Folgen
Keine Story von PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mehr verpassen.

PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Filtern
  • 20.04.2004 – 12:00

    Deutschen Unternehmen steht mehrheitlich die Umstellung auf IAS/IFRS noch bevor

    Frankfurt am Main (ots) - Untersuchung von PwC und Universität Eichstätt zur Kapitalmarktorientierung deutscher Firmen legt den Umstellungsbedarf auf IAS/IFRS offen / Insbesondere eine Vielzahl von kleineren Unternehmen ist hiervon betroffen Mehr als die Hälfte der kapitalmarktorientierten und konsolidierungspflichtigen Unternehmen in ...

  • 06.04.2004 – 08:46

    Corporate Governance eher Pflichtübung als Überzeugungstat

    Frankfurt am Main (ots) - Weltweite PwC-Untersuchung bei Finanzunternehmen ergibt: Corporate Governance hat Managementabläufe nachhaltig verändert, aber die Kommunikation mit Kunden, Mitarbeitern und Partnern ist verbesserungswürdig Die Einführung von Richtlinien für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung (Corporate Governance) hat in den vergangenen beiden Jahren weltweit starken Einfluss ...

  • 05.04.2004 – 10:04

    Volumen der europäischen IPOs hat im ersten Quartal 2004 stark zugenommen

    Frankfurt (ots) - IPO Watch Europe von PwC stellt fest: London und Brüssel sind die führenden Handelsplätze / Belgacom größter Börsengang der vergangenen drei Jahre / Deutschland wartet weiter auf ersten IPO Die Neuemissionen an den europäischen Börsen haben im ersten Quartal dieses Jahres signifikant zugenommen. Mit 56 war die Zahl ...

  • 16.03.2004 – 11:30

    Strom- und Gasindustrie: Volumen der Fusionen und Übernahmen halbierte sich in 2003 nahezu

    Frankfurt am Main (ots) - PwC-Analyse Power Deals: Anteil europäischer Unternehmen am globalen Transaktionsvolumen sinkt von 78 Prozent in 2002 auf 42 Prozent in 2003 / Energieversorger E.ON an fünf der zehn größten Deals mit deutschen Käufern beteiligt Die Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, kurz: M&A) in der Strom- und ...

  • 05.03.2004 – 09:01

    Europäische Firmenchefs erwarten positive Wirtschaftsentwicklung im Jahr 2004

    New York / Frankfurt am Main (ots) - Aktuelles Management Barometer von PwC: 51 Prozent der Unternehmenslenker in Europa rechnen mit besserer Wirtschaftslage, 80 Prozent mit wachsenden Umsätzen / Bereitschaft zu Neueinstellungen und Investitionen bleibt aber gedämpft Die Erwartungen europäischer und amerikanischer Firmenchefs an die allgemeine ...

  • 03.12.2003 – 09:01

    Finanzdienstleistungs-Branche steht neue Umstrukturierungs-Welle bevor

    Frankfurt am Main (ots) - PwC-Umfrage zur Entwicklung der Finanzdienstleistungs-Branche in den nächsten fünf Jahren: Finanzdienstleister setzen auf Outsourcing und Allianzen / Regelwerk wird dichter / Landesbanken investieren in neue Dienstleistungen und Geschäftsfelder Weltweit rechnen vier von fünf Führungskräften ...

  • 13.11.2003 – 08:30

    Finanzrisikomanagement: Manuelle Steuerung und Einsatz von Excel-Tabellen dominieren

    Frankfurt am Main (ots) - - PwC-Studie zeigt: Nahezu die Hälfte der deutschen Industrieunternehmen steuert ihre Finanzrisiken ohne integrierte IT-Systemlösungen - Liquiditätsvorschau gewinnt weiter an Bedeutung - Performance-Messung fehlt Die Steuerung und Sicherung von Liquidität gewinnt in Zeiten, in denen sich Marktentwicklungen ...

  • 05.11.2003 – 09:06

    Öffentliches Haushalts- und Rechnungswesen: Deutschland hat noch Nachholbedarf

    Berlin (ots) - PwC-Studie vergleicht erstmals öffentliches Haushalts- und Rechnungswesen in Europa für alle Gebietskörperschaften: Auf Staatsebene haben bisher nur Finnland, Schweden und Spanien die Umstellung von Kameralistik auf Doppik abgeschlossen / Hessen hat als einziges deutsches Bundesland Reform auf Länderebene eingeleitet Leere ...

  • 09.09.2003 – 08:53

    Insolvenz-Rekord: Chancen für Sanierung von Unternehmen in Deutschland häufig nicht genutzt

    Frankfurt am Main (ots) - Während die Zahl der Unternehmenspleiten in den USA rückläufig ist, sind in Deutschland neue Insolvenz-Rekorde zu verzeichnen / Deutsche Unternehmen beantragen Insolvenzverfahren vergleichsweise spät und schöpfen die Möglichkeiten des Insolvenzrechts nicht voll aus Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes erreichte ...

  • 27.08.2003 – 13:00

    Wirtschaftskriminalität: Fast 40 Prozent der deutschen Unternehmen sind betroffen

    Frankfurt am Main (ots) - Aktuelle PwC-Umfrage zeigt: Betrug und Untreue häufigste Delikte / Diskrepanz zwischen der realen Gefahr und der Wahrnehmung der Befragten / Aufdeckung meist durch Prüfung oder Zufall / Ein Drittel der Unternehmen hat Präventiv-Maßnahmen ergriffen / 48 Prozent rechnen mit wirtschaftskriminellen Handlungen in den nächsten ...

  • 21.08.2003 – 15:09

    Exposure Draft des IASB erlaubt sachgerechtere Abbildung von Risikomanagementstrategien

    Frankfurt am Main (ots) - Banken und große Unternehmen können die Absicherung von Zinsänderungsrisiken durch Makro-Hedges zukünftig in ihren IFRS- Abschlüssen darstellen / Unternehmen, die in 2005 ihren Konzernabschluss erstmalig nach IFRS aufstellen, müssen voraussichtlich keine Vorjahreszahlen zu IAS 39 angeben Im Rahmen der Überarbeitung des ...

  • 01.08.2003 – 09:01

    IASB legt Entwurf zur Bilanzierung von Versicherungsverträgen nach IFRS vor

    Frankfurt am Main (ots) - Der International Accounting Standards Board (IASB) hat gestern den Entwurf für die erste Phase (Phase 1) zur Bilanzierung von Versicherungsverträgen (Exposure Draft 5) vorgelegt. Der neue Standard stellt einen wichtigen Baustein in der Erarbeitung eines umfassenden internationalen Rechnungslegungssystems dar, das sämtliche Branchen ...

  • 29.07.2003 – 09:13

    Vermögensmanager erwarten härteren Wettbewerb

    Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie: Zunehmende Konkurrenz um die wohlhabendsten Privatkunden erwartet / Klare strategische Positionierung und Investitionen in die Kundenbetreuung Vorraussetzungen für Erfolg / Zuversicht in Wachstum im Vermögensmanagement-Sektor gedämpft / Aufsichtsrechtliche Veränderungen stellen Herausforderung dar Der Kampf der Kreditinstitute um die vermögendsten Privatkunden wird in ...

  • 08.07.2003 – 11:28

    Besorgnis wächst: Nur wenige Unternehmen sind bislang auf die EU-Erweiterung vorbereitet

    Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie: Fast 90 Prozent der multinationalen Unternehmen erwarten Auswirkungen der EU-Erweiterung auf ihr Geschäft / Zeit und Mittel für die Vorbereitung auf die Erweiterung von Unternehmen knapp bemessen / Restrukturierungen der Logistik- und Vertriebssysteme zu erwarten / Bereiche: Steuern, Rechnungswesen und Berichterstattung ...