Folgen
Keine Story von Sopra Steria SE mehr verpassen.
Filtern
  • 04.04.2012 – 09:55

    Immobilienfinanzierung: Versicherungen machen Banken zunehmend Konkurrenz

    Hamburg (ots) - Laut EU-Richtlinie Solvency II müssen Versicherungsunternehmen für Aktieninvestments bis zu 49 Prozent Eigenkapital hinterlegen, für Anlagen in Immobilien hingegen nur 25 Prozent. Eine Folge: Auf der Suche nach rentablen und gleichzeitig sicheren Anlageformen nehmen Versicherungsunternehmen immer häufiger die Immobilienfinanzierung in den Blick. ...

  • 30.03.2012 – 09:45

    NORD/LB und Steria Mummert Consulting schließen Servicevertrag über fünf Jahre

    Hamburg (ots) - Die NORD/LB und Steria Mummert Consulting haben einen umfangreichen Provider-Vertrag für Application Management Services abgeschlossen. Die Management- und IT-Beratung übernahm zum 1. März 2012 die Verantwortung für den laufenden Betrieb und die Weiterentwicklung sämtlicher SAP-Bank-Analyzer-Anwendungen des Instituts. Der Servicevertrag hat ein ...

  • 27.03.2012 – 10:05

    Studie: Banken setzen verstärkt auf Nachhaltigkeit

    Hamburg (ots) - Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr für darauf spezialisierte Umwelt- und Sozialbanken. Wollen doch mittlerweile 84 Prozent aller deutschen Kreditinstitute in den kommenden Jahren nachhaltiger wirtschaften. Sechs von zehn Bankmanagern erwarten darüber hinaus, dass dieses Thema die Geschäftsmodelle der Branche stark verändern wird. Das sind Ergebnisse der Studie "Branchenkompass ...

  • 20.03.2012 – 09:55

    Outsourcing-Standorte: Afrika schließt zu China auf

    Hamburg (ots) - Afrika zieht als Offshoring-Standort zunehmend das Interesse deutscher Unternehmen auf sich. 16 Prozent der Entscheider gaben an, afrikanische Länder inzwischen in ihre Auslagerungspläne als Offshore-Standort einzubeziehen. Damit schließt Afrika zu China auf. Das Land der Mitte bewerten 17 Prozent der Unternehmen als interessanten Outsourcing-Standort. Andererseits liegen Osteuropa und Indien, die von ...

  • 14.03.2012 – 12:45

    Studie: 61 Prozent der deutschen Behörden planen Anwendungen für neuen Personalausweis

    Hamburg (ots) - Die Mehrheit der Behörden in Deutschland plant, eine Anwendung für den neuen Personalausweis mit Nutzung der Online-Ausweisfunktion zu entwickeln. Jede fünfte Behörde rechnet innerhalb der nächsten zwölf Monate mit der Umsetzung. Weitere 41 Prozent wollen eine Anwendung anbieten, haben aber noch keinen festen Zeitplan definiert. Das ist ein ...

  • 06.03.2012 – 10:00

    Öffentliche Verwaltung sieht neuen Personalausweis als Chance für E-Government

    Hamburg (ots) - 90 Prozent der Entscheider in der öffentlichen Verwaltung sehen den neuen Personalausweis als Schlüssel zu einem verbesserten elektronischen Leistungsangebot von Bund, Ländern und Kommunen. 87 Prozent der Befragten heben als Pluspunkt hervor, dass der neue Personalausweis viele Behördengänge von zuhause aus online ermöglicht, ohne auf ...

  • 01.03.2012 – 10:00

    FATCA: US-Steuerbehörden ziehen Daumenschrauben an

    Hamburg (ots) - Mit den jüngsten Veröffentlichungen zur FATCA hat der US-Fiskus den Rahmen für eine forcierte Umsetzung im Kampf gegen US-Steuerhinterziehung im Ausland konkretisiert. Für die Finanzinstitute in Deutschland und Österreich ist damit der Startschuss gefallen, angesichts der engen Fristen die zunächst teilweise zurückgestellten Aktivitäten zum "Foreign Account Tax Compliance Act" anzugehen. Dazu ...

  • 28.02.2012 – 11:02

    Studie: Banken nehmen Peer-to-Peer-Konkurrenz zunehmend ernst

    Hamburg (ots) - Gut jede dritte Bank in Deutschland sieht in sogenannten Peer-to-Peer-Plattformen (P2P), also der Vermittlung von Finanzgeschäften zwischen Internetnutzern, eine ernst zu nehmende Konkurrenz. Dies entspricht einer Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr. Über die Plattformen laufen inzwischen Projektfinanzierungen und Kreditlinien ganzer Unternehmen. Zu ...

  • 23.02.2012 – 13:33

    Outsourcing-Studie: Sparmotiv wird für deutsche Unternehmen wichtiger

    Hamburg (ots) - Kosten zu senken hat bei deutschen Unternehmen Konjunktur: 52 Prozent nennen Einsparungen als wichtigsten Treiber für Outsourcing-Entscheidungen. Das ist ein Anstieg um drei Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Ebenfalls als besonders wichtig wird die Kostentransparenz bewertet, die im Zuge der Auslagerung von Geschäftsprozessen mit dem ...

  • 21.02.2012 – 10:00

    Studie: Energieversorger berichten von konkreter Wirtschaftsspionage

    Hamburg (ots) - Jedes vierte Unternehmen der Energie- und Wasserversorgungsbranche hat bereits Delikte von Wirtschaftsspionage oder konkrete Verdachtsfälle registriert. Besondere Sicherheitsrisiken zeigen sich dabei im verstärkten Trend zum mobilen Arbeiten: So sieht die Mehrheit der Versorger durch Smartphone & Co. die eigene Informationssicherheit gefährdet. Zum Umgang mit mobilen Technologien verfügt jedoch mehr ...

  • 14.02.2012 – 16:26

    EU-Parlament schafft nationale Zahlungsverfahren ab - SEPA künftig verpflichtend

    Hamburg (ots) - Auf Unternehmen und Behörden in Deutschland kommen in den nächsten zwei Jahren umfangreiche Aufgaben zu, um sich für die Zahlverfahren im neuen europaweiten Zahlungsverkehrsraum SEPA (Single Euro Payments Area) startklar zu machen. Das EU-Parlament hat am Dienstag in Straßburg der neuen EU-Verordnung mehrheitlich zugestimmt. Zuvor hatten bereits ...

  • 14.02.2012 – 09:55

    Studie: Osteuropa gewinnt Akzeptanz beim Outsourcing

    Hamburg (ots) - Die Auslagerung von Geschäftsaktivitäten nach Osteuropa gewinnt deutlich an Zustimmung. Rund drei Viertel der deutschen Unternehmen befürworten Outsourcing-Projekte in östlichen Nachbarstaaten wie Polen oder Tschechien - ein Plus von 18 Prozentpunkten im Jahresvergleich. Danach folgen Indien (28 Prozent) und Asien ohne China (17 Prozent). Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie "Erfolgsmodell ...

  • 07.02.2012 – 09:55

    Carbon Disclosure Project würdigt Sterias Engagement für Nachhaltigkeit

    Hamburg (ots) - Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Steria, führender europäischer Anbieter IT-gestützter Dienstleistungen für Unternehmensservices, ist vom Carbon Disclosure Project (CDP) erneut mit der Best-Note (A-Rating) am Konzernsitz in Frankreich ausgezeichnet worden. Das CDP ist eine Non-Profit-Organisation, die jährlich das Engagement der ...

  • 31.01.2012 – 09:55

    Studie: Banken industrialisieren verstärkt nach dem Vorbild der Autoindustrie

    Hamburg (ots) - Die Banken in Deutschland investieren in den kommenden drei Jahren mehr als jeden vierten Euro in die Industrialisierung von Geschäftsprozessen. Das ist das zweithöchste Budget nach dem Vertrieb. Die Banken folgen dabei dem Vorbild der Autoindustrie, die seit Jahren Plattformstrategien, automatisierte Abläufe und Outsourcing nutzt. Die ...

  • 24.01.2012 – 09:55

    Studie: Outsourcing wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger

    Hamburg (ots) - 78 Prozent der Top-Entscheider deutscher Unternehmen stufen die Relevanz von Outsourcing für den Unternehmenserfolg als hoch ein. Das bedeutet einen Anstieg von zehn Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig stehen bei 94 Prozent der Unternehmen Outsourcing-Projekte auf der Agenda. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie "Erfolgsmodell ...

  • 19.01.2012 – 10:31

    Internet: Telekom und NetCologne überraschen mit Startschuss für Entkoppelung der Netze

    Hamburg (ots) - Die angekündigte Partnerschaft der Deutschen Telekom mit dem Kölner Regionalnetzbetreiber NetCologne markiert den Startschuss für die Entkopplung von Telekommunikationsnetzen und Diensten in Deutschland. Das Abkommen sieht vor, dass die Deutsche Telekom für den Zugang zu ihren Endkunden erstmals die Glasfaserleitungen eines Wettbewerbers anmietet ...

  • 17.01.2012 – 09:55

    Studie: Versicherer setzen auf Investitionen in das Risikomanagement

    Hamburg (ots) - 94 Prozent der Versicherer in Deutschland planen vor dem Hintergrund der europäischen Aufsichtsrichtlinie Solvency II Investitionen in die Prozesssteuerung für das Risikomanagement. Damit steht das Thema für die Assekuranz in den nächsten Jahren ganz oben auf der Liste. Drei Viertel der Investoren wollen dabei die gesamte interne Organisation sowie ...

  • 12.01.2012 – 10:00

    Fritz Moser für weitere fünf Jahre als Vorstand der Steria Mummert Consulting AG bestätigt

    Hamburg (ots) - Dr. Fritz Moser, seit Anfang 2009 Mitglied im Vorstand der Steria Mummert Consulting AG, bleibt weitere fünf Jahre im Amt. Der Aufsichtsrat beschloss eine entsprechende Verlängerung seines Vertrags. Der promovierte Wirtschaftsingenieur verantwortet im Vorstand neben dem Bankengeschäft die strategische Marktentwicklung des Unternehmens mit besonderem ...

  • 10.01.2012 – 09:57

    Sparkassen bereiten den Weg für mobile Payment in Deutschland vor

    Hamburg (ots) - Noch in diesem Jahr werden Millionen Girokarten der Sparkassen-Finanzgruppe in Deutschland mit Funktechnik ausgestattet. Bankkunden können so kleine Einkäufe bis 20 Euro kontaktlos ohne Pin und Unterschrift mit ihrer Bankkarte bezahlen. Ein Pilotprojekt startet im April in Niedersachsen, im August soll das System bundesweit eingeführt werden. Damit geht die Kreditwirtschaft einen wichtigen Schritt in ...

  • 04.01.2012 – 09:55

    Studie: Kreditinstitute setzen auf Freundschafts-Banking

    Hamburg (ots) - Rund zwei von fünf Banken planen in den nächsten Monaten, neue Social-Media-Projekte auf Xing, LinkedIn, Facebook, Twitter oder YouTube zu starten. First Mover sind die Sparkassen: 69 Prozent von ihnen arbeiten bereits an kurzfristigen Projekten. Ab 2013 wollen sich weitere 35 Prozent der Kreditinstitute engagieren. Dann gehen 53 Prozent der Genossenschaftsbanken an den Start. Zu diesem Ergebnis kommt ...

  • 28.12.2011 – 07:55

    Mobiles Arbeiten: Drei Viertel der Banken fürchten um Datensicherheit

    Hamburg (ots) - Drei Viertel der deutschen Banken sehen durch mobiles Arbeiten die Vertraulichkeit von Informationen gefährdet. Das gilt für die Datenablage auf Tablet-Geräten ebenso wie für den E-Mail- und Faxversand von fremden Geräten. Zudem stufen 70 Prozent der Branchenentscheider die Datenablage auf Smartphones oder das Lauschen durch unbemerkte Zuhörer bei ...

  • 20.12.2011 – 09:55

    Studie: Banken stellen Risikomanagement auf den Prüfstand

    Hamburg (ots) - Fast neun von zehn Banken planen in den nächsten drei Jahren Investitionen, um ihre Risikosteuerungs- und Controllingprozesse zu verbessern. Im Fokus steht dabei vor allem Personalentwicklung, die Überprüfung der Compliance sowie IT-Governance und -Security. Das ist das Ergebnis des neuen "Branchenkompass Kreditinstitute 2011", der von Steria Mummert ...

  • 15.12.2011 – 09:55

    Studie: 72 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich durch Wirtschaftsspionage gefährdet

    Hamburg (ots) - Knapp drei Viertel der deutschen Unternehmen und Behörden sehen Wirtschaftsspionage als ernst zu nehmendes Risiko für den eigenen Geschäftsbetrieb. Gut jeder dritte Befragte stuft die Bedrohung, ausspioniert zu werden, sogar als hoch ein. Vor allem die Telekommunikations-, Medien- und IT-Branche sieht sich im Visier. Häuser mit Niederlassungen im ...

  • 13.12.2011 – 09:44

    Deutschen Kommunen droht Kreditklemme - Sparpotenziale werden nicht genutzt

    Hamburg (ots) - Auf deutschen Städten und Gemeinden lastet derzeit ein Schuldenberg von 126 Milliarden Euro. Die angespannte Budgetlage der Gemeinden droht sich in den kommenden Jahren weiter zu verschlechtern. Allein die Pensionslasten der Kommunen aus Zahlungen an ehemalige Mitarbeiter werden bis 2035 auf jährlich mindestens 6,2 Milliarden Euro steigen. Frisches ...

  • 08.12.2011 – 09:54

    Studie: Branchenfremde Wettbewerber fordern Banken heraus

    Hamburg (ots) - Acht von zehn Kreditinstituten sehen ihr Kerngeschäft durch branchenfremde Konkurrenten bedroht. Nicht nur klassische Kredit- oder Zahlkartenunternehmen machen den Instituten das Leben schwer. Am Markt treten zunehmend auch neue Zahlungsdienstleister im Internet und Mobilfunk auf, um sich Marktanteile zu erobern. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Branchenkompass 2011 Kreditinstitute" von Steria Mummert ...

  • 06.12.2011 – 08:00

    Atomausstieg: Stadtwerke dürfen Chancen nicht verspielen

    Hamburg (ots) - Nach dem Atomausstieg planen die kommunalen Versorger Großinvestitionen: Die Kapazität der von Stadtwerken betriebenen Kraftwerke soll nach Angaben des Verbandes kommunaler Unternehmen in den nächsten zehn Jahren von derzeit 13.000 auf mindestens 22.000 Megawatt steigen. Doch dieses Ziel können die Stadtwerke nur erreichen, wenn sie stärker als bisher an einem Strang ziehen und gemeinsam in die ...