Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hanseatic Bank mehr verpassen.

Hanseatic Bank

Hanseatic Bank feiert Deutschen Diversity-Tag 2024

Hanseatic Bank feiert Deutschen Diversity-Tag 2024
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Hanseatic Bank feiert Deutschen Diversity-Tag 2024

Vielfalt ist nicht nur am Deutschen Diversity-Tag ein wichtiges Thema für die Hanseatic Bank. Das Hamburger Unternehmen legt seit Jahren großen Wert auf eine Unternehmenskultur, die mit unterschiedlichen Initiativen Vielfalt fördert und lebt. Zum 12. Deutschen Diversity-Tag lädt sie ihre Mitarbeitenden heute zusammen mit den Schwesterunternehmen Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe und Société Générale Insurance zu einem bunten Vielfaltsmarkt ein.

Auf dem Programm stehen neben Vorträgen des Verbands Queere Vielfalt e. V. auch Workshops zum Thema Allyship, bei denen Interessierte lernen, wie sie sich als aktive Unterstützer*innen gegen Diskriminierung einsetzen. Außerdem berichten internationale Kolleg*innen am Stand „Kulturpunkt“ über ihre Erfahrungen in Deutschland und teilen Snacks aus ihren Herkunftsländern. Auch die hauseigene Kantine beteiligt sich mit Spezialitäten aus verschiedenen Kulturen an der Aktion. Am Infostand der Vielfalt-Teams der Gesellschaften erfahren Mitarbeitende alles über das Engagement ihrer Kolleg*innen und können sich persönlich austauschen.

Mit dem diesjährigen Motto „Unsere Stimme für Vielfalt – 365 Tage im Jahr“ kann sich die Hanseatic Bank gut identifizieren. „Vielfalt ist für uns nicht nur ein Konzept, sondern ein wichtiger Teil unserer DNA. Mit unterschiedlichen Initiativen engagieren wir uns das ganze Jahr über für ein vorurteilsfreies und respektvolles Miteinander im Unternehmen“, erklärt Sandra Richstein, Bereichsleitung Corporate Social Responsibility bei der Hanseatic Bank. „Da für uns klar ist, dass vielfältige Teams nicht nur zu einem gesünderen Betriebsklima führen, sondern auch kreativere Ideen entwickeln, sind die Themen Vielfalt und Chancengleichheit auch ein wichtiger Baustein unserer CSR-Strategie“

Internes Diversity-Netzwerk

Bereits seit 2020 macht sich das von Mitarbeitenden der Hanseatic Bank gegründete Team VIELfalt* für das Thema Diversity stark und erhielt dabei von Anfang an viel Unterstützung vom Management. Ziel und Vision des internen Diversity-Netzwerkes ist es, mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz für Vielfaltsthemen zu schaffen und einen sowohl offenen als auch vertraulichen Austausch der Mitarbeitenden zu fördern. Regelmäßige Veranstaltungen wie Workshops, Vorträge oder After Works sind ebenso beliebt bei den Kolleg*innen wie die Artikel und Podcasts im Intranet.

Charta der Vielfalt

Die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt im Januar 2021 war ein wichtiger Meilenstein und ein deutliches Bekenntnis zu einer noch bunteren Hanseatic Bank. Die Charta ist eine Initiative unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz, die Vielfalt in Unternehmen und Institutionen fördert. Mit ihrer Unterschrift verpflichten sich die Unternehmen, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Das bedeutet auch, dass die Mitarbeitenden unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität wertgeschätzt werden. Die Initiative Charta der Vielfalt ist außerdem Initiatorin des Deutschen Diversity-Tages.

Über die Hanseatic Bank GmbH & Co KG

Die Hanseatic Bank ist seit ihrer Gründung 1969 in Hamburg zu Hause, Kund*innen und Partner hatte sie von Beginn an in ganz Deutschland. Denn Werner Otto hatte sie ins Leben gerufen, um den Kund*innen des Otto Versands die Finanzierung ihrer Wünsche zu ermöglichen. 2005 übernahm die französische Großbank Société Générale 75 Prozent der Anteile, die Otto Group hält weiterhin 25 Prozent. Inzwischen haben sich sowohl der Kund*innenstamm als auch die Produktpalette deutlich erweitert. Neben Konsumkrediten zählen heute auch Einlagen, Versicherungen und das Factoring zu den Geschäftsfeldern der Hamburger Privatbank. Ein Spezialgebiet sind ihre Kreditkarten mit innovativen Leistungen für Kund*innen und Kooperationspartner.

Für Rückfragen rufen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.

Freundliche Grüße

Charlotte von Hochberg
Corporate Communication Manager 
Hanseatic Bank
Fuhlsbüttler Straße 437 . 22309 Hamburg
Tel +49 40 646 03-303
 presse@hanseaticbank.de 
 
Hanseatic Bank GmbH & Co KG . Fuhlsbüttler Straße 437 . 22309 Hamburg . AG Hamburg HRA 68192 
Persönlich haftend: Hanseatic Gesellschaft für Bankbeteiligungen mbH . AG Hamburg HRB 12564 
Geschäftsführer: Michel Billon, Detlef Zell . Beiratsvorsitzender: Guido Zoeller

Unsere Pflichtinformationen zur E-Mail-Kommunikation gemäß Artikel 13 DS-GVO finden Sie hier.