Folgen
Keine Story von Technische Universität Darmstadt mehr verpassen.

Technische Universität Darmstadt

Filtern
  • 10.10.2019 – 14:08

    TU Darmstadt: Presse-Einladung Eröffnung Testfeld Griesheim

    Sehr geehrte Damen und Herren, unterirdische, gasisolierte Hochspannungs-Gleichstromleitungen sind eine kompakte Alternative zu Freileitungen und Erdkabeln für den Transport elektrischer Energie über weite Strecken. Sie können damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Weltweit erstmalig wird auf dem Testfeld auf dem Gelände der TU in Griesheim eine solche Leitung einem Langzeitversuch unter ...

  • 12.09.2019 – 14:39

    TU Darmstadt: Erneut erfolgreich beim Bund-Länder-Programm

    Acht weitere Professuren für die TU Darmstadt - Erneut erfolgreich beim Bund-Länder-Program Darmstadt, 12. September 2019. Die TU Darmstadt hat im Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses erneut mit ihrem Konzept überzeugt. Sie ist eine von 57 Universitäten in Deutschland, die in der zweiten Antragsrunde des Programms erfolgreich waren. In beiden Förderrunden zusammen hat die TU nun ...

  • 24.06.2019 – 13:09

    Simulierte Synapsen - TU-Forscher berechnen das neuronale Netz des Gehirns

    Darmstadt, 24. Juni 2019. Mit einem Algorithmus aus der Astrophysik simulieren Informatiker der TU Darmstadt das menschliche Gehirn. Ihr Computermodell könnte zukünftig Neurochirurgen unterstützen und die Behandlung von Schlaganfallpatienten verbessern. Professor Felix Wolf und sein Mitarbeiter Dr. Sebastian Rinke aus dem Arbeitsgebiet Parallele Programmierung im ...

  • 21.06.2019 – 11:57

    Mehr Power für die grüne Transformation

    Klimawandel, Artensterben und Gefährdung der Weltmeere: Von den Folgen der Umweltzerstörung sind die Menschen des globalen Südens besonders betroffen. Aber sie zählen auch zu den zentralen Akteuren, die darüber mitentscheiden, ob und wie der ökologische Kollaps abgewendet werden kann. Prof. Dr. Markus Lederer, Leiter des Arbeitsbereichs Internationale Beziehungen der TU Darmstadt, ist überzeugt: Eine ...

  • 14.06.2019 – 10:43

    TU Darmstadt entwickelt System zur Datenschutz-Analyse von E-Mail-Newslettern

    TU Darmstadt entwickelt System zur Datenschutz-Analyse von E-Mail-Newslettern Darmstadt, 14. Juni 2019. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Secure Mobile Networking Labs an der TU Darmstadt haben ein System entwickelt, das die unsichtbaren Tracking-Methoden in Newslettern sichtbar macht und die von den Unternehmen genutzten Drittanbieter offenlegt. Dass man ...

  • 17.05.2019 – 12:08

    Pressemitteilung TU Darmstadt - Kernoberfläche beeinflusst Neutronenbindung

    Präzise laserspektroskopische Messungen erlauben es, die Größe von Atomkernen auch für sehr kurzlebige Isotope zu bestimmen. Physikern der TU Darmstadt und ihren internationalen Kollegen gelang es erstmals, diese Technik über das "doppelt magische" Zinn-Isotop 132Sn hinaus anzuwenden. Sie fanden eine abrupte Zunahme des Radius. Die Daten legen nahe, dass der ...

  • 16.05.2019 – 12:23

    Apple-Geräte erlauben Datenklau und stürzen ab

    Apple-Geräte erlauben Datenklau und stürzen ab Darmstadt, 16. Mai 2019. Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der TU Darmstadt hat Sicherheits- und Privatheitsprobleme in iOS und macOS entdeckt. Apple hat mittlerweile Updates zur Behebung veröffentlicht. Jessica will mit ihrem iPhone zu ihrem Flug nach New York einchecken, doch der Bildschirm bleibt schwarz, während das Telefon ständig neu startet. Und ...

  • 18.12.2018 – 13:36

    Veganismus und Männlichkeit

    Fleisch galt lange als Garant für Männlichkeit. Wie sich Geschlecht in Zeiten des "Veggie-Booms" über Ernährung definiert, haben Tanja Paulitz, Sozioloigie-Professorin an der TU Darmstadt, und ihr wissenschaftlicher Mitarbeiter Martin Winter untersucht. Im Rahmen des vom hessischen Wissenschaftsministerium geförderten Projekts "Ernährungskulturen und Geschlecht" analysierte das Forschungsteam vegane Kochbücher, nahm Feldstudien bei Fachmessen in den Bereichen ...

  • 26.06.2018 – 10:36

    Neues DNA-Syntheseverfahren imitiert die Natur

    Darmstadt, 26. Juni 2018. Zwei Biologie-Studenten der TU Darmstadt haben gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam des Lawrence Berkeley National Laboratorys ein innovatives Verfahren zur enzymatischen Synthese neuer DNA-Sequenzen entwickelt. Damit setzten sie eine seit Jahrzehnten diskutierte Idee erstmals in die Tat um. Die Methode veröffentlichten sie kürzlich in der Fachzeitschrift "Nature Biotechnology". ...

  • 21.06.2018 – 14:36

    TU Darmstadt: Mit künstlicher Intelligenz gegen Hunger

    Weltweit leiden fast 800 Millionen Menschen an Unterernährung. In Zukunft könnte es rund 9,7 Milliarden Menschen geben - rund 2,2 Milliarden mehr als heute. Die globale Nachfrage nach Nahrungsmitteln wird steigen, während der Klimawandel immer mehr unfruchtbaren Boden hinterlässt. Wie sollen sich künftige Generationen noch ernähren? TU-Informatiker versuchen, darauf eine Antwort zu geben. Kristian Kersting, ...

  • 15.06.2018 – 11:05

    TU Darmstadt: Sauberes Wasser für Menschen in Elendsquartieren

    Darmstadt, 15. Juni 2018. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten. In den meisten Entwicklungsländern prägen Slums das Stadtbild - vor allem in den rasant wachsenden "Megacities". Die Infrastrukturen sind dort häufig in katastrophalem Zustand. Wissenschaftler der TU Darmstadt und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt entwickeln nun ein flexibles und skalierbares System, das eine ...

  • 22.05.2018 – 13:59

    Große Bühne für kleine Tiere: Darmstädter Wissenschaftler entwickeln 3D-Insektenscanner

    Ein an der Hochschule Darmstadt und der Technischen Universität Darmstadt gemeinsam entwickelter Scanner ermöglicht die automatisierte digitale Archivierung konservierter Insekten - hochaufgelöst und in 3D. Die weltweit einmalige Entwicklung haben die Wissenschaftler in der Zeitschrift "ZooKeys" veröffentlicht. Seit einigen Jahrzehnten ist ein massiver Schwund von ...