Alle Storys
Folgen
Keine Story von ADAC Hansa e.V. mehr verpassen.

ADAC Hansa e.V.

Camping im Norden teuer wie nie

Ein Dokument

Camping im Norden teuer wie nie

Hamburg - Alles wird teurer, dieser Trend geht auch am Camping nicht vorbei. In 2024 müssen Camper für ihren Sommerurlaub in Deutschland und Europa deutlich mehr bezahlen als in den Vorjahren: Dies ergibt die PiNCAMP Preisanalyse 2024.

Aus der Erhebung des Campingunternehmens der drei größten Mobilitätsclubs in Deutschland (ADAC), den Niederlanden (ANWB) und der Schweiz (TCS) geht hervor, dass Mecklenburg-Vorpommern kurz hinter Brandenburg der teuerste Platz ist, um sein Zelt aufzustellen. Knapp 42 Euro muss hier für eine Übernachtung auf den Tresen gelegt werden. Regionale Stichproben haben gezeigt, dass im Fischland-Darß-Zingst 2023 noch im Schnitt 42 € bezahlt wurde, jetzt sind es 50€. An der Ostseeküste Vorpommern bleibt der Preis bei 43€, auf Usedom ist er leicht von 40€ auf 41€ gestiegen, auf Rügen sind es statt 36€ jetzt 39€, genauso wie in der Seenplatte.

Schleswig-Holstein liegt mit 37 Euro auf Platz sechs und in Niedersachsen auf Platz 11 werden im Schnitt 35 Euro fällig. Die Preise gingen dabei in Mecklenburg-Vorpommern um 12 Prozent rauf, Schleswig-Holstein um 10 Prozent und in Niedersachsen um 5 Prozent.

Die Preiserhöhungen sind mit einem Nachholbedarf seitens der deutschen Campingwirtschaft im internationalen Wettbewerb zu erklären und der rasant steigenden Übernachtungszahlen auf deutschen Campingplätzen. Mit mehr als 42 Millionen Übernachtungen wurden 2023 auf deutschen Campingplätzen ein Rekordwert erreicht. 2019, vor Corona, waren es 35 Millionen. Die Preisanpassungen werden von den Campern akzeptiert, das dieser Bereich beliebt ist wie noch nie,

Wer einen günstigen Preis für einen Campingplatz an der Ostsee bekommen möchte, sollte frühzeitig buchen. In Toplagen werden die Preise oft der Nachfrage angepasst und könnte somit im Verlauf der Saison steigen.

Im europäischen Vergleich der Haupturlaubsländer ist Deutschland mit 38 Euro pro Übernachtung erstmals das günstigste Campingland. Der bisherige Spitzenreiter Schweden belegt mit einem Übernachtungspreis von 39 Euro Platz zwei im Ranking der günstigsten Haupturlaubsländer. Am teuersten ist der Campingurlaub wie in den Jahren zuvor in der Schweiz (56 Euro), Italien (63 Euro) und Kroatien (65 Euro).

Die PiNCAMP Preisanalyse ermittelt den Betrag, den eine dreiköpfige Camperfamilie für eine Camping-Übernachtung in der Sommer-Hauptsaison aufbringen muss. Enthalten sind die Kosten für zwei Erwachsene, ein Kind bis 10 Jahre und die Standplatzgebühr für ein Wohnmobil/PKW oder einen Caravan samt Zugfahrzeug.

Christof Tietgen

stellvertr. Leiter

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

ADAC Hansa e.V.

Amsinckstr. 41

20097 Hamburg 
T +49 40 23 91 93 57

F +49 175 20 48 54 8

christof.tietgen@hsa.adac.de

www.adac.de/hansa

www.adacreisen.de

Amtsgericht Hamburg - VR3693

Informationen zum Datenschutz: www.adac.de/hansa-infopflicht

Weiteres Material zum Download

Bild:  PiNCAMP Preisanalyse~n 2023 auf 2024.jpg

Bild:  PiNCAMP PreIsanalyse~eutschland 2024.jpg

Bild:  PiNCAMP Preisanalyse Europa 2024.jpg
Weitere Storys: ADAC Hansa e.V.
Weitere Storys: ADAC Hansa e.V.
  • 14.05.2024 – 09:38

    ADAC Stauprognose: Pfingsten – festlich in den Stau

    Pfingsten – festlich in den Stau Hamburg – Traditionell sind die Autofahrer an Pfingsten vom Stau geplagt. Das wird auch dieses Jahr nicht anders werden. Viele Bundesländer gönnen den Bewohnern rund um die Feiertage noch zusätzliche Zeit zum Verschnaufen. So ist die Woche nach Pfingsten in Hamburg schulfrei, in Mecklenburg-Vorpommern ist der Freitag ...

    Ein Dokument
  • 03.05.2024 – 12:05

    Mit „Stop and Go“ ins lange Himmelfahrts-Wochenende

    Mit „Stop and Go“ in die freien Tage Hamburg – Kurzurlauber müssen am langen Christi-Himmelfahrts-Wochenende viel Geduld mitbringen. Es wird voll auf den Straßen. Im Jahr 2023 war der Tag vor Christi Himmelfahrt einer der staureichsten Tag des Jahres. Die Autofahrer standen 2250 Stunden im Stau. Auch in diesem Jahr wird der Verkehr immer wieder zum ...

    Ein Dokument