-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Postbank begrüsst EZB-Leitzinssenkung
Bonn (ots) - Mit ihrer Entscheidung, die Leitzinsen kräftig um 0,5 Prozentpunkte auf das historische Tief von zwei Prozent zu senken, hat die EZB nach Ansicht der Postbank die richtige Antwort auf die anhaltende Konjunkturschwäche im Euroraum gegeben. Die Aussichten auf eine Belebung der Wirtschaft haben sich im bisherigen Jahresverlauf immer weiter nach hinten verschoben. Ein wesentlicher Grund hierfür ist die ...
mehrPostbank hält Deflationsrisiko für gering
Bonn (ots) - Die Postbank hält das Risiko einer Deflation in Deutschland für eher gering. Mit der gesamtwirtschaftlichen Stagnation, sinkender Inflationsrate und der Haushalts-Zwangsjacke sind die Zutaten für einen beginnenden deflationären Prozess in Deutschland zwar vorhanden. Von einem Preisverfall auf breiter Front kann allerdings nach Einschätzung der Volkswirte der Postbank momentan nicht die Rede sein. Sie ...
mehrZinstrend Mai 2003
mehrPostbank wird Nationaler Förderer der FIFA WM 2006
Frankfurt am Main (ots) - Die Postbank wird Nationaler Förderer für den Bereich Finanzen der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006(TM). Dies gab das Unternehmen am Montag in Frankfurt am Main bekannt. Damit ist die Mannschaft der Nationalen Förderer fast komplett. "Ein starkes Team ist die Voraussetzung für Erfolg. Als größte deutsche Privatkundenbank ist es deshalb schon fast ...
mehrZinstrend Mai 2003
mehr
Postbank plädiert für Senkung der Leitzinsen / Steuer- und Abgabendiskussion ist schädlich
Bonn (ots) - Angesichts des heute veröffentlichten überraschenden Rückgangs der Wirtschaftsleistung in Deutschland im 1. Quartal plädiert die Postbank für eine Senkung der Leitzinsen. Sie erwartet, dass die EZB ihren Leitzins in den nächsten Monaten von derzeit 2,5 Prozent auf 2 Prozent senken wird. Deutschland befindet sich am Rande der Rezession. Die ...
mehrPostbank begrüßt Änderung der EZB-Strategie
Bonn (ots) - Die Postbank begrüßt die Änderung der geldpolitischen Strategie der EZB. Ihr neues Ziel, mittelfristig eine Preissteigerungsrate von zwei Prozent beizubehalten, bedeutet eine Lockerung des bisher zu engen Inflationskorridors. Die EZB verschafft sich dadurch zusätzlichen Freiraum, um auf schwierige wirtschaftliche Situationen, insbesondere auf Deflationsgefahren in Teilen des Euroraums, flexibler ...
mehrGeldmarktfonds: Gewinner der Börsenflaute
mehr
Postbank: Private Überweisungen in EU-Länder zukünftig zum Nulltarif
mehrZinstrend April 2003
mehrPostbank legt bisher bestes Ergebnis vor / Vorsteuerergebnis 399 Millionen Euro / Sparen hat Konjunktur / Firmenkundengeschäft gezielt ausgeweitet
Frankfurt am Main/Bonn (ots) - Mit einem Ergebnis von 399 Millionen Euro vor Steuern hat die Postbank für das Geschäftsjahr 2002 das beste Ergebnis ihrer Geschichte vorgelegt. "Wir haben uns im Marktvergleich recht gut behauptet. Insgesamt war das Geschäftsjahr 2002 für die Postbank trotz der widrigen ...
mehr
Postbank sieht zunehmende Rezessionsgefahr
Bonn (ots) - Die Postbank sieht für 2003 die Hoffnungen auf ein Wiederbeleben der Wirtschaft in Deutschland schwinden. Sie hat deshalb ihre Wachstumsprognose leicht auf 0,6 Prozent reduziert, die für den Euroraum etwas stärker auf 1,2 Prozent. Das Risiko eines noch schwächeren Wachstums sehen die Volkswirte der Bonner Bank als hoch. Die Gefahr eines Rückfalls in die Rezession nimmt deshalb ihrer Ansicht nach ...
mehrAltersvorsorge: Internationale Unterschiede
mehrWelcher Kredit ist günstiger? / Dispo oder Rate: Persönliche Situation ist ausschlaggebend
mehrZinstrend März 2003
mehrOnline-Banking und Online-Einkauf boomen weltweit
mehrPostbank zur EZB
Bonn (ots) - Die Postbank hält die Entscheidung der EZB, die Zinsen zu senken, grundsätzlich für richtig. Die Zinssenkung fiel mit 0,25 Prozentpunkten aber mäßig aus. Die Bank geht deshalb davon aus, dass die EZB in dem unsicheren globalen Umfeld einen Teil ihres Pulvers trocken halten wollte, um noch einmal nachzulegen. Sie erwartet deshalb, dass die EZB die Zinsen in den kommenden Monaten nochmals um einen Viertelpunkt reduzieren wird. Weitere Schritte sieht die ...
mehr
Zinstrend
mehrRenten überflügeln Aktien
mehrZinstrend Januar 2003
mehrStaatliche Förderung für private Altersvorsorge ist über den Postbank-Versicherer noch für 2002 zu haben!
Hilden (ots) - PB Versicherung nimmt Anträge per Fax bis zum 10. Januar 2003 an Noch zwei Tage haben die Bundesbürger Zeit, sich die Riesterförderung für das vergangene Jahr 2002 bei der PB Versicherung zu sichern. Der Postbank-Versicherer nimmt Anträge per Fax bis zum 10. Januar, 12 Uhr, ...
mehrStaatliche Förderung zur privaten Altersversorgung für das komplette Jahr 2002 sichern - beim Postbank-Versicherer noch am Silvestertag möglich!
Hilden (ots) - Die Filialen der Deutschen Post und Postbank sind an Silvester geöffnet - so können sich alle diejenigen, die die staatliche Förderung noch für das gesamte Jahr 2002 ausschöpfen wollen, bis zur letzten Minute die private Altersvorsorge mit Zuschuss vom Staat sichern. Lange Zeit haben ...
mehrZinstrend Dezember 2002
mehr