Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
- mehr
Umgang mit Ängsten - Wenn die emotionale Wucht tragischer Großereignisse Menschen psychisch krank macht
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Krieg in der Ukraine, Klimawandel, Energie- und andere Krisen: Darüber berichten die Medien jeden Tag aufs Neue - und das löst bei immer mehr Menschen große Verunsicherung, Wut und Ängste aus. Oliver Heinze ...
3 AudiosEin DokumentmehrServiceportal erleichtert Meldung an die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen / Webportal macht mehr als 30 Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung für Unternehmen und Versicherte zugänglich
Berlin (ots) - Einen Arbeitsunfall anzeigen, ein Unternehmen an- oder abmelden - seit dem Jahreswechsel stehen mehr als 30 Serviceleistungen der gesetzlichen Unfallversicherung auch online zur Verfügung. Darüber informiert der Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, die Deutsche Gesetzliche ...
mehrEndspurt beim JWSL-Kreativwettbewerb / Einsendungen für den "Jugend will sich-er-leben"-Kreativwettbewerb noch bis zum 28. Februar 2023 möglich
Berlin (ots) - Nach dem erfolgreichen Start von "Jugend will sich-er-leben" mit dem diesjährigen Thema "Schutz vor Stolpern, Rutschen, Stürzen" geht nun der Kreativwettbewerb in die heiße Phase. Noch bis zum 28. Februar 2023 können Bewerbungen mit Beiträgen zum Jahresthema eingereicht und hochgeladen werden. ...
mehrWenn's Beschäftigten stinkt / DGUV-Institute entwickeln Arbeitshilfe zur Bewertung der Raumluftqualität im Büro
Berlin (ots) - Ob groß oder klein, modern oder klassisch, ob Einzel- oder Großraumbüro: Büroarbeitsplätze sind so vielfältig wie die Belastungsfaktoren, die hier stören oder zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können. Bei der systematischen Analyse solcher Befindlichkeitsstörungen unterstützt ...
mehrJournalistenpreis: Einsendeschluss für Einreichungen zum German Paralympic Media Award verlängert
Berlin (ots) - Die Frist für die Einreichung von Beiträgen zum German Paralympic Media Award (GPMA), dem größten deutschen Medienpreis im Bereich Behindertensport, wird verlängert. Alle Medienschaffenden sind eingeladen, noch bis zum 30. Januar 2023 journalistische Beiträge über den Sport von Menschen mit Behinderung hier einzureichen. Die journalistischen ...
mehr
Keine Denkverbote in Diskussion um Gewalt gegen Rettungskräfte - Statement von DGUV-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Hussy
Berlin (ots) - Zu den Gewaltvorfällen im Umfeld der Silvesterfeierlichkeiten - insbesondere in Berlin - erklärt der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Dr. Stefan Hussy: "Die Berichte über Angriffe auf Rettungskräfte und Feuerwehrleute zu Silvester schockieren. Die ...
mehrIFA-Umfrage zeigt: Viele Vorgesetzte dulden gefährliche Maschinenmanipulation
Berlin (ots) - Manipulierte Schutzeinrichtungen an Maschinen führen regelmäßig zu schweren und tödlichen Unfällen, verursachen Produktionsausfälle und hohe Kosten. Das Erschreckende: Häufig wissen Vorgesetzte davon, dass Schutzeinrichtungen außer Kraft gesetzt sind. Das zeigt eine Umfrage des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen ...
mehrMehr Menschen mit Behinderung für Sport motivieren / Gesetzliche Unfallversicherung startet Anzeigenserie
mehr
Abschaffung der Isolationspflicht: Eine Herausforderung für den Arbeitsschutz
Berlin (ots) - Die Bundesländer Schleswig-Holstein, Bayern, Baden-Württemberg und Hessen wollen in diesen Tagen die Isolationspflicht bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 abschaffen. Hierzu erklärt der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Dr. Stefan Hussy: "Mit ihrem Alleingang tun die vier Bundesländer Unternehmen, ...
mehrCorona beschert komplizierte Weihnachtsfeiern / Was bei betrieblichen Feiern zu beachten ist
mehrStoßlüften belastet nicht die Heizkostenrechnung / Gesetzliche Unfallversicherung: Luftaustausch wichtig für den Infektionsschutz und als Prävention gegen Schimmelbildung
mehr
"Das soziale Miteinander im Betrieb sollte ganz oben auf die Agenda" / Präventionsexpertinnen der gesetzlichen Unfallversicherung geben Hinweise, wie psychischen Belastungen vermindert werden können
Berlin (ots) - Bereits während der Pandemie haben psychischen Belastungen für viele Beschäftigte zugenommen. Jetzt kommen neue Krisen und Unsicherheiten hinzu. Gleichzeitig arbeiten immer noch viele Menschen im Homeoffice und erleben Vereinzelung. Wie wirken sich diese Umstände auf die Beschäftigten aus? In ...
mehrVielfältiges Angebot auf der Arbeitsschutz Aktuell / Gesetzliche Unfallversicherung bietet wieder eine "Sprech-Stunde Sicherheit und Gesundheit"
Berlin (ots) - Vom 18. Bis 20. Oktober 2022 findet die Arbeitsschutz Aktuell in Stuttgart statt. Die gesetzliche Unfallversicherung präsentiert an Stand G1.018 eine Vielzahl von Arbeitsschutz-Themen. In der "Sprech-Stunde Sicherheit und Gesundheit" können Interessierte direkt mit Fachleuten für Prävention ins ...
mehrReichen Sie Ihre Beiträge für den German Paralympic Media Award 2023 ein
Berlin (ots) - Mit dem German Paralympic Media Award (GPMA) prämiert die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) herausragende journalistische Beiträge aus dem Reha-, Breiten- und Leistungssport. Im kommenden Jahr wird der GPMA bereits zum 22. Mal verliehen. Er ist der größte deutsche Medienpreis im Bereich Behindertensport. Die DGUV weist mit dem Award auf ...
mehrUnverzichtbar für den betrieblichen Brandschutz / Brandschutzbeauftragte und -helfer garantieren kontinuierliches Fachwissen
Berlin (ots) - Brandschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Um im Ernstfall schnell reagieren zu können, müssen Beschäftigte, Führungskräfte und Fachleute gut vorbereitet sein und zusammenwirken. Welche Rolle Brandschutzbeauftragte und Brandschutzhelfer bei der Organisation des Brandschutzes im Betrieb ...
mehrWieder mehr Unfälle in der Schule und auf dem Schulweg / Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 2022
Berlin (ots) - Im ersten Halbjahr 2022 ereigneten sich fast 400.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle. Das ist ein minimales Plus von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Einen deutlichen Anstieg gab es hingegen bei den meldepflichtigen Schulunfällen. Sie stiegen um mehr als 150 Prozent auf mehr als ...
mehrZahl der Schülerunfälle weiterhin rückläufig
mehr
In kleinen Betrieben ist das Unfallrisiko höher / Broschüre der gesetzlichen Unfallversicherung zum Arbeitsunfallgeschehen 2021
mehrJederzeit gut sichtbar auf dem Schulweg
mehrWatch out! - Null Stolpern, Rutschen, Stürzen / Das DGUV-Präventionsprogramm Jugend will sich-er-leben startet mit dem neuen Jahresthema
mehrMehr als 1,3 Millionen Ersthelfende im vergangenen Jahr ausgebildet / Gesetzliche Unfallversicherung: Betriebliche Ersthelfende spielen wichtige Rolle für Erste Hilfe in Deutschland
mehrGesetzliche Unfallversicherung auf der Rehacare
mehrFünf Bausteine, damit Beschäftigte arbeitsfähig bleiben / Wie die gesetzliche Unfallversicherung Betriebe beim Erhalt von Beschäftigungsfähigkeit unterstützt
Berlin (ots) - Der Mangel an Fachkräften macht sich in Deutschland inzwischen in vielen Branchen bemerkbar. Für 2021 hat die Bundesagentur für Arbeit personelle Engpässe in 148 Berufen festgestellt. Betroffen waren vor allem medizinische und Pflege-Berufe, der Bau, das Handwerk und die IT-Branche. Dieses Problem ...
mehr
Zurück ins Gleichgewicht - Wenn Über- bzw. Unterforderung krank macht
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Zufriedenheit im Job wird immer mal wieder als "Luxusproblem" abgetan. Man sollte froh sein, dass man den Job hat, hört man dann gerne. Tatsächlich ist es aber eine wichtige Voraussetzung, um die Arbeit, mit der man seine Brötchen verdient, lange und gut zu ...
2 AudiosEin DokumentmehrStandardwerk für die Arbeitsmedizin erschienen
Berlin (ots) - Das DGUV-Standardwerk für die Arbeitsmedizin wurde in einer Neuauflage veröffentlicht. "DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen" heißt das konzeptionell und strukturell aktualisierte Werk. Es löst die bisherigen "DGUV Grundsätze für arbeitsmedizinische Untersuchungen" ab, die seit 1971 fortlaufend weiterentwickelt wurden. Die DGUV Empfehlungen richten sich in erster ...
mehrCOVID-19: Gesetzliche Unfallversicherung zählt über 220.000 Versicherungsfälle seit Beginn der Pandemie
Berlin (ots) - Seit Beginn der Pandemie haben Berufsgenossenschaften und Unfallkassen über 350.000 Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit (BK) zu COVID-19 erhalten. Besonders hoch war das Aufkommen in der ersten Jahreshälfte 2022. Von Januar bis Juni 2022 gingen 175.430 BK-Anzeigen bei Berufsgenossenschaften ...
mehrGefühlsgesteuert? Berufsfahrerinnen und Berufsfahrer können lernen, Emotionen am Steuer zu kontrollieren
Berlin (ots) - Die Straßen sind voll und die anderen Verkehrsteilnehmenden nerven: Wer dann seine Emotionen nicht unter Kontrolle hat, ist oft unkonzentriert oder lässt sich zu riskantem Fahrverhalten verleiten. Die Folge: Die Unfallgefahr steigt. Wie es gelingen kann, die Emotionen in den Griff zu bekommen, zeigt ...
mehrGerman Paralympic Media Award zum 21. Mal verliehen / Herausragende Berichterstattung über den Behindertensport ausgezeichnet
Berlin (ots) - Schon zum 21. Mal wurde heute der German Paralympic Media Award (GPMA) in Berlin vergeben. Die Preisverleihung fand nach einer einjährigen Pause wieder in Präsenz statt. Mit dem Award zeichnet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) herausragende Berichterstattung über den Breiten-, ...
mehrUnfallrisiko bei der Arbeit 2021 gestiegen, aber weiter unter Niveau von 2019 / Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht Jahresbilanz 2021
Berlin (ots) - Das Unfallrisiko in der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst ist 2021 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das geht aus den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) heute veröffentlicht hat. Danach stieg das Unfallrisiko von 21,54 ...
mehr