Alle Storys
Folgen
Keine Story von Universität Bremen mehr verpassen.

Universität Bremen

Universität Bremen lädt ein zum International Day am 27. Juni

Universität Bremen lädt ein zum International Day am 27. Juni
  • Bild-Infos
  • Download

Universität Bremen lädt ein zum International Day am 27. Juni

Das internationale Flair der Universität Bremen können Besuchende am 27. Juni von 12 bis 15 Uhr in der Glashalle im Zentralbereich erleben. Die Angebote sind vielfältig – von klassischem indischen Tanz bis zur Vorstellung des Urban Gardening-Projekts.

Der diesjährige International Day steht unter dem Motto „Kräuter und Gewürze aus aller Welt“ und richtet sich an alle Universitätsangehörigen sowie externe Gäste. Die Besuchenden können unter anderem klassischen indischen Tanz erleben, einen kurzen Yogakurs besuchen, an einem Quiz über Kräuter und Gewürze teilnehmen, arabischen Tee trinken oder ihre Haut mit einem Hennatattoo verzieren lassen. Das International Office der Universität informiert über seine Serviceangebote, ebenso die Hochschulallianz YUFE (Young Universities for the Future of Europe), das Sprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen, die Evangelische Studierendengemeinde Bremen, das STUBE Nord (Studienbegleitprogramm der Diakonie Hamburg für den norddeutschen Raum) und der AStA.

Urban Gardening-Projekt stellt sich vor

Der International Day bietet Interessierten auch die Gelegenheit, sich über das Urban Gardening-Projekt der Universität zu informieren: Hinter dem Seminar- und Forschungsgebäude (SFG) haben der AstA, das kompass-Team des International Office sowie Studierende verschiedenster Studienrichtungen und Nationalitäten einen Garten angelegt. Mit Hilfe der Auszubildenden der Unitischlerei wurden 4 Palettenbeete aufgestellt und bepflanzt, unter anderem mit Beerensträuchern sowie einem Apfelbäumchen. Das Projekt möchte einen Begegnungsort aufbauen, der Ausgleich zum akademischen Stress bietet. Gleichzeitig berührt es klima-, sozial- und ernährungspolitische Themen.

Darüber hinaus können Besuchende auch die neue Gewürzmischung „Uni Bremen Curry Dip“ probieren, die in Zusammenarbeit zwischen dem kompass-Programm und dem Bremer Gewürzhandel entstanden ist.

Organisiert wird der International Day vom International Office, dem studentischen kompass-Team, den Senior Citizens der Akademie für Weiterbildung sowie den internationalen studentischen Communities der Elfenbeinküste, aus Ghana, Nigeria, Bangladesch, Indien, China, Vietnam und dem muslimischen Hochschulbund. Der International Day blickt auf eine lange Tradition zurück: Seit 2012 findet er alle zwei Jahre statt.

Weitere Informationen:

www.uni-bremen.de/kompass

www.uni-bremen.de

Fragen beantwortet:

Dr. Jutta Paal

International Office

Universität Bremen

Telefon: +49 421 218-60363

E-Mail: jutta.paal@vw.uni-bremen.de

Universität Bremen
Hochschulkommunikation und -marketing
Telefon: +49 421 218-60150
E-Mail:  presse@uni-bremen.de

Über die Universität Bremen:
Leistungsstark, reformbereit und kooperativ – das ist die Universität Bremen. Gesellschaftliche Verantwortung ist ihr Leitprinzip seit ihrer Gründung 1971. Sie steht für die weltweit notwendigen sozialen und ökologischen Veränderungen ein, für Demokratie, Vielfalt und Gerechtigkeit. In Forschung, Lehre, Verwaltung und Technik sind der Universität Bremen die UN-Nachhaltigkeitsziele und Klimagerechtigkeit ein besonderes Anliegen. Mit ihrem breiten Fächerspektrum von rund 100 Studiengängen verbindet sie außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotential mit ausgeprägter Interdisziplinarität. Sie steht nachdrücklich für den Ansatz des Forschenden Lernens und Studierens. Als eine ambitionierte europäische Forschungsuniversität pflegt die Universität Bremen enge Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit. In der Region ist sie Teil der U Bremen Research Alliance und Transferpartnerin für viele Akteure. Als Teil der Europäischen Universitätsallianz YUFE - Young Universities for the Future of Europe leisten die 23.000 Menschen der Universität Bremen einen Beitrag für die Weiterentwicklung der Gesellschaft und gestalten aktiv wissenschaftliche Kooperationen weltweit.