Folgen
Keine Story von EUROFORUM Deutschland GmbH mehr verpassen.
Filtern
  • 12.03.2003 – 11:57

    Lucent-CEO Pat Russo: Fokus auf Lösungen für Geschäftskunden

    Düsseldorf (ots) - Patricia Russo, President und Chief Executive Officer der Lucent Technologies Inc. beendete den Vortragsreigen auf dem ICT World Forum in Hannover. Ihrer Meinung nach sind es vor allem die Anforderungen der Unternehmen und des globalen Business, welche die ICT-Industrie weiter vorantreiben. Die neuen Vorzeichen seien bekannt: mit weniger Mitteleinsatz müsse bei knappen Kassen mehr erreicht werden. ...

  • 12.03.2003 – 10:46

    Mulcahy fordert Übergang von IT zur IW

    Düsseldorf (ots) - Anne Mulcahy, Chairman und CEO der Xerox Corporation, bemängelte in ihrer Mittags-Keynote am zweiten Tag des ICT World Forum in Hannover, dass beispielsweise Entscheidungen in Echtzeit auch heute trotz weltweit verfügbarer Netze nach wie vor schwierig seien. "Wir sind einfach überladen von Wahlmöglichkeiten.," skizzierte die Xerox-Chefin das Problem vieler BusinessWorker und führte weiter aus: ...

  • 11.03.2003 – 17:10

    EUROFORUM-Seminar "Tschechien, Ungarn, Slowakei" / Absatzmarkt Osteuropa

    Düsseldorf (ots) - Im Zuge des für 2004 geplanten EU-Beitritts wird das Wirtschafts-, Arbeits- und Steuerrecht in Tschechien, Ungarn und der Slowakei an EU-Bedingungen angepasst. Für ausländische Investoren, insbesondere den Handelspartner Nummer eins - Deutschland -, entsteht so ein rechtssicherer Industriestandort bzw. Absatzmarkt. Landeserfahrene ...

  • 11.03.2003 – 16:19

    Alcatel-Chef Serge Tchuruk: Auf Breitband-Netzen in neue Service-Landschaften

    Köln (ots) - Nach Auffassung von Serge Tchuruk, Chairman und CEO von Alcatel weisen Breitband-Services den Weg zu neuem Wachstum. "Wir haben uns schon immer um das Thema Breitband gekümmert, und zwar in den Bereichen DSL, Satellit und Kabel," sagte Tchuruk auf dem ICT World Forum am 11. März in Hannover und führte weiter aus, dass der TK-Markt derzeit ...

  • 11.03.2003 – 16:16

    Samsung-CEO Jong-Yong Yun: Digitale Konvergenz schafft neue Killer-Services

    Köln (ots) - Jong-Yong Yun, Vice Chairman und CEO der Samsung Electronics aus Seoul, Südkorea, zog am zweiten Kongresstag des ICT World Forum in Hannover zunächst einmal eine Parallele zwischen der Jahreszeit in Deutschland und der generellen Stimmung in der ICT-Industrie: "Frühling liegt in der Luft und in der ICT-Industrie, der Niedergang scheint vorbei, wenn ...

  • 11.03.2003 – 11:08

    AMD - CEO Ruiz: In Partnerschaften wachsen

    Düsseldorf (ots) - Hector de J. Ruiz, President, CEO und Director der Advanced Micro Devices (AMD) Inc., hält wie seine Vorredner den Weg der Kooperationen für am besten geeignet, um neue Wachstums- und Ertragsfelder zu erschliessen. Die wichtigsten Herausforderungen an ITC-Unternehmen im gegenwärtigen "Branchenwinter" sei die Konzentration auf datenintesive Applikationen sowie Connectivity-Produkte und -Services. ...

  • 11.03.2003 – 11:08

    Alcatel-Chef Bernhardt: Hohes Marktpotential in Telematik und Logistik

    Düsseldorf (ots) - Andreas Bernhardt, CEO Alcatel Deutschland GmbH, verwies in seinem Vortrag mit dem Titel "Mobility is more than mobile" darauf, dass Mobilität heute und in Zukunft weit über den blossen Gebrauch von Mobiltelefonen hinausgehen müsse. Anwendungen wie dynamische Verkehrslenkung oder der automatische Check sämtlicher Betriebszustände eines ...

  • 10.03.2003 – 18:08

    Vom Carrier zum Solution-Partner

    Düsseldorf (ots) - Thomas Ganswindt, Chef von Siemens Information & Communication Networks (ICN) betonte auf dem ICT World Forum am 10. und 11. 3. 2003 im Vorfeld der CeBIT, dass es Sinn mache, als Anbieter Businessmodelle für Kundenunternehmen durchzurechnen. Nur so gelange man dahin, dass Produkte und Services im Sinne einer permanenten interaktiven Fortentwicklung von Anwendungslösungen beim Kunden im Einsatz sind. Bloße Lieferanten/Abnehmer-Beziehungen gehören ...

  • 10.03.2003 – 17:57

    Forrester CEO Colony: Mit WerServices und "organic IT" aus der Krise

    Düsseldorf (ots) - George Forrester Colony, CEO der Forrester Research Inc., zeigte anlässlich seines Vortrags auf dem ICT World Forum in Hannover auf, wie sich mit Webservices oder hochintegrierter sogenannter "organischer IT" existierende Investitionen durchaus auch ohne neue Ausgaben veredeln lassen. "Wie können wir den Aufschwung managen, wenn sich die Nebel ...

  • 10.03.2003 – 17:32

    CeBIT-burn-in der besonderen Art Première des ICT World Forum

    Düsseldorf (ots) - Vor 500 Gästen aus den Chefetagen deutscher und internationaler IT-Unternehmen und zahlreichen Journalisten aus aller Welt wurde heute von Bundesbildungsministerin Edelgard Buhlman das erste ICT World Forum in Hannover eröffnet. Auf der hochkarätig besetzten Veranstaltung, die im unmittelbaren Vorfeld der CeBIT stattfindet, entwerfen 38 Chefs internationaler Unternehmen sowie führende Analysten ...

  • 10.03.2003 – 10:56

    EUROFORUM-Konferenz "TKG-Novelle 2003" / Neue Regeln für den Wettbewerb

    Düsseldorf (ots) - Durch die Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) werden 2003 die Rahmenbedingung für den Telekommunikationsmarkt an die neue Wettbewerbssituation und an die EU-Forderungen angepasst. Geplant sind Änderungen bei der Auskunftspflicht über die Kostenstrukturen und Kundendateien gegenüber dem Telekom-Regulierer. Die Kosten für die ...

  • 07.03.2003 – 09:02

    Pressemitteilung zur 7. EUROFORUM-Jahrestagung "Stadtwerke 2003" / Stadtwerke behaupten sich

    Düsseldorf (ots) - Stadtwerke behaupten sich im liberalisierten Energiemarkt besser als erwartet. Durch gezielte Kooperationen und Partnerschaften nutzen sie Synergien und Einsparungspotenziale. Höhere Beschaffungspreise, die Fragen der Netznutzungsentgelte, das Legal Unbundling sowie die gestiegene Stromsteuer und der Verkaufsdruck der finanzschwachen Kommunen ...

  • 28.02.2003 – 09:30

    EUROFORUM-Konferenz "Zähl- und Messwesen für Strom und Gas"

    Düsseldorf (ots) - Fortschritte bei der Liberalisierung des Messwesens Um den Wettbewerb unter den Stromfirmen zu stärken, hat das Bundeskartellamt den Stromnetzbetreiber RWE Net AG aufgefordert seine Mess- und Verrechnungspreise deutlich zu senken. Da die Preise von RWE Net zu den höchsten unter den deutschen Stromanbietern gehören, verlangen die Kartellwächter eine Preissenkung um ...