Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Peter Hübner als BAUINDUSTRIE-Präsident wiedergewählt /98 % bestätigen eine erneute Amtszeit /Mitglieder setzen auf nachhaltige BAUINDUSTRIE-Politik von Hübner
Berlin (ots) - Peter Hübner, Mitglied des Vorstands der STRABAG AG Köln, wurde heute auf der Mitgliederversammlung des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie erneut in seinem Amt als BAUINDUSTRIE-Präsident bestätigt. Er tritt damit seine zweite Amtszeit für weitere vier Jahre an. Die Mitglieder setzen somit ...
mehrBAUINDUSTRIE und BMVI legen ÖPP-Projektverträge im Bundesfernstraßenbau offen!
Berlin (ots) - "Öffentlich-Private-Partnerschaften (ÖPP) stehen für Transparenz, den effizienten Einsatz von Steuergeldern und ein verlässliches Miteinander. Das beweist die Offenlegung der ÖPP-Projektverträge im Bundesfernstraßenbau." Mit diesen Worten begrüßte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB), Dieter Babiel, ...
mehrDie Corona-Pandemie hinterlässt deutliche Spuren
Berlin (ots) - /Baugewerblicher Umsatz geht 2020 um 3 % zurück /Baukonjunktur muss durch öffentliche Investitionen gestützt werden /Beschäftigung bleibt stabil auf Vorjahresniveau "Die BAUINDUSTRIE ist sehr optimistisch und mit vollen Auftragsbüchern in das Baujahr 2020 gestartet. Sie hat, auch während des coronabedingten Lockdowns, ihre Leistungsfähigkeit als Motor der deutschen Volkswirtschaft eindrucksvoll unter ...
mehrProf. Thomas Bauer neuer FIEC-Präsident
mehrCoronavirus-Pandemie: Arbeitsschutzstandard für die Bauwirtschaft veröffentlicht
BAUINDUSTRIE, ZDB, BG BAU und IG BAU zu SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Baugewerbe Arbeiten in Coronavirus-Zeiten heißt Arbeiten im Ausnahmezustand. Aber was ist dabei konkret zu beachten? Das ...
Ein Dokumentmehr
Hoffnungsschimmer: Gemeinsame Pressekonferenz von VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen und BAUINDUSTRIE zu wirtschaftlichen Konsequenzen und Erwartungen angesichts der Covid-19 Pandemie
Berlin (ots) - SPERRFRIST 13.05.2020 / 13:00 Uhr In einer gemeinsamen Pressekonferenz von VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) äußerten sich die Vertreter beider Verbände zu den wirtschaftlichen Konsequenzen und Erwartungen angesichts der Covid-19 Pandemie. Die ...
mehrDie BAUINDUSTRIE nach Corona Eine stabile Baukonjunktur stärkt die deutsche Wirtschaft
Berlin (ots) - Die BAUINDUSTRIE hat gemeinsam mit ihren Mitgliedern das angehängte Papier "Die BAUINDUSTRIE nach Corona" erstellt. Ziel ist es, die Politik bei der Erstellung eines Konjunkturprogrammes zu unterstützen. Ein gutes Konjunkturprogramm kann dazu beitragen, die wichtigsten Zukunftsaufgaben voranzubringen. Hierbei spielen der Klimaschutz, der Ausbau der ...
mehr14.000 geprüfte Baumaschinenführer in Deutschland - ZUMBau feiert 15-jähriges Jubiläum mit neuer Website
ZUMBau, die gemeinsame Qualifizierungsinitiative der Spitzenverbände der Bauwirtschaft, dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und dem Zentralverband ...
Ein Dokumentmehr
- 2
Ralf Schär neuer Vorsitzender der BFA Straßenbau bei der BAUINDUSTRIE
mehr BAUINDUSTRIE zu den Konjunkturindikatoren im Februar 2020:
Berlin (ots) - /Umsätze steigen um 11 %, Nachfrage nur um 0,1 % /Aussichten für das Gesamtjahr trüben sich: Nachfrage schwächt sich ab, Auftragsstornierungen nehmen zu "Unsere Umsatzprognose für 2020 von Ende 2019 ist angesichts der aktuellen Entwicklungen nicht mehr haltbar - trotz der vergleichsweise guten Umsatzzahlen in den ersten zwei Monaten 2020. Wir gehen ...
mehrStaus verringern durch schnelleres Bauen
Autobahn GmbH bündelt Kompetenzen für neues Baumanagement Staus sollen künftig spürbar reduziert werden. Dafür hat die Autobahn GmbH des Bundes zusammen mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur heute einen Runden Tisch mit hochrangigen ...
Ein Dokumentmehr
Gemeinsame Pressemitteilung: Bauwirtschaft braucht Regelung für Einreise von Arbeitnehmern / Baustopp verhindern / Gesundheit und Wirtschaft in Einklang bringen
Berlin (ots) - "Wir benötigen jetzt dringend eine Regelung für unsere Partnerfirmen und Mitarbeiter aus den europäischen Nachbarländern, um einen Baustellenstopp nach Ostern zu verhindern", sagte BAUINDUSTRIE Hauptgeschäftsführer Dieter Babiel nach dem Inkrafttreten der verschärften Einreisebestimmungen nach ...
mehrKonjunkturelle Auswirkungen des Corona-Virus auf die deutsche Bauwirtschaft
Die weltweite Zunahme an Corona-Virus infizierten Personen hat bereits jetzt Auswirkungen auf verschiedene Teile der deutschen Wirtschaft. Bei einem Großteil der Bauunternehmen laufen die Baustellen noch weitgehend im Normalbetrieb – Baustellen wurden bislang nur vereinzelt stillgelegt. Die ...
Ein DokumentmehrKORREKTUR: BAUINDUSTRIE fordert einheitliches Vorgehen der Behörden bei Hygieneanforderungen bundesweit
Berlin (ots) - "Die Bauwirtschaft ist eine Stütze unserer Volkswirtschaft in der aktuellen Krise. Selbstverständlich steht dabei die Gesundheit unserer Beschäftigten im Vordergrund und es werden alle notwendigen Schutzmaßnahmen getroffen", sagt Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der ...
mehrBAUINDUSTRIE fordert einheitliches Vorgehen der Behörden bei Hygieneanforderungen bundesweit!
Berlin (ots) - "Die Bauwirtschaft ist eine Stütze unserer Volkswirtschaft in der aktuellen Krise. Selbstverständlich steht dabei die Gesundheit unserer Beschäftigten im Vordergrund und es werden alle notwendigen Schutzmaßnahmen getroffen", sagt Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie. Am 23. März hat die ...
mehr- 2
Neue Geschäftsbereichsleitung "Wirtschaft, Recht und Digitalisierung" bei der BAUINDUSTRIE
Ein Dokumentmehr Die Gesundheit der Bauleute steht an oberster Stelle
Gemeinsame Pressemitteilung der Tarifvertragsparteien Die drei Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft, der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, appellieren in einem ...
Ein Dokumentmehr
Bauwirtschaft begrüßt Aufrechterhaltung der Baumaßnahmen
Berlin (ots) - "Den ergangenen Erlass des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) über die Fortführung der Baumaßnahmen im Hochbau, Straßenbau und Wasserbau begrüßen wir außerordentlich. Die Weiterführung und Neuausschreibung von Infrastrukturbaustellen ist eine ...
mehrInsolvenzen verhindern - Öffentliche Auftraggeber müssen Rechnungen begleichen
Berlin (ots) - Ingenieurbüros und Bauunternehmen aus ganz Deutschland berichten, dass Kommunen Rechnungen für bereits geleistete Aufträge nicht begleichen wollen und dies zum Teil sogar schriftlich mit Hinweis auf laufende Unterstützungsprogramme für die Wirtschaft begründen. Dieses Vorgehen gefährdet ohne Not die Existenz vieler Unternehmen und damit auch die ...
mehrKORREKTUR: BAUINDUSTRIE zum Aktionsplan Kreislaufwirtschaft
Berlin (ots) - "Die BAUINDUSTRIE unterstützt die Zielsetzung des neuen Aktionsplans Kreislaufwirtschaft der Europäischen Union und der angekündigten Initiative im Bereich Materialrecycling und Ressourceneffizienz. Die BAUINDUSTRIE stellt sich dieser Herausforderung." Dies erklärte Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, zum Aktionsplan Kreislaufwirtschaft der Europäischen ...
mehrBAUINDUSTRIE zum Aktionsplan Kreislaufwirtschaft
Berlin (ots) - "Die BAUINDUSTRIE unterstützt die Zielsetzung des neuen Aktionsplans Kreislaufwirtschaft der Europäischen Union und der angekündigten Initiative im Bereich Materialrecycling und Ressourceneffizienz. Die BAUINDUSTRIE stellt sich dieser Herausforderung." Dies erklärte Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, zum Aktionsplan Kreislaufwirtschaft der Europäischen ...
mehrTechnisches Positionspapier "BIM im Spezialtiefbau" in überarbeiteter Auflage erschienen
Bereits im Dezember 2017 veröffentlichte die Bundesfachabteilung Spezialtiefbau ihr BIM-Positionspapier und bildete damit den Auftakt für eine Reihe branchenspezifischer Fachveröffentlichungen der BAUINDUSTRIE. ...
Ein DokumentmehrNeue Online-Plattform für die Fachkräftesicherung im Glasfaserausbau: www.glasfaserausbau.org
Pressemeldung anlässlich der Veröffentlichung der Webseite der Initiative Fachkräfte für den Glasfaserausbau Die Digitalisierung kann nur gelingen, wenn ...
Ein Dokumentmehr
BAUINDUSTRIE zieht positive Jahresbilanz 2019
Berlin (ots) - Umsätze steigen um 7 %, Aufträge um 8 % / Unternehmen schaffen 33.000 neue Arbeitsplätze / Aber: Unsicherheit für die Zukunft nimmt zu "Die Bauunternehmen haben es 2019 geschafft, das ausgesprochen gute Vorjahreser-gebnis noch zu übertreffen. Sie haben sowohl ihren Umsatz als auch die Zahl ihrer Beschäftigten weiter erhöht." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes ...
mehrBauindustrie weist unsachliche ÖPP-Kritik zu Intransparenz und Unwirtschaftlichkeit zurück
Berlin (ots) - "Auch wenn die Kritiker aus Teilen der Opposition und des Baugewerbes nicht müde werden, eine nachweislich effiziente Beschaffungsvariante zu diskreditieren, werden die Vorwürfe dadurch nicht richtiger." Mit diesen Worten reagierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Dieter Babiel auf die jüngsten Vorwürfe ...
mehrBAUINDUSTRIE zu den Konjunkturindikatoren im November 2019 / Orderplus überwiegend auf Großprojekte zurückzuführen / Straßenbau hingegen rückläufig
Berlin (ots) - "Das deutliche Orderplus im Bauhauptgewerbe im November ist überwiegend auf Großprojekte im Wirtschaftsbau zurückzuführen. Ohne diesen Sondereffekt hätten wir - preisbereinigt - ein Minus. Das konnte auch die öffentliche Hand nicht ausgleichen, im Gegenteil: Der Auftragseingang im Straßenbau ...
mehrArbeitgeber stimmen Schiedsspruch zu den Bau-Mindestlöhnen mehrheitlich zu
Berlin (ots) - Nach der Gremienabstimmung in den Landesverbänden des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie und des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes fand der Schiedsspruch zu den Bau-Mindestlöhnen auch auf Arbeitgeberseite die erforderliche Mehrheit. Die IG BAU erklärte bereits am 07.01.2020 die Annahme. Der Mindestlohn 1 und 2 bleibt in den ersten drei ...
mehrBundesverkehrsminister Scheuer und Dr. Lutz, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn, unterzeichnen LuFV III
Berlin (ots) - "Die BAUINDUSTRIE begrüßt ausdrücklich die neue Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung zwischen dem Bund und der Deutschen Bahn. Sie ist ein großer Schritt hin zur Verstetigung der Investitionsmittel sowohl für eine nachhaltige Erhaltung und den Ausbau der Schieneninfrastruktur als auch für ...
mehrBauindustrie unterstützt Pläne von Minister Scheuer zur Planungsbeschleunigung
Berlin (ots) - "Wenn wir in Deutschland die anstehenden Aufgaben lösen wollen, müssen wir bei den Planungs- und Genehmigungsverfahren schneller werden. Es ist deshalb gut, dass Bundesverkehrsminister Scheuer einen weiteren Anlauf nimmt, um die Umsetzung von Infrastrukturmaßnahmen zu beschleunigen." Das sagte Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE, ...
mehr