ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Eine Million Versicherte mehr: Arzneimittelausgaben der GKV im Jahr 2016 um 3,8 Prozent gestiegen
mehrAMK meldet für 2016 neuen Höchststand bei Verdachtsfällen auf Arzneimittelrisiken
Berlin (ots) - Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) bearbeitete im Jahr 2016 rund 8 900 Verdachtsfälle auf Arzneimittelrisiken. Verglichen mit der Anzahl an Meldungen seit 1993 stellt dies den bisherigen Höchststand dar; im Jahr 2015 bearbeitete die AMK rund 8 400 Fälle. "Apotheken tragen durch die Meldungen an die AMK entscheidend dazu bei, die ...
mehrNicht nur der Pflanzenname zählt: Bei pflanzlichen Medikamenten ist genaue Zusammensetzung wichtig
mehrBundesapothekerkammer begrüßt neues Cannabisgesetz
mehrMedikamente gegen Asthma nur nach Schulung und Monitoring richtig inhaliert
mehr
Müde oder schlaflos durch Nebenwirkungen
mehrAsthma-Therapie durch gentechnisch hergestellte Medikamente ergänzt
mehrBerend Groeneveld ist neuer Patientenbeauftragter des Deutschen Apothekerverbandes
mehr
Kiefer: Versandhandel kann Flächendeckung durch wohnortnahe Apotheken nicht ersetzen
Berlin/Schladming (ots) - "Die Infrastruktur der Apotheken ist - im Gegensatz zum individuell benötigten Arzneimittel - ein öffentliches Gut. Niemand kann von der Nutzung öffentlicher Güter ausgegrenzt werden", sagte Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer, gestern bei der Eröffnung des internationalen Fortbildungskongress pharmacon. "Jeder, der ...
mehrKrankenkassen könnten Patienten stärker entlasten: Nur noch jedes fünfte Rabattarzneimittel ist zuzahlungsfrei
mehrGeschäftsstelle der AMK unter neuer Leitung
Berlin (ots) - Die Geschäftsstelle der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) wird seit dem 1. Januar 2017 von Dr. rer. nat. André Said (32) geleitet. Der Apotheker (Approbation im Jahr 2010) hat im Anschluss an seine pharmakologische Promotion am Institut für Pharmazie der Freien Universität Berlin dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter gearbeitet. In der Geschäftsstelle der AMK arbeiten derzeit zwei ...
mehr
Geld sparen durch Zuzahlungsbefreiung: Ab sofort für 2017 bei Krankenkasse beantragen
mehrRauchstopp ab Neujahr gut vorbereiten
Berlin (ots) - Knapp jeder dritte Bundesbürger raucht - und jeder Raucher weiß, dass das der Gesundheit schadet. Endlich Nichtraucher zu werden ist deshalb ein Klassiker unter den Neujahrsvorsätzen. "So gut wie jeder Raucher hat es schon mal versucht, aber der dauerhafte Rauchstopp fällt oft schwer", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Beim Rauchen aktiviert Nikotin das Belohnungszentrum im ...
mehrUnterschriftenaktion in Apotheken beginnt
mehrNacht- und Notdienst in den Weihnachtsferien: Ein Viertel mehr Anfragen an Apothekenfinder 22 8 33
mehrHilfsorganisationen der Apotheker sammeln Spenden für notleidende Menschen in aller Welt
mehrApotheker offen für ausländische Kollegen und Mitarbeiter
Berlin (ots) - Die deutschen Apotheker sind offen für qualifizierte Kollegen und Mitarbeiter aus dem Ausland. "Wer in der Apotheke arbeiten will, muss neben der fachlichen Kompetenz auch gute Sprachkenntnisse für die Patientenberatung haben. Wer beides kann, wird von den deutschen Apothekern mit offenen Armen aufgenommen", sagt Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. ...
mehr
Deutscher Apotheken-Award 2017 ausgeschrieben: Auch Selbsthilfegruppen und Patientenverbände können nominieren
mehrABDA verabschiedet Resolution zum Versandhandel
Berlin (ots) - Die Mitgliederversammlung der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. hat heute einstimmig folgende Resolution verabschiedet: Die Mitgliederversammlung begrüßt den Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Gröhe und die Forderung des Bundesrates, den Versandhandel mit Arzneimitteln auf den Bereich der nicht verschreibungspflichtigen Produkte zu beschränken. Allein diese Maßnahme stellt ...
mehrFriedemann Schmidt als ABDA-Präsident wiedergewählt
mehrBei Halsschmerzen helfen Heilpflanzen und Hausmittel
Berlin (ots) - Kratzen im Hals oder Schmerzen beim Schlucken sind typische Symptome einer Erkältung. "Pflanzliche Medikamente haben sich gegen Halsschmerzen bewährt", sagt Gabriele Overwiening aus dem Geschäftsführenden Vorstand der Bundesapothekerkammer. Dagegen helfen verschiedene Pflanzenextrakte, zum Beispiel aus Kamillenblüten, den Blättern von Salbei, Thymian oder Spitzwegerich und die Heilpflanze Isländisch ...
mehrFritz Becker bleibt Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes
mehrBundesapothekerkammer bestätigt Kiefer als Präsidenten
Berlin (ots) - Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat heute Dr. Andreas Kiefer (55) einstimmig als Präsidenten bestätigt. Die nächste Amtsperiode beginnt im Januar 2017 und dauert vier Jahre. Kiefer: "Die Bundesapothekerkammer wird den Apothekerberuf zukunftssicher in allen Tätigkeitsfelder weiterentwickeln. Die wohnortnahen öffentlichen Apotheken sind und bleiben eine eigenständige Säule des Gesundheitswesens. Wir ...
mehr
Persönlicher Apothekerkontakt ist für 7,5 Millionen funktionale Analphabeten essentiell
Berlin (ots) - Viele Menschen brauchen den persönlichen Kontakt zu ihrem Apotheker - zum Beispiel, weil sie nicht lesen und schreiben können. In Deutschland sind 7,5 Millionen Erwachsene funktionale Analphabeten. Diese Menschen sind keine Analphabeten im wörtlichen Sinne. Sie können einzelne Wörter oder kurze Sätze lesen, scheitern aber am Erfassen längerer ...
mehrApotheker geben immer weniger Antibiotika ab
Berlin (ots) - Apotheker in öffentlichen Apotheken geben immer weniger Antibiotika an ihre Patienten ab - im Jahr 2015 etwa 17 % weniger als zehn Jahre zuvor. Das ergab eine Analyse von Rezepten für gesetzlich Versicherte durch das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI) anlässlich des Europäischen Antibiotikatags am 18. November. Während im Jahr 2005 noch etwa 710 Packungen Antibiotika pro 1000 Versicherte ...
mehr155.000 Beschäftigte in Apotheken: EuGH-Urteil gefährdet Arbeitsplätze
mehr99 von 100 Patienten lösen ihre Rezepte in deutschen Apotheken ein
mehrSchon mehr als 150 Apothekenschließungen im Jahr 2016
mehrSozial ist, was nah an den Menschen ist: Schnelle und kompetente Arzneimittelversorgung durch Apotheken vor Ort
mehr