ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
E-Health-Gesetzentwurf hat gravierende Lücken bei Arzneimitteltherapiesicherheit
Berlin (ots) - Deutschlands Apotheker sehen in Bezug auf die Arzneimitteltherapiesicherheit große Defizite im Kabinettsentwurf zum E-Health-Gesetz. Der Präsident des ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Friedemann Schmidt, übte deutliche Kritik an dem Entwurf: "Es ist richtig und gut, dass alle Versicherten, die mindestens drei Arzneimittel ...
mehrTochtergesellschaften der ABDA werden unter einem Dach zusammengeführt
Berlin (ots) - Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände teilt mit, dass sie beabsichtigt, die GOVI-Verlag GmbH und die Werbe- und Vertriebsgesellschaft Deutscher Apotheker mbH (WuV) in einer Gesellschaft zusammenzuführen. Die Bereiche IT/EDV und technische Dienste der VGDA-Verwaltungsgesellschaft Deutscher Apotheker mbH sollen in die neue Gesellschaft ...
mehr"Für Ihr Bauchgefühl." Apotheker widmen 'Tag der Apotheke' am 18. Juni 2015 Magen-Darm-Beschwerden
mehrUnterkühlung vermeiden schützt vor Harnwegsinfekten
Berlin (ots) - Die Badesaison beginnt, und damit nehmen auch Harnwegsinfekte zu. Um einer Unterkühlung vorzubeugen, sollte man sich nach dem Schwimmen schnell umziehen. Trocknet nasse Kleidung auf der Haut, entsteht durch die Verdunstung Kälte. Das erhöht das Risiko eines Harnwegsinfekts. Aus dem gleichen Grund sollte man sich nicht auf kalte Steine setzen. Infektionen der Harnblase sind nicht nur lästig, weil sie ein ...
mehrApotheker unterstützen Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen
Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat Antibiotika-Resistenzen den Kampf angesagt - und wird dabei von den Apothekern unterstützt. Heute wurde im Kabinett eine aktuelle "Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie" (DART) beschlossen. Dabei wird unter anderem eine Sensibilisierung der Gesellschaft gefordert. "Pro Jahr haben die Apotheken eine Milliarde Patientenkontakte. Wir nutzen diese, um die Bevölkerung gezielt über ...
mehr
DAV-Wirtschaftsforum 2015 / Apotheken brauchen langfristige Planungssicherheit für gute Patientenversorgung
Berlin (ots) - Deutschlands Apotheker fordern mehr Erwartungsverlässlichkeit und klarere Vergütungsregeln, um die wohnortnahe Arzneimittelversorgung der Bevölkerung langfristig sichern zu können. "Wer eine flächendeckende und hochwertige Versorgung will, hat die Pflicht, dafür auch angemessene wirtschaftliche ...
mehrNeue Statistikbroschüre "Die Apotheke: Zahlen, Daten, Fakten 2015" / Apotheken haben 2014 eine Milliarde Patienten versorgt und über 500.000 Notdienste geleistet
Berlin (ots) - Die gut 20.000 Apotheken in Deutschland hatten im Jahr 2014 eine Milliarde Patientenkontakte zu verzeichnen. Das bedeutet, dass im Durchschnitt täglich 3,6 Millionen Menschen in die Apotheke gekommen sind. Immobile Patienten wurden in 250.000 Botendiensten pro Tag versorgt. Diese und weitere ...
mehrInhalationstechnik vom Apotheker demonstrieren lassen
Berlin (ots) - Wer gegen eine Lungenerkrankung wie Asthma Medikamente braucht, sollte sich die Inhalationstechnik in der Apotheke erklären lassen. "Viele langjährige Patienten sind davon überzeugt, dass sie ihre Medikamente richtig anwenden. Aber viele Inhalationssysteme sind kompliziert. Die Folge: Sprays oder Pulverinhalatoren werden nicht immer korrekt bedient", sagt Gabriele Overwiening, Mitglied des ...
mehr
Apotheker aus aller Welt diskutieren Globalisierung der Arzneimittelversorgung im Herbst in Düsseldorf
mehrJedes dritte verordnete Medikament ist allein wegen der Arzneiform besonders beratungsbedürftig
mehrBundesapothekerkammer: Ärztlich verordnetes Cannabis konsequent wie ein Arzneimittel behandeln
Berlin (ots) - Die Bundesapothekerkammer setzt sich dafür ein, dass Cannabis wie andere Arzneimittel behandelt wird. Das gilt für die Verwendung der getrockneten Pflanzenteile ebenso wie für Zubereitungen aus Cannabis. "Alle Arzneimittel gehören in die Hände des Apothekers. Wenn Cannabis gegen Schmerzen ärztlich verordnet wird und die Funktion eines Arzneimittels ...
mehr
Apotheken stellten 2014 mehr als 12 Millionen Rezepturarzneimittel her
mehrApothekenfinder 22 8 33: Zu Ostern jederzeit die nächstgelegene Notdienstapotheke finden
mehrBei Medikamenten zwischen 'Creme' und 'Salbe' unterscheiden
Berlin/Eschborn (ots) - Bei der Bezeichnung von Medikamenten zur Anwendung auf der Haut sollten Ärzte, Apotheker und Patienten zwischen den Begriffen 'Creme' und 'Salbe' unterscheiden. "Die beiden Begriffe sind aus pharmazeutischer Sicht keine Synonyme, sondern bezeichnen definierte Grundlagen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Werden die Begriffe nicht einheitlich verwendet, sind Missverständnisse unvermeidlich", ...
mehrHeuschnupfen und Erkältung mit unterschiedlichen Nasensprays behandeln
Berlin (ots) - Im Frühling plagt Schnupfen viele Menschen. Betroffenen ist nicht immer klar, ob eine Allergie oder eine Erkältung die Ursache ist. "Wer ein Nasenspray braucht, sollte sich bei der Auswahl in der Apotheke beraten lassen", sagt Gabriele Overwiening, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der Bundesapothekerkammer. "Häufig fragen uns Patienten nach ...
mehrNeue Studienergebnisse belegen: Beratung durch Apotheker senkt Risiko von Diabetes
mehr60. Todestag von Sir Alexander Fleming: Entdeckung der Antibiotika war ein pharmazeutischer Durchbruch
Berlin (ots) - Antibiotika sind aus dem heutigen Arzneimittelschatz nicht mehr wegzudenken und sehr segensreich. "Früher kam eine Infektion oft einem Todesurteil gleich. Erst durch die Antibiotika hat sich das geändert", sagt Mathias Arnold, Vizepräsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, ...
mehr
Pille danach ab 15. März rezeptfrei in Apotheken erhältlich
Berlin (ots) - Ab dem 15. März 2015 erhalten Frauen die 'Pille danach' rezeptfrei in Apotheken. Der Bundesrat hat heute einer Änderung der entsprechenden Verordnung zugestimmt. "Eine umfassende Beratung ist bei der 'Pille danach' auch in der Selbstmedikation unverzichtbar. Wir Apotheker werden dies leisten, denn kompetente und diskrete Beratung gehört zu unseren ...
mehrITB Berlin: Nicht nur bei Reisen an Impfschutz denken
mehrImagekampagne der Apotheker: Ab 5. März bundesweite Kinospots mit Bernhard Hoëcker
mehrBundesapothekerkammer beruft Wissenschaftlichen Beirat erneut
Berlin (ots) - Die Bundesapothekerkammer hat ihren Wissenschaftlichen Beirat (WB) bis Ende 2018 erneut berufen. Zum Sprecher des WB wurde gestern Prof. Dr. Theodor Dingermann gewählt. Der WB berät die Bundesapothekerkammer bei der Programmgestaltung und wissenschaftlichen Leitung ihrer Fortbildungskongresse, speziell des pharmacons, und bei Fragen zur Ausbildung. Auch die Landesapothekerkammern werden bei regionalen ...
mehrZahl der Apotheken auf niedrigstem Stand seit 1992
mehrArzneimittelausgaben 2014 um 9 Prozent gestiegen: Ursachen sind Herstellerabschlag und Innovationen
mehr
ABDA startet Projekt PRIMA zum heilberufsübergreifenden Medikationsplan / Bundesgesundheitsministerium fördert das Vorhaben
Berlin (ots) - Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat ein neues Projekt gestartet, das die Erstellung eines elektronischen Medikationsplans für Patienten gemeinsam durch Arzt und Apotheker ermöglichen soll. Unter dem Namen "PRIMA" (Primärsystem-Integration des Medikationsplans mit ...
mehrWeitere mögliche Arzneimittelrückrufe wegen gefälschter Zulassungsstudien: Für Patienten ändert sich derzeit nichts
Berlin (ots) - Wegen gefälschter Zulassungsstudien empfiehlt die europäische Zulassungsbehörde EMA das Ruhen weiterer Arzneimittelzulassungen. "Für Apotheken und Patienten ändert sich aber vorerst nichts. Darüber, ob tatsächlich weitere Arzneimittel vom Markt genommen werden sollen, muss zunächst die ...
mehrApothekerkongress: Forderungen für bessere Arzneimitteltherapie / Apotheker aus Deutschland, Schweiz und Österreich intensivieren länderübergreifende Zusammenarbeit
Schladming (ots) - Im Rahmen des internationalen Fortbildungskongress' pharmacon treffen sich Apotheker aus der Deutschland, der Schweiz und Österreich im österreichischen Schladming. Im Vordergrund dieser länderübergreifenden Veranstaltung stehen Fortbildung, internationaler Meinungsaustausch und die ...
mehrInternationaler Fortbildungskongress pharmacon: Erkältungen sind für Diabetiker riskant
Schladming/Berlin (ots) - Infekte wie Erkältungen können bei Menschen mit Diabetes Komplikationen auslösen. Diabetiker sind zudem anfälliger für Infekte, weil die Erkrankung zu einer Abwehrschwäche führt und hohe Zuckerkonzentrationen das Wachstum von Bakterien oder Pilzen fördern. "Erkältungen und andere ...
mehrInternationaler Fortbildungskongress pharmacon: NEBENWIRKUNG TROCKENHEIT
Schladming/Berlin (ots) - Viele Medikamente können zu Trockenheit im Mund, in den Augen oder an der Haut führen. "Bei den betroffenen Medikamenten ist eine Befeuchtung eine sinnvolle Therapieergänzung. Der Apotheker weiß, wie Betroffene ihre Lebensqualität verbessern können", sagte Apothekerin Dr. Hiltrud von der Gathen beim pharmacon, einem internationalen ...
mehrInternationaler Fortbildungskongress pharmacon: Patienten besser vor Medikationsfehlern schützen
Schladming/Berlin (ots) - Durch die Nebenwirkungen von Arzneimitteln sterben jährlich mehr Bundesbürger als im Straßenverkehr. "Der Straßenverkehr ist in den letzten Jahrzehnten immer sicherer geworden, z.B. durch die Gurtpflicht und die serienmäßige Einführung von Airbags. Vergleichbare Sicherheitsstufen ...
mehr