Folgen
Keine Story von Genossenschaftsverband Bayern e.V. mehr verpassen.

Genossenschaftsverband Bayern e.V.

Filtern
  • 27.05.2011 – 10:58

    Götzl unterstützt Länderposition zur Bankenabgabe

    München (ots) - Das Konzept der Länderfinanzminister zur Bankenabgabe findet die ausdrückliche Unterstützung des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB). "Es ist gut, dass die Länder sich darauf verständigt haben, kleine und mittlere Banken von der Bankenabgabe auszunehmen", so GVB-Präsident Stephan Götzl. Dies trage der Tatsache Rechnung, dass es gerade regional tätige Kreditinstitute wie die Volksbanken und ...

  • 25.05.2011 – 10:29

    Energiewende braucht Taten

    München (ots) - Die Energieversorgung in Deutschland steht vor einem Strukturwandel. Dieser wird allerdings nur gelingen, wenn von politischer Seite alle zur Verfügung stehenden Instrumente konsequent genutzt werden. Davon ist Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern, überzeugt: "Bereits heute könnte durch einfache steuerrechtliche Maßnahmen die dezentrale Erzeugung von Wärme und Strom deutlich vorangetrieben werden." Er fordert, die Nutzung von ...

  • 11.05.2011 – 09:25

    Götzl: "Bankenabgabe richtig justieren."

    München (ots) - Der Bundesrat berät am 12. Mai in seinen Ausschüssen über die Ausgestaltung der Bankenabgabe. Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern, fordert, dabei die Interessen regionaler mittelständischer Banken zu berücksichtigen. "Die Bankenabgabe muss jetzt endlich richtig justiert werden", sagt Götzl. Für ihn sind deshalb die Anträge der bayerischen Regierung wegweisend, einen ...

  • 06.04.2011 – 10:40

    Bundesregierung reguliert Grauen Kapitalmarkt unzureichend

    München (ots) - Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung den Gesetzesentwurf zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts beschlossen. Dabei geht es um den Versuch, den Grauen Kapitalmarkt zu regulieren und Anleger zu schützen. Für Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), ist das Ergebnis unzureichend: "Vom Gesetzesentwurf bin ich enttäuscht. Ich habe ...

  • 11.03.2011 – 12:00

    Gute Ergebnisse bei Volksbanken und Raiffeisenbanken

    München (ots) - Die bayerischen Genossenschaftsbanken sind mit dem Geschäftsjahr 2010 sehr zufrieden. Bei der Bilanzsumme legten sie um 3,4 Prozent auf 123,6 Milliarden Euro zu. Das Gesamtbetriebsergebnis erreichte mit 1,5 Milliarden Euro den besten Wert seit 15 Jahren. Die bilanziellen Ausleihungen stiegen um 3,5 Milliarden Euro oder 5,4 Prozent auf 68 Milliarden Euro. Auch die Einlagenseite entwickelte sich positiv. ...

  • 24.02.2011 – 09:44

    Genossenschaftsbanken bleiben Spitzenreiter im Förderkreditgeschäft

    München (ots) - Die bayerischen Kreditgenossenschaften haben auch im Jahr 2010 nach Anzahl und Volumen die meisten LfA-Förderkredite im Freistaat vermittelt. Mit 5.479 Krediten beziehungsweise einem Anteil von 54,6 Prozent an der Gesamtzahl der LfA-Kredite reichten sie mengenmäßig mehr Förderkredite aus als Sparkassen und Geschäftsbanken zusammen. Insgesamt lag ...

  • 08.02.2011 – 09:40

    Bayern nutzen niedriges Zinsniveau zum Immobilienerwerb

    München (ots) - Die Bayern haben das historisch niedrige Zinsniveau für den Bau oder Erwerb eines Eigenheims genutzt. Darauf weist das im Jahr 2010 deutlich gestiegene Volumen der neu vergebenen Immobilienkredite bei den bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken hin. Die für den Wohnungsbau beziehungsweise -erwerb ausgereichten Kredite sind bei den bayerischen Genossenschaftsbanken 2010 um 1,3 Milliarden Euro oder 4 ...

  • 31.01.2011 – 09:39

    Genossenschaftsbanken weiter Marktführer bei Landwirtschaftskrediten in Bayern

    München (ots) - Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken konnten im Geschäftsjahr 2010 ihren Marktanteil bei der Vergabe von Krediten im Bereich Land- und Forstwirtschaft ausweiten. Mit einem Marktanteil von über 63 Prozent sind sie weiter klar der Finanzier der bayerischen Landwirtschaft - weit vor Sparkassen (rund 29 Prozent) und Geschäftsbanken. Fast 75 ...

  • 17.01.2011 – 09:41

    Götzl: Erhalt der Institutssicherung ist von nationalem Interesse

    München (ots) - Die EU-Kommission will den deutschen Sparern vertraute Sicherheit nehmen. Davor warnt Stephan Götzl, der Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern, angesichts Brüsseler Überlegungen, die Einlagensicherungssysteme in Europa zu vereinheitlichen. Für deutsche Einleger würde das die Begrenzung des Schutzumfangs ihres Ersparten auf maximal 100.000 ...

  • 04.01.2011 – 09:36

    Götzl: Politik muss eigene Worte ernst nehmen

    München (ots) - Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) begrüßt die Forderung von CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich, nach der Macht in der Finanzwirtschaft dezentralisiert werden müsse. Das hat der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag in einem Gespräch mit der Financial Times gefordert (FTD v. 04.01.2011). Dazu der Präsident des GVB, Stephan Götzl: "Hans-Peter Friedrich hat recht mit ...

  • 03.01.2011 – 09:40

    Auch 2010 starkes Kreditwachstum bei bayerischen Genossenschaftsbanken

    München (ots) - Die 301 bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken verzeichneten auch 2010 ein starkes Kreditwachstum. Insbesondere im Bereich der Firmenkundenkredite legten sie mit einem Plus von gut 1,9 Milliarden Euro um 6,6 Prozent zu. Das zeigen erste Berechnungen für das abgelaufene Jahr. Damit wurde das bereits gute Jahr 2009 nochmals übertroffen. Damals ...

  • 28.12.2010 – 09:44

    Hoher Einlagenzuwachs bei bayerischen Kreditgenossenschaften

    München (ots) - Den bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken fließen unverändert in hohem Maße Einlagen zu. Für das Jahr 2010 zeichnet sich bei ihnen ein Einlagenwachstum von mehr als 5 Prozent ab. Insgesamt haben die Kunden den Genossenschaftsbanken im Freistaat zum Jahresende rund 93,7 Milliarden Euro anvertraut. 2008 und 2009 lagen die Wachstumsraten bei 5,4 Prozent bzw. 4,8 Prozent. Wie Zahlen der Bundesbank ...

  • 11.11.2010 – 15:43

    Götzl: Politik sollte bei Bankenabgabe auf Sachverständigenrat hören

    München (ots) - Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung kritisiert in seinem Jahresgutachten 2010/2011 die Ausgestaltung der Bankenabgabe in Deutschland. Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern, teilt die Auffassung der Wirtschaftsweisen, dass die Bankenabgabe nicht für alle Finanzinstitute gelten sollte, ...

  • 30.09.2010 – 09:59

    Bayern investieren in eigene Immobilie

    München (ots) - Die Bayern investieren offenkundig verstärkt in die eigene Immobilie. Darauf deutet die Entwicklung bei den Immobilienkrediten sowie im Bauspargeschäft der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken hin. Die für den Wohnungsbau vergebenen Kredite sind bei den bayerischen Genossenschaftsbanken im ersten Halbjahr 2010 um 1,1 Milliarden Euro höher als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Das entspricht ...

  • 28.09.2010 – 12:13

    EU ist mit Plänen für Einlagensicherung auf Irrweg

    München (ots) - Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern, begrüßt die Empfehlung des Bundesrats an die Bundesregierung, sich auf EU-Ebene für einen Krisenschutz durch Institutssicherungssysteme einzusetzen. Er stimmt mit der Einschätzung der Länder überein, dass die EU-Kommission die Gegebenheiten in den Nationalstaaten nicht ausreichend berücksichtigt. "Die EU-Richtlinie zur Einlagensicherung ...

  • 22.09.2010 – 09:44

    Genossenschaftlicher Gründungsboom hält an

    München (ots) - Der genossenschaftliche Gründungsboom hält auch 2010 an. Nach 48 Unternehmensneugründungen im Jahr 2009 rechnet der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) für 2010 mit einer ähnlichen Entwicklung. Im ersten Halbjahr 2010 wurden bereits 24 genossenschaftliche Unternehmen gegründet. Deshalb ist sich Stephan Götzl, der Präsident des GVB, sicher: "Wir werden das Gründungsergebnis des letzten Jahres mit ...

  • 06.09.2010 – 09:40

    Bayern sind gegen EU-Pläne zur Einlagensicherung

    München (ots) - Für 82 Prozent der Bayern ist der Schutz ihrer Ersparnisse von höchster Wichtigkeit. Sie haben dabei sehr genaue Vorstellungen davon, wie Banken ihr Sparvermögen schützen sollen. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung, die der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) in Auftrag gegeben hat. Danach ist für 54 Prozent der Befragten der Schutz vor der Pleite ihrer Bank ...

  • 30.08.2010 – 09:42

    Mehr Azubis bei bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken

    München (ots) - Weiter steigende Ausbildungszahlen können die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken vermelden. 934 Auszubildende wollen am 1. September 2010 bei den bayerischen Genossenschaftsbanken ins Berufsleben starten. 2009 begannen 909 junge Menschen ihre Ausbildung bei einer Kreditgenossenschaft. Damit steigt die Zahl der neu eingestellten Auszubildenden im Jahr 2010 um 2,8 Prozent. Insgesamt beschäftigen ...

  • 25.08.2010 – 11:15

    Götzl: Bundesregierung widerspricht sich bei Bankenabgabe

    München (ots) - Für Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern, ist das von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Gesetz zur Bankenabgabe inkonsequent. Das Gesetz sieht vor, die Beitragsbemessung für die Bankenabgabe am systemischen Risiko eines Kreditinstituts auszurichten. Dazu Götzl: "In der vor einigen Wochen veröffentlichten Instituts-Vergütungsverordnung hat das Bundesministerium der ...

  • 17.08.2010 – 09:20

    Positive Geschäftsaussichten bei bayerischen Kreditgenossenschaften

    München (ots) - Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken sind bislang sehr zufrieden mit der Geschäftsentwicklung im laufenden Jahr. Sie blicken überdies optimistisch in die Zukunft. Das zeigt eine aktuelle Konjunkturumfrage des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) unter den 307 Kreditgenossenschaften im Freistaat. Danach bewerten 53 Prozent der befragten Banken die Geschäftslage als gut. Für 47 Prozent ist ...

  • 12.08.2010 – 09:20

    Volksbanken und Raiffeisenbanken in Bayern weiter auf Wachstumskurs

    München (ots) - Die 307 bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken sind weiter auf deutlichem Wachstumskurs. Das zeigt die Halbjahresbilanz der Kreditgenossenschaften im Freistaat. Die Genossenschaftsbanken erweisen sich in der aktuellen Phase der Konjunkturerholung als zuverlässige Kreditgeber für die Wirtschaft in Bayern. Sie haben ihre Kreditvergabe im ersten Halbjahr 2010 auf hohem Niveau kräftig ausgeweitet. An ...

  • 12.07.2010 – 10:04

    EU-Pläne gefährden Schutz der Spareinlagen

    München (ots) - Die EU-Kommission setzt den hohen Schutz von Spareinlagen in Deutschland ohne Not aufs Spiel. Dieser Ansicht ist Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern: "Es ist gut, dass die EU-Kommission die Sparer besser absichern will, wenn ihre Bank nicht mehr zahlungsfähig ist. Das darf aber nicht durch eine kompromisslose Zwangsharmonisierung geschehen." Götzl kritisiert, dass nach den ...

  • 08.07.2010 – 10:18

    Götzl fordert Freigrenze bei Bankenabgabe

    München (ots) - Stephan Götzl, Präsident der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken, sieht Präzisierungsbedarf beim Diskussionsentwurf der Bundesregierung zur Bankenabgabe. Aus seiner Sicht ist es notwendig, das Risiko der einzelnen Banken für die Finanzmarktstabilität stärker zu berücksichtigen. Götzl schlägt deshalb eine Freigrenze bei der Bemessungsgrundlage der Bankenabgabe vor. Diese solle in ihrer ...

  • 27.05.2010 – 10:29

    Bankenabgabe: Forderungen von CSU-Generalsekretär Dobrindt nicht zielführend

    München (ots) - Mit Unverständnis reagiert Stephan Götzl, der Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern, auf die pauschale Forderung von CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt nach einer Verdoppelung oder Verdreifachung der geplanten Bankenabgabe. Für Götzl gilt vielmehr das Wort von Kanzlerin Merkel. Sie hatte auf dem DGB-Bundeskongress am 16. Mai 2010 in ...

  • 21.05.2010 – 09:39

    Euro-Rettungspaket / Götzl: Auf Krisenmanagement muss Sacharbeit folgen

    München (ots) - Die deutsche Politik muss jetzt möglichst schnell vom Krisenmanagement der Griechenlandkrise und Eurorettung auf Sacharbeit bei der Finanzmarktreform umschalten. Das fordert Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern: "Wir waren in diesem Land schon weiter, was die Ursachenanalyse der Finanzkrise und die daraus abzuleitenden ...

  • 14.05.2010 – 09:53

    Götzl schlägt Beleihungsmodell für Ratingagenturen vor

    München (ots) - Sowohl auf EU-Ebene als auch in Deutschland werden die Forderungen nach einer europäischen Ratingagentur lauter. Der Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), Stephan Götzl, hält das für richtig: "Wir haben in der Finanzmarktkrise und der Staatsfinanzierungskrise der letzten Wochen erlebt, welche Marktreaktionen Ratingagenturen auslösen. Hier ist endlich mehr Transparenz in der ...

  • 07.05.2010 – 09:40

    Götzl fordert sachliche Diskussion um Bankenabgabe

    München (ots) - Der Präsident der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken, Stephan Götzl, fordert, die politische Debatte um eine Bankenabgabe wieder zielorientiert zu führen: "Nach meinem Eindruck verliert die Politik zunehmend aus dem Blick, um was es bei der Bankenabgabe eigentlich geht." Für ihn steht die Frage im Mittelpunkt, wie Risiken im Finanzsystem künftig wirkungsvoll begrenzt werden können. Daran ...

  • 31.03.2010 – 11:57

    Bankenabgabe bestraft Redlichkeit / Götzl fordert Nachbesserungen

    München (ots) - Der Präsident der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken, Stephan Götzl, hält die vom Bundeskabinett beschlossenen Eckpunkte zur Bankenabgabe für unsystematisch. "Die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben die Wirtschaft in der Finanzkrise stabilisiert. Die Bankenabgabe bestraft nun ihre auf Redlichkeit angelegte Geschäftspolitik." Für Götzl ist nicht nachvollziehbar, warum Volksbanken und ...

  • 22.03.2010 – 09:43

    Götzl: Bankenabgabe klug gestalten

    München (ots) - "Wir brauchen eine Bankenabgabe, die ursachengerecht ausgestaltet ist." Das fordert Stephan Götzl, Präsident der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Aus seiner Sicht sind zwei Eckpunkte bei einer klugen Gestaltung der Bankenabgabe von besonderer Bedeutung: Erstens dürfen für die Schäden der Vergangenheit nur die Verursacher beziehungsweise Institute, die den Schutz des staatlichen ...

  • 18.03.2010 – 11:30

    Gutes Geschäftsjahr für Volksbanken und Raiffeisenbanken

    München (ots) - Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken sind mit ihrem Geschäftsjahr 2009 zufrieden. Die Bilanzsumme stieg um 4,7 Prozent auf 119,6 Milliarden Euro. Die Kundengelder legten um 2,8 Milliarden Euro auf 93,2 Milliarden Euro zu. Insgesamt nahmen die Ausleihungen um 4,3 Prozent auf 64,5 Milliarden Euro zu. Die Firmenkundenkredite wuchsen um 5,3 Prozent. Das ordentliche Betriebsergebnis beträgt 1,07 ...