Machbarkeitsstudie: Wasserstoffinfrastruktur für das Obere Tollensegebiet
Ein Dokument
Presseinformation
Neue Perspektiven für eine grüne Wasserstoff-Zukunft in Mecklenburg-Vorpommern
Machbarkeitsstudie: Wasserstoffinfrastruktur für das Obere Tollensegebiet
Reußenköge, 10. April 2025
Das Obere Tollensegebiet im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns könnte eine Schlüsselrolle in der Produktion und Nutzung von grünem Wasserstoff übernehmen. Eine umfassende Machbarkeitsstudie, durchgeführt vom Regionalen Planungsverband Mecklenburgische Seenplatte in Zusammenarbeit mit GP JOULE und weiteren Partnern, untersuchte die Potenziale und Herausforderungen beim Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur in der Region.
Ziel der Studie ist es, die Integration eines netzdienlichen Elektrolyseurs zu bewerten, um überschüssige Erneuerbare Energien effizient zu nutzen. Insbesondere die vier Gewerbegebiete in Altentreptow, Friedland, Neubrandenburg und Trollenhagen standen im Fokus der Untersuchung. Die Studie lieferte konkrete Empfehlungen zur technischen Umsetzung, wirtschaftlichen Tragfähigkeit und umweltfreundlichen Gestaltung einer regionalen Wasserstoffwirtschaft.
Wasserstoff als Chance für die Region
„Im Oberen Tollensegebiet werden oft Windkraftanlagen abgeregelt und somit wird nicht deren volles Potenzial ausgeschöpft – ein netzdienlicher Elektrolyseur könnte Abhilfe schaffen“, erklärt Alexander Klinge, Consultant bei GP JOULE. Die Studie zeigt auf, wie eine nachhaltige Wasserstoffproduktion und -nutzung in der Region gelingen kann. Dabei wird auch die mögliche Anbindung an die geplante FLOW-Pipeline berücksichtigt.
Thomas Diener, Vorstandsmitglied des Regionalen Planungsverbands Mecklenburgische Seenplatte, hebt hervor: „Mithilfe der Machbarkeitsstudie von GP JOULE und der BBH Consulting AG konnte der Region aufgezeigt werden, unter welchen spezifischen Rahmenbedingungen ein technisch realistischer, wirtschaftlicher und zugleich umweltverträglicher Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur möglich ist.“
Konkrete Handlungsempfehlungen und nächste Schritte
Die Ergebnisse der Studie wurden in Friedland im Rahmen einer Abschlussveranstaltung vorgestellt. Dort erhielten Kommunen, Unternehmen und weitere Akteure eine fundierte Entscheidungsgrundlage für zukünftige Investitionen und Wasserstoffprojekte.
„Unsere Studie zeigt, dass es ein signifikantes Potenzial für grünen Wasserstoff gibt, der den EU-Kriterien entspricht. Der Schlüssel zur Realisierung wirtschaftlicher Geschäftsmodelle liegt nun in der Sicherung von Abnahmeverträgen durch Unternehmen“, ergänzt Katharina Sailer, Senior Consultant bei GP JOULE.
Über GP JOULE
GP JOULE ist als integrierter Energieversorger in allen Bereichen der Energie-Wertschöpfungskette aktiv: von der Erzeugung bis zur Nutzung – und von der Beratung über die Finanzierung und Projektierung bis zum Bau und Service. GP JOULE produziert und vermarktet Wind- und Solarstrom, grünen Wasserstoff und Wärme und setzt die Energie dort ein, wo es am effektivsten ist: in der Elektro- und Wasserstoffmobilität, in Haushalten und in der Industrie. So gestaltet GP JOULE aus Deutschland heraus seit 2009 das Energiesystem mit Zukunft in Europa. Für eine sichere, unabhängige und nachhaltige Energieversorgung. Für 100 % Erneuerbare Energien für alle.
Bildrechte: GP JOULE, zur honorarfreien Verwendung im Zusammenhang mit der Berichterstattung über GP JOULE auf der HANNOVER MESSE 2025
Pressekontakt Jürn Kruse Abteilungsleiter Unternehmenskommunikation GP JOULE Gruppe presse@gp-joule.de Tel. +49 (0) 4671-6074-213 Mobil +49 160 1540265
Besuchen Sie uns auf Linkedin.
Jürn Kruse • Abteilungsleiter Unternehmenskommunikation GP JOULE GmbH • Cecilienkoog 16 • 25821 Reußenköge • Deutschland
T +49 4671 6074-213 • -0 (Zentrale) • -199 (Fax) • M +49 160 154 026 5 j.kruse@gp-joule.de • www.gp-joule.de • Hinweise zum Datenschutz Amtsgericht Flensburg • Registernummer HRB 7993 FL • USt-IdNr.: DE269751176 Geschäftsführer: Ove Petersen • Heinrich Gärtner • Jürgen Gerold • Dr. Oke Beckmann
Diese E-Mail enthält vertrauliche und gesetzlich geschützte Informationen. Wenn diese E-Mail nicht für Sie bestimmt ist, lesen, verwenden, kopieren oder verbreiten Sie diese Informationen unter keinen Umständen. Bitte informieren Sie in diesem Fall die Firma GP JOULE GmbH darüber, dass Sie die E-Mail irrtümlicherweise erhalten haben und löschen Sie umgehend die E-Mail.
This e-mail contains confidential and legally privileged information. If you are not the intended recipient, you must not read, use, copy or disseminate this information. In this case please notify the company GP JOULE GmbH (Germany) of the fact that you have received this e-mail in error and immediately delete this e-mail.