Folgen
Keine Story von PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mehr verpassen.

PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Filtern
  • 22.08.2001 – 10:16

    Content-Syndication: Medieninhalte entwickeln sich zur profitablen Ware im Internet

    Frankfurt am Main (ots) - Medienbranche entdeckt Unternehmen als Abnehmer von teuer produzierten Inhalten / Marktdruck führt zu Konzentration der Anbieter / Konflikt zwischen gesellschaftlichem Auftrag des Journalismus und kommerziellen Interessen verschärft sich Inhalte werden im Internet zunehmend als gewinnbringende Ware gehandelt. Unter dem ...

  • 11.07.2001 – 14:43

    Wirtschaftskriminalität: Verluste für Unternehmen in Milliardenhöhe

    Frankfurt am Main (ots) - Aktuelle Studie von PricewaterhouseCoopers: Deutsche Unternehmen im europäischen Vergleich besonders betroffen / Mitarbeiter verüben 60 Prozent der Delikte / Cybercrime Problem der Zukunft 73,2 Prozent der großen deutschen Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern sind Opfer wirtschaftskrimineller Handlungen. ...

  • 06.06.2001 – 11:59

    Ratgeber zum Knowledge Management / "WissensWert" - PS auf die Straße gebracht

    Frankfurt/M. (ots) - "Wenn unsere Firma nur wüsste, was sie weiß!" - Dieser Stoßseufzer geplagter Manager thematisiert ein beileibe nicht neues Problem unternehmerischen Alltags: den richtigen Umgang mit Wissen im Rahmen der Wertschöpfung. Dass dieses Thema neben CRM (Customer Relationship Management) und E-Business inzwischen zum Führungsthema Nummer 1 ...

  • 06.06.2001 – 10:53

    Auf die Plätze, fertig, los: Chancen und Strategien für Medien im Sport-Business

    Frankfurt am Main (ots) - Europäische Medienkonzerne investieren neben der Vermarktung von Sportrechten verstärkt in Clubs und Sportereignissen / Studie von PricewaterhouseCoopers zeigt Voraussetzungen für erfolgreiche Geschäftsstrategien im zukünftigen Marktumfeld Die Verhandlungen zwischen der Kirch-Gruppe und den öffentlich-rechtlichen ...

  • 01.06.2001 – 09:54

    Service und Vermarktung entscheiden über Vorherrschaft im UMTS-Mobilfunk

    Frankfurt/M. (ots) - Technology Forecast 2001 - 2003 von PricewaterhouseCoopers: Gezieltes Marketing und serviceorientierte Produkte müssen Kunden schon heute von Vorteilen mobiler Angebote überzeugen/ Geschäftskunden zunehmend im Focus Der Erfolg von Angeboten der dritten Mobilfunkgeneration, die zukünftig mit UMTS (Universal Mobile ...

  • 15.05.2001 – 09:02

    Positive Wertentwicklung bei Unternehmen der Entertainment- und Medienbranche

    Frankfurt/M. (ots) - Anlegerinteresse für Aktien der Entertainment- und Medienbranche wächst wieder / PricewaterhouseCoopers untersucht die Werttreiber und Strategien der erfolgreichsten Unternehmen der Branche Die starken Kursverluste der letzten Monate in der New Economy haben Ängste der Anleger über weitere Rückschläge auch für die Entertainment- ...

  • 03.05.2001 – 10:24

    Private Banking: härtere Zeiten für eine erfolgsverwöhnte Branche

    Frankfurt am Main (ots) - PricewaterhouseCoopers prognostiziert in aktueller Studie einen noch intensiveren Wettbewerb / weitere Akquisitionen und Allianzen / Branche selbst schätzt Lage optimistisch ein. Nach profitablen Jahren mit hohen Margen müssen Kreditinstitute beim Geschäft mit vermögenden Privatkunden mit substantiellen Änderungen rechnen. ...

  • 25.04.2001 – 10:30

    Mittelständische Unternehmen nur unzureichend auf Rating vorbereitet

    Frankfurt/M. (ots) - Aktuelle Studie von PricewaterhouseCoopers: Nur 37 Prozent der Unternehmen sind bislang für die Anforderungen von Basel II gerüstet. Der Handel schneidet am besten ab. Die Spielregeln im Firmenkunden-Kreditgeschäft der Banken werden sich in naher Zukunft radikal ändern: Das im Januar 2001 veröffentlichte Konsultationspapier des ...

  • 16.03.2001 – 12:07

    Steuerführer USA: Aktueller Leitfaden für deutsche Investoren

    Frankfurt am Main (ots) - PricewaterhouseCoopers und American Chamber of Commerce geben Praxishandbuch für deutsche Unternehmer heraus / Rascher Einstieg in amerikanisches Rechts- und Steuersystem Für deutsche Unternehmen steigt nicht zuletzt durch die Unternehmenssteuerreform vom Juli 2000 die Attraktivität von Auslandsinvestitionen. Die USA sind seit langem ein bevorzugtes Anlageland. Allein 1999 flossen ...

  • 03.07.2000 – 11:06

    Deutsche Städte: Hindernisse auf dem Weg zum virtuellen Rathaus

    Frankfurt am Main (ots) - Aktuelle Umfrage von PricewaterhouseCoopers und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund: Strategiedefizite, unklare rechtliche Rahmenbedingungen und finanzielle Engpässe behindern die Einführung virtueller Verwaltungen. Die deutschen Städte erwarten sich von der Einführung des Internet in ihrer Verwaltung mehr Effizienz, Transparenz und Bürgernähe. Nur jede zehnte ...

  • 28.06.2000 – 10:00

    Risikomanagement von Unternehmen oft immer noch verbesserungsfähig

    Frankfurt am Main (ots) - Institut der Niedersächsischen Wirtschaft und PwC Deutsche Revision zeigen in aktueller Studie erhebliche Verbesserungspotentiale auf. Schwer zu bewertende Risiken wie Imageschäden werden oft gar nicht oder zu spät erkannt. Zwei Jahre nach der Einführung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) haben die meisten deutschen Aktiengesellschaften ein ...

  • 17.05.2000 – 10:01

    Asiatische Märkte bieten enormes Potenzial für Akquisitionen und Investitionen

    Franfurt (ots) - Trend der Zunahme von M&A-Aktivitäten in Asien setzt sich auch 2000 fort. Spezifische Risiken und Chancen erfordern jedoch eine differenzierte Vorgehensweise in einzelnen Ländern und genaue Kenntnis der jeweiligen Steuersysteme und lokaler Vorschriften. Auch 1999 setzte sich der Trend zu steigender M&A-Aktivität auf den asiatischen ...

  • 15.05.2000 – 10:40

    Realoptionen: Potentiale und Risiken von Investitionsprojekten erkennen und bewerten

    Frankfurt am Main (ots) - In den USA ist der neue Bewertungsansatz bereits weit verbreitet, in Deutschland dagegen steckt er noch im Anfangsstadium. Das 1. Deutsche Realoptions-Symposium, veranstaltet von der European Business School und PricewaterhouseCoopers, zeigte Vorzüge und Schwächen der Methode in der Praxis auf. Für die meisten Unternehmen ...

  • 13.04.2000 – 09:38

    Internet-Unternehmen setzen Maßstäbe bei aktienbasierter Managementvergütung

    Frankfurt am Main (ots) - Führungskräfte von Internet-Firmen beziehen geringe Grundgehälter, halten aber hohe Aktienanteile an ihren Unternehmen / Ergebnisse einer neuen Vergütungsstudie von PricewaterhouseCoopers. Führungskräfte von börsennotierten Internet-Unternehmen in den USA werden primär aktienbasiert vergütet. 72 Prozent der ...