Modell Leben 2025 erzielt Besucherrekord mit 17.500 Messegästen
Ein Dokument
Modell Leben 2025 erzielt Besucherrekord mit 17.500 Messegästen
Voller Erfolg der elften Thüringer Modellbaumesse in der Messe Erfurt
(Erfurt, 16. Februar 2025) Vom 14. bis 16. Februar 2025 fand die elfte Thüringer Modellbaumesse „Modell Leben“ in der Messe Erfurt statt und endete mit der Rekordzahl von 17.500 Besuchern. Nahezu 100 Aussteller, Vereine und Einzelpersonen präsentierten sich mit ihren Modellen, Ausstellungsstücken und Zubehörmaterial. Die Vielfalt des Modellbaus, die zu erleben war, reichte von Eisenbahnen über Schiffe, Flugzeuge, Trucks, Bagger bis hin zu RC-Cars.
„Wenn in der Messe Erfurt Eisenbahnen durch die Bodenkanäle fahren und zwischen Halle 2 und 3 die Jetturbine startet, ist zweifelsohne wieder Modellbauzeit. Modellbauer aus ganz Deutschland haben am langen Messewochenende die Herzen unserer großen und kleinen Messegäste höherschlagen lassen. Dass wir 17.500 Besucher zu Gast hatten, spricht für die Qualität unserer Ausstellung, die jedes Jahr wächst, und ist Zeichen der Begeisterungsfähigkeit der Thüringer für eine sinnstiftende Freizeitbeschäftigung, die handwerkliches Geschick, Geduld und technisches Knowhow erfordert“, ist Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt, begeistert vom Erfolg der Veranstaltung.
Erstmals als Aussteller bei der Thüringer Modellbaumesse war die Firma Laser-Creation-World aus Teutschenthal in Sachsen-Anhalt. Die Geschäftsführerin Jana Hoffmann sprach von einer spektakulären Resonanz, auch weil sie Käufer aus ganz Deutschland an ihrem Stand begrüßen konnte. „Wir hatten an allen Messetagen einen starken Zustrom. Die Modellbauer kamen gezielt zu uns, um unsere Dioramen, die es sonst nur online zu sehen gibt, einmal im Original anzuschauen und meinen Mann kennenzulernen, der die Modelle selbst kreiert und baut. Wir sind begeistert von den vielen interessierten Besuchern und ihrem großen Interesse“, berichtet Jana Hoffmann.
Der Modellbahnverband in Deutschland e.V. (MOBA) hat 2025 wieder die ideelle Trägerschaft für die Modell Leben im Eisenbahnbereich übernommen und präsentierte erstmalig sechszehn Anlagen der Spurweiten N bis 1. Eine der beeindruckenden Anlagen, die mit viel Liebe zum Detail in Handarbeit gefertigt wurden, ist das verkehrshistorische Modell vom Bahnhof Hamburg Ost von Thorsten Pfeiffer. Bei dieser H0 Modellbahn handelt es sich um die maßstabsgetreue Darstellung des östlichen Teils des Hamburger Hauptbahnhofes zur Kaiserzeit ab ca. 1907. „Der Bereich zwischen Altmann-Brücke und Münzplatz ist exakt im Maßstab 1:87 gebaut, während die angrenzenden Bereiche längenverkürzt sind. Alles auf der Anlage ist nach historischen Zeichnungen oder Fotos im Eigenbau entstanden. Zwölf Jahre Bauzeit hat es gebraucht, um den aktuellen Stand zu erreichen“, berichtet Thorsten Pfeiffer.
Karl-Friedrich Ebe, Schatzmeister und Messebeauftragter des MOBA, lobt die sehr gute partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Messe Erfurt, die sich jährlich intensiviert. „Die gegenseitige Unterstützung ist hervorragend. Uns wird ihm Rahmen der Modell Leben eine ideale Präsentationsmöglichkeit der Eisenbahnanlagen geboten ebenso wie ein idealer Treffpunkt zur Pflege und Vernetzung unsere Mitglieder. Dafür bringen wir in jedem Jahr besondere Anlagen mit, die im Vorjahr so noch nicht in Erfurt und Umgebung zu sehen waren. So wollen wir die Attraktivität für die Messegäste stets steigern.“ Der MOBA-Vorsitzende Jürgen Wiethäuper ergänzt, wie positiv er die Stimmung der Besucher und Händler wahrgenommen hat und hebt auch die sehr gute partnerschaftliche Organisation mit der Messe Erfurt und dem Organisationsteam hervor, die stets auf Augenhöhe und sehr lösungsorientiert verläuft.
Im Rahmen der Modell Leben 2025 bot jede Sparte ihre Highlights. Auf dem 1.500 m² großen Modelltruck-Parcours konnten täglich 200 Gastfahrer aus ganz Europa unter realen Bedingungen auf eigens betonierten Straßen und auf erdigen Hügeln, die in ihrem Maßstab denen der Fahrzeuge originalgetreu angepasst waren, ihre Trucks, Bagger und weitere Baufahrzeuge in Aktion bringen und ihre Anlagen und Verladestationen testen. Auch auf dem Militär-Parcours manövrierten die Panzer und Versorgungs- und Zivilfahrzeuge.
Im Rahmen der Messe fand am Freitag zum sechsten Mal die Sternfahrt für schwerkranke Kinder statt, die von Raik Stäber organisiert wurde. Auch das Bällerennen, dessen Erlös der Elterninitiative leukämie- und tumorerkrankter Kinder Suhl/Erfurt e.V. zugute kommt, veranstaltete er am Sonntag auf dem Truck-Parcours.
Bei den Schiffsmodellbauern reichte die Bandbreite der Modelle von Segelschiffen über Militärschiffe bis hin zu historischen Schiffen in Museumsqualität. Am Wasserbecken konnten nicht nur Vorführungen bestaunt werden, 550 Kinder steuerten auch selbst ein Boot und bekamen von den Schiffsmodellbaufreunden Bayreuth e.V. ihr Steuermannspatent überreicht. Am Samstag bekam auch die kürzlich fertig gestellte Poseidon, ein Schlepper KVB 001 im Maßstab 1:75, ihre feierliche Schiffstaufe und wurde zu Wasser gelassen. Das Gewässerschutzschiff der schwedischen Küstenwache von Rainer Kaminski, organisiert in der der IGS Markt Schwaben seine feierliche Schiffstaufe. Innerhalb von ca. drei Jahren baute Kaminski es lediglich nach Fotos komplett selbst.
Die Modell Leben bot zum dritten Mal in Folge dem RC-Driften, einer Spezialsparte des Modellbaus, die Bühne. Auf 1.000 m² veranstalteten der Drift Freaks Berlin e.V. die „Clash of the Titans – RC Drift Competition“. Das internationale Starterfeld mit 127 Fahrern, deren weiteste Anreise aus Japan erfolgte, stellte seine Fähigkeiten im schnellen Fahren der RC-Cars unter Beweis. Organisator Michael Krieg freute sich sehr über die Möglichkeit, im Rahmen der Modellbaumesse allen Fans des Driftens wieder eine gute Show bieten zu können und der Szene die Möglichkeit sich im fairen Wettkampf zu messen.
Die zwölfte Modell Leben findet vom 13. bis 15. Februar 2026 in der Messe Erfurt statt.
Alle Neuigkeiten und spannende Einblicke gibt es auch auf den Social-Media-Kanälen der Modell Leben:
Instagram: modell_leben_erfurt
Facebook: modell.leben
TikTok: modellbaumesse.erfurt
YouTube: modellLeben-dieModellbaumesse
Über die Messe Erfurt GmbH
Als größter Messe- und Kongressstandort in der Mitte Deutschlands hat sich die Messe Erfurt als Forum für Unternehmen, Wissenschaftler, Mediziner, Gewerkschaften und viele weitere Institutionen etabliert. Jährlich finden hier mehr als 220 Veranstaltungen, Kongresse und Tagungen, Messen und Ausstellungen, Firmenevents und Konzerte mit über 650.000 Besuchern statt. Mehr unter: www.messe-erfurt.de
Mit freundlichen Grüßen
Judith Kießling - Referentin Marketing & Kommunikation -
Messe Erfurt GmbH Gothaer Straße 34 99094 Erfurt Germany
Tel.: +49 361 400-1540 Fax: +49 361 400-1111
http://www.messe-erfurt.de https://www.facebook.com/messe.erfurt https://www.twitter.com/messeerfurt
Geschäftsführer: Michael Kynast Aufsichtsratsvorsitzender: Wolfgang Tiefensee Amtsgericht Jena HRB 504079