![Thüga AG](https://cache.pressmailing.net/thumbnail/big/88e05db5-d882-496b-8b70-23460bb64baa/thuega_Logo_4c_NeuerClaim_4c.jpg)
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ulrich Maly ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Thüga Holding GmbH & Co. KGaA
mehrKommunalpolitik unterstützt energiepolitischen Kurs der Bundesregierung
München (ots) - "Wir sind schockiert über den Angriff Russlands auf die Ukraine und verurteilen dieses Vorgehen auf das Schärfste. Die in der Task Force des Thüga-Beirats versammelten Kommunalpolitiker:innen stehen geschlossen hinter den von der Bundesregierung getroffenen Maßnahmen zur Sanktionierung Russlands und den entschlossenen Anstrengungen, die deutsche ...
mehrThüga mahnt politischen Handlungsbedarf für einen Ausbau der Fernwärme an
München (ots) - Für eine zuverlässige, bezahlbare und zunehmend klimaneutrale Wärmeversorgung spielt Fernwärme eine Schlüsselrolle. Damit die Transformation hin zu Netto-Null CO2-Emissionen in der Fernwärme bis 2045 gelingen kann, fordern die Thüga und Stadtwerke des Thüga-Verbunds, die politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen kurzfristig anzupassen. ...
mehrThüga beteiligt sich an Stadtwerke Rostock AG
mehrThüga warnt vor Kostenexplosion beim Heizen
mehr
Thüga und Accenture entwickeln Abrechnungsplattform für die Energiewirtschaft
München (ots) - - Accenture erhält Zuschlag als Generalunternehmer für die Thüga-Abrechnungsplattform sowohl für Los1 "Lieferant" als auch für Los 2 "Verteilnetzbetreiber/Messstellenbetreiber". - Europaweite Ausschreibung ist erfolgreich abgeschlossen. - Mit aktuell 15,5 Millionen Zählpunkten ist die TAP eine der größten Plattformen am Markt. Die Thüga hat ...
mehrWärmewende umsetzen: Kommunale Energieversorger fordern Instrument zur Markteinführung klimaneutraler Gase
München (ots) - - Deutschland soll laut Klimaschutzgesetz bis 2045 treibhausgasneutral sein. Dafür muss die neue Bundesregierung im Koalitionsvertrag die Voraussetzungen schaffen und bei absehbaren Zielverfehlungen Sofortprogramme aufsetzen. - Bestehende Gesetze und Förderprogramme reichen nicht aus, um die Ziele ...
mehrZukunft der Gasverteilnetze: reiner Wasserstoff
mehr
Wasserstoff-Erzeugung: Thüga investiert in Pyrolyse-Studie
München (ots) - Pyrolyse zählt zu den aussichtsreichen Verfahren für die Erzeugung von Wasserstoff. Welche Rolle sie für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft spielen kann, untersucht Thüga mit weiteren Projektpartnern in einer Machbarkeitsstudie. Im Fokus stehen technische, betriebswirtschaftliche und rechtliche Fragen. Wasserstoff gilt als Schlüsselelement für eine erfolgreiche Energiewende. Noch nicht geklärt ...
mehrThüga-Geschäftsjahr 2020: Stabil durch das Corona-Jahr - für die Zukunft gut aufgestellt
mehrSyneco und eins bündeln ihre Dienstleistungen für Energiebeschaffung und Erzeugungsvermarktung
München, Chemnitz (ots) - Zusammenschluss zum führenden Serviceprovider im Bereich der Energiebeschaffung: eins energie in sachsen und Syneco Trading führen ihre Dienstleistungen für Handel, Vertriebsbeschaffung, Erzeugungsvermarktung und Energielogistik zusammen. Syneco übernimmt die entsprechenden ...
mehr
Smart-City-Reallabor für Südbaden
Freiburg/München (ots) - Smarte Perspektiven: Thüga und badenova haben das Reallabor "Smart Region Südbaden" gestartet. Gemeinsam mit fünf Kommunen setzen sie Smart-City-Anwendungen in die Praxis um. Anfang 2021 läuft der Testbetrieb an. Ein Reallabor verfolgt das Ziel, Smart-City-Anwendungen in einer Stadt oder Gemeinde zu erproben. In diesem Reallabor, das von der badenova-Tochter bnNETZE umgesetzt wird, beteiligen ...
mehrJa zu H2: Thüga tritt Europäischer Wasserstoff-Allianz bei
München (ots) - Die "European Clean Hydrogen Alliance" wird mit der Thüga um ein weiteres Mitglied stärker. Damit setzt sich der Stadtwerkeverbund auf europäischem Level für erneuerbaren Wasserstoff ein und wird seine technische Expertise insbesondere im Bereich Verteilnetze einbringen. Rund 250 Unternehmen und Organisationen haben sich der "European Clean ...
mehrStatement zur Europäischen Wasserstoffstrategie vom 08.07.2020
München (ots) - Michael Riechel, Vorsitzender des Vorstandes der Thüga Aktiengesellschaft: "Die Europäische Wasserstoffstrategie zeigt uns den Weg zu einem dekarbonisierten Europa auf. Die Ziele sind ambitioniert, die Maßnahmen hinreichend konkret. Bemerkenswert ist, dass die dezentrale Produktion von Wasserstoff sowie die Nutzung der für die Thüga-Gruppe ...
mehrBDEW greift Kernelemente des "5-Punkte-Plans" der Thüga-Gruppe auf
mehrKlicken und (Los)legen: Neues Bündnis entwickelt Apps zum einfachen Einmessen von Hausanschlüssen
Braunschweig, Paderborn, Schifferstadt (ots) - Ein Bündnis aus Entwicklern und Anwendern will das Einmessen von Hausanschlüssen mit Hilfe neuer Apps auf Basis einer digitalen Plattform deutlich vereinfachen und beschleunigen. Vermessen, Dokumentieren, Aufträge erstellen: Neue Häuser oder Gewerbeimmobilien an ...
mehrErstes Smart-City-Reallabor der Thüga: Koblenz bekommt Klimastraße
mehr
Gold für Thüga: Stadtwerkeverbund ist "Best Recruiter 2019/2020"
mehrThüga behauptet sich mit stabilem Ergebnis in einem kompetitiven Umfeld
mehrMit künstlicher Intelligenz gezielt und effizient zum Vertriebserfolg
mehrThüga beteiligt sich an BS Energy-Tochter Kom-Dia
mehrThüga Erneuerbare Energien baut Wind- und Solarenergie-Portfolio weiter aus
mehrGrün Heizen mit Wasserstoff aus Windenergie
München (ots) - Die Thüga-Gruppe beteiligt sich am Reallabor "Westküste 100". Ziel ist der Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft im industriellen Maßstab zur Dekarbonisierung von Industrie, Verkehr und Wärme. Das Projekt "Westküste 100" ist einer der Gewinner des Ideenwettbewerbes "Reallabore der Energiewende" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Herzstück des Projekts ist der ganzheitliche ...
mehr
Corona-Pandemie: Thüga Aktiengesellschaft spendet 100.000 Euro an das Deutsche Rote Kreuz und die Tafel
mehrThüga SmartService und EMH metering bieten praktikables Rundum-sorglos-Paket für den sicheren Rollout
mehrGEW Wilhelmshaven stellt mit Thüga SmartService auf S/4HANA um
Naila/Wilhelmshaven (ots) - Die Wartung für die SAP-Lösung R/3 läuft in den nächsten Jahren aus. Thüga SmartService GmbH (TSG) hat frühzeitig eine neue S/4HANA-Plattform für Stadtwerke entwickelt. GEW Wilhelmshaven GmbH ist der erste Kunde, der diese Lösung seit Jahresbeginn im energiewirtschaftlichen Umfeld einsetzt. Einfachere Datenstrukturen, verbesserte Bedienbarkeit, neue Funktionalitäten - das SAP-Template ...
mehrTreffpunkt an der digitalen Dorflinde
Essen (ots) - Die Thüga-Plusgesellschaften präsentieren Produkte und Dienstleistungen auf der Messe E-world 2020. Im Fokus des Auftritts vom 11. bis 13. Februar stehen Lösungen für die digitale Transformation in der kommunalen Daseinsvorsorge. Auf der europäischen Leitmesse für die Energiebranche, der E-world energy & water, informieren die Thüga-Plusgesellschaften über ihre Lösungen rund um die kommunale ...
mehrThüga bündelt Digitalisierungsangebote unter einem Dach
mehrThüga auf dem Weg zur Klimaneutralität
mehr