ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Gesundheitsausschuss: 1,2 Millionen Menschen fordern Schutz der Apotheken vor ausländischem Versandhandel
mehrEinladung: Pressekonferenz zum Tag der Apotheke 2017
Berlin (ots) - Wie halten es die Bundesbürger mit Ernährung, Bewegung und Rauchen? Welche Rolle spielen die wohnortnahen Apotheken in der Prävention? Im Auftrag der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft im April/Mai 2017 rund 3.400 Menschen ab 16 Jahren befragt. Anlass für die Umfrage ist der 'Tag der Apotheke' am 7. Juni. Die bundesweiten ...
mehrNur noch 19.942 Apotheken in Deutschland: Immer mehr Inhaber geben auf
Ein AudiomehrEU-Richtlinie: Apotheker aus Frankreich und Deutschland fordern Ausnahme für Heilberufe
mehrSicherheit geht vor: Apotheker kontrollieren täglich Arzneimittel und Wirkstoffe
mehr
- 3
Deutscher Apotheken-Award: Projekte aus Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt ausgezeichnet
mehr Einzelfälle statt Routine: Apotheker berieten 2016 mehr als 23 Millionen Mal zu inhalativen Arzneimitteln
mehrDAV-Vorsitzender Becker: Erste Verbesserungen für Patienten, ernste Herausforderungen für Apotheken
mehr
Weniger Apotheken, mehr Personal
mehrEuropäische Impfwoche: Weniger Impfungen gegen Masern in Deutschland im Jahr 2016
mehrSteuererklärung 2016: Arzneimittelausgaben durch Zuzahlungsquittungen und Grüne Rezepte belegen
mehr
Apotheker veröffentlichen Kernpositionen zur Bundestagswahl
mehrPresseeinladung zum 54. DAV-Wirtschaftsforum 2017 und zur Verleihung des 2. Deutschen Apotheken-Awards 2017 in Berlin
Berlin (ots) - Zwischen dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs am 19. Oktober 2016 zum Versandhandel mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln und der Bundestagswahl am 24. September 2017 bietet das 54. Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbandes ...
Ein DokumentmehrErhalt des Preisbildungssystems für Arzneimittel ist Gebot politischer Vernunft
mehrUnterschriftenaktion: Pro Wahlkreis 4.000 Patienten für Schutz der Apotheken vor Ort
mehrUnterschriftenaktion nach EuGH-Urteil - 1,2 Millionen Unterstützer fordern von Politik: Schützen Sie die Apotheken vor Ort!
mehrZahl der Rezepturarzneimittel bleibt 2016 unverändert hoch
mehr
AM-VSG unterstützt Arzneimittelversorgung
mehrBeschränkung des Versandhandels auf rezeptfreie Arzneimittel bleibt alternativlos
mehrMedizinisches Cannabis aus Apotheken: Was Patienten wissen sollten
Berlin (ots) - Bald können Ärzte im Rahmen ihrer Therapiefreiheit im Einzelfall medizinischen Cannabis verordnen. Ein entsprechendes Gesetz soll noch im März in Kraft treten. "Jede Apotheke kann dann nach einer ärztlichen Verordnung Rezepturarzneimittel mit Cannabis herstellen und abgeben", sagt Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer. Der Arzt ...
mehrAuf Reiseimpfungen nicht aus Kostengründen verzichten: Apotheker informieren auf ITB Berlin
mehrBessere Versorgung von Diabetikern: BARMER und Deutscher Apothekerverband schließen neuen Vertrag
mehrSPD-Vorschlag ist keine Alternative zu Versandhandelsverbot für rezeptpflichtige Arzneimittel
mehr
Apotheker prüfen mehr als 6 Millionen industriell hergestellte Arzneimittel pro Jahr
Berlin (ots) - An jedem Werktag wird in jeder öffentlichen Apotheke mindestens ein industriell hergestelltes Arzneimittel kontrolliert. Pro Jahr überprüfen die rund 20.000 Präsenz-Apotheken damit mehr als sechs Millionen Stichproben auf mögliche Qualitätsmängel. "Jede zufällig ausgewählte Probe wird mit der Genauigkeit des Apothekers mit allen Sinnen ...
mehrGesetz: Hilfsmittelversorgung leicht verbessert
mehrApothekendichte 2017: Nur noch 24 Betriebsstätten pro 100.000 Einwohner
mehrParkinson-Patienten setzen auf Apotheken vor Ort / Vereinbarung zwischen ABDA und Deutscher Parkinson Vereinigung
mehrSchmerzmittel, "Pille danach", Rezepturen: Viele Medikamente nicht über Versandhändler erhältlich
mehrStets erreichbar: Öffentliche Apotheken sind an Öffnungszeiten gebunden
Berlin (ots) - Schilder wie "Heute von 12 bis 17 Uhr geöffnet" oder "Wegen Inventur geschlossen" sind für Apotheken undenkbar. Denn Apotheker dürfen die Öffnungszeiten ihrer Apotheke nicht frei wählen und zu selbst definierten Zeiten schließen. Als zentrale Institution der Arzneimittelversorgung unterliegen sie einer Vielzahl von Gemeinwohlpflichten. Dazu ...
mehr