Signature 1 – Sebastian Herkner: Im Dialog zwischen Tradition und Moderne
Teil 1 – Sebastian Herkner: Im Dialog zwischen Tradition und Moderne
Im ersten Teil schafft der Produktdesigner Sebastian Herkner mit einem außergewöhnlichen Materialmix eine unverwechselbare Bühne für Zencha.
- Blickfang Badewanne bestimmt formalästhetische Ausrichtung
- Großzügiger Grundriss, zeitgemäße Tradition und Konzentration auf das Wesentliche
- Zwei Arten von Keramik, gebeizte Holzschindeln und authentischer Muschelkalk
Innovative Raumlösungen, spannungsreiche Materialkompositionen und ein völlig neuer Blick auf die traditionelle Badgestaltung: In der Serie „Signature" kreieren renommierte Designer ihr ganz persönliches Baddesign und inszenieren ihre für Duravit entworfenen Produkte in einem unverwechselbaren, persönlichen Kontext. Dabei verraten sie, welche Inspirationsquellen sie nutzen, um sich von den gängigen Konventionen zu lösen und so innovative Perspektiven zu eröffnen.
Den Anfang macht Sebastian Herkner, der mit Zencha eine Badserie entworfen hat, die von traditionellen japanischen Ritualen und Handwerkskunst inspiriert ist. In seinem Signature-Bad interpretiert der Produktdesigner Zencha jedoch völlig neu: Gebeizte Holzschindeln an der Wand, Muschelkalk auf dem Boden und ein Raumteiler aus Keramik bilden den Rahmen für diese einzigartige Badserie.
Die Idee: Großzügigkeit und Erdung
Im Zentrum des Bades steht die ikonische Badewanne, die nicht nur den ersten Blick auf sich zieht, sondern auch den Grundriss und die formalästhetische Ausrichtung des Bades maßgeblich bestimmt. „Mir war es wichtig, ein großzügiges Bad zu schaffen, in dem einerseits die Zencha Badewanne gut zur Geltung kommt, andererseits aber auch Raum für das Wesentliche bleibt“, erklärt Sebastian Herkner seinen Entwurf. Durch die Rundung der Wand, die die weiche Form der Wanne aufnimmt, entsteht ein spannender Dialog zwischen Architektur und Interieur. Auch der großzügige, quadratische Grundriss ist eine Hommage an die einzigartige Formensprache seiner Serie.
Keramik zweifach interpretiert
Der Doppelwaschtisch besticht durch zwei großzügige Zencha Aufsatzschalen aus hochwertigem DuraCeram, die die Formensprache der Badewannen fortsetzen. Die puristischen, graphitfarbenen Möbel mit strukturierter Glasfront bilden optisch einen harmonischen Kontrast und unterstreichen mit einem filigranen Rahmen die elegante Leichtigkeit.
Dahinter schafft die Wandverkleidung aus Keramikbausteinen eine einzigartige Raumatmosphäre. Je nach Lichteinfall bricht sie das Licht unterschiedlich und sorgt so für ein außergewöhnliches Lichtspiel im Bad. Als Raumteiler eingesetzt, sorgt sie für Privatsphäre und betont die Großzügigkeit des Bades.
Ehrliche Materialien und zeitgemäße Tradition
Dem Balanceakt zwischen Tradition und Moderne begegnet Sebastian Herkner auf ganz eigene Weise. „Wir wollen uns in unserem Bad wohlfühlen, einen Rückzugsort schaffen, deshalb habe ich auf eine abgerundete Wand aus gebeizten Schindeln gesetzt - als Referenz an ehrliche Handwerkskunst“, erklärt Sebastian Herkner seinen spannenden Materialmix. „Dabei war es mir wichtig, kein nostalgisches Bad zu schaffen, sondern eines, das sich trotz traditioneller Elemente zeitlos in die Gegenwart einfügt.“ Für den Boden entschied er sich für großformatige Fliesen aus Muschelkalk, einem in Deutschland heimischen Stein, der für die Besinnung auf das Wesentliche steht. „Denn es geht nicht um unnötigen Luxus, um Dekadenz, sondern um einen Raum, der uns persönlich berührt, uns im Alltag unterstützt und uns zur Ruhe kommen lässt“, fasst Sebastian Herkner seine Badgestaltung zusammen.
Infobox:
Waschplatz:
Zencha Aufsatzbecken 550 mm, weiß Hochglanz
Zencha Waschtischunterbau wandhängend 1600mm, Front: Schwarz Linienstruktur, Glas, Korpus: Graphit Supermatt
Wave Einhebel-Waschtischmischer 222 mm
Zencha Spiegel, Weiß Aluminium Matt 700 mm
Bade- und Duschplatz:
Zencha freistehende Badewanne 1250 mm
Wave Einhebel-Wannenmischer bodenstehend, Schwarz matt
Wave Einhebel-Brausenmischer Unterputz
Toilette:
Happy D.2 Wand WC + WC-Sitz
DuraSystem Betätigungsplatte mechanisch für WC, weiß
Zencha Wandregal Graphit
Zencha Hochschrank Front: Schwarz Linienstruktur, Glas, Korpus: Graphit Supermatt
Bei Fragen helfen wir gerne weiter! Wir freuen uns über eine Veröffentlichung, teilen Sie diese gerne mit uns via Mail an pr@duravit.de
Ihr DURAVIT PR TEAM
Kontakt_______________________________________________ Andrea Albrecht, andrea.albrecht@duravit.de, +49 7833 70 437 Christina Bolkart, christina.bolkart@duravit.de, +49 7833 70 360 Rose Geppert, rose.geppert@duravit.de, +49 7833 70 643
Weiteres Material zum Download Dokument: Herkner_Tradition_Moderne_DE.docx