender Differenzen hat die Arbeitsgruppe Wolf in Hessen (AG Wolf) sich darauf ...
Ein DokumentmehrBaustoffe wiederverwerten – Ressourcen schonen!
Baustoffe wiederverwerten – Ressourcen schonen! Hessische Ressourcenschutzkonferenz befasst sich mit Recycling-Baustoffen und kreislaufgerechtem Bauen Wiesbaden, 21.11.2023 – Wie können wir beim Bauen unsere Ressourcen schonen? Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, um den Einsatz von Recycling-Baustoffen zu etablieren? Welchen Beitrag ...
Ein DokumentmehrHilfe für Kommunen im Klimawandel: Bauvorhaben zukunftssicher planen
Hilfe für Kommunen im Klimawandel: Bauvorhaben zukunftssicher planen HLNUG und Stadt Frankfurt veröffentlichen Praxisleitfaden zur Erstellung von kommunalen Satzungen im Siedlungsbereich Wiesbaden/Frankfurt, 20.11.2023 – Der Klimawandel beschäftigt immer häufiger die Kommunen: Hitzewellen, ...
Ein DokumentmehrErstmals Jahresbericht „Wolf in Hessen“ veröffentlicht
Erstmals Jahresbericht „Wolf in Hessen“ veröffentlicht Gesamtüberblick zu den Ergebnissen und Grundlagen des hessischen Wolfsmanagements Wiesbaden, 17.11.2023 – Seit wann leben wieder Wölfe in Hessen und wie hat sich das Vorkommen über die letzten Jahre entwickelt? Wie viele Wolfsübergriffe auf Nutztiere haben bisher stattgefunden und wie hoch ...
Ein DokumentmehrWarm und nass – so war der Sommer 2023
Warm und nass – so war der Sommer 2023 HLNUG zieht Bilanz zum Ende des hydrologischen Sommerhalbjahrs Wiesbaden, 13.11.2023 – Der Oktober hat uns noch ein paar spätsommerliche Tage beschert, aber nun ist es endgültig Herbst geworden in Hessen. Zeit für das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG), Bilanz zu ziehen: Wie war ...
Ein Dokumentmehr