ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Weltapothekertag: Deutschland begrüßt 3.000 Pharmazeuten aus 100 Ländern in Düsseldorf
mehr25 Jahre Deutsche Einheit: Apothekenstrukturen angeglichen, Arzneimittelverbrauch unterschiedlich
Berlin (ots) - In der Qualität der Versorgung mit Arzneimitteln gibt es nach 25 Jahren Deutscher Einheit zwischen Ost und West keine Unterschiede mehr. Die Apothekendichte liegt hier wie dort bei 25 Apotheken pro 100.000 Einwohnern und damit leicht ...
Ein DokumentmehrEinladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2015
Berlin (ots) - In unserer älter werdenden Gesellschaft wächst die Zahl der Menschen, die dauerhaft mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen müssen. Polymedikation birgt Risiken: Die korrekte Einnahme mehrerer Präparate kann Patienten überfordern und es kann zu gefährlichen Wechselwirkungen kommen. Wie kann man den Problemen, die mit Polymedikation ...
Ein DokumentmehrApotheker helfen Patienten, Quacksalberei zu erkennen
Berlin (ots) - Verbraucher sollten Werbeversprechen für Nahrungsergänzungsmittel kritisch hinterfragen. Unseriöse Werbung können Verbraucher mit gesundem Menschenverstand selbst entlarven. "Wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es oft auch nicht wahr", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. "Ihr Apotheker informiert Sie kompetent und unabhängig darüber, woran Sie ...
mehrDeutscher Apotheken-Award erstmals ausgeschrieben
mehr
Analbeschwerden: Apotheken bieten diskrete Beratung
Berlin (ots) - Wer unter Juckreiz am Po, Blut im Stuhl, Fremdkörpergefühl oder Schmerzen beim Stuhlgang leidet, sollte die Beratungsangebote seiner Apotheke nutzen. "Lassen Sie sich von Ihrem Apotheker beraten und die richtige Anwendung der Medikamente erklären. Jeder Apotheker bietet auf Wunsch diskrete Gespräche an, zum Beispiel in einem separaten Raum", sagt Wolfgang Pfeil aus dem Geschäftsführenden Vorstand der ...
mehrARMIN: Server für Medikationspläne zertifiziert und in Betrieb
Dresden/Weimar (ots) - Ärzte und Apotheker, die sich an der Arzneimittelinitiative ARMIN beteiligen, können ab sofort mit höchster Datensicherheit Informationen austauschen. Seit gestern ist der ARMIN-Medikationsplanserver erfolgreich für das sichere Netz der KVen zertifiziert und in Betrieb genommen worden. Durch die Zertifizierung wird sichergestellt, dass die ...
mehr2014 gaben Apotheken mehr als 26 Mio. kühlpflichtige Medikamente ab / Bedeutung der Kühlung ist vielen Patienten nicht bekannt
mehr
Schwerkranke Privatversicherte von Vorauszahlungen in Apotheken entlasten
mehrSchon 2.000 Apotheker aus 100 Ländern für Weltkongress in Düsseldorf gemeldet
mehrSommerferien in Deutschland: Mit "Apothekenfinder"-App jederzeit die nächste Notdienstapotheke finden
mehr
E-Health-Gesetz: Ländervotum für Einbindung von Apotheken bei Medikationsplan ist vernünftig
mehrGrünes Rezept: Viele Krankenkassen erstatten auch rezeptfreie Arzneimittel
mehrMedikamente vor Hitze schützen
Berlin (ots) - An heißen Sommertagen sollten Medikamente vor Hitze geschützt werden. Wer mit dem Auto unterwegs ist, etwa bei einem Campingurlaub oder auf längeren Reisen, sollte entsprechend vorsorgen. "Ob Arzneimittel wärmeempfindlich sind, können Patienten in der Apotheke erfragen. Hitzeempfindliche Medikamente können unterwegs gut in einer Kühltasche ohne Kühlelemente verstaut werden", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Empfehlenswert ...
mehrNeue Rabattverträge können für Patienten zu Umstellungen bei Präparaten und Zuzahlungen führen
mehrNebenwirkungen im Beipackzettel: Nicht verunsichern lassen
mehrDr. Dr. Georg Engel neu im Geschäftsführenden Vorstand der Bundesapothekerkammer
Berlin (ots) - Dr. med. Dr. phil. nat. Georg Engel (55) ist neues Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der Bundesapothekerkammer (BAK). Der Apotheker und Arzt leitet die Krankenhausapotheke des Universitätsklinikums Greifwald und ist seit diesem Jahr Präsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern. Engel wurde von der Mitgliederversammlung der BAK ...
mehr
Dr. Dr. Georg Engel neu im Geschäftsführenden Vorstand der Bundesapothekerkammer
mehrZwei Drittel aller Kinder haben gelegentlich Magen-Darm-Beschwerden
mehrPräventionsgesetz lässt Vorsorgepotenzial von Apotheken ungenutzt
mehrTag der Apotheke / Magen-Darm-Beschwerden werden oft mit rezeptfreien Medikamenten behandelt
mehrMedikamente auch während des Ramadans einnehmen
Berlin (ots) - Muslime sollten während des Ramadans nicht unbedacht auf die Einnahme ihrer Medikamente verzichten. Häufig sind Risiken durch eine Anpassung der Dosis vermeidbar. "Wer dauerhaft zu bestimmten Tageszeiten Medikamente einnehmen muss, sollte mit seinem Arzt oder Apotheker eine individuelle Lösung finden", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. So ist es bei einigen Krankheiten ...
mehr7 von 10 Bundesbürgern leiden gelegentlich unter Magen-Darm-Beschwerden / Tag der Apotheke am 18. Juni 2015
mehr
"Überraschend, kompetent, knackig": ABDA-Imagekampagne mit Health Media Award ausgezeichnet
mehrVersorgungsstärkungsgesetz: Apotheker ziehen gemischte Bilanz für Zukunft der Arzneimittelversorgung
mehrTrockene Augen sind häufig, aber nicht immer harmlos
Berlin/Meran (ots) - Trockene Augen sind häufig, aber nicht immer harmlos. Denn eine dauerhafte Austrocknung des Auges kann das Infektionsrisiko erhöhen bzw. zu einer Entzündung führen. In der Folge sind strukturelle Schäden der Hornhaut möglich. "In der Selbstmedikation sollten auch rezeptfreie Augenmedikamente nicht dauerhaft und nur nach individueller Beratung des Apothekers angewendet werden", sagte Dr. Eric ...
mehrGewichtszunahme bei Antidepressiva oft vermeidbar
Berlin/Meran (ots) - Einige Medikamente gegen Depressionen können zu einer Gewichtszunahme führen. "Wenn Frauen im Beipackzettel von einer möglichen Gewichtszunahme lesen, wollen viele das Antidepressivum gar nicht erst einnehmen. Aber wenn die Beratung des Apothekers nicht nur fachlich, sondern auch kommunikativ auf die Bedürfnisse der Patienten eingeht, lassen sich diese Ängste oft abbauen. Dadurch verbessern ...
mehrAnwendung von Augentropfen hat viele Tücken
Berlin/Meran (ots) - Die richtige Anwendung von Augentropfen ist komplizierter, als viele Patienten denken. "Arzneimitteltherapiesicherheit hängt nicht nur vom Wirkstoff, sondern auch von der Arzneiform ab. Eine Tablette zu schlucken ist einfach - Augentropfen richtig anzuwenden hat aber viele Tücken und gelingt nur wenigen Patienten auf Anhieb. Patienten sollten sich die richtige Anwendung deshalb in der Apotheke ...
mehrApothekerlicher Sachverstand auch bei Antibiotika-Gabe im Krankenhaus unerlässlich
Berlin/Meran (ots) - Bei der Antibiotika-Gabe im Krankenhaus kann die enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Apothekern dazu beitragen, die Bildung von Resistenzen zu vermeiden. Dazu referierte die Krankenhausapothekerin Edith Bennack, St. Elisabeth-Krankenhaus in Köln, beim pharmacon, einem internationalen Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer. Bennack: ...
mehr