Folgen
Keine Story von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände mehr verpassen.
Filtern
  • 05.06.2015 – 10:54

    Trockene Augen sind häufig, aber nicht immer harmlos

    Berlin/Meran (ots) - Trockene Augen sind häufig, aber nicht immer harmlos. Denn eine dauerhafte Austrocknung des Auges kann das Infektionsrisiko erhöhen bzw. zu einer Entzündung führen. In der Folge sind strukturelle Schäden der Hornhaut möglich. "In der Selbstmedikation sollten auch rezeptfreie Augenmedikamente nicht dauerhaft und nur nach individueller Beratung des Apothekers angewendet werden", sagte Dr. Eric ...

  • 04.06.2015 – 10:42

    Gewichtszunahme bei Antidepressiva oft vermeidbar

    Berlin/Meran (ots) - Einige Medikamente gegen Depressionen können zu einer Gewichtszunahme führen. "Wenn Frauen im Beipackzettel von einer möglichen Gewichtszunahme lesen, wollen viele das Antidepressivum gar nicht erst einnehmen. Aber wenn die Beratung des Apothekers nicht nur fachlich, sondern auch kommunikativ auf die Bedürfnisse der Patienten eingeht, lassen sich diese Ängste oft abbauen. Dadurch verbessern ...

  • 03.06.2015 – 11:12

    Anwendung von Augentropfen hat viele Tücken

    Berlin/Meran (ots) - Die richtige Anwendung von Augentropfen ist komplizierter, als viele Patienten denken. "Arzneimitteltherapiesicherheit hängt nicht nur vom Wirkstoff, sondern auch von der Arzneiform ab. Eine Tablette zu schlucken ist einfach - Augentropfen richtig anzuwenden hat aber viele Tücken und gelingt nur wenigen Patienten auf Anhieb. Patienten sollten sich die richtige Anwendung deshalb in der Apotheke ...

  • 02.06.2015 – 13:02

    Apothekerlicher Sachverstand auch bei Antibiotika-Gabe im Krankenhaus unerlässlich

    Berlin/Meran (ots) - Bei der Antibiotika-Gabe im Krankenhaus kann die enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Apothekern dazu beitragen, die Bildung von Resistenzen zu vermeiden. Dazu referierte die Krankenhausapothekerin Edith Bennack, St. Elisabeth-Krankenhaus in Köln, beim pharmacon, einem internationalen Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer. Bennack: ...